Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Motorsportfreunde,

 

ich brauche Eure Einschätzung zu diesem Problemfall:

 

Vespa 125 GTR

* schöner Originallack

* TÜV und dt. Zulassung

* Motor komplett neu überholt mit dicker Welle, 60mm, Polini 177..

 

Geschrieben

..nun zum Problem:

 

Der Sohn eines Freundes hat sich das Ding zum aktuellen Kurs gekauft. Die Ausbesserungen sind ihm aufgefallen. Die rotbraune Kunststoffbeschichtung wurde ihm als Rostvorsorge beschrieben/erklärt. Die Glasfasermatten hat er nicht gesehen. Der Unterboden, das Radhaus..alles super. Roller ist gut gelaufen und funktionierte....

Ich habe die Technik überholt und dachte mir beim Zusammenbau "Was´n des für eine Blase...?...Und  dann steckte mein Finger im Roller und blutete...

 

Ja, der Roller soll nun weg. Was könnte der noch bringen?

Geschrieben

..ja, was ist mit dem Ding passiert?

 

Eine Vespa ist aus einzelnen Teilen verschweißt und wurde dann mit einer Art Karosseriedichtmasse hinten im Radhaus abgedichtet. Die Masse altert und zerbröselt dann. Je nach Fertigungsqualität sind dann mehr oder weniger große Spalte sichbar. Durch die läuft dann das Spritzwasser innen die Nähte runter. So weit so gut. Wenn dann noch ein Volltrottel mit einer Kunststofffarbe darüber pinselt und Glasfasermatten darüber legt gammelt es freilich dann erst so richtig fein.... 

Geschrieben

Würde Motor und Anbauteile einzeln verkaufen. Denke bei der Karosse bleibt nach dem Glasperlen nur noch 70 Prozent vom Roller übrig.  Also Motor und co. 1500-2000 und Karosse so 1000.

  • Thanks 1
Geschrieben

Krasse Story! Auf den ersten Bildern hätte ich nach derzeitiger Preislage schon auf 6-6,5t getippt.

 

Aber sowas ist ja echt Betrug und lebensgefährlich. Ich hoffe da hat dein Bekannter rechtliche Schritte unternommen. 

  • Like 2
Geschrieben

Habe ich so noch nie gesehen....seltsame Stellen...normal gammelt das doch immer zuerst an ganz anderen Stellen, die hier aber ok zu sein scheinen. Für mich hat der Rahmen nur noch Schrottwert. Würde da auch mal beim Verkäufer bissl anklopfen. 

Geschrieben

man kann ja im prinzip nur einen tauschrahmen suchen und den rest umbauen, so gesehen hat das eigentlich nur den einzelteile wert plus papiere, da fände ich für papiere plus ne gabel und nen lenker mit backen bei 1000 euro etwas viel. 

das ding wär ne schöne sache um es sich hinzulegen und irgendwann wieder aufzubauen, da hätte ich dann auch interesse dran, also an allem ohne motor 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.4.2022 um 05:42 schrieb weissbierjojo:

Habe ich so noch nie gesehen....seltsame Stellen...normal gammelt das doch immer zuerst an ganz anderen Stellen, die hier aber ok zu sein scheinen. Für mich hat der Rahmen nur noch Schrottwert. Würde da auch mal beim Verkäufer bissl anklopfen. 

Aufklappen  

 

Die wird sehr lange irgend wo zur seite gekippt im feuchten keller gelegen haben.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
  Am 4.4.2022 um 16:48 schrieb Udo:

Würde Motor und Anbauteile einzeln verkaufen. Denke bei der Karosse bleibt nach dem Glasperlen nur noch 70 Prozent vom Roller übrig.  Also Motor und co. 1500-2000 und Karosse so 1000.

Aufklappen  

 

1000 Euro für die Karosse? Da kann doch bloß jemand etwas mit anfangen, der einerseits ziemlich gut mit Blech kann, und andererseits reichlich Langeweile hat. Aber im Prinzip ist der Rahmen Schrott. 

 

  Am 4.4.2022 um 17:29 schrieb fritzomatic:

 

 

Aber sowas ist ja echt Betrug und lebensgefährlich. Ich hoffe da hat dein Bekannter rechtliche Schritte unternommen. 

Aufklappen  

 

So, wie der Rahmen aussieht, wurde das ja nicht erst letzte Woche gemacht. Da saß wahrscheinlich ein bisschen Gammel in den Bereichen, in denen sich die Bleche überlappt haben. Irgendein Bastel-Hamster hat sich dann vermutlich gedacht, er könne dem Rost endgültig den Garaus machen, wenn er ihn versiegelt, indem er eine Matte drüber laminiert. Nur ist es dadurch erst so richtig schlimm geworden. So etwas ist natürlich doof. Aber Betrug? Ich sag mal, wenn man eine ~50 Jahre alte Kiste kauft, muss man halt auch wissen, worauf man achten muss. 

Geschrieben

owehhh... unglaublicher Wahnsinn...

dass ist wirklich krass ... wie das darostet ist

Papiere sind ja schon mal "goldwert" der Rest..... naja

tippe auf alles so max. 2500

  • Thanks 1
Geschrieben

Ist halt ein gefährliches Spiel was den preislichen Input am Ende anbelangt. Ich würde auch einen anderen Rahmen suchen und aufbauen. Allerdings 2,5 hier plus anderen Rahmen plus Lackierung, da ja vermutlich kein Rahmen in dieser Farbe auffindbar ist...da kommt man dann ganz schnell über den Wert einer NichtolackGTR.

Ist dann schnell die Frage, ob das Geld nicht gleich besser in ne originale in besserem Zustand angelegt ist. Denke auch, dass das hier nur was für Blechfetischisten ist.

Geschrieben

Denke es würde sich schon ein an "normalen" Stellen durchgerosteter Rahmen finden, dem man ein Reparaturblech für dieses Teil entnehmen kann. Ist ja alles unter der Backe.

Wenn wer Bock drauf hat und gut in Blech ist kann man den Rahmen schon noch retten würde ich sagen. Ist aber eher Selbstzweck und sicher nichts, wenn man für die Arbeit zahlen muss. 

 

Aber bei diesem Fall kann man ja schon fast vor Täuschung reden, wenn so ein Roller als top Originalzustand verkauft wird. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.4.2022 um 08:28 schrieb kuchenfreund:

Ich sag mal, wenn man eine ~50 Jahre alte Kiste kauft, muss man halt auch wissen, worauf man achten muss. 

Aufklappen  

Sorry aber da bin ich gar nicht bei dir. Ich bin mir sicher, dass das der Verkäufer gewusst haben muss und auch die Pflicht hat darauf hinzuweisen, egal wer Interesse an dem Roller zeigt. 

Außer der Verkäufer war blind, taub und nicht zurechnungsfähig zugleich.

Bearbeitet von fritzomatic
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.4.2022 um 09:21 schrieb fritzomatic:

Sorry aber da bin ich gar nicht bei dir. Ich bin mir sicher, dass das der Verkäufer gewusst haben muss und auch die Pflicht hat darauf hinzuweisen, egal wer Interesse an dem Roller zeigt. 

Außer der Verkäufer war blind, taub und nicht zurechnungsfähig zugleich.

Aufklappen  

 

Klar, wenn der Verkäufer wusste, dass der Roller im Prinzip aus überlaminiertem Rost besteht, hätte er natürlich drauf hinweisen müssen. Aber wenn nicht? Wenn er den selbst so gekauft hat, von irgendeinem Bastel-Hamster, der der Meinung war, er hat alles richtig gemacht? Wenn die Moppe in der Zwischenzeit sogar ein oder zwei mal beim TÜV gewesen ist, ohne, dass das aufgefallen ist und moniert wurde? Wie gesagt, so, wie der Rahmen aussieht, ist das sicher keine Reparatur, die erst kürzlich gemacht wurde. Ich denke mal, die Karosse hat unter den Matten jahrelang vor sich hin gerostet, ohne, dass da jemand Notiz von genommen hat. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

...der Wiederverkäufer hat das Ding als Restaurationsobjekt mit dem Hinweis auf Rostschäden vom Importeur in D, welcher das Ding aus I hatte,  erworben.

Bearbeitet von v30t
Geschrieben
  Am 5.4.2022 um 10:53 schrieb v30t:

...der Wiederverkäufer hat das Ding als Restaurationsobjekt mit dem Hinweis auf Rostschäden vom Importeur in D, welcher das Ding aus I hatte,  erworben.

Aufklappen  

.......und das Desaster gesehen und weiter verkauft ohne das zu erwähnen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, 2 neue Steitenteile plus Spritzschutz kosten knapp 400 €. Jemand der sowas macht vermutlich nach reichlich suchen nochnmal min. 1.000 €. Gute Lackierung zum Rest O-Lack nochmals 1.000 plus Kleinteile 200.

 

Positiv, hat Papiere und TüV und ist danach, wenn prfessionel gemacht ready für die nächten Jahrzehnte.

 

Dennoch, wesentlich mehr als 2 Mille glaub ich so nicht dran, eher was mit ner 1 vorne ...

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben

Also generell ist das schon machbar.

Im Grunde einmal den Rahmen zerlegen (nicht zerflexen @Javaanse ;-)),

Fehlstücke ersetzen und dann wieder miteinander verheiraten.

Fehlstücke ersetzen durch entweder Reprokaufteile, Spenderrahmen/Stücke

oder eben selber herstellen.

So wäre das die beste Version um den Rahmen zu retten.

Dann hat das alles Hand und Fuß.

 

Ich bin da allerdings raus....hab genügend Arbeit :cool:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Zylinder habe ich auch nicht selbst eingebaut. Mit dem Vergaser musst du dich aber wohl selbst zurechtfinden. Du weißt sicherlich schon, dass die HD in der Schwimmerkammer sitzt. Die ND kannst du wechseln, ohne den Vergaser abzunehmen. Kennst du schon den "Trick" mit dem Benzinhahnstab, dass man den montiert und dann "einfädelt". Manche versuchen hier am Anfang blind den Splint später drüber zu machen, was viel unnötige Zeit kostet. Ich hab das erst bei Rita gelernt 
    • Nein gibt es nicht, die Batteriemodelle der Rally 180 haben das Zündschloss mit den drei Schalterstellungen von der 180 SS übernommen. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_180SS-mit-Batterie_SIEM_Zuendschloss.jpg Die derzeit in den üblichen Shops für Rally/SS angepriesenen Zündschlößer in verschiedenen Versionen gehören alle ursprünglich in eine APE. Piaggio OEM-Nummern: 100884 / 102683 / 71676   Meist erkennbar an den 5 Schalterstellungen, dem APE typischen klotzigen Schlüssel und dem integrierten Torpedo-Sicherungshalter von Pin 10 aus,  der für die APE Innenraumbeleuchtung gedacht ist. z.B. APE MP:  https://kjjohnson.ca/piaggio/ApeMP Uso E Manutenzione.pdf    
    • Ich suche einen Originalen Boge Stoßdämpfer vorne für meine Vespa GS/3 Augsburg.Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.
    • Vielen Dank auf jeden Fall für die lange Antwort… Das ist meine erste Vespa und noch viele böhmische Dörfer… Das Schrauben übernimmt der Mensch, von dem ich die Vespa gekauft habe. Ich möchte mich sukzessive aber gerne selber  schlau machen. Grüße aus Köln Philipp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung