Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

servus, hab nen prob mit meinem lüfterrad. hab mir nen pollrad abzieher besetellt aber der kommt erst mitte bzw ende des monats. aber mir wurde gesagt man kann es auch vorsichtig mit 2 schlitzschraubendreher ab bekommen. aber ich komm ihrgentwie erst garnet unter das lüfterrad und ich hab mal geschaut und ich hab auch garkein gewinde im lüfterrad wo ich den pollradabziher rein schrauben kann!

Normal ??

Gruß Basti

Bearbeitet von terryk
Geschrieben

suche benutzen. so lange, bis du die lösung gefunden hast (die schon x-mal beschrieben wurde)...

ein tipp noch: such nach "Lüfterrad will nicht ab "...

Geschrieben

muss die Zündung einstellen, ihrgentwei Zündet der nicht meh rrichitig und bei höherer drehzahl macht der sowas wie fehlzüündungen, so hört es sich zumindest an, naja und immoment bekomm ich sie garnet mehr an.

Geschrieben

Also, ich würde da ja mal langsam machen. Wenn die Vespe nicht anspringt, ist der erste Schritt zu testen, ob überhaupt ein Zündfunke anliegt und Sprit fließt. Wenn die Kerze nach dreimal kicken naß (und nicht total verölt) ist und noch gegen Masse funkt, kannst Du die Zündung erstmal Zündung sein lassen und Dich dem Vergaser widmen. Sifft es denn irgendwo?

Geschrieben

Hallo

wenn die kiste nicht mehr richtig leuft könnte es auch der unterbrecherkontakt sein

so war es bei mir .Schau ihn dir mal an er sollte halt sauber sein ,nicht abgebrannt und einen Abstand von 0,4 mm haben .An der zündung würde ich nix verstellen,da machst dus nur schlimmer,weil du weisst ja ned in welche richtung du die platte drehen musst oder??ich würde mal den Unterbrecher tauschen,weil der kostet nur 4?und is recht schnell getauscht.probier das mal

Gruss Jan

Geschrieben

@ lacknase, was meinst du mit sifft ihrgentwo? ob der vergaser undicht ist also tropft? naja ab und zu ist der boden unter der vespa nen bischen feucht aber net immer naja und vergaser hab ich schon eigentlich nachgeschaut. also auseinander und wieder zusammen und sieht alles inordnung aus.

Geschrieben

hab die kerze mal raus geholt und da sah sie etwas nass-ölig aus hab sie trocken gemacht wieder reingepackt und 3-4 mal getreten und danach was sie vorne eigentlich trocken nur das gewinde war halt so nass ölig.

wie teste ich denn ob sie nen funken gibt

Geschrieben (bearbeitet)

Schraub die Kerze raus, steck sie in den Zündkerzenstecker, faß den Zündkerzenstecker an der Isolierung an, halt die Kerze (so im Stecker klemmend) an Masse (am besten am Zylinder) und Kick mal durch. Dann solltest Du Funken sehen. Wenn nicht:

1.) Kerze tauschen.

2.) Zündkerzenstecker tauschen.

3.) Zündkabel tauschen.

Dann kann man noch die Lima angucken (Unterbrecher/Kondensator/Pickup, was auch immer) und dann mal anfangen, Zündspulen/CDIs etc. zu tauschen.

Wenn es hingegen eh funkt, hast Du eher ein Vergaserproblem. Ich würde bevorzugt auf eine schlechte Bedüsung, eine ausgenudelte Schwimmernadel, einen lecken Schwimmer oder eine unzureichende Dichtung tippen.

Bearbeitet von Lacknase

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung