Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe aktuell eine 150S 1. Serie und eine spanische 8“ daneben stehen. Gabellänge schaut für mich gleich aus. Unterschied natürlich die Schwinge. 
 

….. und die 8“ hätte ich gemeint ist wie eine italienische VNB, etc.

Geschrieben

Gabelrohr sollte identisch sein, da der Rahmen ja gleich VNB ist. 

 

Denke zusammenfassend haben folgende Modelle die gleiche Gabel. 

 

MV 150 S 1.te Serie
GS3

dt. T4, die ist ja eigentlich Baugleich vom Setup (Motor mal ausgenommen)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.10.2022 um 13:15 schrieb Robe007:

Gabelrohr sollte identisch sein, da der Rahmen ja gleich VNB ist. 

 

Denke zusammenfassend haben folgende Modelle die gleiche Gabel. 

 

MV 150 S 1.te Serie
GS3

dt. T4, die ist ja eigentlich Baugleich vom Setup (Motor mal ausgenommen)

Aufklappen  

würde dann aber wiederum denen widersprechen, die ne T4 Gabel für nen 10 Zoll Umbau von VNB/VBB suchen bzw. kaufen, weil sich das mit den 8 Zoll Gabeln nicht ausgeht. 

 

Hier übrigens wurde die T4 Gabel mit VNB Gabel verglichen, T4 war ab Lagersitz bis Achsmitte unten eindeutig länger. Somit wird auch die VTT Gabel hier für die 10 Zöller länger als eine 8 Zoll Gabel sein.

 

Und nochmal Update aus nem anderen Topic. T4/schwedische VGLA und spanische Gabel sind ca. 2 cm länger als die 8 Zoll Gabeln. Somit geklärt. 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Weiß jemand welcher Ansauggummi auf die VTT gehört. Der Wulst zum drüber stulpen ist mit ca 8,5x7 cm recht üppig…..der Gummi für VNB/Sprint usw geht da auch warm ums Verrecken nicht drüber.

 

 

9634A4B9-BE5E-49DA-8AF4-03F16121A02E.jpeg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nun ist meine VTT langsam frühlingsfertig. 
Lenkkager neu, Bremsen neu, Züge neu, Rahmen mit den üblichen Mitteln konserviert und  OLack aufbereitet.

Neue schwarze BGM Felgen mit Heidenau K80. Umrüstung auf BGM 12 V KB war schon drin.

Hab mir dazu noch über den Winter ein T5 mit 54er Kingwelle, 172er Malossi, 26er Pinasco Si und Sip XL Puff gemacht. 
Hier mal was optisches:

 

 

785940B9-6C9D-407B-9383-C17A5D07FE75.jpeg

DD61E27D-64C7-4496-9F5A-8B8B7345B6AA.jpeg

F4C8F973-B1C1-45BA-B990-631F1940768D.jpeg

3CD4DA19-9BE1-4AB3-BC7F-F1D520541048.jpeg

  • Like 18
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.2.2023 um 09:57 schrieb Dr.Paulaner:

Welchen Sitz hast Du da verbaut wenn ich fragen darf?
Marcel

Aufklappen  

genau.....wie von @t4. beschrieben. Passt sich super der Rahmenform an, steht nicht über, ist sau bequem und auch die Längssteppung finde ich nach anfänglicher Skepsis in live eigentlich gar nicht schlecht. Halt mal was anderes...

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

schade, dass sie es nicht in quer haben. 

 

sehr schön geworden der roller :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.2.2023 um 10:22 schrieb weissbierjojo:

genau.....wie von @t4. beschrieben. Passt sich super der Rahmenform an, steht nicht über, ist sau bequem und auch die Längssteppung finde ich nach anfänglicher Skepsis in live eigentlich gar nicht schlecht. Halt mal was anderes...

Aufklappen  

Die Sport bin ich tatsächlich live noch nie gefahren. Ok für die Spanierin mal notiert; danke Dir!

@t4.Danke fürs optische rausgraben der Bank!
Marcel

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.2.2023 um 10:12 schrieb Robe007:

bei mir war mit O-Lack leider nicht mehr viel. so siehts nun aus...657476761_2D444FCD-27C6-43A0-A510-3B3AB348C8EA(1).thumb.jpg.d06536b36aa3e8dcd619016956c994dd.jpg

Aufklappen  

Ich finde das Grün kommt auch als Neulackierung richtig schön raus. Wäre mir in diesem Fall grad egal...bzw. besser als manchein "Olack"roller, der mehr aus blankem Blech und Rost besteht. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

meine 1.Serie habe ich neulackiert erworben. Der Preis war unschlagbar... Der Farbton war leider ein wenig giftig und mir zu glänzend getroffen, da musste ich erst den Lack mattieren und dann dezent nachpatinieren. Jetzt bin ich ganz glücklich.. 

 

IMG_6907.thumb.jpeg.fdfd55a87bde87f58a21552199b372b4.jpeg

IMG_0346.thumb.JPG.b8058cacc3e5010a082da0ca10cc17f2.JPG

  • Like 2
Geschrieben

Moin zusammen

 

ich bin ebenfalls dabei, meine 150S 1. Serie fertig zu stellen. Zur Tachowelle und zum Tachoantrieb hab ich noch folgende Fragen:

bei der Tachowelle hab ich gelesen, dass die der Sprint / GL zu lang ist und alternativ die Welle der GS3 passt. welche genau ist das bei SIP? Ich finde hier keine für die GS3? 

(ich hab mittlerweile schon 2 mal falsch bestellt).

 

Und welchen Tachoantrieb/Ritzel muss ich für die MV150S 1. Serie nehmen? der ist bei mir nicht mehr vorhanden zum vergleich.

 

Danke euch und beste Grüße

 

Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 14:01 schrieb hamburg1982:

Moin zusammen

 

ich bin ebenfalls dabei, meine 150S 1. Serie fertig zu stellen. Zur Tachowelle und zum Tachoantrieb hab ich noch folgende Fragen:

bei der Tachowelle hab ich gelesen, dass die der Sprint / GL zu lang ist und alternativ die Welle der GS3 passt. welche genau ist das bei SIP? Ich finde hier keine für die GS3? 

(ich hab mittlerweile schon 2 mal falsch bestellt).

 

Und welchen Tachoantrieb/Ritzel muss ich für die MV150S 1. Serie nehmen? der ist bei mir nicht mehr vorhanden zum vergleich.

 

Danke euch und beste Grüße

 

Aufklappen  

schau mal auf der ersten Seite der 4. Beitrag....das Update ganz unten.... 

 

Der Mist an der Erstserie ist der Tachoanschluss mit 12mm Gewinde. Da passt rein gor nix von Vespa. Nicht der GS3 Antrieb und auch sonst nix. Einzige Lösung ist die im gleichen Beitrag oben beschriebene Lösung von Dr. Paulaner. Die Plastiksteckverbindung auf das Gewinde drehen. Leider ist die Tachowelle leicht zu lang und macht nen recht großen Bogen. 

Im Idealfall hast du noch die alte kaputte Originalwelle drin und kannst die schlachten. Die Überwürfmutter der originalen kannst ja auch auf ne VBB usw. Welle machen. 

Ritzel unten bei mir großer Anschluss 2,7mm mit 9 Zähnen. Oben ebenfalls großer Vierkant. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke schon mal für die Hilfe. Dann hoffe ich mal, ich finde eventuell noch die alte Überwurfmutter. Sonst wird es halt die „zu lange“ Welle. 
 

noch eine Frage: mein Tacho funktioniert noch aber leider ist das Tachoglas gesprungen und vergilbt. Kann das Glas ohne Beschädigung des Tachos getauscht werden? Und falls ja, handelt es sich um dieses hier: 

Link Tachoglas

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 06:48 schrieb hamburg1982:

Danke schon mal für die Hilfe. Dann hoffe ich mal, ich finde eventuell noch die alte Überwurfmutter. Sonst wird es halt die „zu lange“ Welle. 
 

noch eine Frage: mein Tacho funktioniert noch aber leider ist das Tachoglas gesprungen und vergilbt. Kann das Glas ohne Beschädigung des Tachos getauscht werden? Und falls ja, handelt es sich um dieses hier: 

Link Tachoglas

Aufklappen  

Würde ich zu @sucram70 geben 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

@Dr.Paulanerdu hattest mal letztes Jahr jemandem geantwortet bezüglich der Anzahl der Zähne an der Tachoschnecke (=9 Zähne). Weißt du gerade zufällig auch wieviele Zähne der Tachoantrieb an der Achse hat? 13? Oder 12, wie die Sprint und Co?

Sonst müsste ich das nochmal auseinander bauen (was ich dann mache, wenns nicht gerade jemand parat hat)

 

Grüße, Jochen

 

 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Frage :

Motovespa 150 S 1. SERIE, PX 200 Motor. 

Passt das problemlos, oder gibt es Schwierigkeiten? 

Platz unter der Seitenhaube? 

Lg

Bearbeitet von osi
Geschrieben
  Am 8.6.2023 um 05:07 schrieb osi:

Frage :

Motovespa 150 S 1. SERIE, PX 200 Motor. 

Passt das problemlos, oder gibt es Schwierigkeiten? 

Platz unter der Seitenhaube? 

Lg

Aufklappen  

Ich habe nen T5 mit gespacertem Zylinder drauf…..geht geraaaaade so drunter. Da die Kiste ja aber rahmentechnisch mit der T4 verwandt ist, und ein Kollege nen 210er in seiner T4 fährt, sollte das kein Problem darstellen 

Geschrieben
  Am 8.6.2023 um 05:07 schrieb osi:

Frage :

Motovespa 150 S 1. SERIE, PX 200 Motor. 

Passt das problemlos, oder gibt es Schwierigkeiten? 

Platz unter der Seitenhaube? 

Lg

Aufklappen  

wenn du nen SI Vergaser fährst, kann es sein, dass du die Kante am Rahmen umlegen musst damit es mit der Vergaserwanne passt. Richtung Seitenhaube war allerdings genug platz. Vermute du musst bei deinem Rahmen selbst schaun, die sind nicht so genau gefertigt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn du den 16er SHA auf der Seite leicht ab nimmst, müsstest du den Vergaser eigentlich raus nehmen können, ohne den Motor aus zu bauen. Geht bei mir nun sehr gut. Ok, mit Mono getriebe, musst du eventuell den Keilriehmen ab nehmen um den Motor ganz nach vorne schieben zu können. Bei mir mit Vario ist der Motor ja fix an seiner Position.   Da du dein Zylinder bearbeitet hast, und auch etwas mehr Hubraum hast, halte ich es für gut möglich, das du mit einer anderen Düse vielleicht besser fährst. Probieren geht über studieren.
    • auch wenn es schon paar Tage her ist.   Das ist der Tieferlegungsadapter 50mm für den BGM SC16 Stoßdämpfer   
    • Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank. Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.   Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf. Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely)    Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe  stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.        
    • Ich glaube da ist es sinnvoller vor der Fahrt die Kette usw. mit ordentlichem Öl zu schmieren. Aber auch ohne extra Schmierung hatte ich selbst nach 10 h Transport außerhalb des Autos im Regen auf gesalzenen Bahnen noch nie Probleme. Wenn überhaupt hat man einen nassen Arsch bei der ersten Fahrt, aber der Sattel ist idR schnell demontiert... Alles andere würde ich als Suche nach einem Problem für eine Lösung bezeichnent, die dir im Kopf rumschwirrt.      Edith: meine Räder sind in einem guten Zustand, d.h. die Kette und Schaltung ist meistens sauber und geschmiert. Wenn die Kette eh schon in den letzten Zügen ist und eher braun als silber, dann könnte ich mir vorstellen, dass schon 2 h Salzfahrt reichen, um ihr den Rest zu geben...
    • Guckst du links daneben. Da ist deine Scheibe angegeben.  Du hast schon den neueren einteiligen Bolzen der PX alt verbaut. Die Sicherungscheibe brauchst du beim zweiteiligen Bolzen. Siehe auch mein Bild weiter oben: Sicherungsscheibe zum Verstemmen auf dem oberen Bild auf der linken Seite, Unterlegscheibe beim unteren Bild zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Masse sind ja sehr ähnlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung