Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

es tut mir leid wenn ich euch jetzt mit bescheueerten anfängerfragen nerven muß, aber in der suche hab ich nix gefunden was mich schlauer gemacht hat.

Also ich beginne gerade erst mich mit vespa zu beschäftigen, hatte zuvor nur (spätestens jetzt werdet ihr mich steinigen :-D ) simson mopeds. Vor nem Jahr habe ich mir eine schöne rote v 50 special mit 12 volt elektrik recht günstig an land ziehen können, nur die komplette zündung fehlte.

Letzte woche habe ich dann endlich eine komplette für "günstige" 60¬ bei ebay kaufen können, leider mit 6 volt aber ich war froh überhaupt eine zu kriegen :plemplem:

Jetzt wirft das ganze folgende für euch wahrscheinlich dumme fragen auf:

1. wie lautet der richtige kontaktabstand und wieivel grad vor ot liegt der Zündzeitpunkt (ich kann weder am motor noch an der zünderplatte markierungen finden)

2. mit was für einer mutter wird das lüfterrad befestigt und gehört dort noch ein federring oder ähnliches drunter?

3. im fach in der linken seitenbacke ist neben dem blinkgeber ein großer schwerer kasten an den mehrere kabel drangehen. das ding gehört definitiv original da rein aber was ist das?

4. bei meiner zündung ist ein neuer kondensator an dem nur ein gelbes kabel mit einer öse zum verschrauben abgeht, an dem kondensator auf der platte ist neben besagtem gelben kabel noch ein rotes von der spule kommendes angelötet. ist das richtig so?

und 5. da ich jetzt nur noch 6 volt habe was muß ich neben den birnen noch austauschen damit die blinker funktioenieren?

so. sorry wenn ich euch jetzt mit solchen idiotenfragen genervt habe, aber jeder fängt mal klein an ;-) sollte von euch jemand aus dem raum celle kommen und mal lust haben nen blick draufzuwerfen, ihr seid gern auf das eine oder andere :-D willkommen. Ich parke auch meine schwalbe außerhalb eurer sichtweite :wasntme:

aber würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte, weil zum rumstehen ist der roller viel zu schade.

Thx und MfG usw., Hennie

Geschrieben

Hallo erstmal und herzlich willkommen hier im Forum...

mach am besten mal ein Bild deiner Zündung und schreib dazu, wieviele Kabel mit welcher Farbe da rauskommen.

1. Kontaktabstand 3,5 mm / wenn orig. Zylinder 19° vor OT / OT findest Du mittels Umschlagmethode - einfach mal hier die Suche anwerfen... Ich glaube WORB5 (Baner oben links) hat ne sehr gute Anleitung dazu...

2. M10, aber mach bitte auch gleich ein Bild deines Lüfterrades dazu und stells hier rein... Ja, da gehört ein "Zahnkranz" (So eine U-Scheibe mit vielen Zacken) drunter. Richtige Bez. fällt mir gerade nict ein.

3. Das sind Blinkergeber und Stromregler. Der Regler funktioniert aber nur mit 12V Kontakt oder Kontaktlos Zündungen...

4. Foto bitte

5. das Blinkrelees, aber erst nachdem du versucht hast, es zu benutzen und es nicht funktioniert.

Im Extremfall musst du hier je nachdem, welche Zündung du nun nutzt den kompletten Kabelbaum umstricken...

Zur Schwalbe: Ist, denke ich schon ok! Schliesslich ja auch Blech mit Schaltung... Keiner köpft dich hier - hast ja jetzt Rollertechnisch die richtige Wahl getroffen... :-D

Grüße...

Geschrieben

ein besseres bild habe ich leider momentan nicht, muß mir mal ne digicam irgendwo leihen.... 76_1.JPG

vielleicht könnt ihr damit vorläufig schonmal was anfangen

Geschrieben

es hilft dir jetzt nicht wirklich, aber ich hätte direkt ne komplett neue Zündung geklauft. Zb die der PK/XL, die is schon elektronisch (also nix mit Kondensator und Unterbrecher...), hat 12 volt (dann is das Licht auch etwas heller) und kannste in Verbindung mit ner neuen Zündspule einfach einbauen und losfahren (vorausgesetzt dein Lüfterrad is das mit den vielen kleine Rippen und es steht Ducati drauf). Kostenpunkt ca. 85+25 Euros. Is nicht wenig aber dafür haste dann ne elektronische Zündung die erstmal viele tausend kilometer keine Probleme mehr macht...

Geschrieben
2. mit was für einer mutter wird das lüfterrad befestigt und gehört dort noch ein federring oder ähnliches drunter?

3. im fach in der linken seitenbacke ist neben dem blinkgeber ein großer schwerer kasten an den mehrere kabel drangehen. das ding gehört definitiv original da rein aber was ist das?

4. bei meiner zündung ist ein neuer kondensator an dem nur ein gelbes kabel mit einer öse zum verschrauben abgeht, an dem kondensator auf der platte ist neben besagtem gelben kabel noch ein rotes von der spule kommendes angelötet. ist das richtig so?

und 5. da ich jetzt nur noch 6 volt habe was muß ich neben den birnen noch austauschen damit die blinker funktioenieren?

zu 2.): Da gehört zwar auch der "Zahnkranz" drunter, dazu aber auch noch ein Seegerring (heißt soch so, gelle?!) Den brauchst du, um das Polrad wieder runter zu kriegen. Bei manchen V50 (so wie bei meiner) tuts nämlich kein Abzieher, sondern der Ring. Man lässt ihn drinne, schraubt mit ner Nuss die Mutter runter. Die drückt dann von innen gegen den Ring und schwupp ist das Polrad runter.

zu 4.) hört sich vernünftig an.

zu 5.) eventuell den Bremslichtschalter. der ist original ein "öffner" bei 6 Volt. Wenn deine karre mal 12 Volt elektronisch hatte, ist der jetzt eingebaute ein "Schließer" (z.B. von der PX)

und: wenn du auf 6 volt zurück baust, dann brauchst du auch den Spannungsregler nicht mehr (grau mit so was wie kühlrippen).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung