Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche stecknuss brauche ich hier?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, Bremssattelbefestigung Fiat Doblo, so sehen die Schraubenköpfe aus. Welche Stecknuss brauch ich dafür? Danke für eure Hilfe.

 

LG

Tom

PHOTO_20220413_111159.jpg

PHOTO_20220413_111420.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz normaler Aussentorx ... E16 18 oder grösser. Hab die Grössen nicht im Hirn

 

Gibt es überall als Satz

 

hier in extrem günstig

 

https://www.amazon.de/9-tlg-Stecknüsse-Profil-Aussen-Torx-Steckschlüsseleinsätze/dp/B075DCZNHR/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=40R3ULA5X3FY&keywords=aussentorx+satz&qid=1649865857&sprefix=aussentorx+satz%2Caps%2C99&sr=8-5

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Gibt Schlüssel/Nüsse mit einem Multiprofil. Die gehen bei Torx/Sechskant/12Kant/4Kant 

Google mal die vergleichsgrössen... ist aber nicht 1:1 adaptierbar. Wäre ja sonst auch  ein 6KANT! :whistling:

Geschrieben

Standard ist für mich 6 Kant. Mach seit Jahren die Bremsen bei den Karren selbst. Ist keine Raketenwissenschaft und bei den Preisen in der Werkstatt spart man sich schnell Mal einen neuen Zylinder fürs Moped.

 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden hat dontsink folgendes von sich gegeben:

Danke - vielleicht weiß ja wer noch welche genau - dann muss ich nicht einen ganzen Satz kaufen.

Denk aber daran, mit Werkzeug ist es wie mit Parisern, besser man hat es aber braucht es nicht, wie man braucht es und hat es nicht 😉

  • Haha 2
  • 1 Jahr später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.6.2023 um 07:52 schrieb krankerfrank:

Nicht schlecht! Von "Ich sollte die Bremsen machen" zu "Ich hab sie gewechselt" 14 Monate :thumbsup:

Ist doch aus Sicht von Vertragswerkstätten noch zu kurz.

 

Vaters Auto bei der letzten Inspektion:

Bremsen komplett müssten gemacht werden, sollen wir? Nein! Ok auf eigene Gefahr, die sind nah an der Verschleissgrenze.

 

10.000km später beim TÜV:

Bremse vorne wird bald mal fällig, denken sie in den nächsten 5000km mal dran.

 

Weitere 6000km Stand letzte Woche hab ich mal Teile bestellt und nächste Woche mach ich die mal. Sind aber noch immer ok. Vater pflegt einen runden Fahrstil ohne große Eskalation beim Beschleunigen und Bremsen.

Geschrieben

Wenn man selbst den Verschleisszustand beurteilen kann, dann ist das so ok und man braucht auf die Aussagen der Werkstatt nicht allzuviel zu geben.

 

Leute die das nicht können sind da wohl eher die Zielgruppe, wobei man in dem Fall seitens der Werkstatt auch durchaus eine gewisse Geschäftstüchtigkeit unterstellen darf.

Geschrieben

Mal grundsätzlich ist doch das Werkzeug das einzige (neben Haaren, Nägeln und Bierwampe), was beim Mann ein Leben lang wächst. Egal was für Werkzeug benötigt wird, man kauft es sich! Haben ist immer besser als brauchen! 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung