Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel kann man für dieses Fahrzeug verlangen ?

Italienische Serie 3 im O-Lack mit Deutscher Zulassung.

 

Eingetragen sind Mugello ,PWK 28,BSAU Auspuff andere Höchstgeschwindigkeit,dicke Reifen etc.

 

Technik komplett original ausser das ein 150ccm Zylinder drin steckt. Motor hat neue Lager ,neue Wedis ,es sind neue Reifen drauf ,ist technisch gut,ganze Kiste ist Fahrbereit

 

 

 

Danke für Meinungen IMG_20210722_185414.thumb.jpg.828188d58bf13491c6258d0051e7ac3e.jpg

IMG_20210722_185546.jpg

IMG_20210722_185539.jpg

IMG_20210722_185507.jpg

IMG_20210722_185502.jpg

IMG_20210722_185423.jpg

IMG_20210722_185420.jpg

Bearbeitet von tenne79
  • Like 2
Geschrieben

wegen der Farbe? Sonst wird hier ne LI3 doch preislich generell runter gesprochen :-D Und der Motor ist ja jetzt nix dolles, da nicht das verbaut was eingetragen ist....

 

 

Geschrieben

Das ist aber sehr optimistisch.

 

Deutsche Zulassung ist ja grundsätzlich ein großer Pluspunkt, aber diverse Eintragungen, die nicht mit den verbauten Komponenten übereinstimmen sind zumindest suboptimal. Gerade eine größere Reifendimension halte ich für unglücklich, das ist ja etwas was selbst die technisch unversierte Rennleitung leicht und gerne kontrolliert. Auch sind ja abweichende Reifendimensionen bei Lambretta, selbst bei leistungsstarken Exemplaren, nicht (mehr) so richtig angesagt.

Die Eintragungen mögen manch potentiellen Käufer ja entgegenkommen, weil eh ein fahrbarer Motor verbaut werden soll. Wenn man allerdings eh alles neu macht, wird die Überholung des originalen Motors wohl nur bedingt gewürdigt.

Klar, sind diverse Neuteile verbaut, aber halt alles nicht unbedingt das, was die Masse der geneigten Lambretta Fahrer so richtig in Wallung bringt, Escort Federbein, Pirelli SC30, der Repro Kickstarter, der nicht wirklich zum Gesamtbild des Rollers passt, vorne noch keine Stoßdämpfer und im Zweifel wurde die Gabel auch noch nicht überholt, alles nioch auf Kontaktzündung.

Dann ist es halt auch eine Li, die auf der allgemeinen Beliebheitsskala nicht so richtig weit oben steht.

Ich will nicht ausschliessen, dass es einen Käufer gibt, der bereit ist in dieser Größenordnung zu zahlen, sehr viele werden es nicht sein.

 

 

Geschrieben

Irgendwo zwischen 3,5 & 4,5 wird die bringen (im Sommer eher 4,5). Sucht doch mal nach einer LI mit deutscher Zulassung die brauchbaren O Lack hat und nicht krumm und schief ist. Wird schwierig. Alleine strahlen und lacken kostet bei so einer Dame knapp 2 Mill, dann hast aber nicht zusammengebautes sondern ein Puzzel. Papiere sind auch nicht gratis und Eintragungen erst recht nicht. Derzeit wirst man keine vergleichbare bei Ebay Kleinanzeigen finden.

 

Klar, Gabel braucht was Pflege, die ist 100 pro noch Bj 63. Überholung kostet aber überschaubar (sofern nicht High end Parts verbaut werden). 

Geschrieben

"Unbeliebtes Modell" und "Eintragungen passen nicht zum aktuellen Zustand" hin und her. Vollständige Olack Lamys mit dt. Zulassung und zumindest in grundsätzlich so nutzbarem Zustand findet man nicht so häufig.

Was bekommt man denn auf dem "freien Markt"?
Eine Restaurationsbasis ohne Papiere kostet ja schon 1500-2000 €

Von daher sehe ich da auch um die 4 k.

Man braucht aber Zeit um einen passenden Käufer zu finden, das sollte auch klar sein.

Wenn das Ding schnell weg soll halt entsprechend weniger. :-)

Geschrieben

Aber so richtig geil ist der O-lack halt auch nicht. Und vorne links hat sie auch mal gut einen mitgekriegt, schlecht ausgebeult und mässig beilackiert.

Geschrieben

Meine Preisaussage hatte ich gewählt, da der Markt ziemlich leer ist. 

 

Wenn man einen Originallacktoller haben mag, liegen die z.b beim bekannten belgischen Händler immer als dritte Serie deutlich über 3. Dann  macht mal was am Motor, schiebt das Ding über den TÜV, und zack stehen da 5 weniger auf dem eigenen Konto..

 

Alleine eine Zulassung mit Eintragung sind schon 1000 Euro, wenn man nicht mit dem Prüfer verwand oder verschwägert ist.

 

 

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die Aussagen .

Ich habe jemanden der 3,9K zahlen würde ,also passt das ziemlich gut mit euren Einschätzungen !!

 

Und ja,es gibt gerade wenig Alternativen ,mein Käufer sucht schon länger ....

 

Gruß Tenne

Bearbeitet von tenne79
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.2.2022 um 20:14 schrieb tenne79:

Vielen Dank für die Aussagen .

Ich habe jemanden der 3,9K zahlen würde ,also passt das ziemlich gut mit euren Einschätzungen !!

 

Und ja,es gibt gerade wenig Alternativen ,mein Käufer sucht schon länger ....

 

Gruß Tenne

Aufklappen  

 

 

Genau das ist mir auch aufgefallen. Erstens gibt es wenig Lamys S3, zweitens noch weniger Fahrbereite und drittens fast keine halbwegs erschwingliche in fahrbar mit Papieren & TüV. Wenn es was gibt dann LIS. Eine brauchbare fahrbare LI S3 mit Papieren und TüV gibt es mittlerweile so gut wie nie. Würde gerne mal wissen, wieviele LI 3 es tatsächlich noch gibt, also gemeldete. Glaube nicht wirklich das es weniger sind als LIS/SX. Was hat man denn früher genommen für Cuts Scellys ety. ? SX, LIS oder LI ...

 

3,9 T€ für die Kiste finde ich einen guten Preis, ist nicht viel mehr als eine schnöde brauchbare PX 200

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben
  Am 11.2.2022 um 09:37 schrieb klugscheißer:

... Was hat man denn früher genommen für Cuts Scellys ety. ? SX, LIS oder LI ....

Aufklappen  

 

Das was halt gerade da war.

 

(Warum sollte es bei Lambretta anders gewesen sein, als bei Vespa? Ich kann mich durchaus erinnern, das Rally200 gecuttet wurden oder WF beschnipselt wurden um in Turnier / Trial gewicht zu sparen oder SS90 bei denen Platz für üppige Vergasergröße geschaffen wurde)

 

Wobei mir durchaus Fälle bekannt sind, das ehemalige Cutdowns / Racer auf Basis von SX oder TV zwischenzeitlich wieder (aufwändig) zurückgebaut wurden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung