Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 59 Minuten hat schwemmatt folgendes von sich gegeben:

Ich hab lenkerendenspiegel verbaut vibriert kaum und Sicht ist sehr gut

IMG_20210809_180523.jpg

Kannst du mal mehr Infos zu den Lenkerenden geben, vor allem wie ist das mit dem drehen, drehen die mit 🤔

Geschrieben

Na ja, die werden sich schon nicht mitdrehen. 
ich tippe darauf, dass da eine Rohr-in-Rohr Lösung gemacht wurde. 

Geschrieben

Natürlich drehen die nicht mit. Ich hab mir beim sip das kit gekauft für lenkerenden Blinker, und dann ein Drehteil drauf gemacht um auf den innenduchmesser vom Spiegel zu kommen.

Tüftel grad noch an einer Lösung mit einem Drehteil das ein kugellager aufnimmt.

IMG_20210206_135433.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

wie isn das Windschild so bitte ?

wollt das auch kaufen....

bis 120 gemütlich ?

Bis gps 148 gemütlich, schneller war ich noch nicht. Wackelt nix und leitet die luft gut nach oben ab, fährt sich damit etwas entspannter.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Wulfi12 folgendes von sich gegeben:

Hab jetzt mal einen hingebaut. 

 

Spiegel von einem Aprilia Habito xxx

IMG-20220804-WA0001.thumb.jpeg.b510d2a9544e235274fe3ddd30860456.jpeg

 

Das ist der gefräste Protohalter

Der wird jetzt noch in der Heimischen Werkstatt entweder Hochglanz gleitgeschliffen oder eloxiert. 

 

 

 

IMG-20220804-WA0002.thumb.jpeg.7a27e4bfdeff46707f305c346574b0ef.jpeg

 

P.. S der ist absichtlich so massiv 😁

 


Schaut man sich da auf die Uhr mit oder sieht man da was damit?

 

Warum bewusst so massiv? Da kannst ja nen bierträger hinhängen 🤪

  • Haha 1
Geschrieben

 

vor 42 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:


Schaut man sich da auf die Uhr mit oder sieht man da was damit?

 

Sehe da wunderbar unterm Arm durch. Für mich ist es so vollkommen I.O

 

 

Geschrieben
vor 48 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

Da kannst ja nen bierträger hinhängen

@Labelsucker "Bierträger"!!! Jetzt weiß ich, was uns noch fehlt :muah: wobei.. bei uns eher "Bierkastenträger"

Geschrieben (bearbeitet)

Kurzer Bumm mit irgendeinem Halter der beim Kauf mit dran war (ähnlich PX/LML). Gab's gebraucht bei KA für 20€, da musste ich zuschlagen.

Fand ich persönlich bisher am besten, ich muss mich auch nicht verrenken um etwas zu sehen.

 

IMG_20220804_205026.thumb.jpg.268f5e4ad72e3dd820de16885cbfcba9.jpg

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben
vor 10 Stunden hat PXCop folgendes von sich gegeben:

@Labelsucker "Bierträger"!!! Jetzt weiß ich, was uns noch fehlt :muah: wobei.. bei uns eher "Bierkastenträger"

 man man man ...da kannst auch nix schreiben ohne fertig zu denken :-P ... natürlich ein bierkastenträger :muah:

  • Haha 2
  • Confused 1
Geschrieben
Geschrieben

Bin auch jahrelang ohne Spiegel gefahren: habe ich mir aber schon lange abgewöhnt

 

Zum einen will ich wissen ob ein Auto hinter mir ist und eventuell zu dicht auffährt

zum anderen will ich auf Tour wissen ob die Freunde noch hinter mir sind:laugh:

  • Thanks 2
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch den hier:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/standard-spiegel-bumm-zur-montage-am-lenkerunterteil-links_61087000?q=spiegel links

 

Ohne einen modifizierten Halter ist der aber nicht zu gebrauchen. Da kommt man fast mit dem Kulu Hebel dran.

 

Mit ner polierten Edelstahlverlängerung (Langmutter ginge auch, oder halt  anderer Halter), das originale Halteblech nach unten gebogen und innen versteift passt das ganz gut. Ohne den Spiegel zu verlängern und "abzuklappen" schaut man nur seinen Arm an.

Aber einklappen muss man den Ellenbogen trotzdem etwas, wenn man alles hinten sehen will.

 

So bietet der Spiegel aber ausreichend Sicht nach hinten, was ich vor allem auf engen Motorradstrecken sehr wichtig finde. Die Überholen teilweise so rücksichtslos, dass man fast nen Herzkasper bekommt, wenn die plötzlich mit offenem Hahn dicht neben einem sind.

 

Weil der Durchmesser des Auslegers dicker ist, wackelt da auch praktisch nichts. Kein Vergleich zum original.

Muss dazu sagen, weillder Spiegelarm so stark gekröpft ist, ist die Einstellmöglichkeit etwas eingegrenzt. Man muss ihn ganz nach außen drehen.

 

Es gibt noch nen zweiten kurzen bei SIP. Einer der beiden hat die bessere Vergrößerung. Weis gerade nur nicht mehr welcher...

_20220813_194259.thumb.JPG.f2f35ea9702744c031338ebbfa0ff254.JPG

Vergleich mit dem original

 

_20220813_194158.thumb.JPG.5db773a03e06cf00cc23cf63149be620.JPG

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.8.2022 um 20:04 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Hab auch den hier:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/standard-spiegel-bumm-zur-montage-am-lenkerunterteil-links_61087000?q=spiegel links

 

Ohne einen modifizierten Halter ist der aber nicht zu gebrauchen. Da kommt man fast mit dem Kulu Hebel dran.

 

Mit ner polierten Edelstahlverlängerung (Langmutter ginge auch, oder halt  anderer Halter), das originale Halteblech nach unten gebogen und innen versteift passt das ganz gut. Ohne den Spiegel zu verlängern und "abzuklappen" schaut man nur seinen Arm an.

Aber einklappen muss man den Ellenbogen trotzdem etwas, wenn man alles hinten sehen will.

 

So bietet der Spiegel aber ausreichend Sicht nach hinten, was ich vor allem auf engen Motorradstrecken sehr wichtig finde. Die Überholen teilweise so rücksichtslos, dass man fast nen Herzkasper bekommt, wenn die plötzlich mit offenem Hahn dicht neben einem sind.

 

Weil der Durchmesser des Auslegers dicker ist, wackelt da auch praktisch nichts. Kein Vergleich zum original.

Muss dazu sagen, weillder Spiegelarm so stark gekröpft ist, ist die Einstellmöglichkeit etwas eingegrenzt. Man muss ihn ganz nach außen drehen.

 

Es gibt noch nen zweiten kurzen bei SIP. Einer der beiden hat die bessere Vergrößerung. Weis gerade nur nicht mehr welcher...

_20220813_194259.thumb.JPG.f2f35ea9702744c031338ebbfa0ff254.JPG

Vergleich mit dem original

 

_20220813_194158.thumb.JPG.5db773a03e06cf00cc23cf63149be620.JPG

Habe mir auch diesen Spiegel gekauft und mit einer Gewindemuffe 5cm höher gesetzt. Weil das Gewinde am Spiegel nicht bis zum Ende geht, habe ich das Gewinde um ca 1, 2 cm ausgebohrt und den Ansatz neu nachheschnitten. 
werde noch ne 4cm Gewindemuffe fertig machen. Kann evtl etwas tiefer.

 

 

 

45E3FB17-495C-4022-BCEA-3306BD618BF8.jpeg

90136221-2D07-4827-B168-5DB4EB7187FE.jpeg

240D6841-0A45-4FC3-B415-F847206A717D.jpeg

3978F826-B25B-45B2-B48C-BF9B3AE2844C.jpeg

083DD29C-ED05-4425-A8A6-9BF74C2E505A.jpeg

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Habe es bei meiner genauso gemacht. Jedoch habe ich für den gewindelosen Teil des Spiegels eine Hülse (aus einer Gewindemuffe gefertigt) genommen damit der Spiegel höher liegt. Danach die verzinkte Gewindehülse und Hülse mit einem schwarzen Schrumpfschlauch geschwärzt. Spiegelhalterungsblech ebenfalls nach unten gebogen damit der Rückblick in die richtige Höhe geht.

 

 

K1600_20220508_154008.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung