Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat d-tom folgendes von sich gegeben:

Ja ist normal.

16452073628871821932825066299423.jpg

Ehm, der Stoßdämpfer mit dem Anti Dive Kit ist falsch verbaut. Der Dämpfer kommt auf die hintere Aufnahme, auf dem Bild also ganz nach links. Am besten Foto löschen und korrigieren.. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auf den Komentar hab ich schon gewartet.:muah:

Das passt schon so für mich.

Den BGM Pro würde ich nie in der "Anti Dive" Position fahren, viel zu hart und unsensiebel.

Damit kann man einen originaler oder gerade noch der 50€ YSS fahren.

Das CMD lag halt noch rum.

Ist aber OT, hier gehts um Sebi's V50.

Bearbeitet von d-tom
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat d-tom folgendes von sich gegeben:

Mit dem BGM fährt sich das dann schon mal angenehmer. Der BGM geht beim Bremsen auch nicht so in die Federung rein, konstruktiv wird das aber immer da sein. Aus der Trommelbremse kannst auch noch etwas rausholen. Z.B. mit Malossi oder Polini Bremsbacken. Funktionieren bestimmt auch andere gut. Die eingeschliffen so das sie beim Bremsen vollflächig anliegen.

Dann noch einen ordentlichen Bremszug verbaut und die "ablaufende" Bremsbacke um 1/3 gekürzt.

Das nächste Problem ist die Bremstrommel

(bei der geschlossenen Ausführung)

Wenn die warm gebremst wird, dann verzieht sich die gerne und verursacht das lästige Bremsrubbeln. Wir haben die auch schon ausgedreht aber nach kurzer Zeit ist der Verzug wieder da und es rubbelt wieder. Echt nervig.

Beim SC gibts die Strohspeed Bremstrommel (3332266).  Ich haben die jetzt 2x verbaut ( in Verbindung mit dem BGM und Malossibelägen) und das bremst jetzt um einiges besser als vorher.

 

Das mit 3 Gang würde ich mir nochmal überlegen. Würde da auf Kleinanzeigen nach einem 4Gang Zahnrad-Satz schauen und in eine neue 4Gang-Schaltklaue investieren.

 

 

Danke für den Tip mit der Bremstrommel... die Stohspeed Trommel hab ich mir tatsächlich schon angeschaut weil eine von meinen Trommeln schon heftige Riefen hat... dann wirds die wahrscheinlich werden.

 

Fährt sich die Kiste mit geplanten Setup mit dem 3-Gang-Getriebe echt so scheisse? 

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Der 3.Gang wird dann schon recht zeh. Geht natürlich alles und kommt auch drauf an wie schwer der Fahrer ist und ob du im Flachland oder im Bergigen unterwegs bist.

Ich würde immer auf 4 Gang umbauen. Evtl. sogar kurzen 4. Über Nebenwelle oder Gangrad. Aber das kommt dann auf das finale Setup drauf an.

Geschrieben
vor 14 Stunden hat d-tom folgendes von sich gegeben:

Der 3.Gang wird dann schon recht zeh. Geht natürlich alles und kommt auch drauf an wie schwer der Fahrer ist und ob du im Flachland oder im Bergigen unterwegs bist.

Ich würde immer auf 4 Gang umbauen. Evtl. sogar kurzen 4. Über Nebenwelle oder Gangrad. Aber das kommt dann auf das finale Setup drauf an.

Seh ich auch so

Ausser du passt das 3 gang mit drt zahnräder an 

 

 

Geschrieben

Wegen der Strebe, wo der Ständer dagegen dengelt.

Ich habe das bei meiner O-Lack-Dame Special angeschliffen und dann MIG-hartgelötet mit CuSi3.

Da bleibt die Temperatur niedriger und ich konnte es ohne Blessuren auf der Oberseite des Trittblechs machen.

Der O-Lack oben blieb heil, weil ich einen naßen Lappen zusätzlich dagegen gedrückt hatte.

Immer nur kurz Punkten, dann wieder warten, punkten.

Sieht dann nicht so schön aus, aber ist ja unten und der Lack bleibt erhalten.

Dann Oxy-Block drauf auf die Lötstelle, fertig.

 

Gruß Paddy.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus beinand, 

 

bei mir gings jetzt ne Zeit lang nur schleppend voran... Die Achillessehne hat vor kurzem gemeint dass ja mal reissen könnte und ich schlag mich noch immer mit den Folgen rum... 

 

Kurz und knapp: Fürs konservieren hab ich mich jetzt für Multifilm und Oxyblock entschieden. Tunnel wird auch noch geflutet. Koti und Motorraum wird mit Fluidfilm geoinselt und über die Roststellen geh ich mit Oxyblock drüber... Koti bzw. Gabel hab ich jetzt schon komplett gemacht und ist einbaufertig. Am Rahmen wurde bereits auch schon alles gemacht. In 2 Wochen hab ich Elternzeit, dann sollte es zügig weitergehen. Motortechnisch bin ich auch schon weiter... Hier mal paar Bilders

 

IMG_20220401_164606.jpg

IMG_20220401_164619.jpg

IMG-20220330-WA0014.jpg

IMG-20220330-WA0000.jpg

IMG-20220330-WA0011.jpg

IMG-20220330-WA0012.jpg

IMG-20220330-WA0002.jpg

IMG-20220330-WA0000.jpg

IMG-20220330-WA0005.jpg

IMG-20220330-WA0006.jpg

IMG-20220330-WA0009.jpg

IMG-20220331-WA0004.jpg

IMG-20220331-WA0001.jpg

IMG-20220331-WA0000.jpg

  • Like 4
Geschrieben

Fluid Film? Ist das was Besonderes? Ich kenne das nur als Rostschutz und Kriechöl, das härtet also nicht aus und ist dauerhaft fließend. Grade im Spritzbereich wohl eher suboptimal, wenn da alles dann festklebt.

Ich verwende Fluid Film nur für Hohlräume aufgrund der guten Fließeigenschaften. Motorraum und auch Koti innen mache ich mit Owatrol.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Fluid Film? Ist das was Besonderes? Ich kenne das nur als Rostschutz und Kriechöl, das härtet also nicht aus und ist dauerhaft fließend. Grade im Spritzbereich wohl eher suboptimal, wenn da alles dann festklebt.

Ich verwende Fluid Film nur für Hohlräume aufgrund der guten Fließeigenschaften. Motorraum und auch Koti innen mache ich mit Owatrol.

Verdammt, sorry... Ich mein natürlich Multifilm... Fürn Tunnel dann Fluid Film. 

  • Like 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

9 Zoll ist fahrbar. Mit 2,86er Primär und drei Gängen bis zu Tachoende bei 80 km/h. 102 oder 121 ccm, letzteres natürlich mit besserem Drehmoment. Gibt es Fortschritte?

Geschrieben

Servus,

 

jepp, glaub ich dir!  Ich rüste  jedoch um auf geschlossene 10".

Schön langsam entpuppt sich die Kiste echt als Langzeitprojekt... liegt jedoch eher daran, dass ich die letzten Monate arbeitstechnisch und

auch privat extrem eingespannt war und Abends einfach nur froh war wenn die Kids im Bett waren und ich auf die Couch konnte :-D

 

Aktueller Stand ist, dass ich die Trittleisten wieder angenietet hab, Gabel ist wieder drin, Kabelbaum ist komplett eingezogen und alle Züge ebenfalls. 

 

Motor wird jetzt save ein 170er vom Egig. Ich bin nur noch etwas am hadern ob mit DS oder Membran und mit 3 oder 4-Gang. Aber da gehe ich davon 

aus, dass mich der Erich da schon in die richtige Richtung "treibt"...

 

@egig Ich hab dir eh schon mal eine PN geschrieben und werde dich demnächst telefonisch mal anfunken ;-)

 

Plan ist, in aller Ruhe über den Winter die Kiste fertig zu machen, sodass ich im Februar oder März beim TüV vorfahren kann. 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Rolando folgendes von sich gegeben:

Tolles Projekt, dann kommt auch der Umbau auf Fernlicht, Blinker, Bremslicht und Tacho mit mehr km/h?

Ja klar, will der Tüv bei uns für die Vollabnahme natürlich alles haben. Scheinwerfer mit Fernlicht und Rücklicht mit Bremslicht, beides von Siem, liegt schon parat, Conversionkabelbaum ist schon verlegt. Lenkerendenblinkler kommen auch, da weiss ich nur noch nicht welche… Tacho bis 120 km/h liegt auch schon hier… ich mach die Tage mal wieder paar Fotos! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung