Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meinte nicht den Spanner (das ist klar, dass es bei MMW sojema... sowas gibt) - sondern das Tool zur Bestimmung der korrekten Spannung aufs my genau.

Geschrieben

Gibts bestimmt von der Landsberger SIPpe, für die perfekte Reparatur, Note 1+++

Btw, das einzige Teil von PlS, was am Motor verbaut ist, nämlich die Bremsbeläge, hat nicht ohne nacharbeiten gepasst 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin überrascht, dass meine Unerträglichkeit zu solchen Paradigmenwechseln führen kann. Ich bin wieder mal restlos begeistert von mir :thumbsup:

 

Die Polizei wird es dir danken, wenn du mit einem Reifenschaden nicht allzu lange ein Gefahrenpunkt auf der Straße darstellst und andere Verkehrsteilnehmer nicht mit deinem bedröppelten Gesicht neben dem platten Reifen verunsicherst und nur kurz (bis zum abgeschlossenen Radwechsel) zu gefährlichen Ausweichmanövern nötigst.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder Ist auch drauf, morgen mal abdrücken :

 

IMG_20231216_185008.thumb.jpg.4127dfa25fa663e343f92e358e43d655.jpg

 

Ausgleich für die 60/110er Welle am Fuß mit zwei 1mm Dichtungen und dem 3mm Spacer, der Kopf wurde von @powerracer auf O-Ring umgebaut. Dazu hat er noch den Brennraum überarbeitet, hat jetzt mit 1,5er QK 10:1. Den Übergang zum Brennraum hat er schön scharfkantig gemacht. Top Arbeit! 

 

IMG_20231216_190241.thumb.jpg.30a2b134895012150603c84f3516ee61.jpg

 

Dann habe ich, vorerst, nur noch das Problem, das meine Kickstarterwelle zu kurz ist. Da bekomme ich vom @Champ die Tage noch ein Paket mit einer etwas längeren, dann kann ich den Kettendeckel auch drauf schrauben... 

Bearbeitet von Humma Kavula
Reserveradhalter Ist noch immer nicht montiert...
  • Like 5
Geschrieben

Die gute Salemspeed-Schaltwippe:cheers:

Habe ich an der Spanierin auch und für den Cutdown habe ich am Wochenende eine verchromte bei Kleinanzeigen erstanden.:inlove:

 

  • Like 1
Geschrieben

Mit Box, bei kühlem Wetter, Stadtverkehr und Einfahren würde ich mit einer 8er starten. Wenn du dann im Sommer längere Strecken fährst eine 9er.

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

Und schon ist der Lümmel wieder zusammen:inlove::

IMG_20231228_161502.thumb.jpg.84f1ec003b94c779eb319aa907a333a8.jpg

Kickerwelle war noch etwas nervig, aber die Flex hats gerichtet. 

Next step:

Den originalen Motor ausbauen... 

Herzlichen Glückwunsch.:thumbsup:

 

Sherlock Holmes möchte anmerken, dass ein paar Muttern auf den Gehäuse-Stehbolzen noch nicht festgezogen zu sein scheinen. Speziell die Mutter links neben der Schaltwippe sowie die Mutter links neben dem Kupplungsarm.

 

Das Ganze kann aber auch täuschen, da ggf. nicht alle Stehbolzen exakt gleich tief eingeschraubt sind und dadurch einige mehr und andere weniger weit heraus stehen.

 

Dies nur als dezenter Hinweis mit aller Bescheidenheit und unter Wahrung einer formvollendeten Höflichkeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für den durchaus wertvollen Hinweis, dennoch möchte ich mir eine kleine Anmerkung erlauben:

Die Stehbolzen sind alle auf das exakt gleiche Maß eingedreht, kontrolliert mittels Messschieber. Ebenso sind alle Muttern mit dem gleichen Drehmoment angezogen. Vermutlich sind Sie, verehrter Herr Diggler, einer optischen Täuschung erlegen. Dieses soll Sie aber nicht grämen, da evtl auch meine nicht zur vollsten Zufriedenheit perfektionierten fotografischen Künste zu dieser Situation beigetragen haben könnten... :cheers:

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Humma Kavula:

Watt is da nu wieder mit? :sly:

Selbige stören anscheinend das ästhetische Empfinden mancher Lambrettisten. Aber ich würde sagen, hier trifft das gleiche Motto zu wie bei meiner S3: "Form follows function".

Geschrieben (bearbeitet)

Das mag sein. Dafür behindern diese nicht den nötigen Weg der Schaltwippe;-)

Bearbeitet von Humma Kavula
Zumindest nicht, seit die U-Scheiben nicht mehr drunter sind...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Heute war Hochzeit... 

 

 

 

 

 

... und gleich wieder Scheidung:-D

 

Der Ansaugstutzen stößt am Rahmen an:sly:

Jetzt kommen Exzenterkonen rein, wenn das nicht langt, muss ich den Stutzen noch etwas bearbeiten :???:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Humma Kavula:

Der Ansaugstutzen stößt am Rahmen an:sly:

Jetzt kommen Exzenterkonen rein, wenn das nicht langt, muss ich den Stutzen noch etwas bearbeiten :???:

Hast du von der Hochzeit Bilder, wo der ASS am Rahmen angeht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung