Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein kleiner Reisebericht über meine Reise in den USA in 2017 als Vorbereitung der 80 Tage um die Welt.

Während meiner Deutschlandtour Giro Germanica fand ich zufällig online den richtigen Roller für meine Etappe 2 der Weltumrundung in den USA.

38471626802_164e5b340c_k.thumb.jpg.2cf26058fb98e8e71dcce04d47be0abf.jpg

Eine 150ccm Stella Genuine 2T ( LML Lizenz für USA ) mit sehr wenig Kilometern aus 2001/2003. Zu meinem Glück wohnt mein Bruder in Virginia und ich bat ihn den Roller zu besichtigen und falls er was ist sofort mitzunehmen. 900 Dollar war n Mega Schnapper, weil der Roller quasi unbenutzt war.

In den Planungen meiner Weltreise war das Thema Transport zwischen Kontinenten ein riesen Problem, daß ich dadurch relativ einfach lösen konnte.

35880255106_8699bb3f32_o.thumb.jpg.5f546919f53caec723624e031afc2fec.jpg

 

Im September nach Abschluss meiner Fahrt durch die DACH-Region flog ich also in die Staaten. Erst mal ging es nach New York und dann mit dem Grey Hound von dort mit Zwischenstopps in Philadelphia und Washington nach Virginia Beach. In Washington hatte ich noch die Gelegenheit mit einem Bekannten 2 Tage Sightseeing auf PX und Rally zu machen, was genial war.

46854936402_8bd89ff067_o.thumb.jpg.7f0ce010a7ca12df0297f3036d3625df.jpg

Bei meinem Bruder angekommen wurde dann erst mal die Möhre ein klein wenig überholt und noch ne bei ner Art TÜV drüber vorgefahren ( manche Staaten wollen das ).

Nach ca 12 tagen in den Staaten ging es dann los auf Tour. Erst mal quer durch West Virginia und und hoch nach Ohio zu einem Rollertreffen der Szene dort. Das war ziemlich gut, weil sich daraus direkt ein paar Stopps meiner Reise ergaben. Durch die Blue Ridge Mountains und über den Drangons Tail und den Dragons Back gab es Berge und Kurven satt. Ich habe mir eine Karte für Nationalparks und auch einen Campingpass von KOA besorgt, um so viel wie möglich Zelten zu können. Von dort ging es direkt runter Richtung Charlotte, wo ich Carsten einen deutschen Auswanderer und Urgestein der Rollerszene in D getroffen habe, weiter nach Atlanta und runter nach Pensacola Florida, um danach komplett dem Golf von Mexico zu folgen. Es ging vorbei an New Orleans, und durch die Überflutungsgebiete eines Hurricanes.

37382723704_cd334688dd_k.thumb.jpg.ce28c4f8c7be54fe967b783febb07963.jpg

Die Alligatoren auf der Straße (Nennen die Einheimischen Speed Bumps ) in der Dämmerung und auch Wild in den Blue Ridge Mountains waren schon ein Problem. Ich erhielt unterwegs eine weitere Einladung nach Austin und auch nach Dallas, um dort bei einem weiteren Rollertreffen der Szene teilzunehmen. der Roller verhielt sich meist tadellos bis auf Kleinigkeiten. Die großen Distanzen In Texas, New Mexico, Arizona und ähnlich und die immernoch extremen Temperaturen machten es teilweise sehr herrausfordernd. Auch konnte ich mal ein wenig über nen Salzsee ballern ! Geiles Gefühl !

37197134634_a5210a9bd0_4k.thumb.jpg.fd50a2ec6f23e6f965da3da4e434a4ec.jpg

 

In New Mexico hatte ich ne saublöde Begegnung mit ner Klapperschlange beim Pissen und schließlich In einem Apachen-Reservat kurz vor Phoenix Arizona krachte es dann. Mitten in der Wüste ein kapitaler Kurbelwellenschaden. Ich musste mit einem Anhänger von paar HarleyJungs aus dem vor Einbruch der Dunkelheit aus dem Reservat gebracht werden, weil sie meinten die Indianer sind ab Sonnenuntergang nur noch am Saufen und Rumballern - das ist dann schnell gefährlich für Weiße.

37218896404_7324daca92_o.thumb.jpg.0568fa556dcd9acb658fefad43ea2edc.jpg

Ich wurde dann von Rollerkollegen die 100km nach Phoenix verbracht und per Flurfunk konnte ich mir nen nagelneuen 150ger Motor von LML ergattern. Nachdem ich abgewogen hatte wieviel Aufwand die komplette Revision vom Motor inklusive Teile kostet und wieviel Zeit sie brauchen würde fand ich die 1000 Dollar für einen 0 Kilometer Motor, der mir n Jahr später für die Weltumrundung grad recht kommt, ok.

37637466000_148207250e_o.thumb.jpg.79c7642af7a9f31503dec741a65ed7d6.jpg

Am nächsten Tag also in 4 Stunden den Neuen Motor mit meinem Box Auspuff und dem Estarter versehen und weiter ging es Richtung Route 66, Great Canon, und schließlich Las Vegas. Die Einfahrt über die Interstate( Ringstraße ) nach Vegas, um auf den Strip zu kommen war Hölle, weil die Möhre für die 75 Meilen Mindestgeschwindigkeit viiiiiel zu langsam war. Das sah auch einmal bei Seligman ein Cop so und wollte mich rausziehen ( ich stellte mich blöd, als er nachts hinter seinem Schild hinter mir einschwenkte und Sirene anmachte. Winkte ihm wie bei "Dumm und Dümmer" und scheinbar bekam er nen anderen Funkspruch und ließ mich ziehen , hahaha )

37928516201_825bb453ab_k.thumb.jpg.64af48f883ac89714d9f43fa3b657e84.jpg

In Vegas erfuhr ich daß mein Flug von Air Berlin ersatzlos wegen Bankrott weg war und so verbrachte ich die Nacht mit der Suche nach nem neuen Heimweg anstatt geil zocken zu gehen.

37054839944_ea305dbf87_o.thumb.jpg.1b5815541b7a34c0bdaff33f875cea12.jpg

Ein weiteres Highlight war es mit der Möhre alleine durchs Death Valley zu fahren und dort mitten in der Wüste schön zu Zelten. leider kam ich nach Sonnenuntergang dort an und hab nicht gesehen, daß dort lauter Löcher im Boden um das Zelt waren. Ich verbrachte dann 2 Stunden beim Einpacken mit Ausschütteln von jedem Teil, weil ich mir keinen Scorpion mit auf die Reise nehmen wollte. Am Ausgang des Death Valley lernte ich noch n Kerl auf seiner Enduro kennen, der mich einlud in LA auf seiner Couch zu pennen. Coller Typ und Privatpilot der Condor Squadron ( Flugshows mit Weltkriegs-Jagdflugzeugen) und bekam die geniale Einladung mal in Formation im Jagdflugzeug über Malibu Beach zu fliegen bei Sonnenuntergang. Ein absolutes Lebenshighlight!

38189304156_36efa4803d_3k.thumb.jpg.a93109a98ae3aa468c36812b8b074447.jpg

In San Diego traf ich schließlich ein paar Jungs von Scooter West, dem größten Händler der USA und machte einen Deal mit Ihnen zum Einlagern meines Rollers bis zur Weltumrundung, aber nicht bevor ich noch auf Tacos, Bier und n Tattoo nach Tijuana runter gefahren bin mit 2 Locals. Nicht alleine zu empfehlen, obwohl ich spanisch spreche. 3 Tage später ging es schweren Herzens zurück nach D und ich lagerte meinen Roller nach 10.000 km in ca 40 Tagen ein, um ihn ca ein 3/4 Jahr später aus Richtung Vladivostok kommend wieder abzuholen. Ich kam dort ca. an Tag 54/80 nach 18.800 km wieder an und fuhr weitere 6150 km zurück an die Ostküste mit einem Schlenker entlang der Küste bis hoch nach San Francisco. Natürlich passierte dort noch viel mehr auf der Reise, aber das würde hier den Rahmen sprengen.

 

 

37775551096_1339f01e7b_h.thumb.jpg.ed08fc175df00ccf2efb7c47e53d3f76.jpg

 

37775554906_d1722fb366_k.thumb.jpg.bb1128e149540a2a3a0d6c1ef1131c80.jpg

Nur so viel: Ich war alleine ohne Van, Fotograf oder Filmteam , falsch rum eingebaute Kolben oder ähnlichen Blödsinn. Ich habe es einfach gemacht, weil ich Bock zu hatte und nicht, als Geschäft.

Hier noch ein paar Bilder fürs Gefühl:

 

 

38089477351_87db633226_k.jpg

 

24495189238_b43ab65bda_k.jpg

 

23117087_10155911133289529_1667182462484798371_o.jpg

 

37033348513_24fc263fb5_k.jpg

 

37054839944_ea305dbf87_o.jpg

 

37660236652_5b846e17a0_o.jpg

 

38235036852_641a804e7e_o.jpg

 

Design ohne Titel(3).jpg

Bearbeitet von Vespista X
  • Like 19
  • Thanks 4
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung