Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Zusammen,

 

habe mir heute eine egig Performance one Finger Clinch Kupplung eingebaut mit crimaz kupplungsdeckel.

Mein Problem ist das der kickstarter ab und zu nicht funktioniert wie wenn die Kupplung gezogen wäre.

beim fahrversuch kommt die aber ganz am Ende und greift nicht richtig hat mir da wer ein Tipp?

konnte im Forum nichts darüber finden.

 

mfg

melo

Geschrieben

Also evtl/vermutlich hast du kein Problem mit deiner Kupplung, sondern mit dem Hebelweg.. 

Probier mal originale Hebel falls möglich - oder mess den Weg den der macht... 

Der Hebel unten sollte auch nicht auf Anschlag sein! 

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich klingt das nach zu hohem Druckpilz…

 

Und ja, die Hebel sind besch***** ….

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben

Ja werde es mal messen und gegebenfalls dann den Hebel wechseln. Bei mir kommt nächtlich demnächst von crimaz den Hebel mit bremspumpe dran dann passt der kupplungshebel farblich nicht
 

 

Geschrieben

Ja mit was dann?

habe den Zug sogar auf anschlag gelegt und die Kupplung kommt sehr schwach ganz am Ende vor dem loslassen vom hebel

vielleicht muss ich den Zug mehr spannen? Das kann einen schon verrückt machen 

Geschrieben

Geh die sache mal so an....

Kupplung noch mal raus.

Dann mal nur die Platte ohne federn einlegen.

Schleifts wo? Wenn nein raus und mit den federn einbauen und kompkett konpremieren.

Schleifts wo wenn nein weiter und alle scheiben rein und zusammenbauen.

Dann den Komprimierer vorsichtig entspannen. Greigt die Kupplung dann?

Wenn ja den Komprimierer wieder spannen und schaun wann sie trennt.

Wenn alles unauffällig am besten einen Originalen XL2 Deckel verbauen.

Hebel so positionieren wie im Egig Video.

Dann mal per hand am Kupplu gsdeckelhebel ziehn. Dass schafft man schon- trennt sie?

Wenn ja dann ist das mal soweit in Ordnung.

 

Was sein kann.

- Hebel am Lenkkopf

- schlechte außenhülle vom Seilzug. Manche geben zu sehr nach dann komprimiert die Außenhülle und die Kupplung trennt nicht.

 

Hast auch den Korb vom Erich?

Welche Nebenwelle?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja die Punkte bin ich alle durchgegangen vor dem zumachen . Hat eigentlich alles gepasst in komprimierter und unkomprimierter Stellung.

Der Hebel bewegt sich beim ziehen nur nen halben Zentimeter .

habe mittlerweile gelesen das man die Kupplung richtig vorspannen muss und dann anhand des nippels unten am Motor die Kupplung etwas entlasten. Der Pilz wird aber immer an der druckplatte anliegen.

schleifen tut es nirgendwoher alles gut ausgesehen. Vermutlich hast du recht hinsichtlich des Zuges, werde mal nen stärkeren Zug  samt aussenhülle  einbauen. 
nebenwelle ist eine andere reingekommen damals. Xl2 Kupplung war vorher drin die hat aber auch nicht 100% funktioniert. Beim gangeinlegen wollte sie immer etwas losfahren trotz gezogener Kupplung.

Bearbeitet von Carmelocc
Was vergessen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • >1min Research: Man(n) hat die Wahl 
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung