Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

weiter gehts...

Ankerplatte vorne demontiert, gesäubert und wieder mit kupferpaste montiert:

Vorher die Bremsbeläge markiert:

1648320359680.thumb.jpg.6ee0c9e09a8ecce784f37bf1618fdb76.jpg

1648320359666.thumb.jpg.3839a67eb4ac6deb79d2f752b6cda52a.jpg

Radnabe das gleiche spiel, ein Radialwellendicht war falsch rum drin, oder?

1648320359652.thumb.jpg.0bc043a754e62c45357a27f5569a3415.jpg

 

So war alles verbaut:

1648320359637.thumb.jpg.e729b073239a6e96f78783ca55f279fb.jpg

 

Der Große Simmerring in der Ankerplatte fehlt leider in neu zum zusammenbau  :/

 

Bearbeitet von Ele
Geschrieben (bearbeitet)

Kommste bis morgen früh rum, habe ich da.

 

Schraube jetzt die Nacht noch ne Weile hier.

Wenn der alte noch weich ist, kannst du den auch noch verwenden / nehmen.

 

Wellendichtringe für Lager ist egal wie rum diese montiert werden.

 

 

Bearbeitet von centro-studi
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob du es schon gelesen hast oder es dir jemand gesagt hat, aber die Bremsankerplatten von Serie 1 sind am besten zu entsorgen. 
 

Das Problem ist, dass die gegossene Aufnahme für den rechten Forklink zu schwach ist und leicht bricht. 
Dann wickeln sich beim Bremsen Tachowelle und Bremszug um die sich plötzlich mitdrehende Ankerplatte und du wirst ganz abrupt über die Gabel katapultiert.

Ich kenne jemanden, der ganze viele Sticky Manuals hatte und sich trotzdem mit seiner Serie 1 den Oberschenkel brach...

Deswegen einmal hier an der Stelle der Hinweis...

und nicht hätte, hätte, Fahrradkette :cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 26.3.2022 um 19:52 hat Ele folgendes von sich gegeben:

Radnabe das gleiche spiel, ein Radialwellendicht war falsch rum drin, oder?

 

 

nimmst einfach 2RS Kugellager (also 6201 2RS) dann ist das mit der Dichtung eh egal und Du sparst dir das geschmiere mit Fett

Geschrieben
vor 21 Stunden hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

Ich weiß nicht, ob du es schon gelesen hast oder es dir jemand gesagt hat, aber die Bremsankerplatten von Serie 1 sind am besten zu entsorgen. 
 

 

Und das ist eine s1 Ankerplatte?:

16509901350014101699664277501257.thumb.jpg.285374937b140b65a9d2a1cf46587cd8.jpg

 

 

Heute geht's Mal wieder weiter.

Gabel schleifen und lackieren...

Vorher:16509902534884183417173029931942.thumb.jpg.91ea524fe211d11bdc34ac517048777e.jpg

Geschrieben

Da musst du mal in das Sticky Buch schauen und die Bilder mit deiner Ankerplatte vergleichen.

Ich weiß es nicht und kann nur vermuten da ich nur die Campagnolo Scheibenbremsen habe.

 

Ich vermute und begründe, dass es eine Serie 1 ist, da der Steg neben der Forklinkaufnahme sehr schmal ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

Ich weiß nicht, ob du es schon gelesen hast oder es dir jemand gesagt hat, aber die Bremsankerplatten von Serie 1 sind am besten zu entsorgen. 
 

Das Problem ist, dass die gegossene Aufnahme für den rechten Forklink zu schwach ist und leicht bricht. 

 

Dafür sind die Serie1 Bremstrommeln, auch alle Servetas/Lince's, deutlich besser und stabiler.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Gibt's das Innenleben neu? Inkl Bremslicht Halterung? 

Das bricht beim Anschauen. Das Gehäuse ist noch gut. Wird aber auch gold lackiert ;)

16510015133462334730024308156051.thumb.jpg.270c307f1a6deaefeb302d4698ea224a.jpg

Bremsankerplatte ist Serie 1 laut sticky. Wird eine andere besorgt...

Geschrieben

Ok, dann ist das ja garnicht Mal so krass selbst gefummelt. Das Boxenkabel und die Sofitten Halterung, wirkten nicht wirklich Original. Aber 58 war das wohl state of the art, und nur geflickt worden. Ich schau Mal, ob ich es retten kann... 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

 

20211229_125246.thumb.jpg.d1cfaff99269447f54c38a547c317f99.jpg

 

So sieht eine gebrochene und wieder hingemurkste S1 ankerplatte aus -> Müll 

Da möchte ich aber auch nicht mit fahren. Das sieht ja schon nach Schlüsselbeinbruch aus ….

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Soo, es ging nochmal weiter:
Die Gabel ist mit hilfe von Sticky fast wieder einbau bereit, es fehlen mir noch untere Bolzen für die Dämpfer.

1652440805323.thumb.jpg.55a538a0aedcee9c1a2a59c855ea11f5.jpg

 

Sticky erzählt mir immer was von Flywheel Seite, welche ist das? Da wo die nicht die Ankerplatte ist, denke ich, oder?

Der Motor ist mittlerweile auch demotiert, der Motorbolzen war ein bisschen tricky, aber mit Unterlegscheiben und Schlagschrauber hat der verloren.

Danach ein kurzer Schreckmoment als ich die geschlitzten Buchsen sah. Ist das etwa ein Riss?

1652440805285.thumb.jpg.092320158a6edf5f803375916c73901f.jpg

 

Der Bremslichtschalter wurde höchst professionel verlegt:

1652440805298.thumb.jpg.c96bcbe85d798688d11634fb166c2646.jpg

 

to be continued....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden hat Ele folgendes von sich gegeben:

Da wo die nicht die Ankerplatte ist, denke ich, oder?

Was ist denn ein Flywheel? Wenn man es nicht weiss sagt das schlaue Internet in der Übersetzung zb. "Schwungrad"

Was ist ein Schwungrad? Gibt man "Schwungrad Lambretta" zb. in die Suchmaschine "Google" oder ökologisch viel besser bei "Ecosia"

ein, kommen sofort hunderte Fotos und Einträge zum gesuchten Bauteil. 😁

 

Oder kurzgesagt in Fahrtrichtung links.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor einer Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Was ist denn ein Flywheel? Wenn man es nicht weiss sagt das schlaue Internet in der Übersetzung zb. "Schwungrad"

Was ist ein Schwungrad? Gibt man "Schwungrad Lambretta" zb. in die Suchmaschine "Google" oder ökologisch viel besser bei "Ecosia"

ein, kommen sofort hunderte Fotos und Einträge zum gesuchten Bauteil.

 

Oder kurzgesagt in Fahrtrichtung links.

:repuke:

 

Wo warst du eigentlich die letzte Zeit? Magst nicht wieder dort hin zurück?

 

Deine prepotente Art ist echt entbehrliche.

 

Oder wills du so Wortgewandt wie Diggler sein? Bemüh dich nicht.

  • Thanks 3
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ein Tip.

Bei Serie 1 und 2 ist an der Gabel noch eine spezielle Zugführung verbaut die die anderen Modelle wegen des fehlenden Innenschutzblechs nicht  haben. Ganz wichtig damit die Außenhülle richtig verläuft. Das Foto ist vom SCK .

image.jpeg

Bearbeitet von clash1
  • Like 1
Geschrieben
Am 14.5.2022 um 09:38 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Was ist denn ein Flywheel? Wenn man es nicht weiss sagt das schlaue Internet in der Übersetzung zb. "Schwungrad"

Was ist ein Schwungrad? Gibt man "Schwungrad Lambretta" zb. in die Suchmaschine "Google" oder ökologisch viel besser bei "Ecosia"

ein, kommen sofort hunderte Fotos und Einträge zum gesuchten Bauteil. 😁

 

Oder kurzgesagt in Fahrtrichtung links.

Die englische Bedeutung war mir sogar vorher klar, nur dass man an der Gabel etwas beschreibt mit der Angabe über die Position des Lüfterrades ist etwas arg umständlich.... mindestens so umständlich wie deine Antwort, aber trotzdem danke.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Ele folgendes von sich gegeben:

Die englische Bedeutung war mir sogar vorher klar, nur dass man an der Gabel etwas beschreibt mit der Angabe über die Position des Lüfterrades ist etwas arg umständlich.... mindestens so umständlich wie deine Antwort, aber trotzdem danke.

Gern geschehen!

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Soo, nach kleiner Pause gehts auch wieder weiter.

Nach und nach hat irgendwie nicht geklappt, jetzt steht ein nackter Rahmen auf der Werkbank:

1657138921284.thumb.jpg.794a6be2d56dc94ffc11f21226e9dec2.jpg

Gabel stekt auch wieder drin. Mir ist aufgfallen, dass ich keine Nut im oberen Gewinde habe für die Sicherungsscheibe.... Ist das normal? Funktioniert das auch ohne, oder lieber eine nachträglich rein fräsen?

1657138921280.thumb.jpg.d3977d7ad80545f9180e05a296041a45.jpg1657138921274.thumb.jpg.4340be0088cd99b8ca1ba54b63e3ccc3.jpg

 

In der Zwischenzeit hat sich auch ein Paket eingefunden und das grobe Motorkonzept steht:

spanischer Motorblock (noch nicht angekommen)

m210

28 Keihin (obwohl ich auch richtig Lust hätte mal einen Smartcarb auszuprobieren)

cyclone 5Gang

alter PM der angepasst wird (evtl wird das noch geändert. Resos die ohne Cut passen gibts nicht so wirklich, oder?)

BGM 60/116 Welle

Zündung Vape (Ist noch nicht gekauft, führt aber kein weg dran vorbei, glaub ich)

BGM Superstrong 47/19

 

Ein Tank steht noch auf meiner Liste, Toolbox würde ich gerne behalten... was kann man da empfehlen?

 

 

Cheers,

Sebastian

 

...to be continued....

Geschrieben

19'er Ritzel ist was lang. Ich würde da eher 18/47 fahren samt 82'er Kette. Dann kann man die Kette auch klassisch wie original spannen. Weniger Teile, weniger Stress, hält Ewigkeiten, geht nicht kaputt, behaupte ich mal. 

 

12,5 Liter Tank mit nur einem Ausschnitt links ist gerade in Europa nicht zu bekommen. 

Man sagt, die Montage der "mid-range Tanks" sei eine Geburt.  Alternativen kenne ich keine, außer selbst einen zusammenlöten.

Kannst ja mal Saigon Scooter Center anschreiben. Versandkosten täten mich auch interessieren. 

 

Die Welle würde ich nicht bei >22 PS fahren. Schon gar nicht als "schwächere" 60'er Welle.

Hast du die mal auf Rundlauf geprüft?

 

Entweder eine 60'er SIP-Welle oder eine 58'er von RLC - werden beide bei Primatist hergestellt. Die 58'er von RLC fahre ich auch. 

 

Auspuff gibt es irgendwas passendes von Chiselspeed, meine ich. Aber plug and play und in haltbar für Serie I/II kenn ich nicht. 

 

Schweiß den PM einfach etwas um bzw. mach einen Stinger dran. Cutten bei deiner frühen Serie 1 wäre nicht klug, die ganz frühen Floorboards sind sehr gesucht. Du kannst aber auch eins von einer Serie 2 dranbauen und das beschneiden.

  • Like 1
Geschrieben

Naja, topp wäre, wenn der Rundlauf stets unter 4/100 liegt (Messuhrfühler auf Höhe des Polrades). 

 

Ich habe von vier aktuellen BGM Kurbelwellen (60/115 & 58/115) genau eine behalten und in einen 20 PS Motor verbaut. 

 

 

 

Geschrieben
Am 8.7.2022 um 22:22 hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

Die bgm wellen sind seit ein paar Jahren top!

Erkennt man am dunklen Bolzen 

Rundlauf ist bei den die ich dieses Jahr verbaut habe sehr gut und es gab auch sonst nichts zu meckern.

Spacer dabei. Alles gut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schöne Lambretta. Allerdings hätte ich die S1 Gabel gegen eine S2 Gabel getauscht. Nur falls man mal eine Scheibenbremse verbauen möchte. Die S1 Gabel mag für die S1 Geschwindigkeiten und die mauen Bremsen ausreichen, für alles was da drüber hinausgeht wäre mir die zu schwach gefertigt. Nicht ohne Grund wurde das ab S2 geändert.

 

 

p.s. Rechts S1, links S2

D10D33C2-9A9B-4302-BB16-9470DDA5979C.jpeg

Bearbeitet von gonzo
  • Like 1
Geschrieben

Frage zu den beiden Unterlegscheiben an der Front Achse... Eingebaut waren zwei Verschiedene. Einmal 1mm dick, einmal 2mm... Aufgrund der großen freien Fläche, vermute ich die 1mm ist nicht Original... Hab das wer bestätigen?

IMG_20220725_205137.thumb.jpg.2668728f008bda2a09be1bcb033e3102.jpg

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Ele folgendes von sich gegeben:

Frage zu den beiden Unterlegscheiben an der Front Achse... Eingebaut waren zwei Verschiedene. Einmal 1mm dick, einmal 2mm... Aufgrund der großen freien Fläche, vermute ich die 1mm ist nicht Original... Hab das wer bestätigen?

IMG_20220725_205137.thumb.jpg.2668728f008bda2a09be1bcb033e3102.jpg

 

Wichtig ist das was im Sticky steht.... 

 

2mm sind bei mir drin, bündig dann mit der Aussparung am Forklink... 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung