Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab das selbe Setup mit Grimecapumpe + Sattel. Harter Druckpunkt aber dann zu wenig Bremsleistung. Mir würde dann vermutlich der SIP-Sattel mit größeren Kolben helfen.

Wenn du magst, können wir tauschen. Farbe vom SIP-Sattel wäre mir auch völlig egal solange er schwarz ist. :-D

Geschrieben
Am 1.6.2022 um 22:45 hat stuga folgendes von sich gegeben:

Die funktioniert nicht nur einfach sehr gut, die packt wirklich zu.

 

Ist das Federblech richtig herum eingesteckt?

Da ist ein kleiner Pfeil eingeprägt.

Manchmal schwer zu sehen/finden.

Die Beläge können sonst beim Bremsen verkanten.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Ich hab das selbe Setup mit Grimecapumpe + Sattel. Harter Druckpunkt aber dann zu wenig Bremsleistung. Mir würde dann vermutlich der SIP-Sattel mit größeren Kolben helfen.

Wenn du magst, können wir tauschen. Farbe vom SIP-Sattel wäre mir auch völlig egal solange er schwarz ist. :-D

Das ist aber nicht noch eine alte Suppenschüssel?

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß nicht, war schon an der Möhre dran, also vermutlich original.

Gab es da unterschiedliche Kolbendurchmesser? 

Bearbeitet von Quickshifter
Geschrieben

Bei mir hatte mal Bremsflüssigkeit (letzte Tropfen nach Demontage?) den Kolben/ das Gummi an der Pumpe total verklebt. Beim Ziehen spürte ich dann einen leichten Widerstand, der wohl vom Klebezeug kam, und wenn der überwunden wurde, gingen Hebel und Kolben gleich ein mächtigen Stück weiter und die Bremse griff ordentlich. Dosierung war da nahezu unmöglich.

 

habe das mit Bremsenreiniger ordentlich sauber gemacht und das war es.

Geschrieben

War ein paar Tage weg und wollte gestern mal schnell unter den geriffelten Gummischlauch schauen. Darauf hatte ich direkt die ganze Pumpe in der Hand und die Flüssigkeit lief aus.
Wird die regulär echt nur eingesteckt und nicht irgendwie gesichert?
Gibt es eine zugängliche Explosionszeichnung der Pumpe?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat stuga folgendes von sich gegeben:


Wird die regulär echt nur eingesteckt

Ja der Kolben wird nur eingeschoben und mit dem Hebel gesichert. Hab meine vor ein paar Jahren überholt und eine andere für das Pulverbeschichten zerlegt. 

  • Like 1
Geschrieben
Am 8.6.2022 um 18:30 hat stuga folgendes von sich gegeben:

Bremsenreiniger

Ja . Eingesetzt wird das eigentlich mit einer Speziellen Paste z.b von ATE . Wenn man die Gummiteile erneuert muss nan darauf achten den einen Abdichtring richtig herum zu montieren wie in der Montageanleitung vom überholsatz beschrieben. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir die Teile - vor allem die Pumpe und die Aufnahme der Pumpe jetzt mal genauer angesehen. Vor allem, wenn der Druck nicht direkt und gerade von vorne ausgeübt wird, "rastet" der Mechanismus immer wieder ein. Also, läuft nicht flüssig sondern hakt immer wieder. Das ist mir auch schon beim Bremsen aufgefallen. Dachte immer, dass das an mangelnder Schmierung des Hebels liegt,offensichtlich aber nicht.

Auf dem Pumpenstift ist auch zu sehen, dass der Druck vom Hebel nicht zentral erfolgte, sondern eher von der Seite kam...

20220609_204604.thumb.jpg.8e52bd5f00ad31b36b134b4e2697f079.jpg

 

Ich hab jetzt mal ne neue Pumpe bestellt und versuche es damit. Eine Revision macht für mich keinen Sinn. Bin nicht sicher, ob die Aufnahme oder die Pumpe selbst nicht etwas "abbekommen" hat und bei der geringen preislichen Differenz mach ichs dann lieber neu.

 

vor 2 Stunden hat HELL folgendes von sich gegeben:

Eingesetzt wird das eigentlich mit einer Speziellen Paste z.b von ATE

 

Muss das von vornherein noch einmal extra geschmiert werden oder muss die Schmierung erneuert werden, revisioniert o.ä?

Bearbeitet von stuga
Geschrieben
vor 2 Stunden hat stuga folgendes von sich gegeben:

 

Muss das von vornherein noch einmal extra geschmiert werden oder muss die Schmierung erneuert werden, revisioniert o.

Bei einer neuen ist das mit Sicherheit geschmiert. Ist ja nur eine Montagepaste für die Gummiteile und wird auch nur hauchdünn aufgetragen. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat stuga folgendes von sich gegeben:

Das reicht bis ans Ende meiner

Das stimmt, diese Tube kauft man nur einmal in seinem Leben. 

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mit Wechsel der Bremspumpe ist bei mir jetzt wieder alles gut. Ursache war sicherlich, wie oben vermutet, ein falscher Bremshebel, der die Pumpe nicht mehr in die angedachte Ausgangsstellung gebracht hat.

Dank Euch für den Input!

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

bei mir ists genau umgekehrt.  Hab eine 90er PX Lusso 135 DR auf eine Millenium Bremsscheibe umgerüstet. 

Bremst auch, soweit alles gut, aber mir ist die Handkraft zu hoch.

Ich hätte es gerne etwas "bissiger".

Es fühlt sich an, als wäre der Belag "verglast" und reibt nicht mehr so richtig.

 

Könnt ihr mir Bläge empfehlen, die etwas "agressiver" sind?

 

Grazie mille

 

 

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Wer schaut denn bitte bei bremsbelägen ob die ne kba-nr haben?????

Fahre die malossi und bin begeistert davon. Scheiß auf die nummer.:wallbash:

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Wer schaut denn bitte bei bremsbelägen ob die ne kba-nr haben?????

Fahre die malossi und bin begeistert davon. Scheiß auf die nummer.:wallbash:


man mag nicht den teufel an die wand malen, sowas hat aber schon dem ein oder anderen in meinem Umfeld das Genick gebrochen wenn die Kiste, aus welchem Zweifel auch immer in der verwahrstelle seziert wird… selbiges mit Bremshebeln aus dem Zubehör …. Aber ja gebe dir ja nicht unrecht, in 9von 10 unkritisch 

Geschrieben

Danke Euch für Eure  Beteilligung! :-)

 

Wollte ja nicht den Sinn oder Unsinn der KBA Nummer diskutiert haben.

Jeder soll selbst entscheiden.

 

Ich benötige Empfehlungen  für den Bremsbelag.

Am besten von jemanden, der damit selbst Praxiserfahrung hat. Betonung auf " er fahren" :-) 

 

Da mein DR 135 ja nicht so der brutalste Reisser ist, und mein Fahrprofil auch keine LeMans Abitionen beinhaltet, brauch ich eigentlicht nichts was auf "Räzing" ausgelegt ist.

Keinen Kohlenstoff, den man erst heißbremsen muss, noch gepresst-gebackene Sintermetallplätzchen , die die anfallende Bremswärme bei Rennen am Limit optimal abführen.

Ich hab auch nicht vor den Großglockner oder das Stilfser Joch rauf und runter zu fahren. Also sind gute Standardbeläge wohl ausreichend.

 

Lediglich sollte der Reibbeiwert etwas höher sein, als ich momentan drin hab, damit ich nicht so sehr am Hebel ziehen muß. Da leidet die Dosierfähigkeit. Und es macht  auch weniger Spass.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Sitzbank ist auch hinüber (auch ein Klassiker). Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Allenfalls, dass das Ding Papiere und TÜV hat. Ich sehe die bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
    • Bestimmt, wir sehen uns beim VCR Sommerfest am Weinstand 
    • Hallo, ich suche eine gebrauchte aber originale Lichtkontrollanzeige für eine P200e / PX alt.  Ist die Grüne Kontrollleuchte die in der Lenkkopfabdeckung eingeklippt wird.  Suche nur ein Original.  Die aktuellen Repro Dinger (incl. der vermeintlichen Originalen, die man neu kaufen kann) haben alle einen Farbton in der Anzeige, der in meinem Empfinden nichts mit dem originalen Dunkelgrün zu tun hat. Nervt mich….kann man sich drüber wundern, ist aber halt so….man wird komisch, wenn man älter wird. 😵‍💫   Kontakt gerne per PM   Ich sag Danke!!    
    • Und wieder ohne Voodoo rund 25 PS auf Normalhub.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung