Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie bereits im Betreff gesagt, packt meine Vorderbremse recht aggressiv zu. Das heißt sehr wenig Weg bei sehr geringer Kraft. So richtig erklären kann ich mir das nicht, da absolute Standards verbaut sind. Hetong Pumpe, Sip Sattel, Stahflex Leitung, Galfer Scheibe und... ich meine die Malossi Beläge. Alles hängt an einer gekürzten PK-Gabel mit BGM-Fahrwerk.

Blockieren könnte ich das Rad problemlos mit dem kleinen Finger. Einfach zu arg und recht schwer zu dosieren. So soll das nicht bleiben.

 

Gibt es da Lösungsansätze?

 

 

 

Geschrieben
  Am 30.5.2022 um 21:29 schrieb stuga:

Wie bereits im Betreff gesagt, packt meine Vorderbremse recht aggressiv zu. Das heißt sehr wenig Weg bei sehr geringer Kraft. So richtig erklären kann ich mir das nicht, da absolute Standards verbaut sind. Hetong Pumpe, Sip Sattel, Stahflex Leitung, Galfer Scheibe und... ich meine die Malossi Beläge. Alles hängt an einer gekürzten PK-Gabel mit BGM-Fahrwerk.

Blockieren könnte ich das Rad problemlos mit dem kleinen Finger. Einfach zu arg und recht schwer zu dosieren. So soll das nicht bleiben.

 

Gibt es da Lösungsansätze?

 

 

 

Aufklappen  

Den SIP Sattel gegen einen originalen PX Sattel tauschen, der hat kleinere Kolben und somit ein anderes Hebelverhältnis.

Alternativ etwas weniger bissige Beläge einbauen.

Das sollte schon reichen.

Geschrieben
  Am 30.5.2022 um 22:07 schrieb alfonso:

Den SIP Sattel gegen einen originalen PX Sattel tauschen, der hat kleinere Kolben und somit ein anderes Hebelverhältnis.

Alternativ etwas weniger bissige Beläge einbauen.

Das sollte schon reichen.

Aufklappen  

Welche Beläge könntest du da empfehlen? Den Sattel würde ich tatsächlich erst später angehen wollen.... wenn nichts Anderes geklappt hat quasi.

Geschrieben

Dann ist die Frage, ob Du den Hebel für die Hengtong-Pumpe oder den für die Grimeca-Pumpe hast.

 

Der Teil des Hebels, der den Kolben in der Bremspumpe betätigt ist  anders.

Wenn Du einen Grimeca-Hebel in eine Hengtong-Pumpe einbaust kommt es zu dem von Dir beschriebenen Problem.

Teilweise hat man dann auch nahezu keinen Hebelweg mehr.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 30.5.2022 um 22:17 schrieb stuga:

Welche Beläge könntest du da empfehlen? Den Sattel würde ich tatsächlich erst später angehen wollen.... wenn nichts Anderes geklappt hat quasi.

Aufklappen  

Erstmal checken, was @smasherone angemerkt hat.
Dann einfach die billigsten Beläge.
z.B. die:
https://www.sip-scootershop.com/de/product/bremsbelage-rms-s10_R22510019?q=STANDARD Bremsbeläge

Geschrieben

@stuga, fahre die komplett gleichen Komponenten wie du, nur halt mit orginal piaggio bremssattel, und das lässt sich super dosieren. 

 

Aber wie oben bereits beschrieben könnte auch der falsche hebel schuld sein.:cool:

Geschrieben

Aber müsste nicht ein Sattel mit kleineren Kolben noch weniger Hebelweg machen? Geber drückt das selbe Volumen in einen kleineren Nehmer. So war es zumindest bei mir, von original PX Sattel, auf SKR mit 31,5 und jetzt auf 4 Kolben. Der Druckpunkt ist immer weicher geworden je mehr Nehmerkolbenfläche es war. Finde ich persönlich sehr angenehm, da es sich mit einem etwas (also der Hebel lässt sich jetzt nicht bis auf Anschlag ziehen oder so, nur eben etwas) weicheren Druckpunkt besser dosieren lässt. 

Geschrieben

Das ist richtig, der kleinere Kolben am Sattel braucht am Geberzylinder weniger Weh und mehr Druck.

Druckpunkt am Hebel wird härter, die  Bremskraft lässt nach.

Geschrieben
  Am 30.5.2022 um 22:18 schrieb smasherone:

Dann ist die Frage, ob Du den Hebel für die Hengtong-Pumpe oder den für die Grimeca-Pumpe hast.

 

Der Teil des Hebels, der den Kolben in der Bremspumpe betätigt ist  anders.

Wenn Du einen Grimeca-Hebel in eine Hengtong-Pumpe einbaust kommt es zu dem von Dir beschriebenen Problem.

Teilweise hat man dann auch nahezu keinen Hebelweg mehr.

Aufklappen  

Das ist interessant! Vielen Dank für den Tip!
Ich bin leider die nächsten 3 Tage unterwegs und kanns nicht checken. Melde mich hier natürlich mit einem Update, wenn ich das getan habe.
 

Geschrieben

bevor mir dasselbe blüht, plane den sip sattel einzusetzen damit es etwas weicher wird, passt der SKR plug and play auf eine normale grimeca aufnahme? 

Und ich mache später mal ein Bild von der Pumpe, bin mir unsicher, ob HT oder Grimeca. Nicht dass ich den falschen GS Hebel bestelle 

Geschrieben

cool, danke dir! 

 

demnach: 

 

  

  Am 4.4.2022 um 08:36 schrieb Olly:

Sooooo, bin nochmal Kreativ gewesen und hoffentlich passt das so mit der Praxis:

 

Unterschiede_Bremspumpen-Lenker.thumb.jpg.4e7b4d1fcb8f445f74ef29d2750d8169.jpg

Aufklappen  

 

 

Habe ich eine HengTong Pumpe und brauche auch den entsprechenden Hebel. 

Wäre das ein Knoten in meinem Kopf oder würde der Grimeca Hebel auf dem HengTong Pumpe einen noch weicheren, weil Drüclehebel kürzer, Bremspunkt bedeuten, als mit dem passenden HengTong Hebel? 

 

Habe schon diesen in Alu Matt Kupplungsseitig, sehe gerade, dass es den für die Bremse in Alu Matt nicht für HengTong gibt 

 

https://www.grand-sport.de/index.php?a=3208

 

Geschrieben

Ich denke mit dem Druckpunkt hat das nix zu tun. Eher damit , das ein langer Betätiger auf einer Pumpe für kurze, den Kolben nie ganz freigibt und so dieser nicht in Nullstellung kann, in der dann der Sattel wieder drucklos ist und alles in Ausgangslage zurück gehen kann und auch ggf neue Bremsflüssigkeit nachläuft. 

Andersrum ist dann wohl einfach mehr Spiel im Hebel und der Bremslichschalter wird evtl nicht sauber betätigt.

Geschrieben

dann lieber den zugehörigen hebel bevor da was nicht klappt. 

 

eine frage von mir aus noch, gibt es einen bremssattel außer dem sip der einen größeren kolbendurchmesser hat und auf die originale aufnahme passt? 

Geschrieben
  Am 31.5.2022 um 12:23 schrieb nlz:

eine frage von mir aus noch, gibt es einen bremssattel außer dem sip der einen größeren kolbendurchmesser hat und auf die originale aufnahme passt? 

Aufklappen  

 

Von PM soll es da auch etwas geben! 😉

 

Geschrieben

Gerade mal nachgesehen. Offensichtlich habe ich widererwarten die Pumpe von Grimeca. Steht sogar drauf... Schade, hatte auf den leichten Weg gehofft.

Der Betätiger des GS-Hebels sieht auch sehr ähnlich aus wie beim Originalen. Ist aber perspektivisch schwer zu sehen. Ich montiere morgen mal das Original und fahre ne Runde. Mach mir aber wenig Hoffnung.

Dann also neuer Bremssattel...

Geschrieben

Vorher würde ich wirklich Mal die Malossi Beläge rauswerfen.

 

Aber mal ehrlich, wie kann man mit den Komponenten die Bremse zu scharf finden?

Sei doch froh, dass die Kiste ordentlich bremst.

 

Geschrieben

Ja, das mit den Belägen mach ich tatsächlich zuerst. Glaube nur nicht, dass das so einen Effekt hat.

Die funktioniert nicht nur einfach sehr gut, die packt wirklich zu. Ich dachte ja, das muss so sein, bis ich mal mit den Kisten der Kollegen gefahren bin, bzw auch die mit meiner. Die schreckgeweiteten Augen vergesse ich nicht mehr:-D

 

Einfach schlecht zu kontrollieren das Ganze. Wenn ich mich wirklich mal erschrecken sollte, kann das schnell blöd enden.

 

Witzigerweise reagiert meine Trommelbremse genauso. Da wurde ich im Forum aber schon fündig und weiß was zu tun ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal ob die Bremsbeläge und die Scheibe sauber entgratet sind!

 

Edit sagt, die Beläge dürfen gerne rundum eine ordentliche Fase haben.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Ich bin mal eine LML 2T gefahren leihweise. Die hatte auch im Vergleich zu meiner damaligen Bremse (Suppenschüssel mit org. Leitung Piaggio Vollhydraulisch) einen Biss der nicht dosierbar war. Lag da sicherlich nicht an den Belägen, da alles original.

 

Ist die Bremse mal richtig entlüftet worden?

Geschrieben

Ja klar. Ordentlich entlüften is sie...soweit man das sagen kann. Hab bestimmt 100ml durchgesaugt. Denke auch, dass der Effekt sonst der Gegenteilige wäre, eben geringerer Druck und entsprechend schlechtere Bremsleistung.

 

Blöde Frage in diesem Zusammengang. Das zu forcieren, also Luft in die Leitung macht auf keinen Fall Sinn, oder?

 

 

Geschrieben

Wenn man nur zur Eisdiele fährt mag das gehen. Wenn die Bremse aber mal richtig heiss wird, wirds halt gefährlich.

 

Ich bin aber auch schon PXn gefahren die praktisch keinen Aufbauweg für den Druckpunkt hatten. Da war einfach digital Druckpunkt 0 oder 1. Total scheisse zu fahren.

 

Wenn man mal eine falsche Geber/Nehmer Kombi ausser acht lässt (waren ja grösstenteils original Kisten), was kann der Grund für sowas sein? Also das sind jetzt ein paar Ideen meinerseits die sowas verursachen könnten, das eine oder andere ist aber Mutmaßung.

-Geberkolben bewegt sich nicht wie er soll, geht nicht sauber auf Endlage zurück und kommt so nie in die Ruhestellung

-Beläge oder Nehmerkolben festgegammelt und bewegen sich nicht richtig

-Bremsflüssigkeit, was weiss ich, schlecht, alt, wässrig?

-Bremshebel vergnaddelt, geht schwergänig?

-Bremsleitung geknickt/gequetscht?

 

Im Grunde besteht die Bremse ja aus nicht mehr Teilen :muah: muss also fast was davon sein.

Geschrieben

Wenn die so krass zupackt ist die sicher gut entlüftet 

  Am 2.6.2022 um 14:50 schrieb zimbo:

Ist die Bremse mal richtig entlüftet worden?

Aufklappen  

Hatte mal ne PX My zwischendurch. Da konnte man bei Regen kaum vorne bremsen, ohne dass das Rad blockierte. 
Meine nachgerüsteten Scheibenbremsen (alles Grimeca NT) haben bei weitem nicht den Biss. 1 x mit original Grimeca 12mm Geber, 1 x mit 11mm AJP Geber. Beide mit Grimeca Sattel und Scheibe. 

Geschrieben

Dann arbeite ich mich mal von oben nach unten durch und fang mit der Pumpe an. Erstmal vielen Dank für Euren Input!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung