Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Das EBC-System soll verhindern, dass die Vorderbremse blockiert. Dabei nimmt ein einpoliger Magnetsensor von einer Zahnscheibe am Vorderrad die Geschwindigkeit ab. Die Signale werden vom Computer verarbeitet und bei Bedarf  greift der Computer über Hochgeschwindigkeitsventile in den Bremsdruck ein.

Der Computer besitzt eine Diagnose und Selbstkontrollfunktion, die bei Fehlern die elektronische Kontrolle abschaltet.

das man halt manchmal der Elektronik die Chance eines Reboot geben muss, halt so wie beim Computer

COMPUTER?!?!?! ALDA !?!?! :-D;-) :plemplem: :plemplem: n computer in nem "Roller" ????? wadda ???? ;-)

jetz wird mir immer klarer, dass ne cosa nich zu mehr wie kupplung, getriebe, kurbelwelle, lüfterrad, zündgrundplatte, zündbox und scheinwerfer taugt! und vielleicht noch felgen :-D

computer ... ich glaubs garnich :-D glaub da muss ich glaich ma n bier drauf aufmachen :-D

Edit:

is die Cosa dann eigentlich der richtige roller für die INTERNETROLLERFAHRER ?!?!? :-D .... kann ich da W-Lan machen???? ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

Heyhey!

Ruhig bleiben!

Verglichen mit so Schlachtschiffen wie dem Burgman oder so ist die Cosa noch ein Hort des Low-Tech :-D

Gruß,

Christian

Geschrieben

@hdk:

'n bissl computer is doch in allen... nur is die cosa halt "das windows xp unter den vespas" :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Verglichen mit so Schlachtschiffen wie dem Burgman oder so ist die Cosa noch ein Hort des Low-Tech :-D

um sowas kümmer ich mich ja garnich! :puke:

ich frag mich ehr, wo ich jetzt den neusten Malossi und Mikuni treiber für meine cosa auftreib! ich hab mir grad mit meiner cosa n leistungsgutachen ausgedruckt ... da muss ich nochma bei! die macht nur 2600Mhz am hinterrad! ;-):-D

edith fand folgendes noch über den burgmann raus :-D

Mit der neuen Burgmann 650 Executive

kommt dir das Fahren wie fliegen vor.

Dieser exklusive Roller hat neben ABS

die bewährten Elemente wie Tiptronic,

3/ Weg Katalysator und, im Stadtverkehr

-ganz praktisch, -elektrisch einklappbare

Spiegel. Zu dem kommt auch genügend

Schub wenn man am Gas dreht.

;-):-D;-) ... und trotzdem auf der Stockach-QM verloren ... da hilft alles computergesteuerte spiegeleinklappen nix :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben
ich frag mich ehr, wo ich jetzt den neusten Malossi und Mikuni treiber für meine cosa auftreib! ich hab mir grad mit meiner cosa n leistungsgutachen ausgedruckt ... da muss ich nochma bei! die macht nur 2600Mhz am hinterrad!  ;-)   :-D

edith fand folgendes noch über den burgmann raus ;-)

:-D   ;-)   :-D ... und trotzdem auf der Stockach-QM verloren ... da hilft alles computergesteuerte spiegeleinklappen nix :-D

Guckst Du:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...00entry535579

Ich hab da noch ein altes 486er Notebook mit 12V Anschluß. Für den Leistungsausdruck reicht der locker und paßt ins Helmfach ;-)

Nebenbei den Hallgeber vom EBC abgegriffen, Teiler programmiert, Kennlinie für sich vergrößernden Radumfang bei höheren Umdrehungen und fertig ist der genaue Tacho.

Internetzugang dann naürlich über GPRS :-D

Geschrieben
ne cosa hat n helmfach???  :-D   ... wird mir immer unsympathischer ;-):-D

Da liegen bei mir allerdings ein paar Kilo Werkzeug, Öl und eine Notration Benzin drin, insofern recht praktisch.

Geschrieben (bearbeitet)

ich find die cosa auch cool.

es ist irgendwie, wie wenn man mit einem vespa K.I.T.T. fährt. :-D uh-yeah!

Edith meint: Retro-Elektronik ist >>in<<

Bearbeitet von Dermario
Geschrieben

@VSR1T: Betr. Deiner PM zum Geschwindigkeitssensor hier die Infos (ich stells mal gleich rein, denn vieleicht gibts da noch andere Elektronik-Fetis, die sich damit vollsabbern können...).

"Der zwischen den Anschlüssen des Sensors gemessene Wiederstand muss 1232 - 1567 Ohm betragen (einen Digitaltester verwenden), andernfalls den Sensor ersetzen. Liegt der Wiederstand zwischen den Anschlüssen und dem Gehäuse des Sensors unter 100 k-Ohm, den Sensor ersetzen."

... und noch was zum Druckminderventil:

"Wenn der Widerstand zwischen den Anschlussenden "A" und "B" bei 20 Grad C. nicht zwischen 3 und 6 Ohm liegt, die Einheit austauschen."

Noch Fragen??? :plemplem: :-D

Geschrieben
'n bissl computer is doch in allen... nur is die cosa halt "das windows xp unter den vespas

Als Sicherheitsfachmann für IT-Fragen kann ich da nur verneinen. So 'ne Cosa ist sicherer als 'ne PX.

Aber wenn's um die Systemstabilität geht, dann muss ich LAUT SCHREIEN, dass Du recht hast, denn XP läuft halt stabiler als zum Beispiel 98 :-D

Gruß,

Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der junge Wikinger hätte Serverkapazitäten frei und könnte die Homepage hosten.
    • Gratulation 👍   Der trägt die volle Leistung ein? Welch Fahr- & Standgeräusche und Vmax macht der da?    Bei uns ist es schon bei 30 Pferden sehr schwer abgenommen zu bekommen.
    • Suche einen Sitzbankriemen von der Motovespa GS 150 oder Vespa GS3 in dunkelgrün.  Gerne per PN anbieten.       
    • Moin, es ist ein Lusso Motor. Ich komme gerade nicht in meine Garage aber ich werde noch alles fotografieren. Da er gerade Teilzerlegt ist, vom Umbau auf 8 Zoll, Zylinder und Vergaser sind auch ab, kann man alles schön sehen. Kann ich natürlich nach Absprache wieder zusammenbauen oder so lassen falls jemand das sowieso noch selbst machen will.   Am liebsten wäre mir natürlich das jemand ihn holt in Wetzlar oder man sich z. B. beim SCK Open Day in Köln oder in FFM trifft. Da bin ich auch ab und an.
    • Jesses....schreib mal in einem Beitrag  ...das ist schwer zusammenzufassen so.  Also von hinten: Letztes Bld die Bohrung....da kommt die Schraube rein, welche die Wanne hält. M6x10 Zylinderkopf Schlitz.   Zylinder ist von Gilardoni gegossen, original T5 Kolben ok Kopf augenscheinlich mit ner Nut für Dichtring versehen, das war nicht original. Der 1,0 Spacer gehört da nicht zwischen Kopf und Zylinder, zumindest nicht original. Könnte sein, dass der Kopf geplant wurde? QK steht ja 1,2 drauf, was ok wäre.  Müsstest mal den Kopf montieren und Kerze raus und dann Quetschkante messen.    Zündgrundplatte!!!!!!!!!!!!!!!! Viel zu weit vor OT!!!!!!!!!! Du siehst doch die Erhebung auf der Platte rechts unter der weißen Spule,,,,das ist die 16 v.OT Markierung. Dreh mal die ZGP da drauf, am Gehäuse unten hast ja die Gegenmarkierung. Das ist dann zumindest schonmal halbwegs im Lot auch ohne Abblitzen. Kein Wunder dass der Motor so schlägt     Gaser und Wanne schauen ok aus. Jetzt baust das mal alles mit neuen Dichtungen ordentlich zusammen..Wanne mit der Schraube befestigen, Gaser drauf.....16 NM Drehmoment für den Si. ZGP auf 16 v.OT. einstellen. Dann die 112er HD rein und hinten mal 2,5 raus (das musst aber unbedingt noch ordentlich einstellen). Dann die Quetschkante messen ohne den Spacer....unbedingt aber!....messen.......Wenn ca. 1,2, dann den Spacer weg lassen, der hat eigentlich bei nem originalen Setup nix verloren.    Und dann sollte die Kiste eigentlich ordentlich laufen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung