Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, 

Folgender Anhänger wurde mir angeboten, ist ein GFK Nachbau aus Tschechien, ist wohl noch nie gelaufen, hat tschechische Papiere und ne Kupplung dabei:

IMG-20220712-WA0000.thumb.jpg.de95ba8e07fbb8f28886e3d4de0b4bfe.jpg

 

IMG-20220712-WA0003.thumb.jpg.95417ddfcea9ea8b858f5743b5b9e1ef.jpg

 

IMG-20220712-WA0002.thumb.jpg.db55c4783ce79f3dc454df896c4a6392.jpg

 

Was wäre da ein realistischer Preis? 

 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben (bearbeitet)

Soll 700 kosten. Ich denke, wenn der in Ordnung ist, isses mir den Spaß wert:cool:

Sieht auf dem ersten Bild irgendwie etwas schief aus, ist aber vielleicht auch nur zusammen gesteckt. 

Ich schaue mir das Teil am Wochenende mal an! 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

Ich schaue mir das Teil am Wochenende an und melde mich dann wieder. Der Verkäufer macht das für die Witwe seines Freundes und hat quasi keine Ahnung, der Anhänger steht auch nicht bei ihm... 

Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn weder Papiere noch Typenschild sowie Fgst-Nr vorhanden sind eine Zulassung eher schwierig wird? 

Geschrieben

Ich weiß nicht wie es in D ist aber in Ö ja.

Andererseits gibt es bei Sip Nachbau mit Tüv vielleicht erleichtert es das.

Geschrieben

Die Zulassung ist dann unmöglich 

Aber es sind doch tschechische Papiere dabei?!

 

Was man beim PAV will: keine Eintragung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit in den Papieren

und das klappt super wenn man mit dem richtigen Prüfer mit den tschechischen Papieren tüvt 

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

 

Was man beim PAV will: keine Eintragung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit in den Papieren

und das klappt super wenn man mit dem richtigen Prüfer mit den tschechischen Papieren tüvt 

 

 

Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist auch egal, ob die eingetragenen ist oder nicht. In DE gilt für Fahren mit Anhänger am Zweirad eh Tempo 60.

Geschrieben

Ach mit generell 60 wusste ich nicht

 

Ich treffe immer nur Leute die damit deutlich schneller fahren

 

Erst letztens jemanden der mit 244 Quattrini SI Box unterwegs war und meinte er knüppelt damit auch 120 GPS über die Bahn wenn er Zeit rausholen muss

Aber sonst immer mit 100

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich schaue mir das Teil am Wochenende an und melde mich dann wieder. Der Verkäufer macht das für die Witwe seines Freundes und hat quasi keine Ahnung, der Anhänger steht auch nicht bei ihm... 

Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn weder Papiere noch Typenschild sowie Fgst-Nr vorhanden sind eine Zulassung eher schwierig wird? 

 

Der Anhänger für sich ist nicht so das Problem, Problem ist eher die nicht bauartgenehmigte Kupplung. Ich habe da schon Papiere für die Anhänger gesehen die das ignorieren, bzw. „geht“ das Gutachten nur bis zum Kreuzgelenk, der schwierige Teil ist aber der am Roller inkl. Festlegung der Anhängelast.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

O. K., danke:thumbsup:

Also Absprache mit dem Prüfer ist klar. Ich würde da jetzt als Idee die 4 M8 Schrauben von der Befestigung des orig Lambretta Gepäckträger nutzen. Darauf ne ordentlich dimensionierte Stahlplatte, darauf das Gegenstück zur Kupplung verschrauben. Was meinst Du @matzmann

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Nein die wussten das mit den 60 max definitiv nicht

 

Sowas weiß die Streife allerdings auch nicht

 

da würde ich halt immer aufpassen!

 

Wir haben das in der Fahrschule gelernt - der Polizist hat diese Info vielleicht sogar mehrmals "gelehrt" bekommen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

O. K., danke:thumbsup:

Also Absprache mit dem Prüfer ist klar. Ich würde da jetzt als Idee die 4 M8 Schrauben von der Befestigung des orig Lambretta Gepäckträger nutzen. Darauf ne ordentlich dimensionierte Stahlplatte, darauf das Gegenstück zur Kupplung verschrauben. Was meinst Du @matzmann

 

So einfach ist das nicht. Eine Verbindungseinrichtung hat einen genau vorgeschriebenen Prüfablauf, genauso die Festlegung der Anhängelast. Das wird ne teure Nummer wenn du keinen schmerzbefreiten Prüfer findest.

Geschrieben

So, angeschaut, für gut befunden, gekauft. 

Ist tatsächlich unbenutzt, hat tschechische Papiere und ein Typenschild, Kupplung und Stecker. 

Passt super hinter die Lammy, Dienstag hole ich den ab. Dann fahre ich damit gleich mal beim TÜV vorbei und schaue, was der sagt. 

Ich werde weiter berichten, dann im passenden Forum. 

  • Like 3
Geschrieben

Nee, die Sicken sind gut, Kotflügel bleibt auch! 

Das Schloss vom Deckel wird gegen eines vom Lammy Gepäckfach ersetzt und das Rücklicht wird das gleiche wie am Roller. Dazu noch Lambretta Schriftzüge, dann reicht das. Und natürlich die Farbe vom Roller, eh klar

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Nö, noch nicht drum gekümmert :-D

, das gehe ich nächstes Jahr an. Bin damit so circa 5tkm gefahren, bis 100 läuft das Geraffel recht stabil, darüber wird es unruhig. 

Fies ist Seitenwind:thumbsdown:

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb levantestyle:

Hat die Eintragung des PAV geklappt?

Wiso eintragen. 🤔

Polizeiausweis regelt. 
Wenn nicht lässt er die Hunde aus dem Hänger. 🤣

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn du den 16er SHA auf der Seite leicht ab nimmst, müsstest du den Vergaser eigentlich raus nehmen können, ohne den Motor aus zu bauen. Geht bei mir nun sehr gut. Ok, mit Mono getriebe, musst du eventuell den Keilriehmen ab nehmen um den Motor ganz nach vorne schieben zu können. Bei mir mit Vario ist der Motor ja fix an seiner Position.   Da du dein Zylinder bearbeitet hast, und auch etwas mehr Hubraum hast, halte ich es für gut möglich, das du mit einer anderen Düse vielleicht besser fährst. Probieren geht über studieren.
    • auch wenn es schon paar Tage her ist.   Das ist der Tieferlegungsadapter 50mm für den BGM SC16 Stoßdämpfer   
    • Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank. Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.   Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf. Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely)    Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe  stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.        
    • Ich glaube da ist es sinnvoller vor der Fahrt die Kette usw. mit ordentlichem Öl zu schmieren. Aber auch ohne extra Schmierung hatte ich selbst nach 10 h Transport außerhalb des Autos im Regen auf gesalzenen Bahnen noch nie Probleme. Wenn überhaupt hat man einen nassen Arsch bei der ersten Fahrt, aber der Sattel ist idR schnell demontiert... Alles andere würde ich als Suche nach einem Problem für eine Lösung bezeichnent, die dir im Kopf rumschwirrt.      Edith: meine Räder sind in einem guten Zustand, d.h. die Kette und Schaltung ist meistens sauber und geschmiert. Wenn die Kette eh schon in den letzten Zügen ist und eher braun als silber, dann könnte ich mir vorstellen, dass schon 2 h Salzfahrt reichen, um ihr den Rest zu geben...
    • Guckst du links daneben. Da ist deine Scheibe angegeben.  Du hast schon den neueren einteiligen Bolzen der PX alt verbaut. Die Sicherungscheibe brauchst du beim zweiteiligen Bolzen. Siehe auch mein Bild weiter oben: Sicherungsscheibe zum Verstemmen auf dem oberen Bild auf der linken Seite, Unterlegscheibe beim unteren Bild zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Masse sind ja sehr ähnlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung