Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt ja in i diverse tubone mopeds aus den 70ern. (rizzato, malaguti fifty, gilera cb1 evt.)

welche taugen hier besonders und wie ist die erstzteilversorgung?

für welche kisten gibt es die meisten heissen cylander?

welche motoren wurde verbaut?

morini, minarelli oder? hatte gilera eigene motoren?

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

hatte mal ein Malaguti Fifty... und damals gabs den Götz und Dörr Tuning Katalog noch....1989 verkauft wegen ner 50 Spezial:laugh:

 

Geschrieben

aber da war es schon schwierig Ersatzteile herzubekommen... wenn man die Italien-Märkte nicht kannte

Geschrieben (bearbeitet)

Bin zwar nicht wirklich in der Materie, habe aber einige im Umfeld.

 

Teile gibts schon noch gut

 

man muss halt auf facebook und subito schaun...

Mofas aber auch Teile find ich sogar rechngünstig.

Weil die Hippster lieber Vesper oder Lui50 fahrn.

 

Ich würd was nehmen mit minarelli P4 motor, oder P4 abkömmling (r3gl oder so)

Dafür gibts ein gut gestuftes originales 4 gang...

 

Die coolen Jungs montieren nen zeitgenössischen alten Simonini.

 

Gibt aber auch zylinder von polini u parmakit

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

cool, auf südtiroler antwort habe ich gewartet.

 

haben die gileras einen eigenen motor oder was von morini bzw. minarelli?

 

lt. internetforschung soll der minarelli motor besser als der morini sein und den gibts auch mit 6 gängen.

 

malaguti hat morini motoren?

 

die gilera cb1 scheint zumindest in d recht verbeitet zu sein.

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hier direkt verkauft wurden eigentlich fast nur Malaguti evtl noch Motron Gto

 

Zu "meiner Zeit" dann FIFTY Top.

Also der wassergekühlte mit morini g30 motor 

Die gehen schon recht gut mit 80er gianelli und 19er vergaser...

 

 

Bei den älteren also unverkleideten weiß ich nicht.

Glaube nicht dass das immer der Morini UC4 drinnen war, sondern dass es auch eine version mit Minarelli R3GL gab...

 

Das gilerateil schaut für mich nach was eigenem aus vom Motor her.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@gravedigger

 

Muss es was italienisches sein, oder einfach nur gute Motorbasis für ordentliche Leistung? 

 

Wenn italienisch, dann Malaguti Fifty... 

 

Ich schau mal nach alten Unterlagen.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern noch a bissl google Bildersuche

die 80erJahre kisten hatten markenübergreifend fast alle den Morini motor.

 

es gab den halbverkleideten Fifty HF mit besagten Minarelli r3gl Motor,luftgekühlt .
der motor ist von haus erstmal recht Scheiße, da 3 Gang, es passt aber alles vom P4.

 

die Morini motoren hatten ja 4 Gänge,


Morini UC4 hat Zylinderstehbolzenabstand 45mm und soweit ich weiß 42mm Hub,

Zündapp KS50 hat glaube ich auch 45x45mm Stehbolzen und 41,8mm hub, dafür gibts sicher auch was.


Minarelli 47mm Abstand und 39mm, 42 oder 44mm hub

ich denke mit deinem Maschinenpark würdest du auch auch auf nen Morini jeden P4 Zylinder montiert bekommen :-)

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

@gravedigger

 

Muss es was italienisches sein, oder einfach nur gute Motorbasis für ordentliche Leistung? 

 

Wenn italienisch, dann Malaguti Fifty... 

 

Ich schau mal nach alten Unterlagen.... 

ich finde die fetten zylinder in den schmalen rahmen geil.

gibts sowas auch aus spanien?

 

PS: mit 15 hatte ich ein deutsches tubone von hercules 😄......war aber eher semi.

 

bei den spritpreisen sollte man sich aber eher eine 125er madass holen.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

ich finde die fetten zylinder in den schmalen rahmen geil.

gibts sowas auch aus spanien?

 

 

 

 

Klar 

 

 

 

Für den Minarelli Motor RV/DL/GL gab es sogar ein 4-Gang Kit.... 

 

IMG_20220316_171252.thumb.jpg.4dc63ddbf3574cfac3bc464cf43df2c5.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

macht mich jetzt nicht so geil.

sieht wie ein piaggio boxer aus.

 

 

 

Auf keinen Fall und auch nicht fahrwerkmässig vergleichbar, leistungsmässig sowieso nicht... 

 

Was ist aus deiner Ciao geworden, die reicht doch zum Leberkäse und Bier holen... 

 

Malaguti Fifty in halbwegs guten Zustand, komplett usw, in D wirst unter 1200-1500€ glaube ich nicht finden

 

Ausserdem bist ja ein durchaus fülliger Geselle, brauchst also was stabiles.... ;-)

 

Wie wäre es mit TOMOS Flexer/Sport R, hat dicken Rohr Rahmen und der A35-Motor ist gut für 10-12PS....luftgekühlt!

Heisse Zylinder war ja eine Vorgabe 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 38 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Ich finde ja das/die Piaggio Grillo irgendwie ganz geil. :lookaround:

Zählt das oder gab es die nur als Mofa...?

Das ist ja mehr so die Cosa unter den Mofas... :sigh:

 

Das Gilera Tubone gab es als CBA mit dem Piaggio Mofa/Moped Motor, wie er auch bei Ciao und Konsorten verbaut ist. Mit fußgeschaltetem Motor und Kette hießen die Dinger CB1.  

 

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Mit fußgeschaltetem Motor und Kette hießen die Dinger CB1.  

 

Ist das dann der F. Morini 4V-Motor? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

mit so einem motron würde die kollegen beim kostner* ganz neidisch schauen.

 

 

 

*wenn sie um 9 den ersten spritzer ziehen

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten hat hacki folgendes von sich gegeben:

Wo ist dieser Kostner * ?

in vahrn....kennt man doch von der tankpause aufm weg zum brenner...und den werner trifft man da auch immer.

 

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
    • ich würde mal was zwischen 2500 und 3000 in den ring werfen wobei ich die 3000 eher langfristig sehe. unter 2500 dürfte denke recht zügig jemand den kofferraum aufmachen.   blech basis gut, basis motor ggf nutzbar oder zumindest verkaufbar und der richtige der auf so eine farbe steht muss nichtmal kern sanieren.  ist allerdings eine spezielle farbe die eher die atzen unter uns (wie ich) geil finden. für den neureichen vespisti definitiv zu wenig beige und braun an der karre   problem: die atzen wie ich, wollen nix bezahlen die neureichen vespisti schon aber s.O. daher meine schätzung eher etwas verhaltener.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung