Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde,

um meine Tochter an´s Thema Altmetall ran zu führen, habe ich ihr eine PK 50 XL Automatik Elestart von 1990 geschenkt.

Schlappe 6000 km auf der Uhr, nicht getunt, gut erhalten, aber ...

 

Mit der korrekten NGK B8ES oder BOSCH W4CC setzt der Motor ab 40 km/h aus.

Mit der falschen NGK B6 HS (Kurzgewinde) setzt er erst bei 50 km/h aus.

 

Der Motor hat einen neuen Sito-Auspuff, HD 74 (also Standard), springt willig an, läuft sauber im Stand, zieht gut hoch. Gut, das Polrad klackert in niedrigen Drehzahlen, aber das ist ja fast normal bei dem Modell. Der Vergaser ist ultraschallgereinigt, Tankdeckelentlüftung intakt, Spritleitung ungeknickt und frei und der Benzinhahn samt Tank sind greinigt.

 

Im Stadtverkehr mit der falschen NGK B6 HS (Kurzgewinde) läuft sie gut, da mit mir drauf (95 kg) ohnehin keine Höchstdrehzahl in Sicht kommt. Geht es aber bergab, fängt das Elend an. Geht man dann vom Gas, fängt sie sich wieder.

 

Zündzeitpunkt-Kontrolle steht noch aus.

Hat jemand hier einen heissen Tip?

 

Grüße

Remco

 
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Ölerich folgendes von sich gegeben:

Liebe Gemeinde,

um meine Tochter an´s Thema Altmetall ran zu führen, habe ich ihr eine PK 50 XL Automatik Elestart von 1990 geschenkt

 

1. Fehler!

 

 

 

2. Fehler, nimm eine B8 HS.

Geschrieben

Update:

Die NGK B8ES war nach kurzer Probefahrt erschreckend weiß, also wegen des SITO statt HD 74 eine HD 82 reingeschraubt.

Dennoch weiter Aussetzer ab 40 km/h. Heute Abend wird die Zündung abgeblitzt.

Geschrieben
Am 6.7.2022 um 08:06 hat Ölerich folgendes von sich gegeben:

Die B8HS ist eine Kurzgewinde-Kerze.

Unsere PK hat Langgewinde.

 

Ach ja, Automatik.

 

Probier einfach weniger Elektrodenabstand bei der Kerze.

Das hilft bei den Kontaktzündungen meistens.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat frankfree folgendes von sich gegeben:

 

Ach ja, Automatik.

 

Probier einfach weniger Elektrodenabstand bei der Kerze.

Das hilft bei den Kontaktzündungen meistens.

 

Den Zusammenhang musst du mir mal erklären. Wie kommst du drauf, dass einen Automatik Kontaktzündung hat?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So,

nach unzähligen Stunden habe ich mich zur Lichtmaschine vorgearbeitet, Pick Up getauscht, CDI gleich mit ausgewechselt und die Sache scheint nun erledigt. Das Schrauben an einer PK, insbesondere an einer Automatik, hat der Herr vermutlich als gerechte Strafe für alte Faro-Basso-Fahrer vorgesehen. Aber warum ich, Herr?

Grüße

Remco

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung