Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

Da ich noch nichts ähnliches gefunden habe probier ich es hier mal, 

 

Hab bei meiner vespa vnb einen px 150 motor verbaut, motor wurde neu aufgebaut. 
Nach dem ersten start hab ich ein kleines klackern von der Kupplung (pinasco power clutch für px 200) gehört. Beim ersten mal kupplung ziehen ist das Geräusch viel lauter geworden. Nach dem abstellen hab ich dann bemerkt das am Kupplungshebel kein leergang mehr ist.Gänge lassen sich noch schalten und lasst sich alles frei drehen.
Motorblock wurde auch angepasst für die kupplung.

 

 Hat von euch einer eine idee was das sein könnte? 
Danke im Voraus.

 

Geschrieben

Kupplung ist weiter raus gekommen darum weniger oder kein spiel am Hebel. Das passiert zB wenn die Kupplungsbeläge verschleißen, in deinem Falle bestimmt nicht der falle aber evtl hat sich im inneren war verabschiedet oder wurde falsch zusammengebaut. 

 

Ich würde dir zerlegen der Kupplung empfehlen.

 

Geschrieben

Doch, der kann aus seiner Führung rutschen, bleibt dann aber fast immer auf der unteren Gehäusekante liegen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, 

 

Hab nun die Kupplung ausgebaut, der Sägering ist aufgegangen. 
 

Zum Glück war nichts kaputt.

Jetzt wieder zusammen gebaut und funktioniert auch.

leider raschelt die Kupplung beim ziehen ziemlich laut. 
Weiß wer ob dies normal ist? 

Geschrieben (bearbeitet)

Mal so ganz grundsätzlich:

Ein korrekter Motor hat keine seltsamen Geräusche! 

 

Wenn es beim ziehen der Kupplung "rasselt", nimm mal die Lüfterradabdeckung runter und starte den Motor nochmal und zieh dann die Kupplung. Evtl wandert Deine Kurbelwelle etwas raus und das Lüfterrad schleift dann an der Abdeckung... Voraus gesetzt, Du hast die Kupplung korrekt zusammen- und eingebaut! 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Mal so ganz grundsätzlich:

Ein korrekter Motor hat keine seltsamen Geräusche! 

 

Wenn es beim ziehen der Kupplung "rasselt", nimm mal die Lüfterradabdeckung runter und starte den Motor nochmal und zieh dann die Kupplung. Evtl wandert Deine Kurbelwelle etwas raus und das Lüfterrad schleift dann an der Abdeckung... Voraus gesetzt, Du hast die Kupplung korrekt zusammen- und eingebaut! 


Hab ich bereits versucht, kurbelwelle wandert nicht. 
kupplung hatte ich nochmal herrausen und überprüft, ist richtig nach anleitung zusammen gebaut.

Distanz hinter kupplung ist auch richtig rum. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat t4. folgendes von sich gegeben:

Beim Ziehen oder (drehzahlabhängig) in gezogenem Zustand?


Sobald der druckpilz die kupplung betätigt.

 

hatte schon den gedanken das vielleicht der kupplungskorb nicht 100% rund läuft und dadurch die andruckplatte die geräusche verursacht da sich diese beim betätigen der Kupplung nicht mehr mitdreht. 
oder liegt ich damit komplett falsch? 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Ist die Unterlegscheibe zu dünn?


Ist die originale die Verbaut war bei der kleinen 108mm kupplung

braucht man hier eine andere bei der 200er kupplung? 

Geschrieben
vor 10 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Mach mal ein Foto v Kupplungsarm am Deckel. Wie steht der? 


Steh genau so wie bei meinem original block, gerade zur zündungsseite.

Leergang vom hebel ist auch gleichviel wie zum anderem motor

Geschrieben

Ich würd die Kulu noch mal rausholen und zerlegen.

du sagst ja: der seegering war raus. Sprich: die Beläge und Scheiben hat’s rausgedrückt. Was, wenn es die dabei verbogen hat? Dann hängen die am Ende schief drin wenn du kuppelst, verklemmen sich irgendwie am Ende noch und rasseln. Lang Spaß hättest damit eh nicht…

und bei der Gelegenheit auch noch mal die Feder der Druckscheibe anschauen. Wenn die verbogen ist rasselt und hakt das auch mal ganz gerne…

Geschrieben

bei Motor aus Gang einlegen und ohne Kupplung vor und zurück schieben. Trennt sie in beide Richtungen gleich?

Geschrieben
vor 13 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Ich würd die Kulu noch mal rausholen und zerlegen.

du sagst ja: der seegering war raus. Sprich: die Beläge und Scheiben hat’s rausgedrückt. Was, wenn es die dabei verbogen hat? Dann hängen die am Ende schief drin wenn du kuppelst, verklemmen sich irgendwie am Ende noch und rasseln. Lang Spaß hättest damit eh nicht…

und bei der Gelegenheit auch noch mal die Feder der Druckscheibe anschauen. Wenn die verbogen ist rasselt und hakt das auch mal ganz gerne…

Hallo,

 

hatte die kupplung schon im vorigen motor wo sich leider der Block wegen defekten lagersitz nach 50km verabschiedet hat. Da war das rasseln auch schon. 
war mein fehler das ich den Block überhaupt genommen habe, war schon beim zusammen bauen in schlechten Zustand. 
kupplung war da neu und hat auch gerasselt 

 

 

Geschrieben

andere frage, würde der originale kupplungskorb mit 108mm mit verstärkten belägen und härteren federn das mitmachen? 
verbaut ist 60mm pinasco Kurbelwelle 177ccm pinasco drehschieber 30pwk vergaser sip road sport 

Geschrieben
vor 39 Minuten hat Vespavna58 folgendes von sich gegeben:

Hallo,

 

hatte die kupplung schon im vorigen motor wo sich leider der Block wegen defekten lagersitz nach 50km verabschiedet hat. Da war das rasseln auch schon. 
war mein fehler das ich den Block überhaupt genommen habe, war schon beim zusammen bauen in schlechten Zustand. 
kupplung war da neu und hat auch gerasselt 

 

 

Neu heißt leider nicht mehr gut…

habe letztes Jahr Beläge und Scheiben bei meiner PK neu gemacht. Habe 3originale (!) Sätze wieder zurückgeschickt, weil keiner davon auf ne glasplatte gelegt nicht mindestens nen halben cm in achterformen hochgestanden wäre…als wärste vorher drüber gefahren.

gabs früher auch so nicht…

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Vespavna58 folgendes von sich gegeben:

andere frage, würde der originale kupplungskorb mit 108mm mit verstärkten belägen und härteren federn das mitmachen? 
verbaut ist 60mm pinasco Kurbelwelle 177ccm pinasco 23/65 drehschieber 30pwk vergaser sip road sport 

Weis das jemand? 
hab da mal gelesen das die originale kupplung (108mm) bis nur max. 15-20ps eingesetzt werden kann. da ich nicht genau weiß wie viel ps ich hab dachte ich nehm ne große 

Geschrieben (bearbeitet)

 Nur um dem Rasseln auf die Spur zu kommen wärs schon einen Versuch wert, wenn die sowieso schon da ist. 
Musst ja nicht aufs letzte ausreizen. Und maximal kann passieren, dass sie durchrutscht. lg

M-T

Bearbeitet von major-tom
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Vespavna58 folgendes von sich gegeben:

Weis das jemand? 
hab da mal gelesen das die originale kupplung (108mm) bis nur max. 15-20ps eingesetzt werden kann. da ich nicht genau weiß wie viel ps ich hab dachte ich nehm ne große 

Pinasco?  Fix ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Pinasco?  Fix 😉

 

177 pinasco magy cours 

werd mir mal neue kupplungsbeläge und federn kaufen und das mal probieren 

 

Gibt es für 23/64 von polini geradverzahnt überhaupt ein Kupplungsritzel für die kleine kupplung? 

Bearbeitet von Vespavna58

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung