Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits, 

 

nach meiner P125X-Wiederbelebung habe ich morgen einen Termin für die HU. Es handelt sich um eine P125X mit 12V und Batterie, BJ 1980.

 

Ich hab heute nochmal alles durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass das Fernlicht nicht geht.

 

Also schnell Birne ausgebaut und jetzt sind noch mehr Fragen aufgekommen und das so kurz vor dem TÜV. Vielleicht kann mir das einer schnell beantworten:

 

1. Auf der Birne steht 12V 35/35W. In meinem Schaltplan steht jedoch 12V 25/25W. Was ist nun richtig?

 

2. Woher bekommt man die Birne und ust das der Sockel BA20D oder S2?

 

3. Ist es richtig, dass ich keine Standlichtbirne habe? Eine Aufnahme in der Lampenfassung ist vorhanden, aber dieser ist abgedeckt mit einem kleinen Kunststoffstopfen. Es gehen auch keine Kabel zu der Standlichtaufnahme.

 

 

Bitte helft mir! 

Geschrieben

hat Dein Zündschloß

4 oder 8 anschlüsse??

 

bei4 Birne 25W

bei8 Birne 35W 

 

Rita

 

Standlichtbirne hatten nicht alle

Lichtschalter 3 stellungen = mit

Lichtschalter 2 stellungen = ohne

  • Thanks 1
Geschrieben

Hat 4 Anschlüsse.

 

Also habe ich die falsche Birne drin?

 

Hab inzwischen eine elektronische Zündung verbaut, gingen dann auch die 35W? 

 

Mein Lichtschalter hat nur zwei Stellungen also müsste das mit dem Standlicht passen...

Geschrieben
  Am 10.5.2022 um 19:54 schrieb Surfup00:

Hat 4 Anschlüsse.

 

Also habe ich die falsche Birne drin?

Aufklappen  

Wenn alles original wäre, ja.

 

Da du aber auf elektronische Zündung umgebaut hast und diese mehr leistet, kann auch eine 35/35W betrieben werden.

  Am 10.5.2022 um 19:54 schrieb Surfup00:

 

Hab inzwischen eine elektronische Zündung verbaut, gingen dann auch die 35W? 

Aufklappen  

Ja, siehe oben.

  Am 10.5.2022 um 19:54 schrieb Surfup00:

Mein Lichtschalter hat nur zwei Stellungen also müsste das mit dem Standlicht passen...

Aufklappen  

Ja.

 

Du hast einen Reflektor verbaut, der die Öffnung für die Standlichtbirne hat. Möglich dass der Reflektor mal ausgetauscht wurde und dann gegen einen, der die Standlichtbirnenöffnung hat.

Nicht weiter tragisch und wie Rita schon schrieb, hatten nicht alle Vespas eine Standlichtbirne.  

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.5.2022 um 07:47 schrieb kbup:

Wenn die 25/25-Birnen gemeint sind, die gibts schon noch: Bspw. für alte Simson-Mopeds. In der Bucht gibt's die zum Beispiel!

Aufklappen  

 

Gibt's auch noch so zu kaufen: hab eine bei meinem lokalen Roller Dealer bekommen, der eigentlich nur China-Kracher verkauft. Bei Louis gibt's die wohl auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur damit du nicht verzweifeln musst.

 

Alle Birnen 25/25W oder 35/35W mit dem Bd20a-Sockel (oder wie der heißt) gibt es in ausreichenden Stückzahlen in allen einschlägigen (online) Rollershops wie SCK, SIP, LTH, bei Rita und vielen anderen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

welche Kabelfarben at deine Lima...

 

bei rot und gelb muß en 5 poliger regler verbaut sein und die 35er birne

 

bei 2* gelb 4 Pol regler und 25er Birne

 

Rita

 

35er Birne bei elektrik für die 25er funktioniert zwar wird aber bei niedrigen Drehzahlen zum Teelicht

 

habe beide Birnen da...

aber 4.- Versand als Päckchen??

 

oder kannste noch mehr Kram brauchen??

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Geschrieben

@Filipx

 

Da @Rita dieses Topic nicht abonniert hat,und darum keine Benachrichtigung erhält,

musst Du die entsprechende Person korrekt adden,um auf Dich aufmerksam zu machen,

da Du sonst bis "flauen Pfingsten" auf eine Antwort wartest.

 

Grundsätzlich spricht,was den Verbrauch angeht,

nichts gegen ein 6W/6W LED Leuchtmittel.

Allerdings wird mir das Bild davon auf der Seite nicht angezeigt,

und ich rate grundsätzlich von vermutlich auch gar nicht zulässigen Leuchtmitteln ab,

da die Lichtausbeute nicht unbedingt besser dadurch wird,

weil LED Leuchtmittel auch immer konstruktionsbedingt Schatten werfen.

Ausserdem stehen sie,genauso wie oftmals manche,

chinesischen/asiatischen herkömmlichen Billigleuchten,

nicht im Focus/Brennpunkt des Reflektors.

Dadurch ist das Licht nacher,auch wenn es von vorne besehen heller scheint,

schlechter,als vorher mit einem schwächeren,bzw. herkömmlichen Leuchtmittel.  ;-)

Was die Zulässigkeit,und eventuelle Konsequenzen im Falle eines Unfalls angeht,

ist dann nochmal eine andere Sache...

Es gibt z.B. im PKW Bereich LED Leuchtmittel mit Zulassung,

allerdings nur für bestimmte geprüfte/gelistete Modelle.

 

Die 6 Watt halte ich zudem für Humbug...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Spiritof84   Moin. Frage zum Day-Ticket (12-18Uhr). Kann ich das vor Ort lösen oder muß auch hier vorab gebucht werden?    
    • Geil! Ist das schon Kurven-eprobt mit den Fussrasten oder täuscht das, dass die so nah am Boden sind?
    • Dämmt bestimmt total gut, sorgt für bestes Raumklima und so. Deswegen ist sowas ja auch der totale Geheimtipp.    Baufachgeschäfte hassen diesen Trick.   ich mach grad auch ne Baustelle (geerbtes Haus) für Bekannte und da etwas Elektrik.   Wenn die Nachbarn einfach gegen eine Wand ohne Isolierung Garten aufschütten kann man das akzeptieren und immer wieder neue Lagen Gipskarton und WeDi über die feuchte, nein NASSE Wand ziehen. Bei der dritten Lage war man zuletzt. Das ist jetzt alles raus. Eine Herdanschlussdose in Lage eins ist komplett nass und wurde vor unbekannter Zeit mal abgeklemmt.   Aktuell ist der Baugutachter da, damit man sich mal ansieht, wie der Schaden in den Griff kommt.    Man glaubt oft nicht, auf was für Ideen die Leute kommen.   Vermieter bei Schwiegermama hat neulich auch mal schriftliche Aufforderung bekommen, seine Kacke zu beheben. Terassenplatten haben sich gehoben. Seine Lösung: Die Überstände mit der Flex weggeschliffen. Das Ergebnis: 1 Frostwinter und Platten gebrochen.   Der frickelt auch nur rum und es darf nix kosten, aber die Mieterhöhung kommt immer pünktlich.  
    • Zum Thema Mannol, ich hatte vor einigen Jahren mal eine Palette Scooter Plus oder so (bin mir nicht mehr sicher, Produktion eingestellt), das war vollsynthetisches.  Snowpower etc. dachte ich dann auch als Alternative.  Hatte dann mit dem Kundenservice längeren E-Mail Kontakt und ich kann Euch sagen.   Bei Mannol gibt es nur teilsynthetische Öle, da vor ein paar Jahren die komplette Produktion auf diese umgestellt wurde.   - synthetisch = teilsyntheitisch (gilt für alle Hersteller und ist leider irreführend)   - vollsynthetisch = vollsynthetisch    Ich wurde vom Kundenservice gefragt, für welches Fahrzeug und ich meinte nur "alte Technik mit modernen Bauteilen/Materialien wie Alu etc., damit konnten sie aber nichts anfangen.  Mir fiel dann nur RS oder Mito 125 ein oder ne Bangee (ich weiß, kann man jetzt nicht mit einem BGM 187 oder M244 auf SI vergleichen), aber für solche Fahrzeuge führen sie nicht das entsprechende Öl mit Freigabe.   VG Markus 
    • Ich fahre jetzt seit 2000 km  Simtonul und bin begeistert .   https://www.langtuning.de/Simtunol-16K-2-Takt-Mische-Mischoel-1-Liter   endlich mal ein gescheites Öl . vorsicht ist nicht Selbtmischend 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung