Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

an unserer PX200e ist der 4 Gang sporadisch beim fahren rausgesprungen, sie war daruch nur sehr unschön fahrbar.

Getriebe wurde zerlegt und das Schaltkreuz getauscht, dabei haben wir auf eine PX-Alt Schaltraste umgebaut, zuvar war eine Lusso Raste verbaut. Also die Schaltwelle mit U-Scheibe, gekröpftes Schaltkreuz und eine neu PX-Alt Schaltraste verbaut.

Alles wieder zusammengebaut und es hat vorab im Test vor dem Einbau alles super geklappt.

Bei der ersten längeren Probefahrt fing der 4 Gang wieder an raus zu springen, jedoch erst wenn wir mit mehr Drehzahl gefahren sind.

Wir haben jetzt alles noch mal kontrolliert, auch die Züge neu eingestellt, jedoch ohne Erfolg.

 

Habt ihr eine Idee, an was es liegen könnte das der 4 Gang trotz neuem Schaltkreuz wieder bzw. weiterhin raus springt?

 

Danke schon mal im voraus für eure Antworten.

Grüße Frank

Bearbeitet von Franky02
Geschrieben

Es ist die Antriebswelle mit nur einem Seegering und gekröpftem Schaltkreuz, darum der Tausch der Raste auf Alt.

 

Geschrieben

muss man halt messen. Schaltraste runter Wo rastet der 4 Gang ein und wo steht die Schaltraste. Denke 1-2mm Differenz geht.

Gang Zahnrad richtig rum drin? (ganz sicher?) 

Geschrieben

Und nicht jede als Alt-Raste bezeichnete Raste ist auch wirklich eine Alt-Raste, hatte ich schon mehrfach. Schau mal ob der Gleitstein wirklich 1,5mm im dritten zur Dichtfläche hervor steht.

zum Verständnis hier mal lesen

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Franky02 folgendes von sich gegeben:

Habt ihr eine Idee, an was es liegen könnte das der 4 Gang trotz neuem Schaltkreuz wieder bzw. weiterhin raus springt?

Habt ihr auch das Spiel der Gangräder kontrolliert und bestenfalls eingestellt? Ein zu großes Spiel kann auch zu Gangspringen führen! Wenn nicht, hier mal reinschauen:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Klabauter folgendes von sich gegeben:

Du kannst nicht einfach die Schaltraste einbauen zu der Du gerade Lust hast. Die muss schon zu den Gangrädern und der Antriebswelle passen!

Du musst bei der entscheidenden Frage ansetzen, alle anderen Teile können schon mal verbastelt worden sein.;-)

und diese lautet:

hat die hauptwelle Einkerbungen für das Schaltkreuz zum Rasten der einzelnen Gänge - ja oder nein? 
das ist der entscheidende Unterschied zwischen Lusso und Alt - und danach richten sich auch alle anderen Komponenten.

Geschrieben

Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten.

 

Bei öffnen ist mir aufgefallen das eine Antriebswelle PX-Alt mit einem gekröpftem Schaltkreuz ohne U-Scheibe und einer Lusso Schaltraste verbaut waren.

Da es so nicht richtig war, habe ich es so verbaut wie es Original sein muss.

Gemessen habe ich die Abstimmung, von den Maßen her passt das mit dem aktuellen Set-Up für PX-Alt.

Der Schaltrastenstein steht 1,5mm über die Dichtfläche raus, die passt.

Das Spiel der Gangräder habe ich überprüft und mit neuen Scheiben auf 0,2 ausgeglichen.

Die Zanhräder sind alle richtig rum verbaut.

 

Die Hauptwelle hat keine Einkerbungen zum einrasten der Gänge.

 

 

Geschrieben

Ja das stimmt, da sollte kein 4er Gang raus springen.

Schaltkreuz ist richtig rum verbaut.

 

Wie sieht es aus, wenn das Gangrad vom 4 Gang wirklich um 180 verdreht eingebaut ist?

 

 

 

 

 

Geschrieben

Die Schaltstange ist bis Anschlag reingedreht, zwischen Stange und Kreuz ist noch die U-Scheibe.

Was meinst du mit Gewindegänge zu wenig?

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Franky02 folgendes von sich gegeben:

Wie sieht es aus, wenn das Gangrad vom 4 Gang wirklich um 180 verdreht eingebaut ist?

Wenn Du Dir nicht so ganz sicher bist, schau' lieber noch mal nach!

 

Den 4. Gang verkehrt herum zu montieren, sollte weniger passieren, da sich nur die richtige Seite der Antriebswelle entsprechend anschmiegt! Vgl.:

Es ist eher möglich, den 2. und/oder 3. Gang verkehrt herum zu montieren. Das passiert schnell. Wie groß war denn das Spiel der Gangräder vor dem Ausdistanzieren?

Bearbeitet von kbup
Geschrieben (bearbeitet)

Schaltstange „ganz drin“ heißt nicht immer ganz drin.

guck mal hier was ich da hatte:

Kontrollier das mal. (Bissl weiter unten auf der ersten Seite.) Auch bei den piaggioteilen gibt es inzwischen viel montagsware…

 

edith sacht noch:

nach dem ganzen Getue läuft mein „hybridgetriebe“ wie ein Uhrwerk…:cool:

danke GSF nochmal an dieser Stelle!:cheers:

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

Bin gestern noch mal gefahren, der Gang springt nicht so abrupt raus als mit dem alten Schaltkreuz.

Bevor ich los bin, habe ich die Dichtung der Schaltraste ausgebaut und nur mit Dichtmasse gedichtet, dabei auch die Züge noch mal neu eingestellt.

Ich werde die nächsten Tage den Motor ausbauen und mir alles genaustens anschauen und euch berichten wie es aussieht.

Ich tippe im Moment auf das Zahnrad vom 4 Gang, welches eigentlich gut ausgesehen hatte.

 

Danke und bis die Tage 😉

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Männers,

wollte euch das Update nicht vorenthalten.

Hab den Motor ja noch mal auseinander gebaut und das Schaltkreuz hatte keine Tankfüllung auf der Uhr, es war aber schon an den Ecken angegriffen.

Daraufhin haben wir das 4 Gangrad und das Schaltkreuz neu gemacht.

Bis jetzt läuft alles zufriedenstellend. 😀

 

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung