Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Jungs und Mädles,

ich bin in Frankreich im Urlaub und habe ein Problem:

 

PK50XL 

mit

75ccm DR Formula 

Vergaser gereinigt 73er HD

Benzin Zufluss steht. 
Vergaser bekommt Sprit.

Frischer 1:50 Sprit drin.

Polini Banane drunter. 

 

Zündfunke ist da. (B8HS)

Kerze wird aber nicht nass…

 

Beim ca. 6. Kickstart gibt es eine Fehlzündung.

Vergaser Bekommt definitiv Benzin. 
 

 

Start des Problems:

längere Fahrt ca nach 6km unter Vollast: 
PK hat keinen Vortrieb mehr und rollt aus. Trotz Kupplung ziehen und niedrigeren Gang kein Vortrieb mehr. 

PK startet nicht mehr durch Kickstarter. 
 

Durch extremes Anschieben im 2Gang startet die PK hat aber keine Leistung und hält sich nur 30sek am Leben. 
 

am Auslasskanal des Zylinderkopfes sind deutliche Riefen zu erkennen. 
 

Habt ihr eine Idee was es noch sein Könnte? 
 

vielen Dank schonmal im Voraus. Vielleicht rettet ihr mir ja den Urlaub. 
 

 


 

 

Geschrieben

Ich mach mir Gedanken, wenn der Auslaßkanal am Zylinderkopf Riefen hat... Scheint wohl eine der super seltenen 4-takt PK50 zu sein. Evtl. vom Borletti himself

 

:cool: 

 

Spass beiseite - wenn der Riefen hat, muss das nicht zwangsläufig bedeuten dass da was kaputt gegangen ist am Kolben... Kann sich auch um Laufspuren oder leichte Reibspuren handeln.

 

Hat der Motor denn noch Kompression beim kicken? Oder beim Anschieben? Oder lässt sich der Motor problemlos ohne Widerstand im 2. Gang schieben?

 

Andere Frage - kann ja auch sein, dass sich das Polrad gelöst hat / Halbmondkeil abgeschert / Zündgrundplatte lose o.ä. und wenn der Zündzeitpunkt dann falsch steht, kommt es zu Fehlzündungen u. Leistungsverlust.

 

Ich würde mal das Polrad abnehmen u. kontrollieren ob da alles i.O. ist. Wenn das alles gut aussieht, dann wirst Du wohl den Zylinder ziehen müssen...

Geschrieben (bearbeitet)

Täuscht das oder ist der Motor sehr feucht?

Ischt auf dem Stumpf der Kurbelwelle noch der Halbmond oder hängt er am Polrad?

Die Hauptdüse ist wirklich klein, ich fahre auf dem 75ccm Polini die klassische 74er mit original Auspuff.

Bearbeitet von Florian2601
Geschrieben
vor 29 Minuten hat MatsFroebel folgendes von sich gegeben:

Leider weiß ich wirklich nicht weiter…

 

 

 

Junge, Junge... ist der Konus komplett lackiert???

 

Screenshot_2022-07-26-15-15-20-44_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.thumb.jpg.b19a24daa36b17a2ed63fa77e73996ff.jpg

Geschrieben

Ich tippe auf Wellendichtring Lima-seitig. ( lässt sich von aussen wechseln ! ) Dazu einfach den alten WeDi mit ner Holzschraube durchbohren und rausziehen. Den Neuen dann vorsichtig mit etwas Fett an der Kurbelwelle einsetzen -> bündig mit dem Gehäuse reindrücken, nicht zu tief!

 

Evtl ist auch das Schwungrad auf Kurbelwellenkonus verdreht, so verdreckt wie die Konusfläche aussieht, ist da nix mehr mit Flächenpressung... Und der kleine Keil hält das dann wahrscheinlich auch nicht mehr... 

 

Kegelkonus.thumb.JPG.906fa0702e2c3b54b2f06e1025628a28.JPG

Geschrieben

Abend Leute,

 

Eben noch mal geschaut Polrad ist jetzt vernünftig drauf Konus sauber Halbmond drin. 
Wenn sie nach schwerem Anschieben dann mal angeht läuft sie auch aber nur so bedürftig.
Wenn ich versuche einen Gang zu wechseln geht sie aus. Leistung ist nach wie vor nicht da hat aber auch die ganze Zeit Fehlzündungen. 
bin echt kein Experte und würde mich echt freuen, wenn noch jemand eine Idee hat.

 

LG und einen schönen Abend euch.

Geschrieben
vor 47 Minuten hat MatsFroebel folgendes von sich gegeben:

Abend Leute,

 

Eben noch mal geschaut Polrad ist jetzt vernünftig drauf Konus sauber Halbmond drin. 
Wenn sie nach schwerem Anschieben dann mal angeht läuft sie auch aber nur so bedürftig.
Wenn ich versuche einen Gang zu wechseln geht sie aus. Leistung ist nach wie vor nicht da hat aber auch die ganze Zeit Fehlzündungen. 
bin echt kein Experte und würde mich echt freuen, wenn noch jemand eine Idee hat.

 

LG und einen schönen Abend euch.


Wellendichtring war okay? Der sitzt in der Mitte von der Zündgrundplatte…

Geschrieben
vor 7 Stunden hat MatsFroebel folgendes von sich gegeben:

Fehler gefunden…
 

9A0D5247-DC68-42C1-ACC0-AE679EBFB7FE.jpeg

 

Naja... das ist nur das Resultat aus vielen Fehlern.

 

Dein Motor ist komplett durch... Wedis, Dichtungen, Kurbelwelle, Zylinder... und wahrscheinlich noch Einiges mehr...

 

Bitte überholen lassen! Sonst kommt zukünftig noch mehr Frust auf...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information