Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Hallole in die Runde,

 

Bin der Andreas, knappe 60zig und gerne am Mopedschrauben seither an Florett RS/ MF2/ Quickly usw. geschraubt.

Bin am Fuße der Schwäbischen Alb zuhause.

Nun zu meinem Ciao Projekt.

Habe mir ne Ciao CX Mono, mit nem Kernschrottigen Motor an Land gezogen:-D:-D aber, mit ner 50Km/h Zulassung:whistling:

Da ich mir eh ne gscheite Basis schaffen wollte, um immer wieder Verbesserungen durch zuführen.

Setup: Gehäuse Malossi MP one Membran, Kuw Vollwange Malossi 43 Hub 10er, Zylinder Athena 72ccmAlu 43mm

            Zylinderkopf Malossi CVF, Ansaugstutzen Moparts Racing 19mm, Vergaser SHA15/15,

            Zündung BGM Pro 12V, Giannelli Original Power,

Sämtliche Motorteile wurden mit unterstüzung eines Mitarbeiters vom Scooter Center zusammengestellt!

Top Service!! Super Produkte!! Der "Kerle" (Marc) Seine Aussage: Dieses Setup wird mir ein Grinsen ins Gesicht zaubern:wow:

Nur zu empfehlen.

Erste Testfahrt GPS gemessene 75Km/h WOW!!!!!! auf ebener ( abgesperter) Strecke!!

Diese Leistungsentfaltung, Surfen auf der Drehzahl/Drehmoment-Welle Klasse!!!! Grinsen / Gänshaut Pur!!!

 

Als nächsten Step, würde ich gerne den 19er montieren, da aber der 15SHA praktisch schon saugen sitzt, (Motorbefestigunslöcher verlängert usw) bin ich mir nicht sicher ob das so passt!?

Es wurde ja auch schon ein paar Seiten vorher erwähnt das es passen würde, aber auch mit Membraneinlass??

 

Werde noch ein wenig mit der Übersetzung spielen, eher kürzer, High Speed ist nicht so wichtig, Durchzug, ist für mich das Ziel!!

Aktuell:   Simonini Glocke mit ner 90er Riemenscheibe

 Ziel: Ori Glocke mit ner 90er Riemenscheibe, liegt schon auf der Werkbank, felht nur noch der passende Riemen.                                                   

 

Grüßle Andy

 

257877160_ImKeller_1.thumb.jpg.9af41e0d214fd5fab43a58aaac72963b.jpg34207287_ImKeller_2.thumb.jpg.4fa7c068022e2424add6e3c504e7106e.jpgMotor_2.thumb.jpg.53dd239f791b9f424fb7256260939f88.jpgMotor_1.thumb.jpg.fa87a94584e3543d6ed0ab50c595f04d.jpg

 

         

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bearbeitet von Andyciao
Geschrieben (bearbeitet)

Komisch, warum bin ich schon wieder im falschen Forum????

Denke habe es hier mofa Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!  

Erstellt, und kommt im GSF raus!!!

Kann mir das einer erklären und gleich ins richtige, das mit den211 Seiten reinsetzen.

Danke!!!

Gruß Andy

Bearbeitet von Andyciao
Geschrieben
  Am 22.5.2022 um 14:34 schrieb Andyciao:

Ein Hallole in die Runde,

 

Bin der Andreas, knappe 60zig und gerne am Mopedschrauben seither an Florett RS/ MF2/ Quickly usw. geschraubt.

Bin am Fuße der Schwäbischen Alb zuhause.

Nun zu meinem Ciao Projekt.

Habe mir ne Ciao CX Mono, mit nem Kernschrottigen Motor an Land gezogen:-D:-D aber, mit ner 50Km/h Zulassung:whistling:

Da ich mir eh ne gscheite Basis schaffen wollte, um immer wieder Verbesserungen durch zuführen.

Setup: Gehäuse Malossi MP one Membran, Kuw Vollwange Malossi 43 Hub 10er, Zylinder Athena 72ccmAlu 43mm

            Zylinderkopf Malossi CVF, Ansaugstutzen Moparts Racing 19mm, Vergaser SHA15/15,

            Zündung BGM Pro 12V, Giannelli Original Power,

Sämtliche Motorteile wurden mit unterstüzung eines Mitarbeiters vom Scooter Center zusammengestellt!

Top Service!! Super Produkte!! Der "Kerle" (Marc) Seine Aussage: Dieses Setup wird mir ein Grinsen ins Gesicht zaubern:wow:

Nur zu empfehlen.

Erste Testfahrt GPS gemessene 75Km/h WOW!!!!!! auf ebener ( abgesperter) Strecke!!

Diese Leistungsentfaltung, Surfen auf der Drehzahl/Drehmoment-Welle Klasse!!!! Grinsen / Gänshaut Pur!!!

 

Als nächsten Step, würde ich gerne den 19er montieren, da aber der 15SHA praktisch schon saugen sitzt, (Motorbefestigunslöcher verlägert usw) bin ich mir nicht sicher ob das so passt!?

Es wurde ja auch schon ein paar Seiten vorher erwähnt das es passen würde, aber auch mit Membraneinlass??

 

Werde noch ein wenig mit der Übersetzung spielen, eher kürzer, High Speed ist nicht so wichtig, Durchzug, ist für mich das Ziel!!

 

Grüßle Andy

 

257877160_ImKeller_1.thumb.jpg.9af41e0d214fd5fab43a58aaac72963b.jpg34207287_ImKeller_2.thumb.jpg.4fa7c068022e2424add6e3c504e7106e.jpgMotor_2.thumb.jpg.53dd239f791b9f424fb7256260939f88.jpgMotor_1.thumb.jpg.fa87a94584e3543d6ed0ab50c595f04d.jpg

 

 
 
Aufklappen  

 

 

Hi und willkommen im Forum. 

 

Wieso ein 72cc Athena und dann "nur" ein 43mm Malossi-Kopf? Den gibt's auch mit 46,5mm....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.5.2022 um 14:37 schrieb Andyciao:

Komisch, warum bin ich schon wieder im falschen Forum????

Denke habe es hier mofa Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!  

Erstellt, und kommt im GSF raus!!!

Kann mir das einer erklären und gleich ins richtige, das mit den211 Seiten reinsetzen.

Danke!!!

Gruß Andy

Aufklappen  

 

Ist doch ok, das du hier ein eigenes Topic eröffnet hast, so bleibt alles zusammen und auffindbar zu deinem Projekt. 

Die anderen 2 Topics "Test" und  "Test!!!", kannst du vom Moderator schließen/löschen lassen... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Danke!

Zum Zylinderkopf, ist doch ein 47er.:wallbash:

Zum 19er würde der auf dem Malossi Membran passen??

Wenn ja, wie wäre die genaue Bezeichnung PHBG19 DS oder CS oder???

Der Proma CC steht auch noch auf der Liste:cool: wobei der Giannelli Original Power im gegensatz zum Originalen Moped Ausspuff schon gewaltig den Spaßfaktor steigert!! Bin den aber mit der Bedüsung vom Giannelli gefahren, war natürlich viel zu Fett!

Das Umdüsen gestaltet sich ein wenig aufwendig, da ich den Vergaser nicht raus bekomme ohne den Motor zu lösen!

Um wieviel müsste ich runter?? fahre den 15er mit ner 70er ist vieleicht noch etwas zu groß, aber lieber so als Klemmen!!

Muss ich mal Testen wenn ich mehr Zeit habe, mache ich dann in der Aussenwerkstatt:muah:Aussenwerkstatt_2.thumb.jpg.96823bd977dc55378d2cf9a2b2def26f.jpgAussenwerkstatt_4.thumb.jpg.6a59a2fe7618b7c9a290c1496eedcbdb.jpg

 

Grüßle Andy

Bearbeitet von Andyciao
Geschrieben

Ja, ohne Spannungsregler, Leuchtmittel auf 12V umgestellt, passt!

Hat der Techniker von Scooter Center auch nichts erwähnt, der sollte es ja wissen!

Aus welchem Grunde sollte es da was brauchen? An meiner Florett RS fahre ich ne Kocusan 12V funktioniert genauso!

 

Grüßle Andy

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, verstehe ich halt nicht. 

 

Jede 12V Lima liefert doch deutlich mehr als 12V.... bis zu 45V 

Zumal das BGM ja auch schreibt das ein Regler benötigt wird.... 

 

 

Screenshot_20220525-211939.thumb.jpg.010b0ecb75bba9f075bce767bf5bbeab.jpg

 

Welche BGM Pro 12V hast du denn genau? 

Hast du einen Link? 

 

Warum ich das Frage? 

Nun ja, auch ne original Piaggio Ciao Elektronische Zündung hat angeblich 12V.... was sie aber nicht hat. Sind ja nur 6V Leuchtmittel drin.... und brennen nicht durch.... 

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Habe dir mal den Text der Bestellung reinkopiert, Link gibts keinen, da der Artikel nicht mehr verfügbar ist. Und Nein, ich habe auch keine BestellNr.  Wie schon erwähnt, habe ich mir die Teile durch einen Techniker (Marc) des Scooter Center zusammen stellen lassen, wäre da ein Spannungswandler von nöten, hätte er mir das bestimmt mit zusammen gestellt.

Alles zusammen gebaut, Funktioniert, mehr Hintergrund Wissen brauche ich nicht.

Genau aus diesem Grund, habe ich mich an das Scooter-Center, mit sehr kompetenten Mitarbeitern, gewand!

" Zündung-Set -BGM PRO 12V Touring- Elektronische Zündung - Vespa Ciao, SI, Bravo, Boxer - verwendbar mit Motorgehäuse Polini Speed Engine (P1700210) oder Malossi (M576352, M5717514) oder Pinasco (PN26482176), Piaggio Elo Motorgehäuse (Art.-Nr. BGM666CI)

Artikel ist für eine Folgebestellung derzeit nicht verfügbar"
 
Grüßle Andy
Bearbeitet von Andyciao
Geschrieben (bearbeitet)

Wie du meinst. 

 

Es ist halt keine 12V Lichtmaschine wenn sie keinen Regler benötigt. 

 

Viel Spaß dann noch. 

Bearbeitet von dolittle
  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

Bin grad dabei die Ciao auf Seilzugstarter umzubauen, dabei brauche ich ja einen "Kurzschlußknopf " zum Ausmachen.

Bei dem 50ccm Unterbrecher Motor habe ich es mit dem Schwarzenkabel zur Zündspule mit einem Öffner hin bekommen, Funktioniert.

Aber wie sieht es bei der Elektronischen Zündung vom 70ccm Malossi aus?

Wenn ich das Massekabel zur Zündbox unterbreche, läuft er weiter.

Bleiben nur noch die drei zur Zündbox, Grün, Weiß und Rot, welches wäre geeignet mittels eines Öffner zum aus machen des Motors zu benützen.

 

Grüßle Andy

 

 

IMG_20230219_084031.jpg

 

 

IMG_20230124_154425.thumb.jpg.afeede63f7b1b967313b305c7d5d0ec6.jpg

Bearbeitet von Andyciao
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2023 um 08:09 schrieb hiro LRSC:

Wenn das die gleiche Zündspule ist wie bei SF/LF dann den grünen auf Masse kurzschließen zum aus machen

Aufklappen  

 

So ist das, Grün mit Abzweigkabel (das zusätzliche ROTE mit Messing-Kabelschuh) per Druckkopf auf Masse... Ich hab das bei mir mit dem Hupenknopf und so ein Kabelschuhabzweiger gelöst... 

 

IMG_20230219_122702.thumb.jpg.592455255eade409d3be0cf6c0169b57.jpg

 

IMG_20230219_123127.thumb.jpg.f6c2ffb136cf7ec098625c284ab4f1c5.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ja, Danke für die Tips,

Da ich ja schon einen Taster als Öffner verbaut habe, (funktioniert beim 50ccm) dachte ich, wenn ich von den dreien eines über den Taster unterbreche, geht die Fuhre aus.

Hintergrund ist der, dass wenn ich Umbaue von 50ccm auf 70ccm im gleichen Rahmen,nur das Nötigste zum ändern habe.

Wenn ich den 70ccm Motor mal wieder drinn habe, muss ich mal testen, bei welchen von den drei Kabeln (wenn ich eines abziehe) der Motor ausgeht. Diese Kabel wir dann umgesteckt über den Taster, der ja dann die Leitung unterbricht.

 

Grüßle Andy

Geschrieben

Keine gute idee.

Entweder hast du da annähernd 400v- die ladespule der CDI....

Oder das hauchfeine signal des pickups....

 

Seit es mopeds gibt, werden die mit kurzschließen auf masse abgestellt.

 

Gruß, Stefan 

Geschrieben

Wie oben schon erwähnt, das GRÜNE muss auf Masse gelegt werden, dann geht der Motor aus. 

 

Während des Motorlaufs das GRÜNE von der CDI abziehen sollte man natürlich nicht machen... 

Geschrieben

 Danke, Euch beiden, :thumbsup:

Diese Info fehlte mir.

Wie mach ich das den an der Kontaktzündung, das Schwarze was zur Zündspule geht einfach auch mit nem Abzweiger auf Masse legen?

Natürlich dann mit nem Schliesser.

 

Besten Dank

Grüßle Andy

 

Geschrieben
  Am 20.2.2023 um 18:21 schrieb Andyciao:

 Danke, Euch beiden, :thumbsup:

Diese Info fehlte mir.

Aufklappen  

 

Das stand schon oben.... Mehrfach 

 

  Am 20.2.2023 um 18:21 schrieb Andyciao:

Wie mach ich das den an der Kontaktzündung, das Schwarze was zur Zündspule geht einfach auch mit nem Abzweiger auf Masse legen? 

Aufklappen  

 

Hast du doch selber oben geschrieben wie du es bei Kontaktzündung gemacht hast.... 

 

Was soll die Frage? Versteh ich nicht! 

Geschrieben

Es stand aber nicht ,was es bewirkt wenn man das Grüne einfach abzieht.

An der Kontaktzündung habe ich das Schwarze mit einem Öffner unterbrochen nicht Kurzgeschlossen.

Aus diesem Grunde meine frage.

Vielleicht habe ich mich auch ein bischen unqualifiziert ausgedrückt, Sorry

Dementsprechend besorge ich mir eine Schliesser als Taster und mache es jetzt Richtig.

Habe mir einfach nicht getraut etwas Kurz zu schliesen.

 

Grüßle Andy

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.2.2023 um 18:47 schrieb Andyciao:

Es stand aber nicht ,was es bewirkt wenn man das Grüne einfach abzieht.

Aufklappen  

 

Natürlich nicht, deine Frage war ja wie du bei der elektronischen Zündung den Motor stopst, bzw. welches Kabel, Weiss, Rot oder Grün, du verwendet musst. Das wurde dir oben mehrfach gesagt. 

 

Wenn du das Grüne abziehen geht der Motor natürlich auch aus.... Ist aber unpraktisch das so dauerhaft zu machen.... 

 

Läuft jetzt tatsächlich die 12V BGM Zündung samt BGM Polrad nur mit 12V Leuchtmittel und OHNE Regler? 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ja, Lichter und Hupe alles ohne Regler, ich habe keinen eingebaut, der Malossi  Motor läuft Top.

Bin ca. 500Km gefahren, noch die ersten 12V Leuchtmittel drinn.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.2.2023 um 19:16 schrieb Andyciao:

Ja, Lichter und Hupe alles ohne Regler, ich habe keinen eingebaut, der Malossi  Motor läuft Top.

Bin ca. 500Km gefahren, noch die ersten 12V Leuchtmittel drinn.

 

Aufklappen  

 

OK, ich bleib bei meiner Aussage das ist keine 12V Lichtmaschine.... Ohne Regler, ohne Verlustwiderstand.... Ist technisch nicht möglich 

 

Die Artikelnummer würde ja auf der Rechnung stehen... weil du geschrieben hast du hast keine Artikelnummer... 

 

Wäre wirklich interessant zu wieso was das für eine Zündung ist... Hoffentlich nicht so eine bei der sich der Konus des Polrades verdreht.... 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben

 

Glaube zu diesem Thema ist schon im Frühjahr 22 von Dir und mir geschrieben worden.

Ich möchte nicht schon wieder.......

 

Stand da nicht noch bis vor Kurzem "Bin raus aus dem Thema" Komisch, das du es am 10.2 diesen jahres beabeitet hast...

Wie du meinst. 

 

Es ist halt keine 12V Lichtmaschine wenn sie keinen Regler benötigt. 

 

Viel Spaß dann noch. 

Bearbeitet 10. Februar von dolittle

Wenn es dir keine Ruhe lässt, dann rufe doch bei SC an verlange den Marc, so wie ich es zu Beginn geschrieben habe.

 

Ansonsten hoffe ich doch weiter auf dein fundiertes Wissen.

 

Grüßle Andy

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist auch keine 12V Lichtmaschine. Ganz einfach. 

 

Ich bin, und wahrscheinlich auch andere raus, was dein Killsschalter bzgl. elektronischer Zündung betrifft.... 

 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 20.2.2023 um 19:35 schrieb dolittle:

OK, ich bleib bei meiner Aussage das ist keine 12V Lichtmaschine.... Ohne Regler, ohne Verlustwiderstand.... Ist technisch nicht möglich

Aufklappen  

ungeregelt wäre möglich, wenn die Lampenlast zur max. Leistung der LiMa passt, wie bei den Oldies auch, ob 12V oder 6V ist dabei egal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • du hast eine 12V - Pickup ZGP an einen Kabelbaum für eine Unterbrecherzündung angeschlossen. WIE?  Geht überhaupt das Licht bei dir?
    • Kann nicht einer mal kurz nachmessen? Hab aktuell noch die 9Zoll drauf. Das wäre soooooo nett von euch.
    • Puh, bin zwar kein Vespa-Experte, aber bei dem Zündkerzenbild kannst du von Glück reden, dass du noch keinen Klemmer oder schlimmeres erfahren hast.   Das Ding läuft viel zu mager, aber das korrigiert man zunächst nicht mit der Schraube: Fährst du einen Dellorto SI? Ich fand folgendes nützlich: https://www.motoerevo.de/motoerevo-wiki/dellorto-si-vergaser-vespa/dellorto-si-lastbereich-und-leerlauf-einstellen-abstimmen
    • Gute Frage.   Damit der Mustang 2.1 optimal arbeiten kann   - Überströmzeiten: 130°-138° - Auslasszeit: 188°-198°     ... ich glaube, da ist der VMC nicht wirklich der Richtige.
    • Würde ich ehrlich gesagt für den normalen Betrieb auf der Straße so absolut nicht empfehlen! In puncto Lärm für eine einmalige Geräuschs- oder Leistungsmessung meinetwegen.   Nur mal so über den Daumen gepeilt: 7 x 8 mm Löcher  = 350 mm^2 (entspricht einer kreisrund Fläche eines 20 mm Durchmessers). Durch die kleineren Löcher außen wird eher nichts durchgehen (Druckverlust). Das sind flächentechnisch mal eben 60 % weniger ggü. dem normalen 32 mm Durchmesser. Ich hoffe es ist ein verspäteter Aprilscherz oder eine Sales Kampagne für die neuen Kolben     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung