Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Menschen mit Behinderung raus aus diesem Scheiß Krieg! Helft mit!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo meine Lieben,
einige kennen mich ein wenig als einer, der beruflich damit zu tun hat, Spenden zu sammeln, um Menschen, die echt in der Scheiße stecken, zu helfen. Normalerweise mache ich nicht direkt Werbung für meine Sachen. nur ganz gelegentlich, wenn aus dem gsf selbst was entstanden ist, hab ich Vorschläge gemacht.
 
Diesmal bin ich selber ziemlich angefixt: Menschen mit Behinderung, die sich mit ihren Begleitpersonen auf die Flucht aus diesem Scheiß Krieg machen, bleiben oft einfach an der Grenze hängen und kommen nicht weiter, weil sie nicht wissen, wohin. Besonders die, die einen besonderen Betreuungsbedarf, Medikamente, therapeutische Angebote oder Geräte brauchen, sind da schnell verratzt.
 
Vor ein paar Wochen haben sich ein paar Ehrenamtliche und Hauptamtliche zusammengetan, um erst mal 2 Leute mit Behinderung von denen sie wussten, dass sie an der polnischen Grenze hängengeblieben sind, in einer ziemlichen Sponti-Aktion zu uns nach Baden zu holen. Dort wurden sie auf verschiedene Träger verteilt, die sich dann fachgerecht um sie kümmern konnten. Sehr geile Aktion, die von "meiner" Stiftung finanziert wurde. (Foto ist von der Aktion. Link zu nem Bericht findet Ihr hier: https://www.diakonie-baden.de/aktuelles/meldungen/pressemitteilungen_detail/artikel/default-4ae3d82f1b
 
Und jetzt: Weiter geht die gute Fahrt! Diesmal koordinierter, größer, perfekter geplant. Mit einigen Organisationen aus der Behindertenhilfe an Bord. Ehrenamtliche sind auch dabei. Aber es fehlt die Kohle für die Fahrt, die Reiseunterbringung und die Verpflegung für neun Leute mit Behinderung und ihre Familienangehörigen. Insgesamt 26 Personen.
 
Trotzdem: Die fahren jetzt am 6. Mai los und wollen am 8. Mai wieder zurück sein. Und ich brauch die Kohle dafür.
 
Die Tour wird durchgeführt von Ehrenamtlichen, die durch Kontakte der Stadtmission Freiburg und der Diakonischen Initiative (DI) zusammen getrommelt werden konnten. Es fahren 3 Kleinbusse mit insgesamt 26 Plätzen an die polnische Grenze. Die Busse sind voll beladen mit Hilfsgütern, die von der Stadtmission bereitgestellt wurden. Die Busse wurden von der DI gestellt. Die Fahrt ist geplant vom 06.05. bis 08.05. An der polnischen Grenze treffen die FahrerInnen auf einen Reisebus mit ca. 20 Menschen, voraussichtlich 9 mit Behinderung. Dort gibt es dann einen Tausch der Geflüchteten gegen die Hilfsgüter.
Die Johannes-Diakonie prüft aktuell, ob sie ein oder zwei Wohnbereiche mit Plätzen für jeweils 7 bis 10 Menschen bereitstellen kann. Es gibt auch die Möglichkeit bei einem höheren Bedarf eingestreute Plätze auf Wohngruppen zu nutzen.
Die Gemeinde Engen würde ein Haus mit 8 bis 10 Betten bereitstellen. Die ambulante Begleitung würden die Zieglerschen übernehmen. Die Johannes-Diakonie und die Zieglerschen haben beide einen Pool von Ehrenamtlichen, die darauf warten die Menschen in Empfang nehmen zu können. Diese werden auch die Formalitäten übernehmen.
 
Die Stiftung Diakonie Baden hat noch 1.750 € im Topf. Aber das reicht nicht. Ich muss mit ca. 10.000 € rechnen und bitte daher dringend um Spenden für die Finanzierung dieses Transports. 
 
Deshalb hab ich auf betterplace eine Aktion gestartet, deren Erlös komplett in die Rettungsaktion läuft: https://www.betterplace.org/de/projects/107350-ukraine-sicherheit-fuer-menschen-mit-behinderung-die-fahrt-geht-weiter
 
Ehrensache, dass die Sache seriös ist und jeder, der will, seine Spendenquittung kriegt. Ehrensache, dass ich euch hier auf dem Laufenden halte.
 
Die Moderatoren fanden die Idee gut und haben mir erlaubt, das hier einzustellen. Danke ans GSF! :cheers:
 
Haut rein!
 
Pötpöt

 

csm_WhatsApp-Image-2022-03-23-at-09_db96e0a93d.jpg

  • Like 19
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo Pötpöt,

gute Aktion! Ich hab selbst vor vielen Jahren mal mit behinderten Kindern gearbeitet und habe Deine Initiative gerade mit einer kleinen Unterstützung versehen. Dem Team eine gute und sichere Fahrt!

Beste Grüße,

Jan

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat pötpöt folgendes von sich gegeben:

Die Tour wird durchgeführt von Ehrenamtlichen

Danke auch an die Ehrenamtlichen. Oft genug müssen die ihre Motive nämlich auch noch gegen Bedenkenträger verteidigen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Update:

 

Kurzmeldung meines Kollegen:

(ich hab auch nochn paar whatsapp-Bilder, muss aber noch klären, ob ich sie posten darf.)

Guten Morgen zusammen,

es gibt gute Nachrichten zum Wochenstart:

Die Geflüchteten Menschen mit Behinderung mit deren Angehörigen aus der Ukraine haben gestern Nachmittag, Sonntag 08.05.2022 nach einer viertägigen Reise Baden erreicht. Insgesamt 18 Personen, davon 8 schwer Behinderte Menschen kamen gestern in Baden an. Drei weitere reisen privat an und werden voraussichtlich heute, 09.05.2022 ankommen.

Die Menschen kamen aus der Gegend von Lewiw (Lemberg). Ihre Reise war von zahlreichen Hindernissen gekennzeichnet. Der Raketenangriff auf Lemberg Mitte vergangener Woche schien das Projekt unmöglich zu machen. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Helfenden vor Ort konnten sich die Personen jedoch in Lemberg treffen, um von dort aus aufzubrechen. Bereits die Fahrt aus der Region war wegen erheblichen Beeinträchtigungen der Infrastruktur auf Grund des Krieges sehr schwierig. Da der Grenzübergang nach Polen aus militärischen Gründen gesperrt war, mussten die behinderten Reisenden einzeln und zu Fuß die Grenze überqueren. In Polen wurden Sie dann von Ehrenamtlichen des Diakonischen Werkes Breisgau-Hochschwarzwald erwartet und versorgt. Sie reisten mit drei Kleinbussen durch die Nacht. Sie erreichten am Sonntagmittag Baden. Dort wurden Sie bei der Stadt Engen, im Pilgerhaus Weinheim und bei der Johannisdiakonie in Schwarzach herzlich empfangen. Sie werden dort von unseren Einrichtungen und zahlreichen engagierten Freiwilligen versorgt und betreut.

 

 

Hier noch ein paar Fotos. (Sind jetzt nicht der Burner - aber es waren halt keine PR-Profis unterwegs...

WhatsApp Image 2022-05-08 at 09.34.37.jpeg

WhatsApp Image 2022-05-08 at 09.34.36(2).jpeg

WhatsApp Image 2022-05-08 at 09.34.36.jpeg

Bearbeitet von pötpöt
  • Like 9
Geschrieben

Ihr seid echt die Besten!!! Die meisten haben ja "anonym" gespendet, deshalb kann ich nur z.T. sehen, wer was gegeben hat (Es waren nämlich mehr als die, die sich hier im Topic outeten. ) Und ihr habt echt reingelangt! :cheers:

 

In den nächsten Tagen wird die Abrechnung der Kosten auf meinen Tisch flattern, aber ich bin ziemlich optimistisch, dass wir es gewuppt kriegen. Dann kommen hoffentlich noch ein paar Details und Fotos.

 

Danke für diesen spirit! Das gsf ist schon was ganz besonderes! :inlove:

  • Like 1
Geschrieben

Das Dankeschön gebührt vor allem Dir, pötpöt!

 

Denn das Spenden irgendeines Betrages ist nicht schwer (sofern man sich das Geld nicht vom Munde absparen muss) und sind nur ein paar Klicks.

Aber die Organisation, die hinter dem Ganzen steht, die vielen Helfer mit ihrem großem Engagement, die Gefahren die diese ggf. auch eingehen, sind mehr als bemerkenswert und nötigen mir den allergrößten Respekt ab.

 

Wenn wir alle mit unseren Spenden ein kleines bißchen unterstützen können, dann bin ich froh und eher beschämt, dass ich dieses Engagement nicht selbst auf die Reihe bekomme.

  • Like 7
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 28 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Das Dankeschön gebührt vor allem Dir, pötpöt!

 

Denn das Spenden irgendeines Betrages ist nicht schwer (sofern man sich das Geld nicht vom Munde absparen muss) und sind nur ein paar Klicks.

Aber die Organisation, die hinter dem Ganzen steht, die vielen Helfer mit ihrem großem Engagement, die Gefahren die diese ggf. auch eingehen, sind mehr als bemerkenswert und nötigen mir den allergrößten Respekt ab.

 

Wenn wir alle mit unseren Spenden ein kleines bißchen unterstützen können, dann bin ich froh und eher beschämt, dass ich dieses Engagement nicht selbst auf die Reihe bekomme.

 

genau so!

 

Spende ist raus! :thumbsup:

Geschrieben

Ach komm, ich hab Freitag nen schönen Deal gemacht und bin weniger runtergehandelt worden als befürchtet. Dieses unerwartete Plus halbiere ich mal und haue es noch hier mit rein, dann haben mehr Leute was davon.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.5.2022 um 12:01 hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Das Dankeschön gebührt vor allem Dir, pötpöt!

 

Denn das Spenden irgendeines Betrages ist nicht schwer (sofern man sich das Geld nicht vom Munde absparen muss) und sind nur ein paar Klicks.

Aber die Organisation, die hinter dem Ganzen steht, die vielen Helfer mit ihrem großem Engagement, die Gefahren die diese ggf. auch eingehen, sind mehr als bemerkenswert und nötigen mir den allergrößten Respekt ab.

 

Wenn wir alle mit unseren Spenden ein kleines bißchen unterstützen können, dann bin ich froh und eher beschämt, dass ich dieses Engagement nicht selbst auf die Reihe bekomme.

Danke! Ich seh das allerdings eher als Teamwork in das Leute ihre unterschiedlichen Ressourcen und Kompetenzen einbringen. Gemeinsam ist das Ziel. Aber letztendlich sind die, die sich in den Kleinbus setzen und losfahren genauso wichtig wie die Sachbearbeiterin, die die Spende korrekt verbucht, der Fundraiser, der das Projekt aufsetzt und die Spender, die sich mit der Kohle, die sie im eigenen Job sauer verdient haben, dranmachen, dass es Wirklichkeit wird. Nicht jeder kann alles machen. Aber jeder kann etwas machen. Und manche Sachen sogar richtig gut. Und wenn die zusammenkommen, wird's großartig. Wenn das klappt, weiss ich, warum ich meinen "Job" mache, für wen, für was, wozu. :inlove:

Bearbeitet von pötpöt
  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung