Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

ich hätte bitte kurz zum Zündkerzenbild im Bereich der ND d.h. Ab 1/3 bis ca. Halbgas bei gesteckten Polini 210 Alu auf meinem 200er Lusso Motor meiner 150GL eine Frage: Ist das in Ordnung? Siehe dazu das angefügte Bild….

 

Sie drosselt auch, wenn der Choke im Bereich der ND gezogen wird!

 

Mein Setup:

- Polini 210 Alu gesteckt

-Si 24 Vergaser unbearbeitet

- Mazzuchelli Rennwelle

- Auspuff Polini Box 

- Zündung auf 19 Grad vor OT abgeblitzt

- HD 132 BE3 HLKD 160

- ND 50/160

- Luftfilter mit Löcher

- Gemischeinstellschraube 2,5 Umdrehungen heraus (Feingewinde)

- Zündkerze NGK BR9ES

 

Mit der ND 55/160 war die Kerze eher dunkelbraun.

 

Laufverhalten ist in allen Bereichen einwandfrei!

 

Was meint ihr? Könnte ich es so belassen oder vielleicht die Gemischeinstellschraube noch etwas heraus drehen (z.B. 2,75)? Oder doch fettere ND (z.B. 52/160)?

 

Freu mich auf Eure Rückmeldungen und sag DANKE im Voraus!

 

Schöne Grüße,

Stephan

IMG_3304.JPG

Geschrieben

Hallo Stephan, deine Frage ist wahrscheinlich im PX-Unterforum besser aufgehoben als bei den Oldies...

 

Ich finde es sieht weder drastisch zu mager, noch zu fett aus. Ist denn nun das Knallen weg, wenn du das Gas wegnimmst? Wenn nein, würde ich tatsächlich noch auf die 52/160 gehen, oder es auch bei der 55/160 belassen.

 

Lass dir allerdings gesagt sein, dass der Choke-Test nur Aussagekraft bei Vollgas hat, also wenn die HD rausgefahren wird. Und der Choke-Test ist wirklich sehr grob, da muss man schon deutlich zu mager unterwegs sein.

 

Wahrscheinlich könntest du mit der HD auch noch etwas runter. Ich suche mir dazu eine kleine Teststrecke aus, auf der ich den dritten Gang ausdrehen kann und messe mit GPS im Handy, welche Höchstgeschwindigkeit ich erreiche. Da mache ich 2-3 Fahren mit verschiedenen Düsengrößen. Ist zugegebenermaßen auch ein grobes Verfahren, aber man sieht in der Regel einen Trend. Mach dir da keine Sorgen beim Testen, der Zylinder wird dir nicht gleich wegklemmen, wenn du in den mageren Bereich kommst.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt doch ein Alu-Polini-Topic, da ist ja im Grunde schon Alles in Sachen Einstellungen und Bedüsungen durchexerziert und beschrieben worden. 

 

Edith meint noch, daß das ja der Grund für entsprechendes Topic ist und nicht jeder Einzelne noch einmal von vorne fragt. 

Bearbeitet von citydick
Geschrieben
vor 9 Stunden hat eye.dee folgendes von sich gegeben:

Hallo Stephan, deine Frage ist wahrscheinlich im PX-Unterforum besser aufgehoben als bei den Oldies...

 

Ich finde es sieht weder drastisch zu mager, noch zu fett aus. Ist denn nun das Knallen weg, wenn du das Gas wegnimmst? Wenn nein, würde ich tatsächlich noch auf die 52/160 gehen, oder es auch bei der 55/160 belassen.

 

Lass dir allerdings gesagt sein, dass der Choke-Test nur Aussagekraft bei Vollgas hat, also wenn die HD rausgefahren wird. Und der Choke-Test ist wirklich sehr grob, da muss man schon deutlich zu mager unterwegs sein.

 

Wahrscheinlich könntest du mit der HD auch noch etwas runter. Ich suche mir dazu eine kleine Teststrecke aus, auf der ich den dritten Gang ausdrehen kann und messe mit GPS im Handy, welche Höchstgeschwindigkeit ich erreiche. Da mache ich 2-3 Fahren mit verschiedenen Düsengrößen. Ist zugegebenermaßen auch ein grobes Verfahren, aber man sieht in der Regel einen Trend. Mach dir da keine Sorgen beim Testen, der Zylinder wird dir nicht gleich wegklemmen, wenn du in den mageren Bereich kommst.

DANKE!

 

Das Knallen ist mit der ND 50/160 wesentlich weniger, aber ich habe mich entschlossen vorerst wieder mit der 55/160 ND zu fahren, da ich dann auf der sicheren Seite bin. Hab die Gemischeinstellschraube noch um 1/4 Umdrehung hinein gedreht. Das Knallen ist weniger, aber auch nicht ganz weg! Werde aber bei Gelegenheit noch die 52/160 ND probieren…Muß ich mir aber erst besorgen.


DANKE für den Hinweis bez. Choke-Test! 👍

 

Die Idee mit dem Test der HD - find ich gut! DANKE! Belasse aber auch im Moment die HD 132 (u.a. Auch aufgrund der Rennwelle). 
 

Sie läuft in allen Bereichen einwandfrei! 
 

Eine Frage noch - Wie lange soll ein Polini 210 eingefahren werden?   DANKE! Bin gegenwärtig knapp 450km mit unterschiedlichen Drehzahlen gefahren, damit sich die Komponenten auch aneinander reiben d.h. Vollgas durch die einzelnen Gänge, aber schalten und immer wieder etwas ausrollen lassen! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung