Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

Ich Revidiere gerade die SIP Bremszange am Roller meiner Frau und habe mir dazu das Revisionskit von SIP geordert

kuckst du hier: Revisionskit SIP Bremszange

 

Nun steht aber nirgendwo geschrieben, welches Drehmoment ich ansetzen soll, wenn ich nach der Revision die zwei Zangenhälften wieder aneinander schraube.

Für den Bremsschlauchanschluss gibt SIP 20Nm vor. Für die Zangenbefestigung selbst habe ich 30-35Nm gefunden.

Für die zwei Hälften aneinander jedoch nichs.

 

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Geschrieben
vor 20 Stunden hat Chewbacca folgendes von sich gegeben:

Kann mir hier jemand weiter helfen?

 

 

Mit den Worten "Anzugsmoment Schraube Alu" wird man bei google sofort fündig

 

 

;-)

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

Mit den Worten "Anzugsmoment Schraube Alu" wird man bei google sofort fündig

;-)

 

Das Aluminium nicht gleich Aluminium ist, weißt du aber schon oder?

Während Al99,5 eine Zugfestigkeit von 75 - 110N/mm² hat, hat AlCuMgPb 370 - 470 N/mm²... Was von beiden isses denn nun?

 

Abgesehen davon, wenn ich mal eben schnell Anzugsmoment Schraube Alu google, kommt "Allgemeiner Ratschlag: Beim Einschrauben im Alu höchstens auf das Anzugsmoment von 8.8 anziehen und mit Schraubenkleber"

Diese Aussage ist so viel wert wie "handfest anziehen"....

 

Bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse darfs doch etwas genauer sein...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Chewbacca folgendes von sich gegeben:

 

Das Aluminium nicht gleich Aluminium ist, weißt du aber schon oder?

Während Al99,5 eine Zugfestigkeit von 75 - 110N/mm² hat, hat AlCuMgPb 370 - 470 N/mm²... Was von beiden isses denn nun?

 

Abgesehen davon, wenn ich mal eben schnell Anzugsmoment Schraube Alu google, kommt "Allgemeiner Ratschlag: Beim Einschrauben im Alu höchstens auf das Anzugsmoment von 8.8 anziehen und mit Schraubenkleber"

Diese Aussage ist so viel wert wie "handfest anziehen"....

 

Bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse darfs doch etwas genauer sein...

 

 

Wenn man in der Lage ist zu lesen findet man in der zugehörigen ABE  die Werkstoffbezeichnung: AlMg1SiCu oder heute wohl gebräuchlicher: EN AW-6061

 

Zugfestigkeit liegt bei mindestens 260N/mm^2

 

Da kann man dann schon mit den Werten aus den gängigen Tabellen zu Anzugsmomenten in Aluminium rangehen ;-)

 

Und die Angabe ,die Anzugsmomente der Tabelle für Schrauben der Güteklasse 8.8 zu verwenden, ist recht aussagekräftig.

 

Zitat

Für die Zangenbefestigung selbst habe ich 30-35Nm gefunden.

 

Hierfür werden in der ABE 25Nm angegeben was sich ebenfalls mit der Angabe (lt. gängiger Anzugstabellen) für Schrauben der Güte 8.8 mit M8-Regelgewinde deckt.

 

Hohlschraube f. Bremsleitung 15-25Nm

 

Entlüfterschraube 10-12Nm

 

M8x25 Verbindungsschrauben 22-24,7Nm

 

M6x25 Verbindungsschrauben 8-10Nm

 

Bearbeitet von Das O
  • Like 2
Geschrieben

In den aller meisten Fällen und vor allem in diesem, reichen mit Kleber echte 22Nm!

 

Oder anders rum: wozu mehr wenn es nicht besser wird, sondern mit den meisten Drehmomentschlüsseln schlimmer!

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Na da sieht die Welt ja jetzt ganz anders aus, so sind das verwendbare Werte ;-)

Man wird das sicher übertragen können.

 

Dennnoch: Einen angegebenen Wert  in einem Reperaturhandbuch oder so gibts nirgendwo oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger und auch sonst alle: nach eingehender Beratung im Team sind wir zu dem Schluß gekommen, dass dieser Bereich (Gegangen, aber nicht vergessen) nur ehemaligen, also verstorbenen GSF-Mitgliedern vorbehalten sein soll.   Hier soll die GSF-Gemeinde die Möglichkeit haben, Trauer und Mitgefühl auszusprechen und auszudrücken, wenn (teils langjährige) User ihre letzte Reise antreten.   Wir bitten darum, dies künftig zu beherzigen.
    • so wars bei mir. Kannst auch den Laden kontaktieren bei dem du den Gurt gekauft hast. Das Problem ist bekannt und Wahoo ist da eigentlich sehr kulant.
    • Ist die 2,86 nicht etwas zu lang übersetzt für einen 75er? Die Übersetzung stammt zwar aus den 80ccm Modellen aber ich fände das schon sehr lang. 
    • In meiner kürzlich gekauften VBB 150 aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es ist ein 4 Gang Motor mit einem 125 Zylinder und der auf 12 Volt umgebaut wurde.   Stutzig macht mich die Tatsache, dass der Motor aus einer Bajaj Hälfte und aus einer VBB1M Hälfte besteht.    Los ging es damit, dass auf die etwas "ausgenudelte" Kickstarterwelle kein Kickstarter passt der in einer vernünftigen Höhe bleibt.    Ich habe schon Horornachrichten von klemmenden und durchschlagenden Wellen gehört, da sie in einem nicht zusammenpassenden Gehäuse nicht 100% fluchten.    Bin am überlegen, ob es Sinn macht den Motor zu öffnen, alles zu prüfen, die Kickstarterwelle zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, oder gleich einen anderen etwas optimierten Motor zu kaufen.    Leider fehlt mir das spezifische Fachwissen über die einzelnen Bauteile.    Ich suche jemanden aus dem Raum Unterallgäu / östliches Schwaben / westliches Oberbayern , der mir entweder hilft den Motor zu checken und zu reparieren, oder einen passenden optimierten Motor verkauft und meinen in Zahlung nimmt.    Vielen herzlichen Dank im Voraus!   
    • Kommt auf deine Kupplung an, ob schmaler oder breiter Blechring. Der schmale ist für XL2 Kupplung, da der Korb mehr Platz braucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung