Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon jemand die Grimeca Bremspumpe hinten in die linke Seitenbacke montiert? Und wie ist die Bremsleitung verlegt?

Hinauf richtung Lenkkopf und in der Gabel hinein oder hinter die Kaskade zur Kotflügel und Gabel?

Grüße, Rob Habets

 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Rob_Habets folgendes von sich gegeben:

Px oldie-look, ohne bremspumpe am lenker.

 

Oldie-look aber mir moderner Scheibenbremse? Eigentlich eine Themaverfehlung :sly:

Aber jedem seins.

  • Confused 1
Geschrieben
Am 6.2.2022 um 11:09 hat Rob_Habets folgendes von sich gegeben:

Hat schon jemand die Grimeca Bremspumpe hinten in die linke Seitenbacke montiert? Und wie ist die Bremsleitung verlegt?

Hinauf richtung Lenkkopf und in der Gabel hinein oder hinter die Kaskade zur Kotflügel und Gabel?

Grüße, Rob Habets

 

 

Grds. keine schlechte Idee, allerdings wird die Bewegung des Lenkers für die Stahlflex-Bremsleitung ein Problem werden...

 

Durch die enge Biegung der Leitung aus dem Rahmentunnel, hoch in den Lenker, und dann wieder in die Lenksäule runter... Da entstehen ziemlich sicher Scheuer-Stellen und Quetsch-Stellen... Außerdem ist die "freie Länge" der Leitung zu kurz, um die Lenkbewegungen auf Dauer zu verkraften... Ich würde das so nicht verbauen.

 

Alternative wäre tatsächlich, die Bremspumpe unsichtbar unter dem Kotflügel am Lenkrohr zu befestigen:

 

 

 

 

Geschrieben

Warum sollte man die Leitung durch die Gabel verlegen? Wenn ich das richtig im Kopf habe, verläuft die original Bremsleitung der PX MY auch nicht durch die Gabel.

 

Geschrieben

weil an der PX der Koti auch ein Loch hat und die Kaskade groß genug ist. Wird jetzt die PX auf Oldie getrimmt, kommt da bestimmt auch ein hübscheres älteres Näschen drauf. Da wird das dann Eng mit Leitung und Hupe und Verlegung.... und in den Oldie Kotflügel soll doch auch kein Loch gebohrt werden ;-)

 

Also muss das Geraffel durch die Gabel hoch und bei dem Plan vom TE eben irgendwie durch den Rahmen wieder runter nach hinten.

Das wird am Ende aber eher doof werden, weil der Zug da auch recht lang wird, was die ganze Sache vom Druckpunkt wohl auch nicht besser macht.... 

 

Kann man natürlich alles probieren, aber ich würd das Gedöns wenn unsichtbar dann lieber in ein Handschuhfach packen, Oldie natürlich, weil ist ja keine PX mehr :-D

 

 

Geschrieben

Hab mir das so überlegt: Speigler Vario Leitung entlang der unteren Teil der Gabel hinauf bis unter dem Kotflügel, Schlitz im Kotflugel (mit Gummi..), dan Schlauchclip wie PX.

Unter der Sprint-Kaskade hinein im Rahmen. Minimaler Biegeradius der Leitung ist 24mm. Wie schon gesagt aufpassen für Scheuerstellen (Ummantelung?) und Hupe mit seitliche Annschlüsse.

In die Bilder ist die Bremsleitung simuliert durch das schlauch.

305602054_IMG202202061831041.jpg

344104032_IMG202202061831101.jpg

1924827028_IMG202202061831011.jpg

288564390_IMG202202061829551.jpg

2042399862_IMG202202061829481.jpg

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.4.2022 um 09:06 hat Schlumi folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe es so gemacht, Pumpe in das Ersatzrad und eine Felgentasche davor.

Man sieht nix .

 

post-12222-0-10649900-1380307946_thumb.jpgpost-12222-0-12795400-1390494075_thumb.jpg


wo bist du mit Bremszug u. Bremsleitung aus dem Rahmen raus?

 

Verlegung der Bremsleitung dann durch Bohrung im Kotflügel?

Geschrieben (bearbeitet)

Hier sieht man es etwas, von der Pumpe in den Rahmen, unter der Kaskarde raus in den Kotflügel zur Pumpe.

Hällt schon ewig

msg-12222-0-46225100-1333805107_thumb.jpg

Bearbeitet von Schlumi
  • 11 Monate später...
Geschrieben
Am 13.4.2022 um 09:06 schrieb Schlumi:

 

Ich habe es so gemacht, Pumpe in das Ersatzrad und eine Felgentasche davor.

Man sieht nix .

 

post-12222-0-10649900-1380307946_thumb.jpgpost-12222-0-12795400-1390494075_thumb.jpg

Tachen, welche Bremspumpe ist das? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung