Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eine italienische Restaurierung ist eben eine italienische Restaurierung. Hier und da gibt es dann doch noch Kleinigkeiten zu machen.

Nachdem ich das Lenkschloss getauscht habe möchte ich nun versuchen etwas gegen das Tropfen machen.

 

Der Tank ist bereits wieder dicht. Hier war eine lockere Schraube am Benzinhahn schuld. 

Da die Tropfen am Unterboden braun sind, wird es wohl kein Benzin sein. Ich konnte aber bisher nicht erkennen wo die Tropfen her kommen. Mir ist aber eine feuchte stelle aufgefallen. 

 

Wie sollte ich eurer Meinung nach am besten vorgehen?

Ich bin zwar gut im Schrauben, Vespas sind für mich aber Neuland. Ein wenig Hilfe wäre daher sehr hilfreich.

 

 

 

 

IMG_20220218_181931.jpg

IMG_20220218_181907.jpg

Bearbeitet von deier
Geschrieben
  Am 18.2.2022 um 20:51 schrieb Corleone:

Mach mal die Dichtmasse gut weg und ne Dichtung drunter. Achte auf eine saubere Fläche!

Aufklappen  

ok mach ich. Dazu habe ich zwei Fragen.

-Kannst du mir sagen unter welchen Stichpunkt ich die Dichtung online finde?

-Wie baue ich das Teil aus? Mit nur den drei sichtbaren Schrauben lösen ist es wohl nicht getan, oder?

 

Wie gesagt bin fitt im Schrauben aber eine Vespa ist Neuland für mich. Eine Anleitung wäre richtig klasse. 

Geschrieben (bearbeitet)

Dichtung hab ich jetzt bei den beiden 3 Buchstaben Shop über die Explosionszeichungen nicht gefunden (d.H. dort nicht im Sortiment) -> selber schnitzen.

Beim ASS bekommst kannst du zusätzlich zu den 3 Schrauben noch den Vergaser lösen, dann bekommst du den Ansaugstutzen komplett raus.

 

Wobei ich eher vermute, dass es aus dem Auspuff sabbert.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.2.2022 um 22:12 schrieb deier:

ok mach ich. Dazu habe ich zwei Fragen.

-Kannst du mir sagen unter welchen Stichpunkt ich die Dichtung online finde?

-Wie baue ich das Teil aus? Mit nur den drei sichtbaren Schrauben lösen ist es wohl nicht getan, oder?

 

Wie gesagt bin fitt im Schrauben aber eine Vespa ist Neuland für mich. Eine Anleitung wäre richtig klasse. 

Aufklappen  

Was diese Dichtung anbelangt, solltest Du nach Lösen der 3 Muttern an die Dichtung drankommen. Schraub einfach mal ab, dann siehst du schon, wo du ggf. noch mehr lösen musst.

 

Wie Corleone schrieb, diesen Dichtmassenschmodder rückstandlos entfernen (z.B. Bremsenreiniger zu Hilfe nehmen).

Entweder kaufst du eine neue Dichtung oder du nimmst die alte Dichtung, kaufst dir 2-3 Bögen entsprechendes Dichtungspapier, überträgst die alte Dichtung auf das Dichtungspapier und schneidest dir eine neue Dichtung aus.

 

Und ich würde mal überall da unten mit Bremsenreiniger alles sauber machen um zu sehen, woher etwaige Undichtigkeiten kommen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2022 um 07:41 schrieb Dirk Diggler:

Und ich würde mal überall da unten mit Bremsenreiniger alles sauber machen um zu sehen, woher etwaige Undichtigkeiten kommen.

Aufklappen  

 

das werde ich mal als erste Maßnahme machen und dann mal schauen ob sich erkennen lässt ob es vom Auspuff oder vom Ansaugstutzen leckt. 

 

Abdichtung Anleitung:

Vorgang zur Abdichtung des ASS habe ich verstanden.

Wie man den Auspuff abdichtet ist noch offen. Gibt es hier auch eine Dichtung oder eine Maßname? 

Kommt die Paste allgemein zusätzlich zu einer Dichtung drauf oder ist das eher entweder oder?

 

Vergaser mit ASS ausbauen Anleitung:

1. Die drei Schrauben am ASS lösen

2. Vergaser lösen 

3. Vergaser und ASS entnehmen

Frage zu 2.: Gaszug, Benzinschlauch und Luftfilter ab ist mir klar. Aber wo ist der Vergaser verschraubt?

 

 

Auspuff ausbauen Anleitung:

1. dicke Schraube direkt am Topf unter dem Trittblech lösen

2. kleine Schraube am Auspuffrohr lösen

Frage: Fällt er mir jetzt schon entgegen oder ist er oben am Motor noch verschraubt. Quasi da wo es undicht sein könnte. 

 

Bitte korrigiert mich falls ich ein Fehler in meiner Vorgehensweise habe. 

Bearbeitet von deier
Geschrieben
  Am 19.2.2022 um 09:54 schrieb deier:

 

Wie man den Auspuff abdichtet ist noch offen. Gibt es hier auch eine Dichtung oder eine Maßname? 

Aufklappen  

 

Nein, am Auspuff gibt es keine Dichtung, den brauchst Du nicht abbauen. Manchmal sifft es am Anschluss zum Zylinder ein wenig, das ist dann aber eher zäher Schlonz.

 

  Am 19.2.2022 um 09:54 schrieb deier:

Kommt die Paste allgemein zusätzlich zu einer Dichtung drauf oder ist das eher entweder oder?

Aufklappen  

 

Die Dichtpaste ist eher Notbehelf, wenn die Dichtflächen in Ordnung sind, braucht man die nicht.

 

  Am 19.2.2022 um 09:54 schrieb deier:

 

Vergaser mit ASS ausbauen Anleitung:

1. Die drei Schrauben am ASS lösen

2. Vergaser lösen 

3. Vergaser und ASS entnehmen

Frage zu 2.: Gaszug, Benzinschlauch und Luftfilter ab ist mir klar. Aber wo ist der Vergaser verschraubt?

Aufklappen  

 

Den Vergaser brauchst Du nicht unbedingt lösen, aber ist dann bequemer. der Vergaser ist am anderen Ende des Ansaugstutzens mit einer Schelle verschraubt. Züge und Benzinschlauch kannst Du dran lassen.

 

  Am 19.2.2022 um 09:54 schrieb deier:

 

Auspuff ausbauen Anleitung:

1. dicke Schraube direkt am Topf unter dem Trittblech lösen

2. kleine Schraube am Auspuffrohr lösen

Frage: Fällt er mir jetzt schon entgegen oder ist er oben am Motor noch verschraubt. Quasi da wo es undicht sein könnte. 

Aufklappen  

 

Der Auspuff ist noch am Anschluss zum Zylinder verschraubt.

 

Geschrieben
  Am 19.2.2022 um 11:21 schrieb thisnotes4u:

 

Nein, am Auspuff gibt es keine Dichtung, den brauchst Du nicht abbauen. Manchmal sifft es am Anschluss zum Zylinder ein wenig, das ist dann aber eher zäher Schlonz.

 

 

Die Dichtpaste ist eher Notbehelf, wenn die Dichtflächen in Ordnung sind, braucht man die nicht.

 

 

Den Vergaser brauchst Du nicht unbedingt lösen, aber ist dann bequemer. der Vergaser ist am anderen Ende des Ansaugstutzens mit einer Schelle verschraubt. Züge und Benzinschlauch kannst Du dran lassen.

 

 

Der Auspuff ist noch am Anschluss zum Zylinder verschraubt.

 

Aufklappen  

Danke für die Infos. Die Schelle am Vergaser ist mir noch gar nicht aufgefallen. Kann es sein dass die nicht sofort ersichtlich ist oder erster Tank raus muss? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

so wie es ausschaut, ist der Auspuff eh mit Dichmatsche eingeschmiert.. ( siehe Markierung Bild )

 

eine ori noch als Muster verwendbare -Dichtung wirst du wohl nicht mehr finden bei dir nach Entfernen des roten Zeugs...

 

... da ich auch schon einige ´Ital´ Restos gesehen/befingert habe, wage ich zu behaupten, es wirt es wohl (leider) nicht nur bei Gaserstutzten/Auspuff bleiben...

matsche.jpg

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
  Am 18.2.2022 um 22:12 schrieb deier:

Kannst du mir sagen unter welchen Stichpunkt ich die Dichtung online finde?

Aufklappen  

 

Gerade gar nicht so einfach einzeln zu finden, die Dichtung Ansaugstutzen. Hier gibt's die: https://vespa-gs-teile-shop.de/Motor-Auspuff/Dichtungen-O-Ringe/Dichtung-Ansaugstutzen-Vespa-Hoffmann-A-B-V1-15T-V30-33T::1101.html

 

Bei den großen Shops liegt sie dem kompletten Motordichtsatz bei, z.B. SIP: https://www.sip-scootershop.com/de/product/dichtsatz-motor-sip-premium_92973000?q=dichtsatz

Geschrieben
  Am 19.2.2022 um 13:37 schrieb hacki:

... da ich auch schon einige ´Ital´ Restos gesehen/befingert habe, wage ich zu behaupten, es wirt es wohl (leider) nicht nur bei Gaserstutzten/Auspuff bleiben...

Aufklappen  

Es bleibt spannend, mal sehen was alles noch als Überraschung hervorscheinen wird.

Geschrieben
  Zitat

Bei den großen Shops liegt sie dem kompletten Motordichtsatz bei, z.B. SIP: https://www.sip-scootershop.com/de/product/dichtsatz-motor-sip-premium_92973000?q=dichtsatz

Aufklappen  

Danke für den link. Hatte bisher die Dichtung noch nicht einzeln gefunden.

 

  Zitat

... da ich auch schon einige ´Ital´ Restos gesehen/befingert habe, wage ich zu behaupten, es wirt es wohl (leider) nicht nur bei Gaserstutzten/Auspuff bleiben...

Aufklappen  

@hacki gut möglich. Wir werden es erfahren. Was würdest du noch kontrollieren?

Geschrieben
  Am 19.2.2022 um 19:58 schrieb hacki:

ehrlich gesagt:... Alles... auch wenns ´doof´ klingt...

Aufklappen  

Wird eins nach dem anderen kommen. An der Front ist bereits alles gecheckt, gefettete und nachgezogen. Nur die Bremstrommel habe ich nicht geöffnet. Da hab ich keinen Anlass gesehen.

Nur solange der Motor gut läuft würde ich ihn ungern öffnen. Getriebeöl möchte ich noch gerne Wechsel bzw. prüfen was noch drin ist.

Aber erst mal prüfen wo sie undicht ist und dann sieht man weiter. 

 

Geschrieben

habe heute die Vespa provisorisch hinten aufgebockt und das hintere Rad abmontiert damit ich besser an den Ansaugstutzen komme. Habe soweit es ging alles gereinigt und werde die Tage eine kleine Runde drehen. Vermute aber die ASS Dichtung als Übeltäter. 

Abdichten möchte ich mit der Dichtung die @thisnotes4u vorgeschlagen hat und zusätzlich Dirko S HT Dichtmasse. Habe bisher nur gutes von der Dichtmasse gelesen.  

 

Frage noch zur Demontage des ASS bzw. neu Abdichten. Sollte ich den Zylinder für die Arbeiten besser abnehmen oder schaffe ich mir damit nur weitere Baustellen die erstmal nicht sein müssen? Zumindest 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.2.2022 um 18:09 schrieb deier:

habe heute die Vespa provisorisch hinten aufgebockt und das hintere Rad abmontiert damit ich besser an den Ansaugstutzen komme. Habe soweit es ging alles gereinigt und werde die Tage eine kleine Runde drehen. Vermute aber die ASS Dichtung als Übeltäter. 

Abdichten möchte ich mit der Dichtung die @thisnotes4u vorgeschlagen hat und zusätzlich Dirko S HT Dichtmasse. Habe bisher nur gutes von der Dichtmasse gelesen.  

 

Frage noch zur Demontage des ASS bzw. neu Abdichten. Sollte ich den Zylinder für die Arbeiten besser abnehmen oder schaffe ich mir damit nur weitere Baustellen die erstmal nicht sein müssen? Zumindest 

 

Aufklappen  

deier, wenn du an den ASS kommst, ohne den Zylinder demontieren zu müssen, dann würde ich genau das tun und den Zylinder dort lassen, wo er gerade jetzt seine Arbeit verrichtet. Denn bisher tut er das doch gut und wie ihm befohlen wurde.

 

Außer der Zylinder ist im Eimer oder Du willst Ablagerungen im Zylinderkopf entfernen oder du willst Zylindertuning betreiben oder die Dichtung(en) sind durch und müssen ersetzt werden oder der Kolben/Kolbenringe sind am Ende etc. pp.

 

Wenn Du doch den Zylinder demontierst, musst du diesen anschließend wieder richtig montieren. Also den Kolben mit den Kolbenringen wieder in den Zylinder einführen. Und zusätzlich alle ggf. verbauten Dichtungen wieder verbauen und die Zylinderkopfmuttern mit dem richtigen Anzugsdrehmoment über Kreuz mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.

 

Lass bitte den Zylinder erst mal da wo er ist und fahr mal ein bißchen.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 18:09 schrieb deier:

Abdichten möchte ich mit der Dichtung die @thisnotes4u vorgeschlagen hat und zusätzlich Dirko S HT Dichtmasse. Habe bisher nur gutes von der Dichtmasse gelesen.  

Aufklappen  

Wenn die Flächen beschädigt... o.ä sind ist die Dichtmasse ok, aber eigendlich dichtes das auch ohne Dichtmasse.

Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 19:06 schrieb Corleone:

Wenn die Flächen beschädigt... o.ä sind ist die Dichtmasse ok, aber eigendlich dichtes das auch ohne Dichtmasse.

Aufklappen  

 

denke die Dichtmasse kann evtl. Unebenheiten besser ausgleichen. Die oben genannte sogar bis 2 mm. Könnte man aber auch erst drauf machen falls die Dichtung nicht zufriedenstellen ist. 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

schau die die ausgebauten Dichtflächen dann genau an - da sieht man rel schnell, ob eine Dichtmasse ´nötig´ sein kann... die Dichtung dann zur Not mit Masse ( zwischen den Fingern durchziehen) zu ergänzen ist keine Schande... ( im laufen von Jahrzehnten muss nicht immer Alles 100 % iO sein wie bei neuen Fzg vom Istzustand der verbauten Teile)

 

...nur so dicke Würste die rausquellen würde ich ev für nicht nötig/ansehnlich erachten...

 

dann haste den Status quo von Vorher... :-D... zumindest optisch

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.2.2022 um 13:06 schrieb hacki:

schau die die ausgebauten Dichtflächen dann genau an - da sieht man rel schnell, ob eine Dichtmasse ´nötig´ sein kann... die Dichtung dann zur Not mit Masse ( zwischen den Fingern durchziehen) zu ergänzen ist keine Schande... ( im laufen von Jahrzehnten muss nicht immer Alles 100 % iO sein wie bei neuen Fzg vom Istzustand der verbauten Teile)

 

...nur so dicke Würste die rausquellen würde ich ev für nicht nötig/ansehnlich erachten...

 

dann haste den Status quo von Vorher... :-D... zumindest optisch

Aufklappen  

Da galt wohl Hauptsache dicht. :-D Am Ende ja auch nicht verkehrt solange es dicht ist und die Dichtmasse nicht nach innen gelaufen ist. Aber das werden wir bald erfahren. 

 

Heute erledigt:

-Schaltung neu eingestellt

-Schaltraste gereinigt und gefettet

-Schaltrolle gereinigt und gefettet

-Alle Schalt- und Bremszüge geölt

 

danach eine Runde um den Block gefahren und mich auf Spurensuche begeben. 

 

Leicht ölig war es am:

-ASS Flansch

-an der Radachse

-am Kickstarter

 

Sieht so aus als muss noch mehr geöffnet und neu gedichtet werden. Was genau brauche ich?

 

Zudem habe ich die Ölschraube am Getriebe geöffnet. Im bild grün markiert. Die Schraube war von innen ölig aber Öl kam keins raus. Vespa stand gerade. Gibt es bei diesem Modell eine Einlass- und Ablassschraube oder gibt es nur eine für beides?

 

 

 

IMG_20220222_174619_2.jpg

IMG_20220222_174633.jpg

Bearbeitet von deier
Geschrieben (bearbeitet)

Schau doch mal hier:

Vespa (Piaggio) Vespa 125 (V33T) - Getriebe, Hinterrad - Primär, Kickstarter (scooter-center.com)

 

 

Kickstarter: Filzring und Abdeckscheibe, 70 und 71. Das ist schnell gemacht, ohne den Motor zu öffnen. Aber etwas kommt da immer raus. Ist normal. Hat der Kickstarter viel Spiel und wackelt, dann musst du dich um die Glocke 66, 68 und 69 innen kümmern!

 

Radachse: Bremmstrommelflansch, Nummer 35 abnehmen indem du die Achsmutter löst. Dahinter liegt ein Wellendichtring 33. Den kannst du auch von Außen wechseln.

Bearbeitet von m2wo
Geschrieben
  Am 22.2.2022 um 20:36 schrieb m2wo:

Schau doch mal hier:

Vespa (Piaggio) Vespa 125 (V33T) - Getriebe, Hinterrad - Primär, Kickstarter (scooter-center.com)

 

 

Kickstarter: Filzring und Abdeckscheibe, 70 und 71. Das ist schnell gemacht, ohne den Motor zu öffnen. Aber etwas kommt da immer raus. Ist normal. Hat der Kickstarter viel Spiel und wackelt, dann musst du dich um die Glocke 66, 68 und 69 innen kümmern!

 

Radachse: Bremmstrommelflansch, Nummer 35 abnehmen indem du die Achsmutter löst. Dahinter liegt ein Wellendichtring 33. Den kannst du auch von Außen wechseln.

Aufklappen  

Klasse Danke, das hält sich ja alles in Grenzen. Wieviel Spiel darf der Kickstarter denn haben und in welcher Richtung. 

Geschrieben
  Am 22.2.2022 um 22:28 schrieb deier:

ist die zweite Schrauben auf dem Bild zu erkennen? Eine habe ich bereits grün eingezeichnet.

Aufklappen  

Ne, ist sie nicht. Die grüne Markierung ist die Einfüllschraube. Die zweite befindet sich weiter unten, im Prinzip am tiefsten Punkt. Dort macht sie ja auch mehr Sinn:inlove: 

Geschrieben

Eine V31 hat keine Ölablassschraube ;-)  Abgelassen wird durch die Öleinfüllschraube indem man den Roller nach rechts kippt (vorher Motor warm laufen lassen, versteht sich). Tolles Feature eigentlich, weil einem kein warmes Öl über die Finger läuft, wie beim rausdrehen der Ablassschraube :-P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
    • Gefüllte Gurkenrolle mit Thunvisch, Knoblauchfrischkäse, weißem und schwarzem Sesam und geröstetem Seetang. Dekoriert mit Sriracha und Seasam-Duo.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung