Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.6.2022 um 05:36 schrieb Angeldust:

Nach wie vor => Luftfilter?

Aufklappen  

Hast recht, habe ich gestern vergessen. Muss ich noch fotografieren. Ich habe zwei identisch aussehende (einen - glaube ich - originalen aus der P200 und einen aus einer späteren PX200E Lusso). Aber ich poste noch ein Foto des derzeit verbauten. 

 

Neben dem geplanten Zylinderumbau denke ich auch noch an den Simmerring unter der ZGP, der ja am Anfang meiner Tour offensichtlich Undichtigkeiten gezeigt hat (siehe meinen Eingangspost), die aber dann im weiteren Verlauf verschwunden sind. 

 

Wenn das etwas bringt: Ich könnte auch noch meine Getriebeölmenge nachmessen und schauen, ob da etwas in den Motor gelaufen ist. Sinnvoll?

Geschrieben

Die Stehbolzen sollten fest sein und sich nicht einfach drehen lassen. Ich würde die losen Stehbolzen rausdrehen, die Gewinde reinigen, entfetten und anschließend mit Loctite fest in das Gehäuse schrauben. Zylinder und Kopf kurz auf einer ebenen Platte planen und bei der Montage einen Hauch Dirko dazwischen.

Bei mir war danach alles dicht.

Geschrieben

Der Zylinderumbau wird dich vermutlich nicht weiter birngen.

Wenn der Bock leerlauf hat und bis zur magischen Grenze gut läuft wird das Problem woanders liegen.

 

Das kann einerseits die Gemsichaufbereitung selbst sein oder ggf. ein 'dynamisches' Zündungsproblem.

 

Es gibt z.B. Schwimmerkammern mit unterschiedlich großer Einlauföffnung am Benzinbanjo.
Da kann das Teil eines SI20/20D schonmal knapp für einen 200'er werden (links 80-150cc, rechts 200cc)
IMG_8929.JPG

 

Sollte da mal jemand eine Schwimmerkammer mit dicker Schwimmernadel von der Cosa (5,2mm anstatt 4,5mm) verbaut haben wird Dein Schwimmerstand zu niedrig sein.

 

Nimm auch mal das Polrad herunter und schaue ob du Schleifspuren im Polrad hast. Ggf. ist die Kurbelwelle krum und das Polrad schleift unter Last.

Damit kann man ewig rumfahren aber es kann zu den genannten Symptomen führen.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.6.2022 um 06:08 schrieb 356roadster:

Wenn das etwas bringt: Ich könnte auch noch meine Getriebeölmenge nachmessen und schauen, ob da etwas in den Motor gelaufen ist. Sinnvoll?

Aufklappen  

JA ! Und gleich mal am Öl riechen ob es nach Benzin "stinkt". Wenn Du die Fussdichtung wechselst bitte auch gleich ein Foto machen. Für mich sieht das Ganze nach einer nicht optimalen Verbrennung aus.

 

Gruß BABA'S

  • Like 1
Geschrieben

Warum bitte verbaust die immer wieder tauschteile hin und her ohne den hier schon so oft gekommenen Rat zu befolgen, diese vorher Plan zu schleifen???

so wird das meines Erachtens nach nie was…🤷‍♂️

  • Like 1
Geschrieben

Danke für Eure Tipps. Dann teste ich mal und werde natürlich auch den Planschleifen-Rat befolgen. Es soll ja etwas sinnvolles rauskommen und ich will euch nicht ewig in Anspruch nehmen. Das Planen habe ich bisher noch nicht gemacht, weil ich den Zylinder ohnehin ziehen muss, da die Fußdichtung saut und die Tausch Zylinder/Kopf Kombination - am anderen Roller verbaut - dicht ist. Somit werde ich das mal ausprobieren. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Ich würde auch die komplette Zündanlage/Kabel/Kabelstecker überprüfen.

 

PS: ich fahre nur Bosch Kerzen, mit NGK nur schlechte Erfahrungen !

 

Grüße Cooper

Bearbeitet von Cooper68
  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.6.2022 um 08:49 schrieb Fred91:

Die Stehbolzen sollten fest sein und sich nicht einfach drehen lassen. Ich würde die losen Stehbolzen rausdrehen, die Gewinde reinigen, entfetten und anschließend mit Loctite fest in das Gehäuse schrauben. Zylinder und Kopf kurz auf einer ebenen Platte planen und bei der Montage einen Hauch Dirko dazwischen.

Bei mir war danach alles dicht.

Aufklappen  

Warum müssen Stehbolzen fest sein?

 

Geschrieben
  Am 30.6.2022 um 10:33 schrieb Cooper68:

Hallo,

 

Ich würde auch die komplette Zündanlage/Kabel/Kabelstecker überprüfen.

Aufklappen  

 

Ja, immer gut! 

 

  Am 30.6.2022 um 10:33 schrieb Cooper68:

ich fahre nur Bosch Kerzen, mit NGK nur schlechte Erfahrungen 

Aufklappen  

 

Ich fahre nur NGK, mit Bosch nur schlechte Erfahrungen :-D

 

Das Gute ist, dass Bosch das auch eingesehen hat und die Scheiße nicht mehr produziert :thumbsup:

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.7.2022 um 04:35 schrieb Humma Kavula:

 

Ja, immer gut! 

 

 

Ich fahre nur NGK, mit Bosch nur schlechte Erfahrungen :-D

 

Das Gute ist, dass Bosch das auch eingesehen hat und die Scheiße nicht mehr produziert :thumbsup:

Aufklappen  

 

Vielleicht liegt das daran, das ich mich meine BOSCH (Platin) in den 80ern auf Halde gekauft habe :-D

 

Und jetzt sowieso nur mehr vorwiegend Asia Schrott produziert wird !

 

Grüße :cheers: aus Salzburg Cooper

Geschrieben
  Am 30.6.2022 um 09:24 schrieb BABA'S:

JA ! Und gleich mal am Öl riechen ob es nach Benzin "stinkt". Wenn Du die Fussdichtung wechselst bitte auch gleich ein Foto machen. Für mich sieht das Ganze nach einer nicht optimalen Verbrennung aus.

 

Gruß BABA'S

Aufklappen  

Am Wochenende Vergaser angeschaut #Angeldust, danke! Alles so wie es sein sollte. Großer Benzineinlauf im Banjo, Schwimmernadel ok. 

 

Zylinder gezogen; neue Fußdichtung; Kopf jetzt auch dicht. 

Gut Leistung, zunächst kein Übergangsruckeln und Ruckeln obenraus. Endgeschwindigkeit weiter mau bei  +/-85 bis knapp 90. 

 

Dann die Ernüchterung: Getriebeöl abgelassen. Ist eine stinkende,  benzinhaltige, dünne Flüssigkeit (hatte ich vor meiner Tour nach Südtirol frisch gewechselt). Also darf ich das große Motorspalt-/Überhol-Programm fahren, oder?

Geschrieben
  Am 4.7.2022 um 06:19 schrieb 356roadster:

Also darf ich das große Motorspalt-/Überhol-Programm fahren, oder?

Aufklappen  

 

JA 😏 Dann ist der kupplungsseitige Simmering hinüber und bei der Gelegenheit macht es Sinn, den ganzen Motor neu zu lagern und zu dichten.

 

Viele Grüße

Daniele 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.7.2022 um 06:19 schrieb 356roadster:

Getriebeöl abgelassen. Ist eine stinkende,  benzinhaltige, dünne Flüssigkeit (hatte ich vor meiner Tour nach Südtirol frisch gewechselt). Also darf ich das große Motorspalt-/Überhol-Programm fahren, oder?

Aufklappen  

Sieht ganz so aus! Das sollte der kupplungsseitige Simmerring sein. Oder Du hast einen "Ölsauger"... :whistling:

  • Like 1
Geschrieben

Beim Trennen der Hälften den Sitz der großen Motordichtung prüfen, wenn die nicht richtig saß kannst Du Dir den Wechsel des kupplungsseitigen Simmerings sparen. 

Für diese Prüfung kann der Motor sogar im Rahmen bleiben. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.7.2022 um 20:46 schrieb Deichgraf:

Beim Trennen der Hälften den Sitz der großen Motordichtung prüfen, wenn die nicht richtig saß kannst Du Dir den Wechsel des kupplungsseitigen Simmerings sparen. 

Für diese Prüfung kann der Motor sogar im Rahmen bleiben. 

Aufklappen  

Erstmal danke! Bin noch nicht ganz sicher, ob mir der Zusammenhang klar ist. Kannst Du mir das bitte kurz erklären? Wie kommt das Benzin ins Öl, wenn nicht durch den Simmering? Ich schau mir das auch noch auf den Explosionszeichnungen an.....

 

Geschrieben

Moin,

 

das Problem hatte ich auch schon mal. Aufgefallen durch gehlendrs Standgas ca. 400 km nach Motorrevision. Da sass die Dichtung auch nicht richtig.

 

Gruß Thomas

20220413_120522.jpg

20220413_113237.jpg

20220413_110650.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

An eine Papierdichtung gehört halt auch keine Dichtmasse. 

Es sei denn, man nutzt sie punktuell und nur, um die Dichtung beim Zusammenfügen der Hälften in der korrekten Position zu halten.

 

Ich persönlich benutze gar keine und leuchte kurz vor dem Zusammenfügen mit der Taschenlampe ins Gehäuse um den Sitz der Dichtung zu prüfen. 

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 1
Geschrieben

Moin,

 

das Problem hatte ich auch schon mal. Aufgefallen durch gehlendrs Standgas ca. 400 km nach Motorrevision. Da sass die Dichtung auch nicht richtig.

 

Gruß Thomas

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Update..... Motor ist offen. Die Motordichtung sah ok aus und hat wohl erst beim Spalten einen Riss bekommen. Aber was haltet Ihr vorn der Einbaurichtung des Simmerrings????? Das gehört wohl anders, oder.......

IMG_1973.jpeg

Geschrieben

Die Richtung („außen/innen“) scheint zu stimmen, ohne speziell den Ring zu kennen (Metall, blau?). Schlecht zu erkennen, aber vielleicht zu tief drin?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Von der farbe tippe ich auf polini dichtsatz, gibt beide versionen gummi und metall, sehen gleich aus. 

Hast ein bild vom dichtring sitz? Rille oder nicht....sitzt gut drinnen, links auf neun uhr der schwarze fleck, war dort der alte dichtring gerissen? Das war wohl nicht durch ausbau bedingt

 

Edith schreit nach: hast ein bild von der kurbelwellenwange nach ausbau drehschieberseite? Ist die schwarz, ev verrusst?

 

Bearbeitet von PK125XL_AT
Frau Edith, wieder mal
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.8.2022 um 08:08 schrieb PK125XL_AT:

Von der farbe tippe ich auf polini dichtsatz, gibt beide versionen gummi und metall, sehen gleich aus. 

Hast ein bild vom dichtring sitz? Rille oder nicht....sitzt gut drinnen, links auf neun uhr der schwarze fleck, war dort der alte dichtring gerissen? Das war wohl nicht durch ausbau bedingt

 

Edith schreit nach: hast ein bild von der kurbelwellenwange nach ausbau drehschieberseite? Ist die schwarz, ev verrusst?

 

Aufklappen  

Der Sitz des Dichtrings hat eine Rille. Ruß habe ich an der Kurbelwellenwange nicht gefunden, Der schwarze Fleck auf 09:00 ist in dem Bereich, in dem der Simmerring außen ein paar Risse zeigt. Zur Kurbelwelle hin habe ich am Simmering aber keine Schäden gesehen. Fotos anbei....

2BE5C304-2E65-4933-A9BC-DEFACBE783C6.jpeg

19EB5466-96FE-497E-AA7F-1E0586004ABB.jpeg

60BCAE7D-A5DB-4825-9EAB-6B511F4D42BF.jpeg

E8A4221F-5027-40AC-8003-3236227F7E86.jpeg

ACB10882-D522-4F65-868E-B32FF1565C52.jpeg

95BD07CC-0EC7-4A15-BCFE-7DB1CC94DB7A.jpeg

2849EC78-536C-43BB-9A00-82B588A8A529.jpeg

Bearbeitet von 356roadster

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung