Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe heute meine Vespa PX200e mal wieder aus der Garage geholt, um zu schauen, ob sie nach dem Winter noch angeht und musste leider feststellen, dass sich nichts mehr tut. Auf dem Armaturenbrett leuchtet keine Lampe, der Benzinstand wird nicht angezeigt, Blinker und Licht funktionieren nicht und der E-Starter dementsprechend auch nicht. Auch mit dem Kickstarter lässt sie sich nicht starten.

Die Batterie war seit Ende November an einem Erhaltungsgerät und wurde letztes oder vorletztes Jahr auch ausgetauscht, insofern denke ich nicht, dass sie kaputt ist, damit endet meine persönliche Kompetenz in dieser Sache aber auch schon XD

Hat jemand eine Idee, wonach ich mal schauen könnte?

Danke schon mal und beste Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Startet sie denn, wenn Du's mit dem Kickstarter versuchst? Wenn dann der Motor läuft, hast Du dann Anzeigen?

Hast Du die Sicherung im Batteriekreis geprüft? Falls o.k. weiterlesen, falls nicht ersetzen und testen, sonst weiterlesen.

Hast Du ein Meßgerät?

Falls ja, bitte einmal direkt an der Batterie einmal bei Zündung aus und einmal bei Zündung ein die Spannung messen.

Verdacht: Batterie defekt.

Bearbeitet von schindol broer
Rechtschreibung
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, willkommen im GSF.

Mach mal die Dinge, die mein Vorschreiber geschrieben hat!

Grundsätzlich wären mehr Infos hilfreicher! - Baujahr, original...

 

Solange der Motor nicht läuft, leuchtet eigendlich nichts. Evtl. die Blinkkontrollleuchte.

Starten sollte der Motor mit Kickstarter, daher die Kerze kontrollieren, ob da ein Zündfunke kommt!

Bedeutet für mich: Erstmal Elektrik checken, danach was mit Benzin zu  tun hat.

Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Hallo,

danke erstmal für Eure Antworten.

 

  Am 14.2.2022 um 08:11 schrieb schindol broer:

Startet sie denn, wenn Du's mit dem Kickstarter versuchst?

Aufklappen  

Nein, tut sie leider nicht. Beim Tritt auf den Kickstarter spürt man auch nur gelegentlich einen Widerstand, aber nicht immer, wie man/ ich es erwarten würde. Könnte das mit einem eingelegten Gang zusammenhängen?

 

  Am 14.2.2022 um 08:11 schrieb schindol broer:

Hast Du die Sicherung im Batteriekreis geprüft?

Aufklappen  

Danke für den Tipp, die werde ich dann auf jeden Fall mal testen. Das ist die Sicherung auf der linken Seite vom Batteriefach, oder? 

 

  Am 14.2.2022 um 08:30 schrieb 2Manni:

Grundsätzlich wären mehr Infos hilfreicher! - Baujahr, original...

Aufklappen  

Vollkommen richtig, tut mir leid, habe ich gestern irgendwie vergessen, dazuzuschreiben.

Das Baujahr ist 1982. Meines Wissens ist alles original.

 

  Am 14.2.2022 um 08:30 schrieb 2Manni:

Starten sollte der Motor mit Kickstarter, daher die Kerze kontrollieren, ob da ein Zündfunke kommt!

Bedeutet für mich: Erstmal Elektrik checken, danach was mit Benzin zu  tun hat.

Aufklappen  

Das Benzin ist noch nicht so alt (das letzte Mal vor dem Einwintern Ende letztes Jahr vollgetankt), glaubst Du, es könnte trotzdem daran liegen? 

Geschrieben

Mit eingelegtem Gang würdest du einen Satz nach vorne machen beim ankicken. 

Das passt schon so. 

Da sollte schon ein ordentlicher Widerstand sein beim treten (Kompression) 

Am Benzin liegt das eher nicht. 

 

Überprüfe die Sicherung und versuch weiter die Kiste mit kicken anzubekommen. 

Oder versuchen im 2ten Gang anzuschieben. 

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 12:31 schrieb Falkee:

Meines Wissens ist alles original

Aufklappen  

Moin, schrieb mehr Infos,hi. Dazu Bemerkungen:

  1. Das ist allso eine PX200E Lusso mit Getrenntschmierung und Anlasser von 1982 mit Backeninnenverschluß?
  2. Gibt es einen Zündfunken?
  3. Ist die Kerze feucht?
  4. Laufleistung, wie lange hast du die?
  5. Spannung Batterie?

Ohne klare Beschreibungen/Antworten, der gestellten Fragen kann man dir schlecht weiterhelfen! Sind halt nicht am Roller dran!

  Am 14.2.2022 um 12:31 schrieb Falkee:

Tritt auf den Kickstarter spürt man auch nur gelegentlich einen Widerstand, aber nicht immer

Aufklappen  

? Hat das denn letztes Jahr funktioniert?

Trittst du da einfach brutal drauf und dann "ratscht" es?

 

Nein, das mit dem Benzin ist dann erstmal Nebensache, scheint noch frisch zu sein.

 

Grüße

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 12:31 schrieb Falkee:

Nein, tut sie leider nicht. Beim Tritt auf den Kickstarter spürt man auch nur gelegentlich einen Widerstand, aber nicht immer, wie man/ ich es erwarten würde. Könnte das mit einem eingelegten Gang zusammenhängen?

Aufklappen  

Sag mal ziehst du zufällig die Kupplung beim Versuch zu über den Kicker zu starten?  Gang auf Neutral und dann gib ihm. Nicht die Kupplung dabei ziehen. :-D 

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 12:59 schrieb 2Manni:
  • Das ist allso eine PX200E Lusso mit Getrenntschmierung und Anlasser von 1982 mit Backeninnenverschluß?
Aufklappen  

Das weiß ich leider nicht so genau. Sie stammt aus dem Nachlass meiner Eltern und ich hatte bis letztes Jahr leider keine Berührungspunkte mit dem Thema. Kann man das irgendwo nachschauen?

 

  Am 14.2.2022 um 12:59 schrieb 2Manni:
  • Laufleistung, wie lange hast du die?
  • Spannung Batterie?
Aufklappen  

Ich selbst habe sie seit letztem Jahr. Die Laufleistung liegt bei knapp unter 3000 Kilometern. Die Spannung der Batterie habe ich gerade mal nachgemessen und sie liegt bei 11,8V.

 

  Am 14.2.2022 um 13:13 schrieb Gugelhupf:

Sag mal ziehst du zufällig die Kupplung beim Versuch zu über den Kicker zu starten?

Aufklappen  

Wow, daran lags echt :-D Irgendwie hatte ich im Kopf, dass man nur mit gezogener Kupplung starten kann...

 

Leider ist gerade aber noch ein Problem dazugekommen. Nach meinem gestrigen Versuch zu starten, habe ich offensichtlich den Benzinhahn offen gelassen, deswegen steht das gute Stück jetzt in einer Pfütze. Ich habe jetzt mal einen Eimer unter den Auspuff gestellt, die Kerze rausgenommen, damit das Benzin aus dem Zylinder verdunsten kann und natürlich den Hahn wieder zu gemacht. 

Ihr steinigt mich jetzt wahrscheinlich ganz zurecht, aber mal allgemein gefragt, war das sehr schlimm? :-(

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 15:01 schrieb Falkee:

war das sehr schlimm?

Aufklappen  

Moin, ja. Der Velpenschutz wird schwächer!

Was verstehst du nicht an "alle Fragen beantworten"? Sowas nervt!

Zu deinem Verständnis: Die sind dazu gedacht dein (nicht unser) Problem einzugrenzen!

 

Besorge dir erstmal hier im Netz die Bedienungsanleitung für den Roller!

Wie sieht es mit deinen Schrauberfähigkeiten aus? Hast du Werkzeug?

 

  1. Mach bitte mehrere Bilder von allen Seiten und ohne Backen vom Roller und stelle die hier rein! Besonders das kleine Schild im Durchstieg auf der Bremspedalseite!
  2. Benzin: Mit Auslüften lassen, wird das bei den Temperaturen nicht. Kerze raus und kicken!
  3. Wenn da eine Pfütze unter dem Roller ist, dann ist am Vergaser was dran, Schwimmernadel, lockere Schrauben.... Spielt aber zum Testen erstmal keine große Rolle.
  4. Batterie: Wenn die bis vor kurzen geladen wurde, jetzt 11,8 V hat, ist die für mich defekt! - Neu
  5. Ist der Roller letztes Jahr gefahren?

Grüße

Geschrieben

Also, ich habe gerade nochmal einen Versuch unternommen, sie zu starten und werde auch versuchen, alle Fragen so genau wie möglich zu beantworten.

 

  Am 14.2.2022 um 12:59 schrieb 2Manni:

Das ist allso eine PX200E Lusso mit Getrenntschmierung und Anlasser von 1982 mit Backeninnenverschluß?

Aufklappen  

Ich habe gerade gesehen, dass neben dem Deckel für den Sprit noch ein weiterer für Öl ist. Dementsprechend scheint sie wirklich eine Getrenntschmierung zu haben. 

Auch unter dem Sattel waren außerdem die Verschlüsse für die beiden Backen, also kommt auch das mit dem Backeninnenverschluss hin. Ich werde morgen aber auch nochmal den Fahrzeugschein suchen und schauen, wann sie das erste Mal zugelassen wurde.

 

  Am 14.2.2022 um 12:59 schrieb 2Manni:
  • Gibt es einen Zündfunken?
  • Ist die Kerze feucht?
Aufklappen  

Ja, sowohl als auch. Ich habe sie gerade aber trotzdem leider nicht ans Laufen bekommen.

 

  Am 14.2.2022 um 12:59 schrieb 2Manni:

Laufleistung, wie lange hast du die?

Aufklappen  

Ich habe sie letztes Jahr übernommen und bin auch noch damit gefahren. Der Laufleistung liegt aktuell bei 2967 Kilometern.

 

  Am 14.2.2022 um 16:25 schrieb 2Manni:

Mach bitte mehrere Bilder von allen Seiten und ohne Backen vom Roller und stelle die hier rein! Besonders das kleine Schild im Durchstieg auf der Bremspedalseite!

Aufklappen  

Werden morgen nachgereicht, gerade war es leider schon zu dunkel, weil das Licht in der Garage kaputt ist.

 

  Am 14.2.2022 um 16:25 schrieb 2Manni:

Benzin: Mit Auslüften lassen, wird das bei den Temperaturen nicht. Kerze raus und kicken!

Aufklappen  

Habe ich gemacht, bis kein Benzin mehr kam. Wie oben schon gesagt, ging sie aber trotzdem leider nicht an. Ich habe jetzt für die Nacht nochmal die Kerze rausgenommen und hoffe, dass die Temperatur in der Garage reicht, um etwaiges Benzin noch verdunsten zu lassen. 

 

  Am 14.2.2022 um 16:25 schrieb 2Manni:

Batterie: Wenn die bis vor kurzen geladen wurde, jetzt 11,8 V hat, ist die für mich defekt! - Neu

Aufklappen  

Ok, ist bestellt.

 

  Am 14.2.2022 um 16:25 schrieb 2Manni:

Ist der Roller letztes Jahr gefahren?

 

Aufklappen  

Ja, aber ich bin nicht wirklich viel damit gefahren. Vielleicht 100 Kilometer in Summe.

Geschrieben

Hast du einen PKW und Starthilfekabel? Dann: alte Batterie wieder rein, Kabel vorschriftsmäßig angeschlossen, (trockene) Kerze wieder rein, Gang raus, Choke und Kupplung gezogen, Vollgas geben und starten. Da muss dann was passieren.

 

Ich finde die Kombi Bj. 1982, Tankanzeige und Elestart für ein deutsches Modell allerdings schon seltsam ...

Geschrieben (bearbeitet)

Also, wie versprochen, hier die Bilder. Das Schild im Durchstieg habe ich leider nicht gefunden, aber vielleicht helfen ja die Nummern auf dem Deckel vom Vergaser weiter.

Ich habe auch mal in der Sonne versucht, in den Zylinder zu schauen, der scheint inzwischen wieder trocken zu sein.

 

Edit:

  Zitat

Hast du einen PKW und Starthilfekabel? Dann: alte Batterie wieder rein, Kabel vorschriftsmäßig angeschlossen, (trockene) Kerze wieder rein, Gang raus, Choke und Kupplung gezogen, Vollgas geben und starten. Da muss dann was passieren.

Aufklappen  

Ein Starthilfekabel habe ich leider aktuell nicht da, ich werde aber mal eins besorgen und ausprobieren.

 

IMG_4556.jpeg

IMG_4557.jpeg

IMG_4558.jpeg

IMG_4559.jpeg

Bearbeitet von Falkee
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Der Farbe nach zu urteilen ist es eine PX 200 Lusso aus den frühen 90er Jahren, schätze so 1992 - 1994. Und wohl auch keine deutsche Erstauslieferung, sonst wäre eine deutsch beschriftete Herstellerplakette rechts am Rahmentunnel in der Nähe des Bremspedals angebracht. Außerdem wäre auf dem Schriftzug auf der Seitenhaube statt des aufgeklebten Regenbogens "lusso" zu lesen. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.2.2022 um 17:52 schrieb Falkee:

Werden morgen nachgereicht

Aufklappen  

Moin, danke dafür, es erhellt sich einiges.

Daher geht es jetzt in erster Linie den Motor zum laufen zu bekommen!

Dann hat der Roller sehr oft und lange gestanden? Bei 18 Jahren Dienstalter. Sonst eine super Basis zum Fahren!

 

Der Motor sollte jedenfalls mit dem Kickstarter angehen, den Aufriss mit Starthilfekabel wäre mir zu groß!

  • Schonmal wieder probiert zu kicken? Passiert da was? Wie sieht danach die Kerze aus?

Mit der Benzinpfütze: Das kommt alles aus dem Tank. Schreib, da ist irgenwo was undicht, das soviel Sprit auf den Boden läuft! Das solltest du finden!

  • Hast du dazu Werkzeug und traust du dir das zu?
  • Wie startes du den Motor?

 

Grüße

 

 

 

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 14:22 schrieb sidewalksurfer:

Der Farbe nach zu urteilen ist es eine PX 200 Lusso aus den frühen 90er Jahren, schätze so 1992 - 1994. Und wohl auch keine deutsche Erstauslieferung, sonst wäre eine deutsch beschriftete Herstellerplakette rechts am Rahmentunnel in der Nähe des Bremspedals angebracht. Außerdem wäre auf dem Schriftzug auf der Seitenhaube statt des aufgeklebten Regenbogens "lusso" zu lesen. 

Aufklappen  

 

 

Hm, stimmt. Aber der Sitzbankbügel und die Trägerplatte fürs Kennzeichen und die Aftermarket-Ausstattung mit Sturzbügel(halter) und Gepäckträger könnten deutsch sein.

 

War hier evtl. mal ein Schild bzw sind das die zwei kleine Löcher vom Schild?

 

grafik.thumb.png.42ee61bb1978a4019ae00286139e3e4c.png

 

Zum vermeintlich trockenen Zylinder: wenn der Motor "abgesoffen" ist, steht der überschüssige Treibstoff nicht im Zylinder, sondern im Kurbelgehäuse und wird beim ersten Kick nach oben Richtung Kerze gefördert. Daher mein Vorschlag mit Fremdbatterie / Starthilfekabel und Elestart-Versuch. Klar bekommt man das auch mit kicken oder schieben im 2. Gang hin, aber wenn am Kickstarter die Übung fehlt, kann das ermüdender sein.

Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 16:51 schrieb t4.:

Hm, stimmt. Aber der Sitzbankbügel und die Trägerplatte fürs Kennzeichen und die Aftermarket-Ausstattung mit Sturzbügel(halter) und Gepäckträger könnten deutsch sein.

 

War hier evtl. mal ein Schild bzw sind das die zwei kleine Löcher vom Schild?

Aufklappen  

 

Das stimmt auch wieder... :-D

 

Die kleinen Löcher am Tunnel hatte ich übersehen. Könnte also doch ein "offiziell deutsches" Fahrzeug sein, an dem irgendwann mal der Schriftzug getauscht wurde. 

 

Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 16:38 schrieb 2Manni:
  • Schonmal wieder probiert zu kicken? Passiert da was? Wie sieht danach die Kerze aus?
Aufklappen  

Gute Nachrichten: gerade hat es tatsächlich geklappt! Ich weiß nicht, was ich anders gemacht habe, aber jetzt springt sie wieder zuverlässig über den Kickstarter an :-D Ich bin direkt mal etwa eine halbe Stunde ganz vorsichtig gefahren und sie lief absolut unauffällig. 

 

  Am 15.2.2022 um 16:38 schrieb 2Manni:

Mit der Benzinpfütze: Das kommt alles aus dem Tank. Schreib, da ist irgenwo was undicht, das soviel Sprit auf den Boden läuft! Das solltest du finden!

  • Hast du dazu Werkzeug und traust du dir das zu?
  • Wie startes du den Motor?
Aufklappen  

Hm ok. Etwas komisch finde ich, dass sie ja den ganzen Winter über in der Garage stand und während dieser Zeit nicht getropft hat. Oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun?

Werkzeug habe ich und ich würde auch selbst mal etwas machen.

 

Wegen des E-Starters wollte ich die Tage mal "einfach" durchmessen, bis wohin der Strom von der Batterie überhaupt kommt, bzw. ob vielleicht nur eine Sicherung durchgebrannt ist, wie schon am Anfang vermutet wurde.

Geschrieben

Fahr bitte nicht ohne Batterie, das ist nicht gut für den Regler. Immer mit Batterie, auch wenn sie leer ist.

Geschrieben

wen die Batterie der Hupe noch ein minimales Geräusch entlockt.... ists OK

wenn nicht ist ne tote Batterie genauso schlecht fürn Regler wie keine Batterie

 

Rita

Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 20:23 schrieb Falkee:

 Etwas komisch finde ich, dass sie ja den ganzen Winter über in der Garage stand und während dieser Zeit nicht getropft hat. Oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun?

Aufklappen  

Den Winter über hattest Du wahrscheinlich den Benzinhahn geschlossen, so dass kein Sprit in den Vergaser fließen konnte.

 

Wenn jedoch der Schwimmer oder die Schwimmernadel im Vergaser defekt wären und du den Benzinhahn (über  Nacht) offen lässt, dann läuft Sprit in den Vergaser/in die Vergaserwanne. Und da dann entweder der defekte Schwimmer und/oder die defekte Schwimmernadel nicht richtig schließen und damit nicht dicht halten, läuft in der Folge der Vergaser über und du hast eine Pfütze Sprit unter dem Roller.

Geschrieben (bearbeitet)

Kleines Update:

Ich habe gestern Abend die Sicherung links vom Spannungsregler durchgemessen (siehe Bild). Die ist aber in Ordnung. Komisch scheint mir aber, dass wenn ich die Spannung an den beiden Pins (die, zwischen denen die Sicherung eingeklemmt wird) messe, rechts knapp 12,5V anliegen, während es links -11,7V sind. Ist das normal?

 

  Am 16.2.2022 um 19:00 schrieb Dirk Diggler:

Den Winter über hattest Du wahrscheinlich den Benzinhahn geschlossen, so dass kein Sprit in den Vergaser fließen konnte.

 

Wenn jedoch der Schwimmer oder die Schwimmernadel im Vergaser defekt wären und du den Benzinhahn (über  Nacht) offen lässt, dann läuft Sprit in den Vergaser/in die Vergaserwanne. Und da dann entweder der defekte Schwimmer und/oder die defekte Schwimmernadel nicht richtig schließen und damit nicht dicht halten, läuft in der Folge der Vergaser über und du hast eine Pfütze Sprit unter dem Roller.

Aufklappen  

Ah ok, das klingt logisch. Das muss ich mir dann auf jeden Fall mal anschauen, wenn der E-Starter wieder funktioniert.

 

 

IMG_038755EAB8AB-1.jpeg

Bearbeitet von Falkee
Geschrieben
  Am 18.2.2022 um 10:23 schrieb Falkee:

Ah ok, das klingt logisch. Das muss ich mir dann auf jeden Fall mal anschauen, wenn der E-Starter wieder funktioniert.

Aufklappen  

Moin, das mit dem E-Starter ist eine andere Sache.

Mit dem Benzinauslaufen kannst du auch so testen! Nur halt mit Batterie (alt) fahren! - E-Starter werden überbewertet und sind schwer!

Grüße

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo nochmal,

ich habe in den letzten Tagen mal nach dem E-Starter geschaut und dazu diverse Bauteile wie z.B. das Zündschloss und die Relays, an die man von der linken Seite kommt, mit einem Multimeter durchgemessen.

Leider konnte ich bei keinem einen Fehler finden. Deswegen habe ich mir mal einen Schaltplan besorgt, auf dem noch mehrere weitere Sicherungen eingezeichnet sind. Leider konnte ich die aber bisher nicht finden. 

Hat jemand einen Tipp, wo ich noch messen könnte, um den Fehler zu finden?

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Eine sehr häufige "Krankheit" bei den Modellen ist, dass die Kabel von der Statorplatte / Zündgrundplatte her verfaulen.... Ist bei mir (PXE200, Jg. 1986) grad auch so der Fall -> siehe Bilder!

Die haben da bei Piaggio billige Kabel verbaut, die seeehr anfällig auf Korrosion sind. Also mal Lüfterrad runter und dann die Zündgrundplatte wegschrauben. Ev. sind die Kabel auch schon beim Gehäuse-Ausgang durchgescheuert; auch das scheint ein häufiger Fehler bei der PXE zu sein.

 

IMG_20221031_220538.thumb.jpg.eb5da8e2d6e90ef301b9e7597ef772ae.jpg  

 

IMG_20221031_221546.jpg  

 

IMG_20221031_220530.jpg

Bearbeitet von Brösel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung