Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey hat irgendwer schon mal seinem leichten Hang zum Masochismus gefröhnt und seine Ape für eine Fahrt verwendet, die weiter war als zum Wertstoffhof?

Ich habe mir das 2020 mal angetan und meine dort gekaufte Ape50 von Faro in Portugal wo sie mir 2018 für 200€ zugelaufen ist dann heimgefahren auf Achse.

Klingt bekloppt, aber war absolut genial und so lahmarschig wie es war soviel Spaß hatte ich in den 4 Wochen inkl der Vorbereitung.

 

https://www.facebook.com/SlowWayHome/

 

Ich plane 2 Ape50 langsam umzurüsten für eine große Tour im kommenden Sommer. Was funktioniert gut auf langen Strecken? Möchte ein klein wenig mehr als 50 km/h und das mit nem Schlafkabinenausbau erreichen. Island wir angepeilt. 

 

Tipps?

 

 

50495877482_6d238a90a8_o.jpg

43623056_10156832454294529_2504036959442173952_n.jpg

123055637_145182530644949_8952339492511569379_n.jpg

162431543_145552097489070_2382186102208318588_n.jpg

176193374_172059814838298_8622425923885685073_n.jpg

50412500698_7f6f9fc72e_o.jpg

50412845333_1fe819b1e2_o.jpg

50412908463_84421189ae_k.jpg

50439043661_b87ce694fd_o.jpg

50472363658_edbef150b5_o.jpg

50483843411_33c7f9bf38_o.jpg

50629703191_6f32e40026_k.jpg

Bearbeitet von Vespista X
  • Like 6
Geschrieben

Haha...meinen vollsten Respekt haste schon mal auf sicher! 3000km mit 'ner Ape 50 grenzt wahrscheinlich wirklich etwas an Masochismus.😉.

 

Tipps kann ich nur bedingt geben, bin kein Ape Spezialist. So aus der Hüfte geschossen hätt ich mal gesagt, nimm irgendwas in Grauguss von DR, die sollen so ziemlich unzerstörbar sein...und natürlich ausreichend Ohropax mitnehmen ! Aber das haste bestimmt schon beim ersten Trip gemacht😂.
 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.5.2022 um 12:54 schrieb Javelin:

Haha...meinen vollsten Respekt haste schon mal auf sicher! 3000km mit 'ner Ape 50 grenzt wahrscheinlich wirklich etwas an Masochismus.😉.

 

Tipps kann ich nur bedingt geben, bin kein Ape Spezialist. So aus der Hüfte geschossen hätt ich mal gesagt, nimm irgendwas in Grauguss von DR, die sollen so ziemlich unzerstörbar sein...und natürlich ausreichend Ohropax mitnehmen ! Aber das haste bestimmt schon beim ersten Trip gemacht😂.
 

Aufklappen  

Ja dachte unter Umständen an 85er. Habe auch einen 112er da liegen inklusive passendem Puff etc.

Erst gehen wir das Thema Camping Conversion an für beide Karren. Wollen jeweils einen Schlafauszug bauen. Küche, Schlafen etc alles an Bord!

Nach den 3600km in 2020( mit Musik auf dem Ohr ) war ich schon sehr begeistert von dem "Langsam Reisen Ding". 

Geplant ist ab Süddeutschland hoch nach Ostschweden, quer nach Dänemark, übersetzen nach Island und eine Umrundung. Danach dann zurück nach Dänemark, runter nach Amsterdam, Paris und heim. Alles schön mit Ruhe und Zeit und 2 Ape50 :-)

261827584_334477905263154_6479695289692833807_n.jpg

Bearbeitet von Vespista X
Geschrieben

Hört sich komplett irre an.  Ich wünsch euch Hals-und Beinbruch.

 

So Technik.

 

Mit der Kurzhubwelle der 50er geht die gewünschte Marschgeschwinigkeit, aber nur über Drehzahl und damit verbundener Lautstärke.

 

Die Langhubwelle (51er Hub) halte ich für das Vorhaben für deutlich besser. Mit 125/133, 3,0 Primär und 18.18er Versager stehen knapp 5500 RPM bei 55 km/h an.

 

Tschö

Chris

  • Like 1
Geschrieben
  Am 31.5.2022 um 18:52 schrieb Chris58:

Hört sich komplett irre an.  Ich wünsch euch Hals-und Beinbruch.

 

So Technik.

 

Mit der Kurzhubwelle der 50er geht die gewünschte Marschgeschwinigkeit, aber nur über Drehzahl und damit verbundener Lautstärke.

 

Die Langhubwelle (51er Hub) halte ich für das Vorhaben für deutlich besser. Mit 125/133, 3,0 Primär und 18.18er Versager stehen knapp 5500 RPM bei 55 km/h an.

 

Tschö

Chris

Aufklappen  

 

Guck mir die Kombo mal an - vielen dank für den Tipp

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 31.5.2022 um 13:28 schrieb Vespista X:

[...]quer nach Dänemark, übersetzen nach Island und eine Umrundung. Danach dann zurück nach Dänemark[...]

Aufklappen  

 

Die Fähre fährt immer mit Zwischenstopp auf den Färöer. 

Bzw. wird Island nur jede zweite Fahrt angefahren.

Also Dänemark-Färöer-Dänemark-Färöer-Island-Färöer-Dänemark...

Da kann man nen netten 3-Tage Zwischenstopp einlegen.

Länger muss man da aber auch nicht sein, soo viel gibt es dann auch nicht zu sehen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.6.2022 um 06:50 schrieb AAAB507:

 

Die Fähre fährt immer mit Zwischenstopp auf den Färöer. 

Bzw. wird Island nur jede zweite Fahrt angefahren.

Also Dänemark-Färöer-Dänemark-Färöer-Island-Färöer-Dänemark...

Da kann man nen netten 3-Tage Zwischenstopp einlegen.

Länger muss man da aber auch nicht sein, soo viel gibt es dann auch nicht zu sehen.

Aufklappen  

 Ja das dachte ich mir auch - wir planen so ca 6000 km oder so - derzeit ist noch die Frage, ob wir es doch in einer Ape TM zusammen machen anstatt in 2 Ape50.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung