Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Sebi1111 folgendes von sich gegeben:

Hört jetzt bitte auf so ne Scheiße zu posten :repuke:

 

Sodala, zurück zum Thema bitte, ihr Wahnsinnigen :cheers:

 

Ok dann mal weiter im Thema - ich lebte so sehr auf dem Land, daß der Blechroller einfach der einzige Weg war flachgelegt zu werden, weil meine erste Freundin am Arsch von nirgendwo lebte! Doof fans sie es allerdings als wir mal bergauf mit der Lammy J50 von nem Radler überholt wurden....

Geschrieben

Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt.

Jeder nur einen Stein.:-D

 

Ich finde das wirklich nicht schlecht umgesetzt.

 

 

Erinnert mich etwas an die Niu Teile 

 

 

 

99dad056a2db50a85bb3db100c277bfe.jpg

  • Confused 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat frankfree folgendes von sich gegeben:

Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt.

Jeder nur einen Stein.:-D

 

Ich finde das wirklich nicht schlecht umgesetzt.

 

 

Erinnert mich etwas an die Niu Teile 

 

 

 

99dad056a2db50a85bb3db100c277bfe.jpg

 

eieieieieieiei

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat frankfree folgendes von sich gegeben:

Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt.

Jeder nur einen Stein.:-D

 

Ich finde das wirklich nicht schlecht umgesetzt.

 

 

Erinnert mich etwas an die Niu Teile 

 

 

 

99dad056a2db50a85bb3db100c277bfe.jpg

Fast so schön wie das Vorbild :whistling:

Screenshot_2022-06-02-21-45-55-05_79630ed4e52e7e7c130b5af9edf154ce.jpg

Geschrieben

Fragte mich ein älterer Herr an der Tanke, der gerade seine Cosa vollaufen ließ:

"Ist sie nicht schön?"

Worauf ich antwortete:

"Ja, sie ist nicht schön."

 

Diese Legenden mit dem 100++ Moffka mögen weit hergeholt sein.

 

Der Rollershop machte es möglich, per handgeschriebenem Fax: 102er DR, 2:86er, 19er Gaser, Banane (mit Vespa-Prägung, kennt die wer noch?).

Das war in der voll antiken, damals erst 9 Jahre alten Spezial in lila Metallic mit mattschwatt ( @Humma Kavula erinnert sich evtl.) schon für echte 80 gut. Also gefühlte 95. PK und PX habe ich abgelehnt, des Glump. Konnte ja jeder. Busenfreund JayJay fuhr das Kontrastprogramm: Spezial mit Wurstblinkern, Sturzgebügel und (bruh) Top Case! Alle 2 Monate ne neue Farbe aus der Spraydose. Rahmen von der Karre ist noch in Teilen da und heißt Hans Pils. Mit etwas 5 bis 8 Leuten haben wir dann regelmäßig Fickstadt (aka Hannover) unsicher gemacht, weil wir Rebellen waren und auch Parka trugen. Parka hängt hier auch noch, musste ich früher vor Mutti verstecken, die fand das kacke, weil ihr Bruder auch son Vogel war und sie ihn regelmäßig vor den Alten in Sicherheit bringen musste.

 

Ihr verdammten Postboten!

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Die hieß doch damals schon HansPils - jedenfalls hab ich die 91(?) auf meinem ersten Run (LISC) so kennen gelernt... 

ja das Teil ist "Heritage" aus der guten alten Zeit.

 

Und seit es keine Hansa Pils Dosen für den Enddämpfer mehr gibt, muss ein Simonini Dienst tun.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat Polinski folgendes von sich gegeben:

ja das Teil ist "Heritage" aus der guten alten Zeit.

 

Und seit es keine Hansa Pils Dosen für den Enddämpfer mehr gibt, muss ein Simonini Dienst tun.

 

https://www.getraenke-hax.de/p/Hansa-Pils-0-5-l-Dose-Einweg/32185

Ich wundere mich gerade selbst, ich frag mal ne Lieferung an. 0.33 wäre aber stilechter.

 

Ok, nur 0.5er aber zu bekommen.
https://www.amazon.de/150-Jahre-Opel-Geschichte-Erfolge/dp/B00ND4DD3G/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3O88U81X8RKT6&keywords=hansa+pils&qid=1654240786&sprefix=hansa+pils%2Caps%2C92&sr=8-2

 

Ich glaub das wird in der Schraubergruppe für einen Aufschrei sorgen, wusste ich bisher nicht.

Bearbeitet von MyS11
  • Thanks 1
Geschrieben
Gerade eben hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

 

https://www.getraenke-hax.de/p/Hansa-Pils-0-5-l-Dose-Einweg/32185

Ich wundere mich gerade selbst, ich frag mal ne Lieferung an. 0.33 wäre aber stilechter.

:thumbsup:

Sehr schön! Meine Suche hat immer nur Flaschen ausgespuckt… diese Internet wird sich nie durchsetzen…

 

Ich belatscher mal meinen Getränkemarkt vor Ort

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben hat Polinski folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:

Sehr schön! Meine Suche hat immer nur Flaschen ausgespuckt… diese Internet wird sich nie durchsetzen…

 

Ich belatscher mal meinen Getränkemarkt vor Ort

Oder eben Amazon... :-)

Geschrieben
vor 15 Stunden hat frankfree folgendes von sich gegeben:

Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt.

Jeder nur einen Stein.:-D

 

Ich finde das wirklich nicht schlecht umgesetzt.

 

 

Erinnert mich etwas an die Niu Teile 

 

 

 

99dad056a2db50a85bb3db100c277bfe.jpg

 

Wäre nicht mein Favourite, aber verschiedenes hätte der Cosa besser gestanden. Der Lenker beispielsweise ist nicht verkehrt ...

Geschrieben
Am 30.5.2022 um 16:05 hat Vespista X folgendes von sich gegeben:

Aber das war besser als die Heinis, die sich heute fertige 30PS Faro Basso Racing Projekte bauen lassen und mit dem Anhänger zum Event fahren, wo sie mit ihren bei Amazon georderten Retro Outfits Prosecco schlürfen und sich dafür feiern, dass sie Geld haben.

Mag vielleicht ein Generationenunterschied sein, aber ich weiß nicht warum man sich sogar in der bereits kleinen Gruppe der Blechrollerfahrer nochmal auf Krampf abgrenzen muss?

Vielleicht habe ich auch einfach keinen Neid (mehr).

Mir ist das egal wenn einer das Geld hat und für so ein Fahrzeug ausgeben und das Hobby auf diese Weise leben möchte. Ich würde es persönlich nicht mal tun, wenn ich das Geld hätte.

Neben meiner Rollergarage residiert ein Typ der nur limitierte Sportwagen sammelt. Aber er ist gut drauf und freundlich. Im Gegensatz zu manchem "echten" Blechrollerfahrer "aus der guten alten Zeit". Leben und leben lassen.

 

Back to topic:

 

Zum Blechroller gekommen, weil Auto zu teuer war und Ausbildungsstelle in der Stadt lag.

Das billigste seinerzeit war eine XL2, weil die Blechrollernazis dieses Modell schon damals nicht in ihren Kreisen duldeten und es entsprechend keinen Hype gab.

Worked for me, vom Erstbesitzer für 400,-€ erstanden.

Im Alltagsbetrieb war der Originalzylinder dann doch lebensgefährlich lahm, 75er D.R. schaffte etwas Abhilfe.

Nach Ausbildung kam Studium. Geld wieder knapp, Parkplätze auch. Vespa war perfekt. Mit Front - und Heckgepäckträger für Wocheneinkäufe und alle anderen anfallenden Transporte ausgestattet. 

Ersatzteile gab es im Internet in rauen Mengen und allen Variationen und so konnte man das Fahrzeug für kleines Geld in Betrieb halten.

Nach Abschluss des Studiums waren dann eine Motor - und Fahrwerksrevision fällig und in diesem Zuge wurde der Eimer auf Leichtkraftrad umgetypt.

Nach und nach kamen immer mehr Vespas dazu, aber die erste ist geblieben 🥰

 

Also warum Blechroller? Genau weil es mittlerweile eine super Teileversorgung und jede Menge Informationen über die Fahrzeuge gibt. So macht das Fahren und das Schrauben Spaß.

  • Like 2
Geschrieben
vor 19 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Mit ein bißchen gutem Willen und viel rangedübeltem Recycling-Plastik kann man auch ein ehemals eigentlich ganz stimmiges Blechrollerkonzept verkacken ...

 

 

 

Das schaffen oder schafften hier auch genug selbsternannte Designhelden mit der Trennscheibe :cheers:

Geschrieben
vor einer Stunde hat mofaracer folgendes von sich gegeben:

Mag vielleicht ein Generationenunterschied sein, aber ich weiß nicht warum man sich sogar in der bereits kleinen Gruppe der Blechrollerfahrer nochmal auf Krampf abgrenzen muss?

Vielleicht habe ich auch einfach keinen Neid (mehr).

Mir ist das egal wenn einer das Geld hat und für so ein Fahrzeug ausgeben und das Hobby auf diese Weise leben möchte. Ich würde es persönlich nicht mal tun, wenn ich das Geld hätte.

Neben meiner Rollergarage residiert ein Typ der nur limitierte Sportwagen sammelt. Aber er ist gut drauf und freundlich. Im Gegensatz zu manchem "echten" Blechrollerfahrer "aus der guten alten Zeit". Leben und leben lassen.

 

Back to topic:

 

Zum Blechroller gekommen, weil Auto zu teuer war und Ausbildungsstelle in der Stadt lag.

Das billigste seinerzeit war eine XL2, weil die Blechrollernazis dieses Modell schon damals nicht in ihren Kreisen duldeten und es entsprechend keinen Hype gab.

Worked for me, vom Erstbesitzer für 400,-€ erstanden.

Im Alltagsbetrieb war der Originalzylinder dann doch lebensgefährlich lahm, 75er D.R. schaffte etwas Abhilfe.

Nach Ausbildung kam Studium. Geld wieder knapp, Parkplätze auch. Vespa war perfekt. Mit Front - und Heckgepäckträger für Wocheneinkäufe und alle anderen anfallenden Transporte ausgestattet. 

Ersatzteile gab es im Internet in rauen Mengen und allen Variationen und so konnte man das Fahrzeug für kleines Geld in Betrieb halten.

Nach Abschluss des Studiums waren dann eine Motor - und Fahrwerksrevision fällig und in diesem Zuge wurde der Eimer auf Leichtkraftrad umgetypt.

Nach und nach kamen immer mehr Vespas dazu, aber die erste ist geblieben 🥰

 

Also warum Blechroller? Genau weil es mittlerweile eine super Teileversorgung und jede Menge Informationen über die Fahrzeuge gibt. So macht das Fahren und das Schrauben Spaß.

 

Ach ich glaube das is weniger generationsbedingt. Ich mag generell unsere gesellschaftliche Tendenz nicht sich für Kohle und Herkunft selbst zu feiern anstatt für Können oder Leistung! Und wie Du es ja recht nett erwähnst gab es gewisse Fliehkräfte zwischen verschiedenen Typen in der Rollerszene ja immer. Wegen mir kann einer gerne mit dem 50K Roller auf den Hof fahren, solange er nicht den Lello macht NUR weil er ihn sich leisten konnte sondern hinter der Fresse eben auch mehr steckt ;-)

Geschrieben
vor einer Stunde hat mofaracer folgendes von sich gegeben:

ich weiß nicht warum man sich sogar in der bereits kleinen Gruppe der Blechrollerfahrer nochmal auf Krampf abgrenzen muss?

Abgrenzung muss sein, wenn man noch nicht in sich selber ruht. Klappt nur nie lange… haben wir früher mit Lussos versucht. Weil man war ja Special :wacko:

 

… und mein vehementes „mir kommt keine Kack-PX ins Haus“ hat sich vor 10 Jahren auch in Wohlgefallen aufgelöst…

 

Cosaken hat keiner auch nur mit der Grillzange angefasst. Wo kommen die überhaupt jetzt alle her?!? Hat die etwa wer gekauft?

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden hat mofaracer folgendes von sich gegeben:

Mag vielleicht ein Generationenunterschied sein, aber ich weiß nicht warum man sich sogar in der bereits kleinen Gruppe der Blechrollerfahrer nochmal auf Krampf abgrenzen muss?

 

Die Typen, die @Vespista X oben beschrieben hat konnte auch eine Generation früher schon niemand leiden.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 24 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Die Typen, die @Vespista X oben beschrieben hat konnte auch eine Generation früher schon niemand leiden.

 

Nur werden das immer mehr!

Geschrieben
vor 15 Stunden hat Vespista X folgendes von sich gegeben:

 

Nur werden das immer mehr!

Die sind aber auch schnell wieder weg. Die fahren zu einem (ersten) Treffen, freuen sich über die kurze Aufmerksamkeit am Roller und merken dann, dass sie damit alleine nicht punkten können. Und weg sind se wieder. Man gucke sich nur mal an, wie viele S&S Karren in letzter Zeit kaum gefahren bei EKA angeboten werden.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ach so…

 

Tarmacs, 08. - 10. Juli

Sposvahns, 29. - 31. Juli

 

… deswegen: Blechschaltroller. :cheers:
 

Auch wenn da hier in Runs, Niter & Gedöns irgendwie nicht Thema ist… mir Latte!

Hin, frech sein, Performance am Glas!

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Jung vom dörp folgendes von sich gegeben:

Moin....weil ich meine erste Vespa für ne Kiste Bier bekommen habe und die seit 22 Jahren habe....das schrauben Spaß macht und es einfach geil ist....:cheers:

 Man könnte mal ausrechnen was so n Roller in Bier heute kosten würde... das wäre n Rausch für n Jahr :-D

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Naja, Bier ist ja auch teurer geworden. Zwar nur 3ct/Flasche, sind aber ja auch wieder 20€/Woche... 

 

Und wieviel das erst ist, wenn man nicht im Dienst ist! :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung