Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bonn - verkauft jemand PX Roller mit Typenschild, das auf andere Roller zugelassen ist und auch sonst unterschlägt und lügt.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich muss hier mal eine Warnung an alle Loswerden, die ggf in der Zukunft auf eine Ebay-kleinanzeigen Annonce eines

 

Lukas ..... . .., 

 

aufmerksam werden.

 

Ich habe von ihm im guten Glauben einen Roller in Einzelteilen gekauft, der, wie sich erst später herausstellte, zusammengefrickelt wurde. Die mir übergebene Rahmennummer auf dem Typenschild sollte bei der Polizei überprüft werden, wobei sich herausgestellt hat, dass es einen derartigen Roller bereits in Köln gibt, der seit 1990 ununterbrochen angemeldet war!

Darüberhinaus stellte er sich als Lackierer vor und bot an, fehlende Teile vom Roller ( Lenkkopf+Abdeckung, Kotflügel....)zu lackieren. Da ich diese nicht besaß, kaufte ich kurzerhand die erforderlichen Teile und überließ sie ihm, mit dem Ziel der Lackierung. Den dafür ausgelobten Preis bezahlte ich natürlich auch...

Das war vor zweieinhalb Monaten !

Seit dem Zeitpunkt konnte ich zweimal Kontakt zu ihm herstellen, jedoch sicherte er zu.....und nix passierte.

 

Heute nun habe ich die entsprechenden Anzeigen erstattet ......da er selbst auf Schreiben vom Anwalt nicht reagiert hat und überlassene Teile nicht zurückschickt-

 

Er lebt/ wohnt in Bonn Beul und hat in Ramersdorf eine seiner Garagen.

 

Der L-A-S gab ferner an, Member im Bonner Vespaclub zu sein, wie sich aber auf meine Nachfrage auch als gelogen herausstellte.

 

er besitzt weitere Vespateile, die er auch weiterhin über Ebay an den Mann bringen will.....

 

Also aufpassen......

Bearbeitet von t4.
Klarname entfernt
Geschrieben (bearbeitet)

Es stellen sich folgende Fragen:

 

Warum muß mit deinem Roller etwas mit der FiN nicht stimmen, es kann ja auch beim anderen Roller etwas nicht korrekt sein. Hab ich hier auch schon gehabt mit einem Porsche.

Wer zum Henker schaut nur auf das Typenschild und nicht auf die eingeschlagene Nummer?

2,5 Monate auf einen Lackierer warten der nicht antwortet und dann gleich nen Anwalt einschalten? Ich hätte Berge von Akten gegen Lackierer.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Buschinger folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe von ihm im guten Glauben einen Roller in Einzelteilen gekauft,

 

Es ist aber keine Erstserie,mit regulären,2 verschiedenen Nummern,im Rahmen,und Typenschild?

Geschrieben
Am 22.5.2022 um 07:19 hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Es ist aber keine Erstserie,mit regulären,2 verschiedenen Nummern,im Rahmen,und Typenschild?

 

 

sofern eine ( siehe Überschrift) PX ev auch als Erstserie gilt wäre die Frage ( ev ) noch sinnvoll...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.5.2022 um 01:02 hat matzmann folgendes von sich gegeben:

2,5 Monate auf einen Lackierer warten der nicht antwortet und dann gleich nen Anwalt einschalten? Ich hätte Berge von Akten gegen Lackierer.

Und wieviele von den Lackierern in diesen Aktenbergen hast du schon bezahlt?

Ich würde mich da schon auch ärgern und bei Kontaktverweigerung im Notfall rechtliche Schritte gehen. Zwischen viel zu tun und deshalb keine Zeit haben und schon bezahlte Arbeiten nicht auszuführen ist ein Unterschied. Wenn der Lackierer keine Zeit hat darf er auch keine Vorauszahlung kassieren.

 

Bearbeitet von rassmo
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung