Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mit ziemlicher sicherheit ist der gleichrichter im sack.

einfach mal ausbauen (sitzt in der linken backe unter der seitenklappe - wenn vorhanden), durchtesten ob strom durch kommt. wenn nicht, dann neuteil in den bekannten ersatzteil-läden besorgen, einbauen, fertig.

aber vorsicht. bitte auf die richtige anzahl der kontakte achten!!!!!!!!!!!!!!

drei ist die magische nummer!!!!!!!!!!!!!

felix

Geschrieben
:-D gleichrichter? das läuft doch alles über wechselstrom! das ist ne v50 special ohne seitenklappe oder so. außer dem blinkerrelais sind da keine elektrischen bauteile drin. meinst du vielleicht nen spannungsregler? sowas ist doch bei 6v nie verbaut oder?
Geschrieben

Ich denke auch dass er den Spannungsregler meinte. Die 12V Special hat sowas. Wenn deine die 6V-Elektrik hat, ist die Lima selbstregelnd und hat somit auch keinen Spannungsregler. Überprüf deshalb mal ob alle Birnen die richtige Wattzahl haben.

Geschrieben

welche wattzahl sollten sie denn haben?

es brennen alle birnen durch. bisher hatte ich diese drin.

scheinwerfer vorn: 6v/15W

Rücklicht: 6v/5W

Bremslicht: 6v/10W??

kann es sein das in der lichtmaschine was kaputt ist und sie eben NICHT mehr selbstregelt?

gibt es spannungsregler für 6v?

Geschrieben

Scheinwerfer und Rücklicht müsste passen. Bremslicht hab ich keine Ahnung, hat die Special sowas überhaupt? :haeh:

Miss mal was die Lima so an Spannung raushaut. Spannungsregler gibts auch für 6Volt. Ich persönlich würde da auch gar nicht lange rummachen und mit verschiedenen starken Birnen rumtesten sondern gleich einen Regler einbauen.

Geschrieben

sorry,

meinte natürlich den spannungsregler...

mal eine gaaaanz dumme frage: bist du dir sicher das es wirklich 6V sind? vielleicht einfach mal 12V rein und schauen ob die überleben.

und schau doch trotzdem mal nach, ob du nicht irgendwo einen findest. unsere roller sind über 20 jahre alt und schon durch X hände gegangen. da ist jeder stromkreis eigentlich anders.

vielleicht hat ein vorbesitzer mal einen verbaut und der ist nun im sack

einfach mal das schöne stück vorsichtig auf die seite legen und mal schauen ob unter der linken backe nicht ein gleichrichter verbaut ist. evtl. kann der auch unterm tank sitzen...

f.

Geschrieben

@ klingelkasper

echt? können schlechte kontakte dazu führen, dass MEHR suppe ankommt?

ich prüf das mal.

gemessen hab ich am rücklicht mit steigender drehzahl bis zu 35volt !

das heißt wohl dass die lichtmaschine nicht mehr selbst regelt und was kaputt ist - egal ob 6 oder 12volt. was muss ich tauschen? die ganze zündplatte????

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt, war vielleicht nicht so klug ohne verbraucher zu messen...

solltest das ganze nochmal mit 12v Birnen mit gleicher Wattzahl bestücken und messen. brennen birnen mit niedriger oder hoher wattzahl schneller durch?

also:

vorne 15 Watt

hinten 5 Watt

bremse 10 Watt

Bearbeitet von limp
Geschrieben

Kann sein, dass du eine 12 volt Special hast. Dann bau doch einfach einen Spannungsregler ein (von der PX...) und versteckt den im Raum unterm Tank. Das stromführende Kabel von der Lima geht da an Pol 1, aus Pol 2 geht dann der geregelte Strom raus, an den du deine Verbraucher anschliessen musst. An Pol 3 kommt Masse. Ende.

Geschrieben
wenns wirklich ne 12v spezial ist, reicht es da nicht auch 12v Birnen zu verwenden?

wenn da wirklich nur 12 volt rauskommen, müsste es reichen, doch offenbar sind es ja mindestens 13. und warum nicht zur sicherheit einen regler reinmachen. schaden kanns ja nicht

Geschrieben

Birnen brennen rasch durch: Diese Störung kommt nur bei defektem Spannungsregler vor, es ist deswegen ratsam den Regler nachzuprüfen. Die Kontrolle erfolgt nachdem man den Regler auf ein Fahrzeug, dessen elektrische Anlage sicher einwandfrei ist, anbaut.

Die Kontrolle muß folgenderweise durchgeführt werden:

- Vom einwandfreien Fahrzeug den Regler abbauen und an dessen Stelle den zu prüfenden anbauen. Das Kabelende, daß zu den Lampen führt und diese mit Strom versorgt, nicht anschließen; somit werden die Lampen, im Falle daß die Regelung nicht einwandfrei sei, nicht durchbrennen.

- Ein Meßgerät für Wechselstrom (Vollausschlag 25-30 Volt Effektiv) zwischen Maße und dem stromabgebenden Anschluß am Spannungsregler messen.

- Den Motor mit ca. 5000U/min. laufen lassen. Der Regler soll als einwandfrei betrachtet werden, wenn die gemessene Spannung 12,5 bis 15 Volt ist.

Der Spannungsregler hat eine Überlastungsschutz, sollte also Deine elektrische Anlage beim Starten des Fahrzeugs kurz funktionieren (5-25 Sekunden) und dann komplett ausfallen, gibt es in Deiner Anlage irgendwo einen Kurzschluß, evtl. hervorgerufen durch eine Massefehler.

Mein Kommentar: Aus eigenen Erfahrungen kann ich Euch sagen, nehmt die Meßergebnisse nicht zu genau, auch wenn die Toleranz-Werte größer als oben angegeben sind oder sogar ganz andere Meßergebnisse vorliegen können Ankerplatte, Spannungsregler und Zündspule einwandfrei funktionieren. Denn wie sagen schon die alten Sprichwörter: "Probieren geht über Studieren" und "Wer viel mißt, mißt Mist" !!!

Quelle GSF Tipps hättest Du mit ein wenig Suchen auch selbst gefunden

:-D:-D;-):-D;-):-D:-D;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information