Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Seilzüge und Felgenmuttern im originallook - Oldievespas


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

bislang hab ich bei meinen Restos normale Seilzugsätze als Ersatz eingebaut. Aber eigentlich war mir das fade matte grau immer ein Dorn im Auge. Ihr kennt ja die originalen Seilzüge, die sind einfach anders, optisch. Sie glänzen etwas mehr und schimmern Richtung gelb/grün (rein altersbedingt?). Es war immer schade wenn man dann bei einer O-Lack den brüchigen Tachozug tauschen muss und den neuen dann patiniert.

Gibt es bessere (optisch!) oder ist das eben der heutigen Zeit und anderem Material geschuldet oder haben die alten haben bei Neukauf der Vespa auch so ausgesehen (glaube ich nicht, Struktur ist schon anders). Mein Vespen hatten schon als jugendlicher vor 25 Jahren schon 10-30 Jahre auf dem Buckel :-) ich weiß es also nicht. 

 

Frage 2....heutig verzinkte Felgenmuttern aus dem Handel sind eben meist bläulich glänzend. No go. So sieht jede billig Resto beim Händler aus. Letztens hab ich eine Satz Vespa-Felgen neu gekauft, da waren dann matte, verzinkte dabei - der Händler kann die aber nicht bei Piaggio besorgen. Wie macht ihr das? Ich will solche, einen Sack :-) aber finde keine Bezugsquelle. Original wurden bei Neufahrzeugen auch verzinkte verbaut ohne Lack nehme ich an?

 

Und bitte keine Antworten von wegen, dass das ja wohl unbedeutend/wurscht ist, für mich eben nicht. Im vgl zu z.B. dem Alufarbton samt Haptik, den man denke ich einfach nicht mehr so hinbekommt wie es beim Neukauf war (auch wenn man mit Alumiono Route lackt), ist das mit den Muttern noch einfach...

 

Schönen Abend!

Geschrieben

die glänzen mal mehr oder weniger je nach Hersteller.
Was ich zb. gemacht habe, etwas in Essig Essenz eingelegt da werden die auch matt. Ansonsten könntest Du die auch mit schleifvließ mattieren.

Oder mal mit zb. Sand in eine Dose und mal ne halbe Stunde im Trockner laufen lassen. Das Du die so mattierst.

Geschrieben

@ kim, Danke....aber dann rosten sie. Dann kann ich gleich normale kaufen und versiegeln...ich glaube das war original aber so nicht....ist der Notfallplan

 

@kebra. Jop. Mag den Thread! Aber ich patiniere hier nix mehr....leider...hier ist die Karosse (kennst ja die Bilder glaube ich) schon mit zu vielen  Schichten voll, und abpolieren/beizen von genau den 2 draufgesauten Lacken PLUS Grundierung...und Rostflächen...nee. Habs am Lenker probiert....Ich schleif die Rally doch an und ab.

 

Und deshalb wird eben auch sonstwo die Patina (rostige Muttern und co) erneuert und die nächsten 20 Jahre natürlich patiniert :-)

 

Ich hab den Thread vor halbem Jahr partiell gelesen...aber ich glaube zu den Muttern/Zügen stand nix explizit drin oder? Nochmal reinschauen....

 

Wenn ich Gaser Ultraschalle werden sie auch matt (das gelbverzinkte) und auch oxalsäure mit der ich gerne mal entroste lässt so einiges ergrauen...vielleicht bade ich da mal so eine neue Mutter und schaue wie die Oberfläche der Verzinkung sich verhält. Ich denke dass die Muttern aus dem Ersatzteilrollehandel verzinkt sind ... genau weiß ich es auch nicht...aber ist anzunehmen sonst hätten sie Rost bevor der Kunde sie in der Hand hat. Wie wir ja wissen ist die Ersatzteillage...naja...es ist so viel schlechtes Zeug dabei...

 

Wer also ein Bezugsquelle weiß .. trotzdem her damit!

Und auch zu den Zügen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

20220228_190156.thumb.jpg.fbb85b6ad5794e62d55b517173a68487.jpg20220228_190216.thumb.jpg.4603aeaf00367c5fa1c3b4e2480e8a3f.jpg@Fallstrom

 

Ich sehe das mit den Seilzughüllen gleich wie du.

Aus dem Grund habe ich über die Jahre Alles an NOS Seilzügen gekauft, was ich finden konnte.

Ich denke ich kann dir helfen.

 

LG,d.

Bearbeitet von dosohoso
Geschrieben

Die Muttern kannst im Geschirrspüler „altern“ lassen. Ich schraube immer ein paar mit etwas Abstand auf eine Gewindestange oder lange Schraube und wasche sie im Besteckkorb mit. Die werden dadurch dunkler und matter.

 

Darfst Dich nur nicht von der b1/2 dabei erwischen lassen:-D

Geschrieben

:-) Danke für Eure Tipps!

 

Muttern habe ich inzwischen aufgetrieben, verzinkt..ich denke man sieht den Unterschied....

wer mal welche benötigt.....einfach fragen.


Viele Grüße!!

 

 

20220303_165036.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung