Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinmoin,

 

ich habe nach einiger Standzeit entschieden meine PX80 Lusso Elestart BJ91 wieder an den Start zu bringen und da das Steuerkreuz durch war, eine Motorrevision gemacht. Nun ist alles zerlegt, aber ich hänge bei den Dichtringen der Antriebswelle:

1. Ich habe ein beidseitig gekapseltes Lager eingebaut (SKF Leichtlauflager - E2.6204-2Z/C3), vorher war ein nur Innenseitig gekapseltes Lager verbaut.

2. In den Explosionszeichnungen finde ich einen Wellendichtring innenliegend, sowie aussen die Staubschutzkappe und einen weiteren Wellendichtring

 

Leider ist das Zerlegen des Motor etwas her, daher habe ich leider vergessen, wie das im Original aussah. Zudem: Auf der Aussenseite sind, wenn das Lager und der Sicherungsring eingebaut nur ca. 11mm Luft, aber Staubkappe und Wellendichtring sind zusammen 15mm. Da schein also zu wenig Platz für alles zu sein.

Daher die Frage: Kommt nur auf der Innenseite ein Wellendichtring oder beidseitig oder nur aussen? Wenn Aussen, habe ich evtl den falschen Dichtring, da ich mir nicht vorstellen, kann dass der Dichtringüberstehen soll?

 

Kleine andere Frage: Die Nadeln der Nebenwelle lagen versehentlich in einer Magnetschale und sind nun magnetisch. Sind die nun hinüber und ich brauche Neue oder gehen die noch? Ich könnte mir vorstellen, dass die durch die Magnetwirkung nicht mehr richtig rollen und stärker verschleißen.

 

Schönen Gruß

Lars

Geschrieben

Es gibt die alten Modelle mit außenliegendem Wellendichtring (und offenem Lager) und die neueren Modelle mit innenliegendem Wellendichtring (und geschlossenem Lager und außen einen Staubdichtring. Also brauchst du keinen Platz für Wellendichtring und Staubschutzring außen. Je nach Modell gilt aber entweder/oder. Und man nicht einfach ohne weiteres von innen- auf außenliegend wechseln.

 

Wenn die Nadeln des Nadellagers magnetisch sind, könnte das nachteilig sein. Eisenhaltige Partikel sammeln sich an den Nadeln und könnten das Lager/Welle langfristig angreifen. Einfach neue Nadeln nehmen. Ohne Sorgen fahren.

Geschrieben
vor 12 Minuten hat x-band folgendes von sich gegeben:

Je nach Modell gilt aber entweder/oder. Und man nicht einfach ohne weiteres von innen- auf außenliegend wechseln.

Das ist so nicht richtig! Vgl. bspw.:

 

Geschrieben

Moinmoin,

Also dann bringe ich nur den Innendichtring an und mache Aussen nur die Staubschutzkappe drauf.

Für die Nadel besorge ich mir dann eben Ersatz.

Danke für euer Feedback!

Schönen Gruß

Lars

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung