Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen, in meiner Birne rattert es seit Wochen und gefühlt ändere ich von Tag zu Tag meine Meinung. Warum? Weil ich 2020 für nen Arsch voll Kohle meine PK von nem „Profi“ habe aufbauen lassen und ich null happy damit bin.

 

Wer wissen will, welche Werkstatt in Stuttgart ÜBERHAUPT nicht zu empfehlen ist -> PN.

 

Damit mir das kein zweites mal passiert, überlege ich in alle Richtungen.

 

Aktuell bin ich bei:

• Parmakit 121 ECV

@egig Phyton S (bereits da!)

• Mazzu SuperCompe

• Polini Membran Ass

• 24er Dello

• Vape statisch (oder doch lieber die variable?!)

 

Was ich allerdings noch nicht weiß: Welche Kupplung? Habe gehört, dass die XL2 KAT gut sein soll. Oder was gibts für (bezahlbare) sinnvolle Alternativen? 
 

Basis ist übrigens ne V50.

 

Bzgl. Zylinder: Wie am besten bearbeiten? Auslass auf 65%?
Ideale Steuerzeiten? 

 

Ziel: Gut druck von unten raus. Wird hauptsächlich in der Stadt bewegt. Topspeed zweitrangig.

 

Jemand evtl. Tipps am Start was maximal geht bzw. sinnvoll/haltbar ist?

 

Alternativ Zylinder wäre übrigens der VMC 125 (55,6).

 

Herzlichen Dank für jede Hilfe/Input!

Bearbeitet von Tobsen_PK
  • Habibi_Blocksberg änderte den Titel in Hilfe bei Setup + Kupplung + Steuerzeiten
Geschrieben

Du hast dir einen Parma aufbauen lassen und bist nicht happy ? Oder was is die Referenz für deine Wünsche ?

 

Ich würde den 58er VMC empfehlen. Fahre ich in der Stadtkarre mit Banane. Läuft fein mit genügend „Druck“

 

Dazu wie von Spider schon erwähnt die Revolver. Sieht gsf Dienstleistungen

Geschrieben

Was erwartest Du vom 121er ECV?

 

und btw. Wenn Du legal mit Deinem B196 unterwegs sein möchtest... solltest Du auch das Leistungsgewicht von max 0,1kw/pro kg nicht außer acht lassen.

V50 hat ca. 70kg... somit 7kw also ist bei ca. 9,5 PS Schluss. Falls das für Dich eine Rolle spielt.

 

Ansonsten wegen Kupplung.

Original 3 Scheiben V50/ PK mit Zentralfeder von Polini. Im Ideal mit dem langem Kupplungsarm der Späten V. Billiger gehts nicht und lässt sich geschmeidig fahren!

Geschrieben (bearbeitet)

@kim-lehmann.de: Soll einfach Spass machen zu fahren und haltbar sein. Das mit dem Leistungsgewicht ist mir bekannt, deswegen kommt auch nur der ECV oder 55,6 VMC in Frage. Hatte ursprünglich an M1B gedacht - dieser liegt aber über dem „erlaubten“ Hubraum und wird auch schwer auf 7,7kw zu drosseln sein..

 

Für die Rennstrecke/Privatgelände wäre es allerdings nett, wenn sich die Kiste auf 15-17 PS bringen lässt..

Bearbeitet von Tobsen_PK
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
    • HD 80 ist in den Papieren und wahlweise 72 (Original im Vergaser verbaut) 
    • Hutmutter hoch, Scheibe, mittelfest bei der Fuffi für ums Eck oder beim Roller mit Leistung Sicherungsmutter, Scheibe, mittelfest. Radwechsel unterwegs wäre eine - noch nicht erlebte - Reifenpanne und ist bei mir irrelevant, weil das bis nach Hause hält und da wieder ordentlich gemacht wird. Aber ich könnte noch paar Federringe mitführen, Right?        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung