Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

absolute Anfängerfrage, nicht böse sein.

Habe meine PX80 Bj. 94 erst seit 2 Wochen.

1.Wie nehme (demontiere) ich die Seitenbacken ab????????

Habe schon untergelegen und geschaut, aber konnte keinen Mechanismus erkennen.

2. Wo befindet sich der Luftfilter?

Danke.

Gruß Heiko

PS: Die Suche hat nix gefunden

PPS: Reparturhandbuch ist schon bestellt, würd aber gerne heute abend schon mein Roller näher kennenlernen.

Geschrieben

der verschluß der backen ist unter der sitzbank ganz vorne. die beiden hebel nach aussen-vorne drehen, dann entriegelt es die backen vorne.

backen vorne nach oben ziehen und dann hinten aushängen.

der luffi ist rechts unter der backe oben auf dem motor in der schwarzen "metallsemmel", wo der gummirüssel reingeht.

Geschrieben

Sitzbank hochklappen, dann siehst du oben am Scharnier zwei Metallheben, die du drehen kannst, dadurch entriegelst du die Backen. Dann einfach die Hauben abnehmen.

Luftfilter ist unter der schwarzen Abdeckung, die du siehst wenn du die rechte Backe abgenommen hast.

scooterlenni

Geschrieben

Und um der Frage vorzugreifen "Wie krieg ich die Dinger wieder dran?" (die zicken nämlich manchmal etwas rum, zumindest bei meiner...) folgendes:

- Zuerst hinten (also am Heck) unten den Zapfen von der Seite her einhängen

- dann die Haube von oben etwas gegen den Rahmen drücken damit sich die Feder oben einhängen kann (die rutscht bei mir oft ab.. muss da gelegentlich unten rum reingreifen und händisch nachhelfen)

- dann mit etwas Druck gegen den Rahmen nach unten drücken und dort den Zapfen einhängen

- mit den bügeln unterm Sitz wieder verriegeln

fertig! :-D

Viel Spaß mit Deiner Lady!

Wolfgang

  • 18 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

 

ich mach das Thema noch mal auf. Ich bin seit kurzem Besitzer einer PX 125 Baujahr 2016 (ZAPM47100) und bekomme die Seitenteile nicht ab. 

 

Über die Hebel unter der Sitzbank lassen sich die Seitenteile vorne spielend leicht lösen. Das Problem ist die hintere Befestigung, da tut sich überhaupt nichts. 

 

Ich hab mir bereits ein paar Videos angeschaut und auch einiges ausprobiert, komme aber nicht weiter. 

 

Äußerlich sieht man einfach nur eine Art Gummistopfen oder Gummipuffer. Vom Einsatz roher Gewalt habe ich bis jetzt abgesehen. Nach fest kommt bekanntlich ab.

 

Vielleicht hat jemand einen Tipp oder kann mir grundsätzlich erklären, wie der Mechanismus hinten funktioniert.


Danke und Gruß

Tino

Bearbeitet von rockyraccoon
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb rockyraccoon:

wie der Mechanismus hinten funktioniert.

Da wird nur eingehängt! Da ist kein Mechanismus. Oben Bügel nach aussen drehen, dann vorne aus der Führung ziehen (nach aussen) dann nach oben führen und gleichzeitig nach aussen ziehen und zuletzt die Führung hinten aus der Rahmenführung ziehen!

 

 

Geschrieben

Ich bin Grad noch in die Garage geflitzt. Für mich sieht das nicht so aus, als wäre der hintere Teil in einer Art Rahmenführung eingesetzt. Ich hab mal ein Bild gemacht, wie sich die Situation darstellt.

 

IMG_5561.jpeg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb rockyraccoon:

Vespa PX125 von 2016 (ZAPM74100)

 

 

fast am Ende sieht man wie die Backe wieder drauf kommt

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, nicht bös gemeint aber:

 

Alter, zieh doch einfach die scheiss Backe runter. Du bist echt der erste der dafür ne Anleitung braucht... ;-) :-D

 

(edit: vorsichtshalber noch Smilies eingefügt für die Gen-Z)

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb rockyraccoon:

So, die Backen sind ab. Grüße an alle die geholfen haben und die Generation Y? 😉

IMG_5567.jpeg

Das System würde ich mir gleich patentieren lassen  😂

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb rockyraccoon:

So, die Backen sind ab. Grüße an alle die geholfen haben und die Generation Y? 😉

IMG_5567.jpeg

Kannst Du das bitte nochmal scharf fotografieren? Das ist doch gebastelt, oder?

Geschrieben

Offensichtlich ist der originale Pin der Backe, der in den Rahmen eingesteckt wird, abgebrochen. Als Ersatz für den Pin hat der Vorbesitzer dann eine Schraube verwendet, auf die vom Radkasten aus noch eine Rändelmutter gedreht wird. So ist die Backe ganz besonders gut gesichert, wenn auch wenig benutzerfreundlich. Zukünftig könnte man aus dem Grund die Rändelmutter einfach weglassen. 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb sidewalksurfer:

Offensichtlich ist der originale Pin der Backe, der in den Rahmen eingesteckt wird, abgebrochen. Als Ersatz für den Pin hat der Vorbesitzer dann eine Schraube verwendet, auf die vom Radkasten aus noch eine Rändelmutter gedreht wird. So ist die Backe ganz besonders gut gesichert, wenn auch wenig benutzerfreundlich. Zukünftig könnte man aus dem Grund die Rändelmutter einfach weglassen. 


Zwischenzeitlich habe ich ein bisschen recherchiert und über den Vorbesitzer in Erfahrung bringen können, dass der Pin entfernt wurde aus Sorge, dass die Backe nicht richtig hält und infolgedessen verloren geht. Anstelle dessen wurde der Gewindestab samt Rändelmutter angebracht. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, ist eine andere Frage. Es ist in jedem Fall eine „Individual-Lösung“ 😂

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb rockyraccoon:


Zwischenzeitlich habe ich ein bisschen recherchiert und über den Vorbesitzer in Erfahrung bringen können, dass der Pin entfernt wurde aus Sorge, dass die Backe nicht richtig hält und infolgedessen verloren geht. Anstelle dessen wurde der Gewindestab samt Rändelmutter angebracht. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, ist eine andere Frage. Es ist in jedem Fall eine „Individual-Lösung“ 😂

Solution in search of a problem. :sigh:

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin so verrückt gewesen, ich habe die abgebrochene Halterung gegen eine lange Schraube getauscht und diese genauso wieder hingebogen! Ohne Rändelmutter! Und es hält (noch) :-D

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb rockyraccoon:


Zwischenzeitlich habe ich ein bisschen recherchiert und über den Vorbesitzer in Erfahrung bringen können, dass der Pin entfernt wurde aus Sorge, dass die Backe nicht richtig hält und infolgedessen verloren geht. Anstelle dessen wurde der Gewindestab samt Rändelmutter angebracht. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, ist eine andere Frage. Es ist in jedem Fall eine „Individual-Lösung“ 😂

Guter Ansatz. In den 80er und 90er Jahren bin ich sehr oft gestürzt, weil überall Seitenhauben auf den Landstraßen lagen. 

Man könnte noch ein Loch in die Gewindestange bohren um ein kleines Vorhängeschloß anzubringen.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zimbo:

Ich bin so verrückt gewesen, ich habe die abgebrochene Halterung gegen eine lange Schraube getauscht und diese genauso wieder hingebogen! Ohne Rändelmutter! Und es hält (noch) :-D

ich habe schon öfter abgerissenen Halter folgendermaßen instandgesetzt

an der passenden Stelle 6,5er Loch

M6 Kreuzschlitzschraube passend bearbeitet (kopf abgedreht, daß der Gummi drüberflutschen kann &

passend gebogen

dann mit 2 Muttern und loctite befestigt

 

Rita

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Rita:

ich habe schon öfter abgerissenen Halter folgendermaßen instandgesetzt

an der passenden Stelle 6,5er Loch

M6 Kreuzschlitzschraube passend bearbeitet (kopf abgedreht, daß der Gummi drüberflutschen kann &

passend gebogen

dann mit 2 Muttern und loctite befestigt

 

Rita

Hab das Ganze erst letzte Woche neu machen müssen, davor hielt es 25 Jahre - gleiche Konstruktion. Als Gummi hat sich ein Benzinschlauch als würdig erwiesen.

M6 ist da aber auch Größe meiner Wahl gewesen. Hab die Schraube durchgesteckt von hinten, dann mit einer Mutter gegengekontert und dann gebogen, Schlauch drauf (den noch mit Kabelbinder fixiert) und funzt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung