Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespafahrer,

habe mir vor kurzem eine Vespa Pk 80 s automatica gekauft , bei welcher die Elektrik und Hupe nicht funktioniert.

Baujahr: 1985

Habt ihr Tipps , wie man herausfinden kann welches Teil defekt ist?

Und wisst ihr ob sie mit 6 Volt oder 12 Volt betrieben wird und mit wie viel Watt?(keine Elestart)

Zudem wollte ich fragen ob man sie auf 50ccm umrüsten und eintragen lassen kann?

 

Mfg aus Bayern!

Geschrieben (bearbeitet)

Genauere Infos helfen unter Umständen bei der Fehlersuche. Automatica ist hier eher selten vertreten, da man sich als Schaltrollerforum versteht. Hast du mal kontrolliert, ob die Birnen/Leuchtmittel noch o.k. sind? Wenn alle durchgebrannt sind, könnte das auf Überspannung und defekten Spannungsregler hinweisen. Roller ohne Batterie, dann könnte defekter Gleichrichter schuld dran sein, dass Blinker und Hupe nicht funktionieren. Gehe jetzt davon aus, dass die Automatica keine grundlegend andere Elektrik hat als die Pendants mit Schaltung.

12 V ist Standard.

Umrüstung auf 50 ccm vermutlich nur durch kompletten Motortausch möglich.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Herzlich Willkommen im GSF @vespadriver2000!  :-)

 

vor 22 Stunden hat vespadriver2000 folgendes von sich gegeben:

Baujahr: 1985

 

Sollte bereits alles auf 12V laufen.

Allerdings hat die 80/125er Automatica,meines Wissens,

eine spanische Motoplat Zündung/Lichtmaschine/Spannungsregler,keine Ducati.

Würde aber unterm Strich auch keinen grossen Unterschied machen.

Daher dürfte die Leistung auch bei den standardmässigen 80 Watt liegen.

 

vor 22 Stunden hat vespadriver2000 folgendes von sich gegeben:

bei welcher die Elektrik und Hupe nicht funktioniert.

 

Du schreibst nicht,ob der Motor überhaupt läuft.

Das wäre z.B. Grundvoraussetzung.  :-D

Aber gehen wir einfach mal davon aus...

 

Wenn die Leuchtmittel nicht komplett durchgeglüht sind,

dürfte der Spannungsregler noch intakt sein.

Andernfalls würden sämtliche eingeschaltete Verbraucher durchbrennen!

 

vor 29 Minuten hat vespadriver2000 folgendes von sich gegeben:

habe es gerade ausprobiert....Leuchtmittel funktionieren!

 

Es müsste ein blaues Kabel vom Motor/Lima zum Spannungsregler gehen.

Da würde anfangen zu schauen,ob überhaupt Spannung ankommt,

da die Kabel auch meist schon porös sind bei dem Alter,

und deshalb manchmal,teils sehr versteckt unter der ZGP,blank auf Masse liegen,

und so einen Kurzschluss im Lichtkreis machen können.

 

Hast Du ein Multimeter,und kannst da halbwegs mit umgehen?

 

Gute Fotos können oft bei der Fehlerfindung,

oder Identifikation des richtigen Kabelbaums/Schaltplan helfen,

da es teils auch Abweichungen gibt.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden hat vespadriver2000 folgendes von sich gegeben:

Zudem wollte ich fragen ob man sie auf 50ccm umrüsten und eintragen lassen kann?

 

Ja,das wäre durchaus möglich,allerdings finanzieller,und technischer Unfug,

da es edit problemlos nur mit einem Halbautomaten ginge.  ;-)

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Ja,das wäre durchaus möglich,allerdings finanzieller,und technischer Unfug,

da es edit problemlos nur mit einem Halbautomaten ginge.  ;-)

 

Welcher Halbautomat? PK 80 auf 50 geht nur mit Aufwand, andere Kurbelwelle andere Übersetzung, anderer Vergaser (Bin nicht mal sicher ob das Gehäuse passt)usw. Zündung und Elektrik ist wie bei der Schalt PK, anders ist nur die Grundplatte der Zündung, nix Motoplat.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
vor 15 Stunden hat matzmann folgendes von sich gegeben:

Welcher Halbautomat?

 

Ich meinte damit,einen kompletten 50er Halbautomaten.

Nicht das Umstricken eines 80er Halbautomaten auf 50ccm!  :cheers:

Die Automatica/Plurimatik sind keine Vollautomaten,sondern Halbautomaten,

da man erst den Fahrgang einlegen muss. ;-)

 

vor 16 Stunden hat matzmann folgendes von sich gegeben:

Zündung und Elektrik ist wie bei der Schalt PK, anders ist nur die Grundplatte der Zündung, nix Motoplat.

Bearbeitet vor 9 Stunden von matzmann

 

Nein,das trifft nicht auf alle zu!

Wir sprechen hier über S Automatica,nicht spätere XL Variomatik!

Bei der 125er Automatica wurden Motoplat Limas/Lüfterräder verbaut.

(Daher meine Vermutung,dass dieses auch bei der 80er Automatica so ist.)

Diese haben auch ein sehr schwer zu bekommendes,spezielles PickUp.

(Das Motorgehäuse hat an dieser Stelle eine spezielle Ausbuchtung dafür.)

Und auch einen ebenso schwierig zu bekommenden Abzieher,

da es für das andere,grössere Motoplatgewinde (33,oder 34mm)  keine langen,

nur normale kurze,Abzieher auf dem freien Markt gibt.

Den hatten nur die Vertragshändler.

Die Buzettis für das kleine 24mm PK XL Gewinde gibt es überall.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Ich meinte damit,einen kompletten 50er Halbautomaten.

Nicht das Umstricken eines 80er Halbautomaten auf 50ccm!  :cheers:

Die Automatica/Plurimatik sind keine Vollautomaten,sondern Halbautomaten,

da man erst den Fahrgang einlegen muss. ;-)

.

 

Komische Definition von dir, bei jedem PKW mit Automatik muß man D manuell einlegen zum fahren.

 

Das andere schau ich mal nach bei meiner 125 S Automatik wenn ich Bock habe, also so in 9-20 Jahren, die Unterschiede sind mir durchaus bewusst, hab hier alle Versionen da, die Ducati Zündung die hier liegt war der Schemenhaften Erinnerung nach von einer 80 S, kann aber auch Biernebel sein.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
Am 2.5.2022 um 18:13 hat vespadriver2000 folgendes von sich gegeben:

Danke für die zügige Antwort , habe es gerade ausprobiert....Leuchtmittel funktionieren!
 

zieh mal am Hupengleichrichter das grüne Kabel (oder evtl Mehrfachstecker ab)

 

oft macht der Kurzschluß dann geht nix mehr an beleuchtung...

 

die Elektrik ab der Steckverbindung am Motor (hinterm Kickstarter) ist fast komplett gleich mit Schalt-PK

 

Rita

 

wenn das nix bringt... mal das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen und kurz auf masse tippen....funkts kräftig??

 

Rückmeldung...

und wo biste daheim??

Geschrieben
vor 2 Stunden hat matzmann folgendes von sich gegeben:

Biernebel

 

Oben rechts steht "Spain".

Wäre mir neu,dass Ducati in Spanien produziert hätte...

 

 

409512213__59(4).thumb.jpeg.cadd6135f36d37bf03165d9e74615e67.jpeg

 

Und wenn ich mich recht entsinne,

hatte Piaggio das Agregat selbst mal in Prospekten als Halbautomatik beschrieben.

                                                                                             :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung