Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ich weiß, das Thema Primär würde hier schon oft besprochen, aber ich finde dennoch keine Lösung für mein Problem.

Ich bin gerade dabei meine Vespa PK 50 XL2 (4-Gang) wieder in den Originalzustand zu versetzen, da mir das Ding einfach zu schnell war und mir das 16er Pinasco-Ritzel wegen der Geräuschentwicklung unbeschreiblich auf die Nerven gegangen ist.

Eben dieses Ritzel wollte ich nun austauschen gegen ein Originales, also - wie ich meine - ein 15er. Damit hätte ich dann 69/15, was nach meinem Kenntnisstand die korrekte Übersetzung ergeben muss. Leider ist dem wohl nicht so, denn das Ding entwickelt ein fieses Laufgeräusch und scheinbar ist das 15er Ritzel zu groß im Durchmesser. 

Wie kann das sein? Egal wo ich nachschaue, es ist immer 69/15 als Übersetzung für dieses Modell angegeben, aber es sieht aus, als würde nur ein 14er Ritzel passen. Ist es möglich, das es die Ritzel eventuell in unterschiedlichen Durchmessern gab? Ich würde mir ja auch ein 14er Ritzel beschaffen, aber dann fährt das Ding doch bestimmt nur noch 45km/h, oder?

Wenn es die Ritzel mit gleicher Anzahl Zähne aber in unterschiedlichen Durchmessern gab, wie kann man die unterscheiden?

 

Danke für Eure Hilfe

 

Viele Grüße

Wolli

 

 

Geschrieben

naja... wie schnell soll das ding den original laufen? 40/50 mehr kommt da nicht bei rum.

 

Wenn ich mich recht entsinne gibts die XL2 in 4,92 und in 4,60

Liste: Primaerübersetzungen für Smallframe - Vespa Getriebe-Rechner (getriebesalat.de)

 

Hast Du das 15er gebraucht gekauft?

durchaus möglich das es schon etwas beleidigt ist.

Wie gut hat es sich den verbauen lassen? Hast Du es mal umgedreht?

 

Geschrieben

Ich habe bisher nur PK50 Motoren gehabt mit 15/69 Primär auch einige XL2. 14 ist mir noch nie unter gekommen. 

Hab auch zweimal das 16er Pinasco Ritzel verbaut , das lief Problem und vor allem absolut Geräuschlos. 

Geschrieben

Das 15er war gebraucht, das schon. Das Problem ist aber vielmehr, dass der Platz nicht ausreicht, dass soch die Ritzel frei bewegen können. Der Platz ist so knapp, dass man die Zahnräder ohne den Federsplint nur ganz schwer mit der Hand bewegen kann und die beiden Zahnräder drücken sich quasi gegenseitig von einander weg. Dadurch ergibt sich ein ganz unruhiger Lauf schon mit der Hand und wenn der Motor läuft heult er schon im Leerlauf, und nicht wie mit dem Pinasco 16er nur unter Last. Kann es sein, dass die Kiste original eine 69/14 Kombination verbaut hatte und dass das 69er in dem Falle größer ausfällt als bei 69/15?

Geschrieben
vor 17 Stunden hat HELL folgendes von sich gegeben:

Ich habe bisher nur PK50 Motoren gehabt mit 15/69 Primär auch einige XL2. 14 ist mir noch nie unter gekommen.

 

Das ist original in der HP4 verbaut worden. Kann sein, dass das auch bei den 3 Gang Modellen (HP ohne 4) verbaut war.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Wolli101

Ist es eine deutsche,mit originalen Papieren,

oder eine italienische,mit vielleicht nachträglich vom Tüv erstellter BE?

 

Siehe @subway's post.Die HP Modelle gab es nämlich offiziell nur in italien.

Oder wurde der Motor vielleicht mal komplett gegen einen HP3/4 getauscht?

Dann hätte der Motor z.B. den Prefix V5N1M HP3,oder V5N2M HP4.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Hast Du mal die Zähne vom großen Ritzel gezählt? Vielleicht hat mal jemand eine 16/68 verbaut. Wobei das ganze jetzt eigentlich nicht zu schnell ist. Man muss ja ganz klar sagen das eine XL2 von Haus aus zu kurz übersetzt ist. Mich hat mit einem 75er DR 3 Kanal immer die massive Drehzahl bei 58 km/h genervt.

Geschrieben

Hallo Miteinander,

es handelt sich definitiv um eine deutsche PK und das große Zahnrad hat 69 Zähne. Ich kann mir das immer noch nicht erklären, habe mir aber Mal ein 14er Zahnrad bestellt!. Mal sehen, ob das passt. Wo finde ich die Motornummer?

 

Viele Grüße

Wolli

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Wolli101 folgendes von sich gegeben:

Wo finde ich die Motornummer?

Entweder unter der Stoßdämpferaufnahme oder auf dem Luftkanal bei PK XL2 . 

Aber was hast Du vor? Mit der 14/69 wird die glaub ich nicht mal mehr echte 50 schaffen. Hab mal geguckt ob es vielleicht Unterschiede bei den 15er Ritzeln gibt hab 5 Stück hier alle absolut identisch.  Einzige ist ja das es richtig herum drauf kommt . 

Geschrieben

Auf die Gefahr hin mich der Lächerlichkeit preiszugeben - man kann das Ritzel falsch herum einbauen? Wie erkenne ich denn, welche Seite wo hin muss???

Geschrieben
vor 20 Minuten hat Wolli101 folgendes von sich gegeben:

Auf die Gefahr hin mich der Lächerlichkeit preiszugeben - man kann das Ritzel falsch herum einbauen? Wie erkenne ich denn, welche Seite wo hin muss???

Ja, man kann die Primär verkehrt einbauen. Ist keine Schande! Der „dickere“ Absatz Richtung Lager.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ich habe mal zwei Videos gemacht und versuche die hier zur veröffentlichen. Im ersten seht Ihr das 16er Zahnrad, im zweiten das 15er.

Das große Zahnrad ist wie gesagt ein 69er und natürlich habe ich den Federsplint nicht eingebaut. Aber ich denke, man kann das Problem erkennen.

15/69 mag der Standadrprimär für die PK sein, aber hier passt der einfach nicht. Gibt es evtl. auch unterschiedliche 69er-Zahnräder?

 

Video 1:

 

Video 2: 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Wolli101 folgendes von sich gegeben:

15/69 mag der Standadrprimär für die PK sein, aber hier passt der einfach nicht. Gibt es evtl. auch unterschiedliche 69er-Zahnräder?

Jo, das 69er Zahnrad vom 15er Ritzel ist anders als das vom 14er. Ich hatte das selbe Problem auch einmal. Da musste ich den Motor nochmals spalten und das richtige 69er einbauen.

Geschrieben

Na super. Aber wie kommt denn dieses Zahnrad in diesen Motor? Der war noch ungeöffnet und daher muss nach meinem Verständnis doch einen 25/69 Kombi dringewesen sein?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

Um das Thema abzuschließen - ich habe mir bei e**y einen weiteren Primär 69/15 beschafft, der explizit als Gebrauchtteil aus einer XL2 ausgewiesen war und das 15er Ritzel von diesem Primär passt perfekt.

Ich habe beide Primär noch einmal nachgemessen und die kleinen Ritzel sind absolut identisch im Durchmesser 30mm.

Nach längerem, ratlosen daraufstarren bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Form der Zähne das Problem sein muss.

Zumindest bilde ich mir ein, die sehen irgendwie unterschiedlich aus, wenn auch nur geringfügig.

 

Aber wie dem auch sei - die Kiste läuft wieder und ich danke allen, die mir beigestanden haben.

 

Viele Grüße

Wolfgang 

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 3.4.2022 um 15:33 hat HELL folgendes von sich gegeben:

Hast Du mal die Zähne vom großen Ritzel gezählt? Vielleicht hat mal jemand eine 16/68 verbaut. Wobei das ganze jetzt eigentlich nicht zu schnell ist. Man muss ja ganz klar sagen das eine XL2 von Haus aus zu kurz übersetzt ist. Mich hat mit einem 75er DR 3 Kanal immer die massive Drehzahl bei 58 km/h genervt.

Hab gerade das gleiche und mich nervt das schon nach jetzt 50 km mit dem DR und Sito Plus. Hast du dann das 16 ner Pinasco eingebaut und warst zufrieden. Die Meinungen gehen da ja im Netz stark auseinander. Hattest du den Serienvergaser mit großer Hauptdüse? 68?

Geschrieben
vor 39 Minuten hat monkeylindy folgendes von sich gegeben:

16 ner Pinasco

Nein hab  ich nicht da es ja nicht großartig die Drehzahl senkt und 2 km/h bringt. Damals Original Vergaser . HD sicherlich um 74 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

 

Am 4.4.2022 um 23:54 schrieb Austria 1933:

Ja, man kann die Primär verkehrt einbauen. Ist keine Schande! Der „dickere“ Absatz Richtung Lager.

Ich hol das Thema mal aus dem Graben, da ich grad ein ähnliches Problem mit meiner XL habe. Das 16 Z Primärzahnrad von DRT scheint, egal wie ich es drehe und wende, identisch, vorne wie hinten. Kann mir das jemand bildlich zeigen, wo da der Unterschied liegen soll? Habe seit ich es verbaut habe extreme Jaul/Heulgeräusche, auch im Stand ohne eingelegten Gang.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung