Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verzweifel gerade am Motor meiner Sprint Veloce. 

Zur Ausgangslage: 

Da der 2.Gang immer rausgesprungen ist, wollte ich mal eben das Kreuz wechseln. Daraus ist dann eine komplette Revision geworden. In dem Zuge habe ich alle Dichtungen und Lager erneuert. Außerdem hab ich eine 57er Mazzu Kurbelwelle, 177er Parmakit TSV Puffo , SI 24 (leicht bearbeitet, Spritkanal erweitert), DDOG Kupplung und eine 5 Kabel 12V Zündung eingebaut. 

Motor ist bereits der mit dem großen Konus und nur einem großen Lager. 

 

Hab alles zusammengebaut und einmal testweise gestartet. Motor lief passabel. Beim nächsten Mal starten, dreht die Sprint dermaßen hoch, dass mir fast alles aus dem Gesicht geflogen ist.  Aus, Lüra ab... Keil war abgeschert. (Hatte vermutlich die Schraube nicht fest genug angezogen :wallbash:) Zum Glück kein großer Schaden entstanden. 

 

Wollte dann Zündung einstellen, gestartet, lief passabel, aber nicht auf den gewünschten 18°. Also Spiel erneut... 

Nächster Start, Motor dreht wieder auf Vollgas hoch...

 

Ich habe keine Ahnung woran das liegen kann. 

 

Ich könnte testweise nochmal den SI 20 draufstecken und es test. 
 

ich musste an der ZGP alle Kabel neu anlöten, aber hab da penibel auf die richtigen Anschlüsse und Isolierung geachtet. 

Momentan hab ich übrigens den Ori. Pott drunter, bis nächste Woche eine SBoX kommt. 

 

Hat noch einer eine Idee ? 

 

Frage am Rande... Gab es Ori. Lüfterräder der 12V Zündung mit dem Sichtfenster ? 

 

 

Ich hoffe jmd, kann helfen, würde gerne diesen Sommer nochmal ne Runde drehen . 

Bearbeitet von La_Pantera
Geschrieben
vor 3 Minuten hat kaktus949 folgendes von sich gegeben:

Hängt der Schieber im Vergaser, manchmal hängt auch nur der Gaszug vor der Wanne..

Hab ich kontrolliert, ist nicht der Fall. 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Ich verzweifel gerade am Motor meiner Sprint Veloce. 

Zur Ausgangslage: 

Da der 2.Gang immer rausgesprungen ist, wollte ich mal eben das Kreuz wechseln. Daraus ist dann eine komplette Revision geworden. In dem Zuge habe ich alle Dichtungen und Lager erneuert. Außerdem hab ich eine 57er Mazzu Kurbelwelle, 177er Parmakit TSV Puffo , SI 24 (leicht bearbeitet, Spritkanal erweitert), DDOG Kupplung und eine 5 Kabel 12V Zündung eingebaut. 

Motor ist bereits der mit dem großen Konus und nur einem großen Lager. 

 

Hab alles zusammengebaut und einmal testweise gestartet. Motor lief passabel. Beim nächsten Mal starten, dreht die Sprint dermaßen hoch, dass mir fast alles aus dem Gesicht geflogen ist.  Aus, Lüra ab... Keil war abgeschert. (Hatte vermutlich die Schraube nicht fest genug angezogen :wallbash:) Zum Glück kein großer Schaden entstanden. 

 

Wollte dann Zündung einstellen, gestartet, lief passabel, aber nicht auf den gewünschten 18°. Also Spiel erneut... 

Nächster Start, Motor dreht wieder auf Vollgas hoch...

 

Ich habe keine Ahnung woran das liegen kann. 

 

Ich könnte testweise nochmal den SI 20 draufstecken und es test. 
 

ich musste an der ZGP alle Kabel neu anlöten, aber hab da penibel auf die richtigen Anschlüsse und Isolierung geachtet. 

Momentan hab ich übrigens den Ori. Pott drunter, bis nächste Woche eine SBoX kommt. 

 

Hat noch einer eine Idee ? 

 

Frage am Rande... Gab es Ori. Lüfterräder der 12V Zündung mit dem Sichtfenster ? 

 

 

Ich hoffe jmd, kann helfen, würde gerne diesen Sommer nochmal ne Runde drehen . 

Kann dir nur zum Lüra was sagen: ja, gab es für 12V kontaktzündung in frühen PXen.

passt aber nicht unbedingt zu 12V elektronischer Zündung.  
da gab es später dann so zwitterlüras die auch noch den „mitnehmer“ für den Pickup hatten. 
solltest du ein ganz altes haben für 12V Kontakt dann hängt das aber nicht mit den anderen Problemen zusammen - dann würde der Eimer nämlich gar nicht anspringen.😉

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Leider ist natürlich neben dem bereits erwähnten hängendem Schieber (mal die 2 Schrauben des Si kontrollieren und ggf. lockern…..Nm beachtet?…) auch der Wellendichtring der Kurbelwelle kupplungsseitig oder Limaseitig, den es nach paar Minuten erstem Lauf raus gedreht hat oder die Dichtlippe aufgrund falscher Montage zerstört hat, die Ursache für das unkontrollierte Hochdrehen.

Also erst Schieber kontrollieren, dann nachsehen ob der gesamte Ansaugbereich (Wanne, Dichtungen usw) korrekt sitzen und ggf. nochmal erneuern. Wanne und Si jeweils planen? Zieh mal vorsichtig über ne plane Fläche ab.

wenn dann da alles ok ist, kannst vermutlich den Motor nochmal öffnen und die Kuwe Siris ansehen 

Nachtrag….hat dir das Lüfterrsd bzw der Keil irgendwas am Siri dahinter beschädigt? Den kriegst ja raus ohne Motor spalten. Evtl mal da einfach nen neuen probieren 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 30 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Wanne und Si jeweils planen? Zieh mal vorsichtig über ne plane Fläche ab

Das werde ich morgen mal machen. Wanne war allerdings vorher schon drin, ohne Probleme, Vergaser ist schon was älter und lag lange im Regal. Hatte den natürlich überholt. 

 

vor 32 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

hat dir das Lüfterrsd bzw der Keil irgendwas am Siri dahinter beschädigt? D

 

Der sieht noch gut aus und sitzt auch noch ordentlich. Werde ihn vermutlich aber zur Sicherheit tauschen. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

erwähnten hängendem Schieber (mal die 2 Schrauben des Si kontrollieren und ggf. lockern…..Nm beachtet?…)

Scheint tatsächlich mit den beiden Vergaserschrauben und einem daraus resultierenden hängendem Schieber zusammen gehangen zu haben. Obwohl ich die Schrauben mit Drehmo. (18nm) angezogen habe, muss er manchnal geklemmt haben. 

 

Oh Mann, wer soll denn darauf kommen. Hab in einem anderen Topic hier gelesen, dass man die Kanten des Schiebers leicht brechen soll. Hab also einmal fein angeschliffen und die Schrauben mit 15 nm angezogen. Bislang ist das Thema damit gelöst. Hoffe es bleibt dabei. 

 

 

Bearbeitet von La_Pantera
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat kaktus949 folgendes von sich gegeben:

Alte Vergaser sind schon Mal 

leicht verzogen.....

 

 

oder holst dir einen Schieber von Lemarxon.

Bearbeitet von east70
Geschrieben

Wie so oft... ein Problem gelöst, neues Problem... 

 

Ich bekomme die Zündung einfach nicht eingestellt. Hab nach den gängigen Methoden OT ermittelt und möchte auf 18° einstellen. Ich kann die ZGP soweit von links nach rechts drehen wie ich will, beim Abblitzen ist einfach kein Unterschied erkennbar. 

Woran kann dass denn schon wieder liegen. 

Spule und Pick Up habe ich durchgemessen. Die Werte sind top. 

Oder muss ich mir extrem Langlöcher in die ZGP fräsen ??? 

Geschrieben

Bin Elektrik nicht gut, aber:

wenn du in ALLEN jetzigen Positionen WIRKLICH KEINEN Unterschied feststellen kannst - dann würden Langlöcher wohl auch nix bringen. Dann muss das Problem eigentlich irgendwo anders sein - so rein vom logischen Sachverstand her…

Geschrieben (bearbeitet)

Für 18 ' musst du Langlöcher erweitern. Als Orientierung ist Markierungen P 23' und it 21' , im Uhrzeigersinn in Richtung 18' .  Und nochmal zündung einstellen durchlesen

Bearbeitet von kaktus949
Geschrieben

Ach hier kenn ich zwar zu wenig aus, aber:

es gibt wohl lüras zur Umrüstung von Kontakt- auf elektronische Zündung.

teilweise auch mit 2 Nuten.

könnte das das Problem hier ohne fräsen lösen?

wie gesagt - ich weiß es nicht. Es ist nur ein Denkansatz…

Geschrieben

Die Zündungseinstellthemen- und Anleitungen hab ich mehrfach durch und auch verstanden. Hab OT sehr sicher und mehrfach ermittelt. Kontrolle durchs Kerzenloch passt auch. 
Die 18° hab ich gemessen, ausgerechnet und mit Gradscheibe kontrolliert. 
 

Nur ist es egal, ob ich die ZGP auf „A“ oder „IT“ stelle. Ich bin bei beiden gleich weit von meinen Markierungen weg. 
Ich vermute mittlerweile auch, dass ey am Lüra liegt. Kann das sein ? 
 

ist eins für Elektrische Zündung, aber mit dem Gummistöpsel und dem Sichtfenster wie bei Kontaktzündung. 
 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Die Zündungseinstellthemen- und Anleitungen hab ich mehrfach durch und auch verstanden. Hab OT sehr sicher und mehrfach ermittelt. Kontrolle durchs Kerzenloch passt auch. 
Die 18° hab ich gemessen, ausgerechnet und mit Gradscheibe kontrolliert. 
 

Nur ist es egal, ob ich die ZGP auf „A“ oder „IT“ stelle. Ich bin bei beiden gleich weit von meinen Markierungen weg. 
Ich vermute mittlerweile auch, dass ey am Lüra liegt. Kann das sein ? 
 

ist eins für Elektrische Zündung, aber mit dem Gummistöpsel und dem Sichtfenster wie bei Kontaktzündung. 
 

Da bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt. Hatte so ein Lüra erst ein mal in der Hand - und hat bei Umrüstung frühe PX bei 6V Kontakt zu 12V elektronisch problemlos gefunzt. War nur eine Nut drin - ging nur um den mitnehmer für den Pickup. Rest war - bis auf die Öffnung - gleich zu Lusso.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Nur ist es egal, ob ich die ZGP auf „A“ oder „IT“ stelle. Ich bin bei beiden gleich weit von meinen Markierungen weg.

Du hast auf beiden Markierungen den gleichen Zündzeitpunkt?

Auf wieviel Grad vor OT zündet Sie denn jetzt?

 

vor 1 Stunde hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Ich vermute mittlerweile auch, dass ey am Lüra liegt. Kann das sein ?

möglich, zeig mal bitte ein Bild von den überlappenden Magnetzungen innen im LüRa.

 

 

Geschrieben

Genau, Zündung ist bei beiden Markierungen gleich. Bei wieviel Grad, weiß ich nicht, müsste ich morgen nochmal messen. 

 

Hier Fotos vom LÜRA... 

 

IMG_7852.thumb.JPG.6965354f04dd6cf363ba6ef1e3481880.JPG

 

IMG_7851.thumb.JPG.250372b964b817672652f00c69692900.JPG

 

 

 

IMG_7850.JPG

Geschrieben
vor 11 Minuten hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Genau, Zündung ist bei beiden Markierungen gleich. Bei wieviel Grad, weiß ich nicht, müsste ich morgen nochmal messen. 

 

Hier Fotos vom LÜRA... 

 

IMG_7852.thumb.JPG.6965354f04dd6cf363ba6ef1e3481880.JPG

 

IMG_7851.thumb.JPG.250372b964b817672652f00c69692900.JPG

 

 

 

IMG_7850.JPG

Also so wie ich das auf den Fotos erkennen kann ist das ein reines Kontakt Lüra.

zur Verdeutlichung (man entschuldige meine bildliche Wortwahl…):

wenn es für elektronisch ist, dann sollte einer (!) der Magneten ähnlich geformt sein wie ein hakenkreuz. Das ist der, der den Pickup bedient. Hast du so was? Ich erkenne zumindest nix…

mWn. - und wenn es so ist wie ich vermute - solltest du aber dann ÜBERHAUPT keinen funken haben, nicht nur einen falschen ZZP. Aber Trau schau wem- schon die verrücktesten Wunder gesehen…🤷‍♂️

Geschrieben
vor 8 Stunden hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Genau, Zündung ist bei beiden Markierungen gleich.

Dann hast Du ein falsches Polrad oder der Pickup ist nicht in der richtigen Höhe.

 

vor 8 Stunden hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Bei wieviel Grad, weiß ich nicht, müsste ich morgen nochmal messen.

brauchst Du nicht mehr, wenn bei verdrehen der Grundplatte der ZZP exakt gleich bleibt stimmt was anderes nicht.

 

Sieht aus wie ein Unterbrecher-Polrad mit Nocke (gelb).

Es gab Zwitter Polräder, sieht aber erstmal so aus als wenn das nicht der Fall ist.

Wenn da keine zwei uberlappenden Magnet/Metallzungen im LüRa sind, dann funktioniert das nicht für CDI Zündungen.

 

Unterbrecher_vs_Pickup.thumb.jpg.46bde7bbea54bcefb6c47d7cd16d78fd.jpg

 

Such mal diese beiden überschneidenden Zungen in Deinem Polrad.

Wenn nicht vorhanden ist Dein Polrad nicht geeignet für Dein Vorhaben.

 

post-24082-059521500%201295518330.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 44 Minuten hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Die Überlappungen sind da.

:thumbsup: super Hybrid Polrad, das passt dann.

 

Anderes LüRa brauchste eigentlich nicht.

Nächster Schritt wäre für mich testen, ob der Pickup bei Deinem Umbau auch auf der richtigen Höhe der beiden Zungen ist.

 

Hier mal "Knetmethode" nachlesen:

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Werd ich testen. Aber nach meiner Verständnis, dürfte dann doch eher gar kein Zündimpuls generiert werden, wenn die Position des Pick Up zum Mitnehmer nicht stimmt. 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

Aber nach meiner Verständnis, dürfte dann doch eher gar kein Zündimpuls generiert werden, wenn die Position des Pick Up zum Mitnehmer nicht stimmt. 

Eigentlich nicht aber da bei Dir das Verdrehen der Grundplatte keine Änderung des ZZP bewirkt, würde ich das noch einmal testen um einen Fehler auszuschliessen.

Evtl. zündet der wenn nur eine der Metallzungen am Pick-up vorbeirauscht.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Nächster Schritt wäre für mich testen, ob der Pickup bei Deinem Umbau auch auf der richtigen Höhe der beiden Zungen ist.

genau richtig gelegen. Hab durch das Fenster des LÜRA messen können. Die Zungen passten nicht wirklich mit den Kontakten des PickUp überein. Hab die ZGP testweise mit 1,5mm unterlegt und siehe da... die Zündung reagiert plötzlich auf Verstellen an der ZGP. Auf die 18° komm ich zwar immer noch nicht, aber da fehlt jetzt nicht mehr viel. Das kann ich dann mit Erweitern der Langlöcher hinbekommen. 

Hab das ganze Problem jetzt auch in einem anderen Kurbelwellentopic gefunden. Da gabs ähnliche Probleme. 

 

Dank an die Helfer :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat La_Pantera folgendes von sich gegeben:

genau richtig gelegen. Hab durch das Fenster des LÜRA messen können. Die Zungen passten nicht wirklich mit den Kontakten des PickUp überein.

Super, dann kanns ja weiter gehen :thumbsup:

Geschrieben
Am 10.8.2022 um 18:19 hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Super, dann kanns ja weiter gehen :thumbsup:

Ja es kann mit den Problemen weitergehen... 

 

Ich bekomme die Kiste einfach nicht auf meine 18° abgeblitzt. 

Hab die ZGP um 1,5mm unterlegt.. das bringt Verbesserung insofern, dass die Kiste zumindest auf Verstellen der ZGP reagiert. Aber obwohl ich die Langlöcher schon stark erweitert habe, komme ich nicht mal in die Nähe von 18°. Steht jetzt ca. bei 30° vor OT. Läuft im Stand aber relativ normal und ruhig. 

Habe auch schon probiert die ZGP nur 1mm oder auch mit 2mm zu unterlegen. Bringt keine Änderung, bzw. läuft damit schlechter. 

Was kann ich noch machen ? CDI ? Pickup ? andere ZGP probieren ? 

 

Anbei mal ein Bild. 

 

IMG_7856.thumb.JPG.af8557ab5e519f185b23421f50e8bee2.JPG

 

Und hier sieht man, wie weit ich schon mit den Langlöchern bin...

 

IMG_7857.thumb.JPG.962756503a607e2e69b062eb4d4b996f.JPG

Geschrieben
vor 40 Minuten hat east70 folgendes von sich gegeben:

Du hast nach OT gemessen. Markierung vor OT muss rechts von dem OT liegen.

Jetzt check ich gar nichts mehr. 

Hab das genau nach Anleitung von Motorhead (GSF) gemacht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung