Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Sip Tacho mit Koso Signalfilter - angezeigte Drehzahl zu hoch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

mit den oben verbauten Komponenten (Signalfilter mit Kabelstrapsen am Zündkabel), ist die angezeigte Drehzahl im Standgas gefühlt zu hoch. Bei angezeigten 1000U/min ist der Motor kurz vorm Ausgehen und vom Gehör her zu niedrig. Hört sich wie 600U/min an.

 

Kann es am Zündkerzenstecker und der Zündkerze (sind glaub ich nicht entstört) liegen?

 

Gruß, Maik

Geschrieben
vor 9 Minuten hat stoschi folgendes von sich gegeben:

Kann es am Zündkerzenstecker und der Zündkerze (sind glaub ich nicht entstört) liegen?

Ist möglich. Nicht entstörte verzerren das Signal. 

 

Am Tacho richtige Einstellung gemacht?

Geschrieben
vor 6 Minuten hat stoschi folgendes von sich gegeben:

Tacho steht auf Einstellung 1

Ist korrekt. 

 

Kannst dein "Gehör" mit einer Gegemessung bestätigen?

Geschrieben (bearbeitet)

Entstörte Kerze oder entstörter Stecker... dann Funzt das Teil richtig.

 

Wo nimmst du das Signal ab? Also Position am Kabel?

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Geh lieber nach hinten, eher in die Mitte. Vape kein Problem, solange richtige Einstellung im Tacho. 

 

Kerze Entstört, dann funzt das auch

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo miteinander hätte mal eine Frage. Habe Sip Drehzahlmesser und Vape Dc verbaut. Da Umbau auf Full Dc wollte ich den Koso Drehzalsignalfilter verbauen. Vllt kann mir jemand nur sagen wo ich das Weiße Kabel anschließen muss ?

Geschrieben

Ich würde anstatt des Koso Filters die Box von Powerdynamo verbauen. Das Teil steckt man einfach dazwischen und man muss nicht am Zündkabel rumtüddeln.

Geschrieben
Am 18.4.2022 um 09:09 schrieb stoschi:

Moin,

mit den oben verbauten Komponenten (Signalfilter mit Kabelstrapsen am Zündkabel), ist die angezeigte Drehzahl im Standgas gefühlt zu hoch. Bei angezeigten 1000U/min ist der Motor kurz vorm Ausgehen und vom Gehör her zu niedrig. Hört sich wie 600U/min an.

 

Kann es am Zündkerzenstecker und der Zündkerze (sind glaub ich nicht entstört) liegen?

 

Gruß, Maik

 

Btw. damit sich die Leute nicht unnötig verrückt machen.

Also ich hab die Drehzahlen mit einem Stihl EDT8 Drehzahlmesser abgeglichen und das passte sehr gut.

Wenn der Drehzahlmesser 1000rpm anzeigt, dann ist der Motor kurz vorm ausgehen. Sowohl bei meinem 244er Quattrini sowie bei meinem 221er Malossi Sport ist der Leerlauf nach Stihl EDT8 Drehzahlmesser nicht tiefer als 8-900rpm einstellbar, darunter gehen beide Motoren aus. Und bei 8-900rpm gehen beide Motoren allein beim ziehen der Kupplung meistens aus.

Die eingestellte Leerlaufdrehzahl ist bei meinen Motoren 1000-1100rpm das ist meiner Meinung nach das niedrigste was möglich ist.

Was ich damit sagen möchte, die gefühlten 600rpm werden schon die angezeigten 1000rpm sein.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ace:

Ich würde anstatt des Koso Filters die Box von Powerdynamo verbauen. Das Teil steckt man einfach dazwischen und man muss nicht am Zündkabel rumtüddeln.

 

Link?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb kandyrandy:

Glaubst du wenn du die selbe Frage in einem anderen Topic stellst bekommst du eine bessere Antwort?

Das weiße Kabel des Signalfilter muss an das braune Kabel der Sip-Blackbox!

 

geschaltetes Plus auf rot vom Tacho und Filter. Drehzahlsignal vom Filter (weiss) auf Braun vom Tacho. Masse (schwarz) von Tacho und Filter auf Masse vom Kabelbaum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
    • Ganz meiner Meinung, war ein großer Spass mit euch gestern....wir sehn uns am 13.4. zum Anrollern in der Pfalz
    • Welche Birne? Weil BA20d Halogen gibts ja sogar in 45W und verkraftet die Vape sicher
    • Da ist schon ne Vape mit 12 V drin  Die Streuscheibe ist halt Mist. Das Ablendlicht ist besser als das Fernlicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung