Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich letztes Jahr meine mattschwarze Ratte geschlachtet habe, will ich nun auch noch den Kadaver los werden.

 

Es handelt sich um eine PX 200 GS aus Österreich, also T5-Rahmen, das Baujahr ist vor 1989.

Es ist dabei nur mehr der Rahmen mit dem Handschuhfach und der Kaskade übrig.

 

Als ich den Roller gekauft habe, war bereits das Trittbrett ziemlich krude repariert. Das war mir egal, aber wenn jemand den Roller neu aufbauen will sollte wohl zumindest ein komplett neues Bodenblech rein. Der Rahmen ist mattschwarz hammerschlag gerollt, ziemlich dick, also O-Lack freilegen ist eher nicht.

 

Interessant sind wohl die Papiere. Als der Roller nach Deutschland ging, wurde der Österreichische Typenschein nicht entwertet. Ich konnte also nach Re-Import ganz normal wieder zulassen. Das letzte Pickerl in Österreich war gültig bis 07/21.

In den deutschen Papieren sind Scheibenbremse halbhydraulisch vorne, Polini 177, 28er Vergaser und BSAU-Auspuff eingetragen. Der letzte TÜV muss ca. 2015 gewesen sein.

 

Also was denkt ihr kann ich für den Rahmen + Papiere noch kriegen?

Ach ja, falls jemand nur die Rahmennummer + Papiere haben will, kann ich die auch rausflexen und den Rahmen ins Altmetall werfen. Die Arbeitszeit geht dann aufs Haus.

 

Hier noch ein paar Bilder im zusammen gebauten Zustand.

 

TK_1.thumb.jpg.7e8d189f685c9439c796f1a79ba85b18.jpgTK_2.thumb.JPG.517749e493b47b174b8f256ca145b0a4.JPGTK_3.thumb.jpg.274f17f817cf4e4d208e27ff1758b619.jpg

 

 

Danke für Eure Einschätzungen.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem es hier keine Reaktionen gab, wurde der Rahmen auf willhaben inseriert.

Nach drei Tagen hat sie ein österreichischer Käufer um 500,- abgeholt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach, auch Wundertüten (EZ '93, ~66tkm, 2,4l TD) schaffen es ohne Probleme in die Wüste.
    • Kann man den Kupplungsarm nicht einfach zuschweißen? Wieso hat das offensichtlich gute 50 Jahre funktioniert und wird jetzt zum Problem?
    • Heute geil…warum noch mal…ah, die LML vom Kumpel ging im GSF in neue Hände und damit haben Tochter und ich wieder Platz für die Tischtennisplatte.   Und für nen weiteren Kumpel hab ich den Motor fertig, weil er sich beim Kauf einer PX über den Tisch hat ziehen lassen.   Das PK Gehäuse ist vom Sodastrahlen zurück und dank jetzt wieder freier Werkbank geht es da auch weiter.   Heute war ein Tag, an dem viele Dinge sich geregelt haben.
    • Wahoooo   KCC - SSH   Gute 4 Stunden und es geht los  
    • Dafür wird das Kupplungsseil am Nippelausgang beim Ziehen der Kupplung immer leicht gebogen, weil der Nippel fixiert ist und eine Drehbewegung macht, wie der Hebel auch. Gut möglich, dass dir das Kupplungsseil direkt hinterm Nippel reißt. Ist das selbe Problem wie oben, wenn die Tonne nicht geschmiert ist. Wenn die Kupplung zu weit Richtung Kurbelwelle steht, muss man den Hebel ziemlich weit ziehen dadurch gleitet der Nippel runter. Da könnte eine dickere U-Scheibe unter der Kupplung helfen.   Ich habe mir bei meiner MV in den Hebel dort wo der Nippel aufliegt, eine kleine Mulde gefeilt, so bleibt der Nippel hängen und kann sich trotzdem mitdrehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung