Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Komm, wir gehen baden! 
 
Über 15 Jahre war Aurich das An- & Abrollermekka im Nordwesten der Republik. 
 
Nach 2 pandemiebedingt ausgesetzten Jahren reaktivieren wir die Energie der 2 Takte und gehen mit dir baden! 
 
Wir treffen uns am 09.04. wie gewohnt um 11 Uhr am Auricher Hafen um uns um 13 Uhr in Richtung Küste aufzumachen. 
Die Nordsee wartet schon sehnlich darauf von uns angebadet zu werden. Alle Schwimmer bekommen natürlich eine ANBADENanerkennung! 
 
Nach einer Stärkung mit Fischbrötchen, Tee und Kuchen treten wir gemeinsam den Rückweg an und treffen uns dann noch einmal auf dem Auricher Marktplatz. 
 
Klingt gut? Super! Dann sei dabei, beim ersten Auricher Anbaden! 
 
Wichtig:
Wir treffen uns am Hafen -> Wir treffen uns an der Küste. Was dazwischen passiert wird sich ergeben, jeder fährt auf eigene Gefahr und Verantwortung!
 

 

Anbaden 1920x1080 Mittel.jpg

 

Bearbeitet von Ganause
Datum vergessen
  • Like 1
  • thisnotes4u änderte den Titel in 1. Auricher Anbaden - Blechroller Küstentour 09.04.2022
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Für die Warmduscher unter uns...so bei typisch ostfriesischem Wetter- Windstärke 6 und Platzregen bis auf die Haut (quasi aktuelle Wetterlage) - findet das Anbaden statt?

 

Frage nur für einen Freund :-D

Geschrieben
vor 12 Stunden hat replica folgendes von sich gegeben:

Für die Warmduscher unter uns...so bei typisch ostfriesischem Wetter- Windstärke 6 und Platzregen bis auf die Haut (quasi aktuelle Wetterlage) - findet das Anbaden statt?

 

1. Ist morgen nur Windstärke 5 also frische Brise.

2. Regnet es morgen nicht, zumindest fast nicht, und eigentlich ist es doch auch egal ob du beim Baden oder Fahren naß wirst.

 

Wobei es mich interessiert wo das Anbaden und das Fischbrötchen stattfindet da ich es nicht bis zum Start nach Aurich starte.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat rassmo folgendes von sich gegeben:

1. Ist morgen nur Windstärke 5 also frische Brise.

2. Regnet es morgen nicht, zumindest fast nicht, und eigentlich ist es doch auch egal ob du beim Baden oder Fahren naß wirst.

 

Wobei es mich interessiert wo das Anbaden und das Fischbrötchen stattfindet da ich es nicht bis zum Start nach Aurich starte.

 

Als echter Warmducher springt mein "Freund" ;-) selbstverständlich (nicht) in die Nordsee und auch meine italienische Freundin ist diesbezüglich etwas zickig :-D

 

Bis gespannt...freut mich auf jedenfall sehr, dass dieses Jahr das Anrollern/Anbaden in Aurich wieder stattfindet. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung