Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.3.2022 um 06:57 schrieb Crank-Hank:

Interessiert mich aber auch wenn wer die Hintergründe zu dem Manöver weiß

 

Die Webseite platt zu machen OK gut kann man machen: ist sein geistiges Eigentum

aber sämtliche YouTube Videos löschen gehört sich nun wirklich nicht! Da waren echte Perlen zu Kunst und Kultur dabei die der Nachwelt verbleiben hätten müssen (kostet ja auch nichts)

Aufklappen  

Für Leute mit Sehnsucht: https://web.archive.org/web/20160110095130/http://www.franks-vespa-garage.de/

  • Like 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.3.2022 um 10:11 schrieb anfahrer:

@freakmoped whataboutvids?

Verlink mal was.

Aufklappen  

 

sicher gross genug dass der bub aus über 1100 videos selber wählen kann.

 

also frankie boy war einer der gründe, warum ich mich aus dem supercoolen the one and only! gsf spielplatz rausgetraut habe, mit dem sharen von technischen erfahrungen

 

sah franks guides und dachte, geh bitte, deees kanns jetz aber  ned gewesen sein, da wäre ein technisch fundierter kontrapunkt, nicht ganz unwichtig.

 

1/2  gründen warum ich den FMP

utube channel gestartet habe

 

ich kam, sah und.. :muah:

 

ente gut, alles gut!

mind das china food.

 

2/2 war, so stolz das gsf auch ist (mit fundament oder auch nicht) aber die welt ist grösser als der kleine deutsche gsf teller. und speziell rundumadum brauchts ordentlich, auf eigenen erfahrungen basierendes vespa technik know how, in english.

 

und so wars auch

wie es sich herausstellte. :-)

 

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 26.10.2022 um 14:31 schrieb freakmoped:

 

sicher gross genug dass der bub aus über 1100 videos selber wählen kann.

 

also frankie boy war einer der gründe, warum ich mich aus dem supercoolen the one and only! gsf spielplatz rausgetraut habe, mit dem sharen von technischen erfahrungen

 

sah franks guides und dachte, geh bitte, deees kanns jetz aber  ned gewesen sein, da wäre ein technisch fundierter kontrapunkt, nicht ganz unwichtig.

 

1/2  gründen warum ich den FMP

utube channel gestartet habe

 

ich kam, sah und.. :muah:

 

ente gut, alles gut!

mind das china food.

 

2/2 war, so stolz das gsf auch ist (mit fundament oder auch nicht) aber die welt ist grösser als der kleine deutsche gsf teller. und speziell rundumadum brauchts ordentlich, auf eigenen erfahrungen basierendes vespa technik know how, in english.

 

und so wars auch

wie es sich herausstellte. :-)

 

 

 

 

Aufklappen  

Alter! Ja, die Welt ist größer

als das GSF. 
Aber wenn Du Dich jetzt hier hinstellst und meinst, dass die Welt Deine Videos erwartet hat, weil Frankie Boy technisch nicht fit ist, liegst Du meines Erachtens falsch. Denn Frankie hat zumindest Videos gemacht, denen man folgen konnte. Vielleicht inhaltlich etwas leer, aber immerhin unterhaltsam.

Von dem, was Du in der Regel von Dir gibst, sind nicht mal 50% überhaupt verständlich geschrieben oder gesprochen. Und dann noch in Englisch? :-D

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin der Meinung, dass es viel zu wenige Vespa spezifische YouTube Accounts gibt. Schade eigentlich.

 

Ich habe in meiner Abo Liste 

Savage Scooters

Blechgefährten

Nils Hohmann

Motoerevo

Capo Classic

Und halt SIP und SC.

 

Mehr kenne ich nicht. Und die o.g. Videos laufen bei mir auch nur zur berieselung, weil sie wenig sachen bringen, die MICH interessieren. Trotzdem gut, dass es da draußen jemand gibt, der etwas zu diesem Thema macht.

 

Anyways: Welche Accounts gibts denn sonst noch?

Bearbeitet von Habibi_Blocksberg
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.10.2022 um 09:31 schrieb Habibi_Blocksberg:

Anyways: Welche Accounts gibts denn sonst noch?

Aufklappen  

 

Den vom @AIC-PX https://www.youtube.com/user/Darkspown21/featured

 

Lambretta-lastig, aber nett: CobWeb Garage https://www.youtube.com/c/CobwebGarage/featured

 

Und vielleicht noch ein paar Sachen hier: "That Scooter Thing" https://www.youtube.com/channel/UCwXm18QpP-2aj8qvmcbmofA/videos

 

...achso - Ape, aber trotzdem witzig: https://www.youtube.com/user/Goervic

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben (bearbeitet)

Alex aka Toni Alessandro finde ich auch ganz großes Kino - sowohl der Humor als auch die Musik. Macht mir immer sehr viel Spaß zu schauen.

 

Ich kenne noch Lemarxon Vespa, insbesondere bei der Serie zum SI Vergaser hab ich einiges gelernt. Von der Machart muss man sich da schon etwas durchkämpfen - dennoch - endlich hab ich mal den SI verstanden.

Bearbeitet von MaltWhiskey
  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

hat sich schon mal wer videos von "Handschalter" auf youtube angesehen? bin ich gestern zufällig drübergestolpert.

 

hat mich gleich an "franks vespagarage" videos erinnert :muah:

irre wieviel man falsch machen kann...

 

stehbolzen mit fett reindrehen, aber nur bis das gewinde im block verschwindet, also locker...

kuwe mit dem hammer reindreschen

fett in massen wo es nicht hingehört

usw...

Bearbeitet von ss90
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manchmal muss es nicht immer die 110% Instandsetzung besser als ab Werk sein.   Ich hätte da absolut Null Bauchschmerzen, mittels mehrerer kleiner Sprünge beim Bohren auf Endmaß für ne Gewindereparaturhülse mit nem Akkuschrauber aufzubohren. Wenn man immer auf den Winkel achtet und in 5/10 Sprüngen aufbohrt, macht man da nix grob schief. Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein, fertig.   Das fährt auf der Straße seit den 90ern hundertfach rum und tut was es soll.   Ich arbeite gern auch 100%, aber beim Zeitwert einer Cosa kann die Kirche im Dorf bleiben.
    • Ein originaler Vespa-Motor hält im Prinzip "ewig". Bei einem 'modernen' Automatik-Viertakter sehe ich mehr Defektquellen. Was halt mal passieren kann, ist, das Seilzüge reißen, Schrauben sich los vibrieren und ähnliches. Aber solche Sachen kriegt jeder in den Griff, der auch ein Ikea-Regal aufbauen kann. Auch bei einem 'modernen' Roller (So richtig modern ist da eigentlich nur wenig), würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass es mit der Jahresinspektion getan ist. Mopeds brauchen einfach mehr Liebe, als Autos 
    • Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
    • Hallo Zusammen.    Mall eine kurze Frage    Ich baue mir grade einen neuen Motor auf . Gehäuse ist ein Malossi V One mit 60mm langhubwelle von sip und ein Malossi 210 Sport MK2 zylinder. Ohne Fudi und Kodi habe ich eine QK von 1.2mm.   Ist dies normal beim Malossi gehäuse in Kombination mit 60mm hub und 210 sport das man kein 1.5mm Hubausgleich machen muss ?    Hub habe ich nachgemessen und es ist wirklich eine 60mm Welle .          
    • Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe.    Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung