Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir bis dato leider auch

Am Wochenende hätte ich die Reservekerze gebraucht

Die war dann leider kaputt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

generell würd ich mal das plenken einstellen. dafür können amdere sich gedanken über vespaonline sowie GTS kauf machen wenn sie eine zündkerzenbox brauch :wacko:

 

 

 

ps: eigentlich ist mir so eine unterhaltung derart zwider, dass ich auf eine antwort hier garnicht heiss bin.....man beachte das "eigentlich"!

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Pez folgendes von sich gegeben:

Bei mir bis dato leider auch

Am Wochenende hätte ich die Reservekerze gebraucht

Die war dann leider kaputt.

 

 

Habe die Dinger mit einer bestückten Zündkerze seit gut 10 Jahren in jedem Roller in der Werkzeugrolle dabei. Mehr als sinnvolle Anschaffung, um äußerliche Beschädigungen an Ersatzzündkerzen zu vermeiden.

Geschrieben

Also meine Zündkerzen werden ja in einer nur unwesentlich größeren Verpackung geliefert und haben zusätzlich noch eine Röhre aus Karton als Schutz um das Gewinde/den unteren Teil der Kerze ;-)

Ist das nicht Schutz genug?! Ich muss die Kerzen ja nicht nackt durch die leere  Seitenbacke kullern lassen...

 

  • Like 5
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Pez folgendes von sich gegeben:

Hab beim SIP folgenden Artikel gefunden der eigentlich meiner Meinung nach sehr nützlich wäre.

Lt Beschreibung passt da eine NGK B9ES Kerze leider nicht rein. SW 18 statt SW 21

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zundkerzenbox_88077700?q=zündkerzenbox

 

Irgendwelche Tipps?

 

 

 

Ohne Modifikation passen die Kerzen da leider nicht rein (ist mit dem Dremel aber in paar Minuten erledigt). Fraglich ist, warum sowas ohne eigene Prüfung zum Verkauf angeboten wird.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Plastikröhrchen von Vitamin-Sprudeltabletten.

Passt für 2 Kerzen, oder wahlweise gekürzt für eine Kerze. Schaumstoff o. ä. rein und gut.

Im Deckel kannst Du das Granulat zur Trockenhaltung ausräumen, dann passt das Gewinde perfekt rein.

B358E10C-9962-4E4C-ABEB-31A5D8F0B615.jpeg.7345ed0c876a1f7fdb4fe3f319e6ad7c.jpeg

8581BA04-3A23-4E89-A64C-F1FC8FF6FD2B.jpeg.8a7ba1af0572019f308962b38979f77b.jpeg
DF52F5F8-527A-41D6-8E6A-2FDFDDC019A1.thumb.jpeg.7e7641e86e61a65d5e67319dfb141947.jpeg

5636B3B3-73D6-4827-9E91-58FF46CB664D.thumb.jpeg.8fe90b0043b35cac44d58f0c366a69c7.jpeg

Bearbeitet von Benvenuto
Bilder sagen mehr als Worte
  • Like 5
Geschrieben

Gesammelte Lösungen:

-gelieferte Pappschachtel schaut nach einigen tkm verknautscht aus... Kerze aber geschützt

-Ein Stück Lappen um die Kerze gewickelt sollte auch gehen. Hat man gleich was für die Hände.

-Umgedreht in den (hoffentlich) mitgeführten Zündkerzenschlüssel soll auch funktionieren.

-jedwedes Rohr in passenden Größen tut auch seinen Dienst. (Hauptsache die Elektrode schlägt nicht auf die Mittelelektrode auf und muss wieder aufgebogen werden

-klarer Fall für den 3D-Druck begeisterten Fahrer

-klarer Fall für die Sammler und Sucher auch egay. Wer hat die Box aus den Sixties gefunden, die auch dem BJ des Rollers entspricht?

-hab ich als Schlüsselanhänger oder im CNC gefertigtem Bauteil mitgeführt.

-fliegt halt irgendwo im Roller rum. "Ist ja eh die Kerze, die ich beim letzten Ausfall am Straßenrand getauscht hatte"

-AMAZON Prime liefert mittlerweile in Stunden,

-Warum mitführen? Bis zur Eisdiele hält die sicher

-"Ich fahre generell ohne Zubehör", dafür sind die anderen in der Gruppe da

-"ich kann tanken"! Aber wo wird eine Zündkerze nachgefüllt?

-Morgen kauf ich eine biovegane Lederbox auf etsiiiii

tbc....

 

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 8 Stunden hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Geht alternativ auch die Rolle von den Kukident?

 

Klar. Die meisten hier sind ja schon in dem Alter, da hat man leere Kukident-, Magnesium-, Calcium-, Doppelherz-, usw-Röhrchen dutzendweise daheim rumliegen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat zochen folgendes von sich gegeben:

...

...im CNC gefertigtem Bauteil mitgeführt.

...

-Morgen kauf ich eine biovegane Lederbox auf etsiiiii

...

 

Meine beiden absoluten Favoriten :-D

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.7.2022 um 14:31 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Geht alternativ auch die Rolle von den Kukident?

 

Geht auch.

Aber die,die noch kein Kukident brauchen,

können auch Hubba Bubba,oder M&M Röhrchen nehmen.

Passen genau 2 Kurzgewindekerzen rein.

 

20220708_193821.thumb.jpg.24572ef40701449963a8e3834c2a2d2c.jpg

 

Am 7.7.2022 um 14:31 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Ich hab die bei mir auch in der Auslieferungspappschachtel kullersicher im Handschuhfach liegen. Sollte ausreichen!

 

Diejenigen,die sich nicht waschen,können die deshalb nicht benötigte Seifendose nehmen.

Mit Gummiband umtüddelt,damit dann der Deckel draufbleit,

passen für die Weltumsegelung sogar auch 4 rein...

 

20220708_193849.thumb.jpg.da5bc9e20691060430e7d34afce73663.jpg

 

Ihr wisst doch alle noch was Seife ist...?!?

Das feste achteckige Ding,

das wie Oma und Opa beim Sonntagsbesuch roch,

als es noch kein Duschgel gab.  :-D

 

 

Und wenn Corona,und die Maskenpflicht in der Tanke im Herbst wieder da ist,

kann man die Maske wasserdicht zu den Zündkerzen packen.  ;-)

 

20220708_194120.thumb.jpg.defe06a6d4151167a9df04882689a92e.jpg

 

 

Edith hat ihre alte Zigarettenbox aus Kunststoff leider gerade verlegt.

Da passen übrigens auch haargenau 4 Stück,ohne Pappschachtel rein...

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
  • Like 1
Geschrieben

eventuell sollte man sich die Bereiche einer Zündkerze ansehen, welche potentiell Schaden nehmen könnten.

 

Die Masseelektrode:

Dieser kleine "Blinddarm" am Ende der Zündkerze zeigt in den Brennraum und "empfängt" die Energie der Zündspule. Dazu ist diese Elektrode am Einschraubgewinde (Masse zu Motor) der Kerze angeschweißt und hat zur Mittelektrode (isoliert über den keramischen Körper der Kerze) einen kleinen, aber genau definierten Abstand. (Meist 1,4mm). In diesem Raum entsteht der erforderliche Funke um das Gemisch zu entzünden.

 

Rumpelt die Kerze nun in seiner schützenden Hülle einer jeglichen Box herum, so kann sich die Masseelektrode verbiegen und der erforderliche Luftspalt ist nicht mehr gegeben. Der Funke bleibt aus, oder ist unzureichend. 

 

Abhilfe: die Masseelektrode durch puffernde Maßnahmen so schützen, damit hier keine Kräfte auf sie einwirken können. Röhrchen über das Gewinde (deswegen werden die Kerzen auch mit dem kleinen Pappröhrchen ausgliefert). Oder Schaumstoff. Egal was. Hauptsache die Elektrode bekommt keine Stöße ab.

 

Ein Schraubendreher/Zange kann hier für den notwendigen Abstand wieder herstellen.

 

Das Kerzengewinde:

Hier kann eigentlich nicht viel passieren, aber ein angeschrammeltes Gewinde könnte aber das "weiche" Gewinde im Kopf zerstören. 

 

Daher Vorsicht vor harten Gegenspielern wie Schraubenziehern oder ähnlichem. Auch diese kleinen feinen Körner, die jeder Straßenschrauber bei seinen öligen Tätigkeiten an seinen Fingern findet, sind ein Feind an dieser Stelle. 

 

Der Isolator:

 

Ein wichtiges Bauteil jeder Zündkerze. Er isoliert die zugeführte Energie der Zündspule bis zum Überschlag an der Masseelektrode. Wer hier sein Wissen vertiefen will, kann sich gerne mit dem Suchbegriff: "Wärmewert" bei einer beliebigen Suchmaschine einen Abend lang erschlagen lassen.

 

Was kann passieren:

Die Kerze erfährt normalerweise keine großen Seitenkräfte oder Schläge. Wird die Kerze nun zwischen anderen Ersatzteilen ungeschützt transportiert, kann es zu einem Bruch dieses glasharten Materials kommen und dadurch die Energie, die man sich als Funke wünscht, vorher an einer nicht gewünschten Stelle an die Masse des Kopfs abfließen. Ein Freund des Fehlers ist hier Feuchtigkeit.

 

Die SAE Mutter oder das M4 Gewinde

 

Jeder kennt dieses kleine feine Bauteil am anderen Ende der Zündkerze. Der eine schraubt es auf, der andere ab. Geschuldet ist dies dem Kerzenstecker, da hier jeder Hersteller sich eher auf die ein oder andere Klemmung verlässt. 

 

Auch hier liegt der Teufel im Detail.

Fall 1:

Man packt eine Kerze ein/aus, die die SAE Mutter nicht mehr hat, der Roller aber mit einem Stecker für eben diese Mutter gefertigt wurde. Wer hier sich eine leitende Verbindung durch Auflegen wünscht, packt sich auch Bernsteine unter das Kopfkissen. Man wird weiterhin am Straßenrand stehen und dumme Kommentare seiner Mitreisenden ertragen müssen.

 

Fall 2:

Fall 1 aber mit vertauschten Rollen.

 

Fall2.1:

Der kundige Schrauber sieht hier durch abdrehen der SAE Mutter die Rettung, aber hat vergessen, dass diese nicht durch magersüchtige Jungfrauen nach ihrem Yogakurs aufgeschraubt werden. Kurzum, es bedarf einer Zange um diese Mutter zu lösen. Nein, zubeißen hilft nicht, es wird brechen... der Zahn.

 

Fall 3:

Der in Havarie geratene Fahrer findet eine Kerze ohne aufgeschraubte Mutter, ist aber im Besitz eines Kerzensteckers für eine SAE Mutter. Weiterhin hat er aus irgendwelchen bierfeuchten Träumen eine dieser Muttern als ständigen Begleiter in seinem Geldbeutel seit vier Jahren mitgeführt.

Es scheint leicht! Aber eben diese Kerze wurde unsachgemäß den Witterungen eines Handschuhfachs ausgesetzt und rieb sich für längere Zeit mit dem Gewinde an einem anderen Bauteil. Die Folge ist ein Gewinde, welches sich hartnäckig weigert die gewünschte Verbindung mit eben dieser durchaus empfängnisbereiten Mutter aufzunehmen. 

Auch hier springt kein Funke über

 

Geehrte Lesende, dies ist nur ein kurzer Ausflug in die gefährliche Welt einer fahrlässig transportierten Kerze und dient zur Sensibilisierung dieses wichtigen Themas. Behandelt Sie gut!

 

  • Thanks 6
  • Haha 3
Geschrieben
vor 28 Minuten hat zochen folgendes von sich gegeben:

 

Geehrte Lesende, dies ist nur ein kurzer Ausflug

 

Also,wenn jetzt noch mal jemand behauptet,ICH würde lange Texte schreiben :aaalder: ,

oder ICH sollte in "Erklärbär" umbenannt werden....  :-D   :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Gibt es das eigentlich noch, daß eine nagelneue Kerze defekt sein kann und überhaupt nicht funktioniert, oder ist das inzwischen durch die moderne Herstellungstechnik völlig ausgeschlossen?

 

Ich denke da an einen Schrauberhinweis aus vergangenen Zeiten, wonach die (neue) Reservekerze für die Urlaubsreise vorher schon mal ausprobiert werden sollte. 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat zochen folgendes von sich gegeben:

 

 

Rumpelt die Kerze nun in seiner schützenden Hülle einer jeglichen Box herum, so kann sich die Masseelektrode verbiegen 

 

Und genau das kann bei der NGK Box nicht passieren. Da wird die Kerze in den Deckel geschraubt, die Masseelektrode hat Luft. Daraus resultiert das:

 

vor 9 Stunden hat zochen folgendes von sich gegeben:

 

 Masseelektrode durch puffernde Maßnahmen so schützen, damit hier keine Kräfte auf sie einwirken können. 

 

 

 

 

vor einer Stunde hat Don folgendes von sich gegeben:

Gibt es das eigentlich noch, daß eine nagelneue Kerze defekt sein kann und überhaupt nicht funktioniert,

 

Ja. Oh, ja.... 

 

 

vor einer Stunde hat Don folgendes von sich gegeben:

 

 

oder ist das inzwischen durch die moderne Herstellungstechnik völlig ausgeschlossen?

 

Nein. Selten, kommt aber vor! 

 

vor einer Stunde hat Don folgendes von sich gegeben:

 

Ich denke da an einen Schrauberhinweis aus vergangenen Zeiten, wonach die (neue) Reservekerze für die Urlaubsreise vorher schon mal ausprobiert werden sollte. 

Ist auf jeden Fall zu empfehlen! 

Genauso wie die Ersatz CDI... 

Geschrieben

Ich hatte vor langer Zeit den Gedanken sowas als Schlüsselanhänger zu drucken. Design angelehnt an die Griffe meiner LU. War viel zu klobig und landete irgendwo in der Kiste 3D-Druck-Müll

946823B4-C1D3-4E83-97CF-D87DE827E5E0.jpeg

2F754D3D-49F4-476C-95AC-9EE6B961FE91.jpeg

ED988289-D278-42AD-A43A-1A45AF566350.jpeg

  • Like 3
Geschrieben
Am 9.7.2022 um 06:15 hat Don folgendes von sich gegeben:

Gibt es das eigentlich noch, daß eine nagelneue Kerze defekt sein kann und überhaupt nicht funktioniert, oder ist das inzwischen durch die moderne Herstellungstechnik völlig ausgeschlossen?

 

Ich denke da an einen Schrauberhinweis aus vergangenen Zeiten, wonach die (neue) Reservekerze für die Urlaubsreise vorher schon mal ausprobiert werden sollte. 

 

willst Du das auf der Urlaubsreise erfahren ?

3 Minuten:

nimm die laufende Kerze und tausch sie. Dann ein Klebeband rum:

" läuft 2022-07-10 " mit Edding.

 

wenn die neue nicht läuft , tauschst Du sie übrigens wieder aus - gegen die 3te.

usw.

 

Sonst hockst Du auf Deinem Roller und denkst über Deine Teile nach. Nicht das Ziel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung