Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa-Freunde,

ein Freund hat mir seine Vespa überlassen, bei bei Tempo 80, als in voller Fahrt, das Hinterrad blockierte.

Es handelt sich um eine P 80 X, V8X1T100205, EZ: 18.65.1984.

Sie fährt bereits mit Mischung, da mal der Ölpumpe nicht traute. Das Thema kann man also ausschließen.

Könnte es mit dem Schaltkreuz zusammenhängen?

Ich komme darauf, weil auch die Schaltung sehr schwer geht und man schlecht zurück schalten kann.

Oder hätte jemand noch eine andere Idee.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, ölmangel ist da dennoch der erste Kandidat.

wie wurde denn die Pumpe stillgelegt?

 

falschluft ist natürlich auch immer ein thema. Aber ob durch Ölpumpe oder was anderes - dazu ist deine Beschreibung zu dürftig. 
was wurde sonst so gemacht? Warum hat man der Ölpumpe nicht mehr getraut? Zeigte der Motor sonst wie Auffälligkeiten?

 

bitte mehr Information.😉

 

ps: schaltkreuz - nein.

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

OK, danke für die schnelle Antwort.

Ich habe sie heute erst bekommen und werde in den kommenden Tagen nachsehen, was da alles so gemacht wurde.

Ich melde mich wieder, sobald ich nähere Informationen habe und mehr darüber weiß.

Ich hoffe, es ist nicht das Schaltkreuz. Die Arbeit wollte ich eigentlich nicht.

Gruß Jürgen

Geschrieben

Also der Hobel läuft aktuell und kann auch angetreten werden.

Will aber nicht schnell fahren, da ich Bedenken habe, dass das wieder passiert.

Da hatte ich schon mal bei meiner COSA und war froh auf dem Sattel zu bleiben.

Gruß Jürgen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, es hat etwas länger gedauert aber jetzt zum bisherigen Ergebnis.

Die Ölförderung wurde unterbrochen, im dem man die Leitung unter der Vergaserwanne zugeschmiert hat. Vermutlich Silikon oder ähnliches.

Habe alles entfernt und gereinigt. Den Antrieb der Ölpumpe habe ich mir angesehen. Alles soweit in Ordnung. Keine Abnutzung oder fehlende Zahnräder. Kupplungsscheiben habe ich dann auch gleich ausgetauscht. Ich habe die Ölpumpe wieder zusammengebaut und mit Akkuschrauber quasi betrieben. Öl kommt. Müsste also wieder gehen. Eine Schraube des Zylinderkopfes war lose. Die Innenwand im Zylinder ist schön glatt und hat keinerlei Riefen. Die Zündkerze wird ausgetauscht. Der Abstand hat nicht gestimmt und sie sieht nicht wirklich gut aus. Ich baue jetzt alles wieder zusammen (Vergaser ist gereinigt und neu abgedichtet) und nehme sie wieder in Betrieb. Bin mal gespannt ob es wieder zu einem Kolbenklemmer kommt. Ich berichte weiter, kann aber etwas dauern. Danke für die Aufmerksamkeit. Gruß Jürgen 

Geschrieben
  Am 2.8.2022 um 10:16 schrieb Herxemer:

Hallo zusammen, es hat etwas länger gedauert aber jetzt zum bisherigen Ergebnis.

Die Ölförderung wurde unterbrochen, im dem man die Leitung unter der Vergaserwanne zugeschmiert hat. Vermutlich Silikon oder ähnliches.

Habe alles entfernt und gereinigt. Den Antrieb der Ölpumpe habe ich mir angesehen. Alles soweit in Ordnung. Keine Abnutzung oder fehlende Zahnräder. Kupplungsscheiben habe ich dann auch gleich ausgetauscht. Ich habe die Ölpumpe wieder zusammengebaut und mit Akkuschrauber quasi betrieben. Öl kommt. Müsste also wieder gehen. Eine Schraube des Zylinderkopfes war lose. Die Innenwand im Zylinder ist schön glatt und hat keinerlei Riefen. Die Zündkerze wird ausgetauscht. Der Abstand hat nicht gestimmt und sie sieht nicht wirklich gut aus. Ich baue jetzt alles wieder zusammen (Vergaser ist gereinigt und neu abgedichtet) und nehme sie wieder in Betrieb. Bin mal gespannt ob es wieder zu einem Kolbenklemmer kommt. Ich berichte weiter, kann aber etwas dauern. Danke für die Aufmerksamkeit. Gruß Jürgen 

Aufklappen  

Detailfrage:

hat da einer die vergaserwanne/ den Gaser einfach mit Dichtmasse festgepappt und zufällig die Ölversorgung lahm gelegt oder war gezielt die Ölversorgung dicht gemacht?

bei zweiterem wär es natürlich denkbar, das auch Teile demontiert wurden, zB. Das Zahnrad im motor oder die Antriebswelle.

 

genau kontrollieren - sonst stehst du bald wieder vor dem gleichen Problem…

Geschrieben

Ja alle Teile unter der Kupplung sind noch anwesend auch nicht beschädigt.

Ich habe das kleine Loch unter dem Vergaser, in welches das Öl von der Vergaserwanne kommend in den Vergaser fließt mit dem Mund durchblasen können.

Da ich nicht weiß was eine Madenschraube ist und ich auch nichts ungewöhnliches gesehen habe, gehe ich davon aus, dass hier nichts verändert wurde.

Vielleicht könnt ihr mich aufklären was eine Madenschraube ist und wo ich danach suchen sollte.

Gruß Jürgen

Geschrieben

Hallo zusammen und vielen Dank für die Rückmeldungen.

 

Ich werde versuchen, die Fragen der Reihe nach zu beantworten.

M.E. wurde der Ölkanal geziehlt zugemacht. Die Masse befand sich nur zwischen Metall und Dichtung. Ich habe alle Öffnungen überprüft. Müssten alle frei sein.

Die Zahnräder und die Antriebswelle habe ich mir ebenfalls angesehen und nichts ungewöhnliches festgestellt. Also keine besondere Abnutzungen oder fehlende Zähne.

Wo das Öl, was ja ständig mitgepumt wurde verblieben ist, ist mir auch ein Rätsel.

Eine Madenschraube ist nicht verbaut. Ich kann die kleine Öffnung auf der Unterseite des Vergasers durchblasen, ohne Probleme.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich testen kann, ob am Schieber auch tatsächlich Öl kommt. Ich muss ja den Vergaser verbauen, damit der Ölkanal genutzt werden kann. Nur über diesen Kanal kommt doch Öl in den Vergaser. Mein Test zeigte mir nur, dass Öl gepumpt wird und am Kanal entlang läuft. 

Sagt bitte einem Laien, wenn er einen Gedankenfehler macht. Ich bin lernwillig und noch bei Weitem nicht auf dem Kenntnisstand wie ihr.

Gruß Jürgen

 

Geschrieben

Ich halte die "Zündkerze raus und Akkuschrauber auf Polrad Mutter" - Idee zur Befüllung für zweckmäßiger. Klar kann man auch 1(30) mal kicken. Wichtig ist halt, dass da Öl aus der Vergaserbohrung austritt, wenn er verbaut ist. Dann ist da halt auch keine Dichtung oder Dichtmasse dazwischen oder der Kanal nicht dicht. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung