Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey zusammen! 

 

Ich fahre zurzeit eine Vespa v50 mit 75ccm , ich hab gemerkt das die dämpfer relativ weich sind im gegensatz zu der 75erccm von meinem Freund. 

Seine ist auch ein bisschen bissiger am Gas und "zieht schneller". 

Jetzt wollte ich fragen was sich alles so machen lässt das die Vespa bei rund 60kmh entgeschwindigkeit bleibt, aber trotzdem aggresiver am gas zieht bis auf die + - 60kmh. 

 

Ps: Bin noch ganz neu dabei also bitte korrigiert  mich! 🙂


Lg Elias😁

 

 

IMG_1440.thumb.jpg.5c79d2df482cc0ad375dd855f89e5827.jpg

Geschrieben

also ICH würde erstmal das Braune Hässliche Ding entfernen am Beinschild. Dann gewinnst Du schon mal 2 Kmh.
les dich erst mal hier ein und bemühe dich um die Suche.
Wo du dann weisst wo du hinwillst und was du dazu brauchst.

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten hat eliasanter folgendes von sich gegeben:

zieht schneller

Wahrscheinlich ist die Übersetzung bei ihm einfach kürzer. Wenn du möchtest, dass dein Roller schneller beschleunigt, aber nicht an Endgeschwindigkeit dazu gewinnt, kannst du bei dir die Übersetzung auch verkürzen. Das bedeutet aber, dass der Motor geöffnet werden muss.

 

Vorher sollte man aber eine Bestandsaufnahme machen und erstmal schauen, was genau verbaut ist. Also Zylinder, Vergaser, Auspuff und aktuelle Übersetzung.

Um die Übersetzung zu ermitteln, muss der Kupplungsdeckel ab. Dann die Zähne von kleinem und großem Primärritzel zählen, große durch kleine Zahl dividieren, das Ergebnis ist das Übersetzungsverhältnis.

 

Btw, @leckmaul: ich kann bei deinen Aussagen durchaus zum Teil mitgehen, aber 'nem Neuling sowas gleich vor'n Latz zu knallen erhöht die Chance auf Nachwuchs im GSF nicht erheblich...:sigh:

Bearbeitet von Spiderdust
  • Like 2
  • Thanks 8
Geschrieben
vor einer Stunde hat eliasanter folgendes von sich gegeben:

Hey zusammen! 

 

Ich fahre zurzeit eine Vespa v50 mit 75ccm , ich hab gemerkt das die dämpfer relativ weich sind im gegensatz zu der 75erccm von meinem Freund. 

Seine ist auch ein bisschen bissiger am Gas und "zieht schneller". 

Jetzt wollte ich fragen was sich alles so machen lässt das die Vespa bei rund 60kmh entgeschwindigkeit bleibt, aber trotzdem aggresiver am gas zieht bis auf die + - 60kmh. 

 

Ps: Bin noch ganz neu dabei also bitte korrigiert  mich! 🙂


Lg Elias😁

 

 

IMG_1440.thumb.jpg.5c79d2df482cc0ad375dd855f89e5827.jpg

hallo Elias, es gibt hier einige threads über Tuning Smallframe, einfach mal Suchfunktion benutzen und bissi Grundwissen anlesen, und dann fragen wenn Fragen.

ich find den braunen Bezug auch nicht schick, aber es ist deiner und dir muss dat ja gefallen…also einfach weghören wenn solche Kommentare kommen:-)

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat eliasanter folgendes von sich gegeben:

Seine ist auch ein bisschen bissiger am Gas und "zieht schneller". 

Bei diesen kleinvolumigen Motoren reicht meist schon ein anderer Auspuff, oder eine saubere Einstellung von Zündung / Vergaser und schon ist eine Veränderung erkennbar. 
Es kann z.Bsp auch sein, dass dein Kumpel 20kg weniger auf die Waage bringt als du, bei diesen "Mopeds" merkst das halt sofort.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auch vorschlagen, erstmal schauen welcher Vergaser u. Luftfilter sowie Auspuff verbaut ist. (Foto machen und hier hochladen!)

 

Dann wenn mal der Tank fast leergefahren ist, den Roller vorsichtig auf die Seite legen (evtl ne alte Decke o.ä. darunterlegen…) Hinterrad abschrauben, Kupplungsdeckel ab und Zahnräder durchzählen!

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wahrscheinlich ist die Übersetzung bei ihm einfach kürzer. Wenn du möchtest, dass dein Roller schneller beschleunigt, aber nicht an Endgeschwindigkeit dazu gewinnt, kannst du bei dir die Übersetzung auch verkürzen. Das bedeutet aber, dass der Motor geöffnet werden muss.

 

Vorher sollte man aber eine Bestandsaufnahme machen und erstmal schauen, was genau verbaut ist. Also Zylinder, Vergaser, Auspuff und aktuelle Übersetzung.

Um die Übersetzung zu ermitteln, muss der Kupplungsdeckel ab. Dann die Zähne von kleinem und großem Primärritzel zählen, große durch kleine Zahl dividieren, das Ergebnis ist das Übersetzungsverhältnis.

 

Btw, @leckmaul: ich kann bei deinen Aussagen durchaus zum Teil mitgehen, aber 'nem Neuling sowas gleich vor'n Latz zu knallen erhöht die Chance auf Nachwuchs im GSF nicht erheblich...:sigh:

Hast Recht, dann sorry für meine Spontaentgleisung. :) Ich habe das irony Smiley vergessen.

 

Ein herzliches Willkommen @elisanter

 

Bearbeitet von leckmaul
  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Hast Recht, dann sorry für meine Spontaentgleisung. :) Ich habe das irony Smiley vergessen.

 

Ein herzliches Willkommen @elisanter

 

 

Ich werfe, weil ich bei dir immer an den Zylinder denken muss :inlove:, einen Zylinderwechsel auf VMC 98 inkl. der passenden Peripherie in den Raum :cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat Labelsucker folgendes von sich gegeben:

 

Ich werfe, weil ich bei dir immer an den Zylinder denken muss :inlove:, einen Zylinderwechsel auf VMC 98 inkl. der passenden Peripherie in den Raum :cheers:

Das ist schön, dass mal jemand an mich denkt ;-)
da hast du recht, allerdings ist das mit kleinem Vers. Kennzeichen schon sehr ambitioniert. Wäre für ein (illegales) Strassenrennen mit der Rennleitung fast schon das passende Fluchtfahrzeug in einem hrhrhrhrh

 

und genau deswegen fragte ich, wo seine Ziele wären. 

Bearbeitet von leckmaul
Geschrieben (bearbeitet)

Vergesst aber nicht, dass es eine erste Serie ist, wen es in Gedanken über 75ccm geht.

 

edit hat das Gefühl, dass die Karre vielleicht gar keinen solchen mehr hat?

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Schau mal auf die Motornummer ob da wirklich noch der 1.Serien  Motor verbaut ist. 

Interessant wäre auch welcher 75er verbaut ist.

Gerade wenns noch "unauffällig" sein soll ist die 75er Klasse schon die richtige.

 

Ich kann da den 75er Polini Race p&p mit Racewelle, 3.72 Primär und Sip Road empfehlen. Haben wir für Kumpel mit 3Gang und 19/19 aufgebaut. Alles nur gesteckt. Hatte noch nie so einen leisen 75er. Vmax liegt bei echten 84km/h und selbst mit 3Gang zieht die von unten kraftvoll.

 

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung