Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Update 8.6.23 Imola mit PWK TSR bekommt kein Benzin - jetzt mit Schadensbild


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich hatte  es im Lenkertopic schon angekündigt,jetzt kommt hier mein Motorenproblem:

Imola, 58mm Hub, Keihin 28, Sacchi-Knie mit Ramair, TSR Evo, Fastflow mit Abgang nach hinten, Kopf vom Gravedigger gemacht, Motor/Zündung gecheckt vom Clash1. 

Erste lange Strecke nach 60km Loch im Kolben. Da allerdings noch mit TMX 30, Kopf vom Powes und Franspeed Race. Dann neuer Auspuff, Vergaser und Kopf mit weniger Verdichtung auf Anrazen vom Clash1.

Einige große Runden gedreht um den Vergaser abzustimmen, was auch ganz gut geklappt hat. Allerdings immer wieder das Problem, dass kein Sprit nach läuft. Reproduzierbar ist das kaum. Mal im Stadtverkehr, dann beim Warten an der Ampel, dann cruisend auf der Landstraße und vorgestern dann auf der A4. Mal geht der Ofen stotternd aus oder bekommt Fehlzündungen und stirbt dann ab. Beim Nachsehen immer das selbe. Der Benzinschlauch ist leer und es läuft nichts nach. Egal ob der Tank 3/4 gefüllt ist oder weniger, Benzinhahn auf oder Reserve, Tankdeckel ab oder drauf.....Dessen Belüftung ist gut. Die Überläufe vom Vergaser sind auch frei.

Schwimmerstand ist auch korrekt eingestellt.

Erst wenn ich die Schlauchschelle am Vergaser etwas öffne, läuft Sprit nach. 

Ich habe  den Benzinschlauch jetzt auf 3 verschiedenen Arten verlegt. Auch wenn er konsequent unterhalb des Tanks läuft und hinter dem Bumper nach rechts kommt (also möglichst weg vom Zylinder) kommt in den Situationen nichts nach. 

Meine Vermutung ist, dass der Sprit im Vergaser bzw. Schlauch verdampft, denn es ist tierisch heiß im Bereich Zylinder und Vergaser. Die Luftblase verhindert dann den Spritfluss.

Ich glaube  inzwischen auch, dass der erste  Defekt nicht am Kopf/ Frandpeed/TMX lag, sondern an der Spritversorgung.

 

Ich denke über eine Benzinpumpe nach. Aber da ist doch was nicht in Ordnung. Es fahren doch nicht tausend TS1 mit Benzinpumpe.

 

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

 

 

 

 

 

Bearbeitet von DocMed
Titel angepasst
Geschrieben

So ein Vergaser hat doch einen Überlauf? Was wäre wenn der dicht ist, dann kann auch nix nachlaufen.

Dann wäre wohl aber er Schlauch nicht leer. Hast du den Benzinhahn schon mal zerlegt, ob da noch wo ein Span drinnen liegt?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sich das Problem ändert, wenn du die Schlauchschelle öffnest, dann hast du wohl ein Druckausgleich Problem.

 

Was ist das denn für ein Benzinschlauch? Schon mal nen anderen getestet?

 

Alle Belüftungen und Überläufe sind offen / durchgeblasen?

 

Dein Schwimmer geht auch im warmen Zustand frei?

 

Ist das ein originaler PWK oder ein Klon?

 

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war gerade in der Garage und habe den Benzinfluß gemessen. Am Schlauch gehen 580ml/min durch, am Schwimmernadelventil sind es 370ml/min.

Der Fastflow ist vom Jockey, der Benzinschlauch nagelneu, transparent grün vom SC. 

Benzinhahn habe ich bisher nicht zerlegt, da der Durchfluss im Stand meiner Meinung nach okay ist. Aber vielleicht sind die Mengen auch zu gering, dann würde ich dort nachschauen.

Der Keihin ist original, das Schwimmernadelventil ist ab Werk belassen.

Die Be- oder Entlüftung am Vergaser ist frei durchgängig, der Überlauf ebenfalls.

Ich habe  im Netz schon  mehrfach  gelesen, dass es dieses  Problem  mit verdampftem Sprit gibt. Bei alten PKW und amerikanischen Motorrädern.

 

Schwimmer im warmen Zustand frei? Keine Ahnung. Das hätte ich bei nem Vergaser für 250 Euro vorausgesetzt. Wie würde ich das denn testen?

Bearbeitet von DocMed
Geschrieben

lufthutze auf dem frame-loop?

wichtig ist auch, dass das trittbrett nicht zu stark beschnitten ist und die ganze warme luft vom zylinder in den motorraum bläst. evt. zusätzliche leitbleche anbringen.

 

 

Geschrieben

Nein, eine Lufthutze ist nicht drauf. Das Loch ist komplett frei.

Das Trittbrett hat nur hinten am heruntergezogenen Rand eimen kleinen Ausschnitt für den Gegenkonus vom Auspuff, ca. 3x3 cm.

Wo könnte man denn Leitbleche sinvoll anbringen? Nach unten ist quasi alles zu mit Auspuff, rechts auch. Links, wo eine Toolbx Platz hätte? Das ist aber sehr weit hinten.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat DocMed folgendes von sich gegeben:

Ich war gerade in der Garage und habe den Benzinfluß gemessen. Am Schlauch gehen 580ml/min durch, am Schwimmernadelventil sind es 370ml/min.

Der Fastflow ist vom Jockey, der Benzinschlauch nagelneu, transparent grün vom SC. 

Benzinhahn habe ich bisher nicht zerlegt, da der Durchfluss im Stand meiner Meinung nach okay ist. Aber vielleicht sind die Mengen auch zu gering, dann würde ich dort nachschauen.

Der Keihin ist original, das Schwimmernadelventil ist ab Werk belassen.

Die Be- oder Entlüftung am Vergaser ist frei durchgängig, der Überlauf ebenfalls.

Ich habe  im Netz schon  mehrfach  gelesen, dass es dieses  Problem  mit verdampftem Sprit gibt. Bei alten PKW und amerikanischen Motorrädern.

 

Schwimmer im warmen Zustand frei? Keine Ahnung. Das hätte ich bei nem Vergaser für 250 Euro vorausgesetzt. Wie würde ich das denn testen?

 

Mein Verdacht mit "Schwimmer frei" zielte darauf ab, dass ein Kumpel mal ähnliche Probleme hatte, aber mit einem PWK-Clon. Da ging der Schwimmer in der Schwimmerkammer an (waren auch leichte Spuren zu sehen). Das würde ich mal checken.

 

Ich würde auf jeden Fall mal den Benzinschlauch gegen Markenware (Gates Multifuel) ersetzen, das kostet nicht viel und schließt schon mal eine Baustelle.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten hat DocMed folgendes von sich gegeben:

Nein, eine Lufthutze ist nicht drauf. Das Loch ist komplett frei.

Das Trittbrett hat nur hinten am heruntergezogenen Rand eimen kleinen Ausschnitt für den Gegenkonus vom Auspuff, ca. 3x3 cm.

Wo könnte man denn Leitbleche sinvoll anbringen? Nach unten ist quasi alles zu mit Auspuff, rechts auch. Links, wo eine Toolbx Platz hätte? Das ist aber sehr weit hinten.

 verbau mal eine hutze unter der sitzbank.

die abluft vom cylander solle nach unten weg, wenns geht.

 

 

meiner serveta wurde unter den backen viel heisser als die serie2.  beide mit spritze und bei der servata kochte der sprit.....hat aber ewig gedauert bis ich das geschnallt habe. ob das mit normalem vergaser auch so ist kann ich nicht sagen.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Interessant. Bei mir ist es ja auch eine Serveta.

Lufthutze unter der Sitzbank ist bei der nicht vorgesehen, glaube ich. Muss man was basteln.

Ob vielleicht der Ausschnitt von der Zylinderhaube für den Ansaugstutzen zu groß ist und dadurch zu viel Wärme Richtung Vergaser geht?

Wie hast Du das Problem denn letztendlich gelöst?

Geschrieben (bearbeitet)

servi10.thumb.jpg.071e6ec487ff647cfc00f0cef05a7f97.jpg

so und mit lüfter-thermoschalter( in der benzinleitung) unter der sitzbank.

ist bei dir sicher nicht nötig.

 

 

meine kiste ist eher vollgepackt

spule.thumb.jpg.51c353407cbcdeb9961f21a44f0adf0c.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Am 6.6.2022 um 15:52 hat DocMed folgendes von sich gegeben:

So, ich hatte  es im Lenkertopic schon angekündigt,jetzt kommt hier mein Motorenproblem:

Imola, 58mm Hub, Keihin 28, Sacchi-Knie mit Ramair, TSR Evo, Fastflow mit Abgang nach hinten, Kopf vom Gravedigger gemacht, Motor/Zündung gecheckt vom Clash1. 

Erste lange Strecke nach 60km Loch im Kolben. Da allerdings noch mit TMX 30, Kopf vom Powes und Franspeed Race. Dann neuer Auspuff, Vergaser und Kopf mit weniger Verdichtung auf Anrazen vom Clash1.

Einige große Runden gedreht um den Vergaser abzustimmen, was auch ganz gut geklappt hat. Allerdings immer wieder das Problem, dass kein Sprit nach läuft. Reproduzierbar ist das kaum. Mal im Stadtverkehr, dann beim Warten an der Ampel, dann cruisend auf der Landstraße und vorgestern dann auf der A4. Mal geht der Ofen stotternd aus oder bekommt Fehlzündungen und stirbt dann ab. Beim Nachsehen immer das selbe. Der Benzinschlauch ist leer und es läuft nichts nach. Egal ob der Tank 3/4 gefüllt ist oder weniger, Benzinhahn auf oder Reserve, Tankdeckel ab oder drauf.....Dessen Belüftung ist gut. Die Überläufe vom Vergaser sind auch frei.

Schwimmerstand ist auch korrekt eingestellt.

Erst wenn ich die Schlauchschelle am Vergaser etwas öffne, läuft Sprit nach. 

Ich habe  den Benzinschlauch jetzt auf 3 verschiedenen Arten verlegt. Auch wenn er konsequent unterhalb des Tanks läuft und hinter dem Bumper nach rechts kommt (also möglichst weg vom Zylinder) kommt in den Situationen nichts nach. 

Meine Vermutung ist, dass der Sprit im Vergaser bzw. Schlauch verdampft, denn es ist tierisch heiß im Bereich Zylinder und Vergaser. Die Luftblase verhindert dann den Spritfluss.

Ich glaube  inzwischen auch, dass der erste  Defekt nicht am Kopf/ Frandpeed/TMX lag, sondern an der Spritversorgung.

 

Ich denke über eine Benzinpumpe nach. Aber da ist doch was nicht in Ordnung. Es fahren doch nicht tausend TS1 mit Benzinpumpe.

 

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

 

 

 

 

 

Hallo Doc,

wieviele Jahre ist das her das ich den Motor gemacht habe?

Nach meiner Reparatur hast du den Kolben aber nicht mehr gelocht, oder?

Ich habe damals alle möglichen Leute zu Rate gezogen und alle waren einhellig der Meinung das der Kopf das Problem ist. Unter anderem MB und Gravie. Ich habe damals ausgiebige Probefahrten gemacht und von Stadt bis Autobahn alles getestet,

Ich weiß nur das er nach der Bearbeitung des Kopfes wirklich super lief. Da ich jahrelang nichts von dir gehört habe, bin ich davon ausgegangen das alles ok ist.

Geschrieben

Hallo Harald!

Es ist noch der Kopf vom Gravedigger und der Motor war nicht offen seitdem Du ihn zuletzt hattest. Lediglich den Vergaser habe ich weiter abgestimmt und den Auspuff eintragen lassen. Mangels Zeit bin ich nicht wirklich viel gefahren, außer den Runden zum Vergaser einstellen, aber auch immer mal 50km am Wochenende Autobahn/Landstraße. Der Motor lief auch immer gut mit guter Leistung. Es kam dann 4 mal vor, dass er ausgegangen ist. Ich kann mich an die Situationen sogar im Detail erinnern. Nach längerer Fahrt über Land beim Stop an der Ampel.

Im Stadtverkehr während der Fahrt gestottert und ausgegangen. Über Land, einfach ausgegangen. Und jetzt auf der Autobahn richtig gestorben.

Jedes mal war der Benzinschlauch leer. Also habe ich den Schlauch immer etwas anders verlegt, den Benzinstutzen am Vergaser variiert, da dort eine ungünstig Kurve nach oben war, Schwimmer auf 19mm eingestellt.

Das verdampfende Benzin ist ein häufiges Problem bei verschiedenen Fahrzeugen, je nachdem wie der Vergaser positioniert ist. Und es wird ziemlich warm am Arsch auf der Serveta, somit auch am Vergaser.

Ich habe mir eben noch mal alles angesehen, sehe aber ausser Loch in der Backe keine Möglichkeit für mehr Luft. Mit der Ancellotti-Bank ist auch die Lufthutze oben keine Verbesserung, befürchte ich.

Geschrieben

Fahr doch einfach mal ne zeit lang ohne Hauben, dann siehst ja ob du wirklich ein Problem mit verdampfenden Benzin hast.

Bisher scheint das bei der Lambretta ja eher kein Massenphänomen zu sein.....

Geschrieben

Mir wird wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als das. Das wird aber noch etwas dauern, bis ich dahin komme, denn zuerst braucht die Kiste einen neuen Lenker....

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin, die Tatsache dass der Benzinschlauch leer ist weist für mich eher darauf hin, dass die Ursache irgendwo vor dem Vergaser liegt: also im Benzinhahn oder Tank. Tankentlüftung im Deckel lässt sich ja leicht überprüfen. Evtl. sitzt im Benzinhahn noch ein loser Span der mal den Sprit blockiert und mal nicht. Das ist momentan mein Favorit. Sicherheitshalber würde ich den Benzinschlauch mit Drahtspirale verwenden, der knickt nicht ab.

Geschrieben

Belüftung des Tanks ist ok. Da sind riesige Löcher drin. Dreck kann natürlich sein. Werde ich auch noch mal checken. Einen Knick hat der Schlauch definitiv nicht. Deshalb lasse ich das mit Spiralschlauch. Ich werde aber einen gewinkelten Anschluss am PWK anbauen. Den von CTP, 70Grad.

Geschrieben

Ich hätte ebenfalls längst, um diese Fehlerquelle auszuschließen, den Benzinhahn auf Verdacht getauscht.

 

Es ist keinem (!) Neuteil zu 100% zu trauen, nur weil es neu ist.

Geschrieben

die von WTF sind auch gut.

Hab aufm ts1 mit 35er nenn OMG und keine Probleme gehabt mit abmagern wegen leerer schwimmerkammer. So rein Grundsätzlich funktionieren die.

Geschrieben

"BGM" sehe ich nirgends. Scooter Center hat nur OMG im Sortiment. Nur bei Worb 5 ist ein BGM gelistet, auf dem aber auch OMG steht.

Ich hatte meinen beim Jockey bestellt damals.

Geschrieben

Nein, war nur Spaß. Selbstverständlich weiß ich noch, was ich vor 6(!) Jahren für einen Benzinhahn eingebaut habe. Ansonsten gucke ich auf den Kassenbon, der noch in meinem Portemonnaie ist. 

 

 

Es ist ein Roller, nicht das Space Shuttle mit nummerierten Hitzeschutzkacheln...

  • Haha 5
Geschrieben

Was ich in solchen Fällen tun würde.

 

Du nimmst einen leeren Kanister (10 Liter) und entleerst deinen Tank. Nach wenigen Minuten kannst du den Benzinhahn demontieren.

 

Und dann würde ich mal schauen, ob alles o.k., das Sieb sauber und nichts teilweise verstopft ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung