Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich will meine Zündung am PX Motor mal wieder anblitzen. Jetzt fällt mir gerade ein, dass es letztes mal (ich hab keine Gradscheibe) schon so`n Gefrett war den Radius/ Durchmesser des "Ringes" ,der rund um die Zündung angegossen ist zu bestimmen und dann den Winkel drauf abzutragen. Am besten geht deas wohl wenn man die Kurbelwelle grad nicht drin hat...ich hab sie natürlich schon wieder eingebaut und vorher nicht ans messen gedacht. Meine Frage an euch deshalb:

Hat jemand gerade sein Gehäuse irgendwie offen rumliegen...und dann noch Lust den Durchmesser dieses "Rings" zu bestimmen...mich täts freuen...

Geschrieben (bearbeitet)

Vergiss den "Gradscheiben-ich-schau-in-meine-Glaskuge" Mumpitz.

Geht so besser und zuverlässiger. Brauchst halt den Umfang vom Lüfterrad, aber das ist ja schnell demontiert...

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

...

  Zitat
Jetzt ermittelt man sich den Umfang, auf dem man die Markierungen am Motorgehäuse gemacht hat, teilt diesen durch 360 und multipliziert diesen mit z.B. 17. Heraus kommt ein Wert "x", der abgetragen als Millimetermaß die Entfernung von der O.T. Markierung die z.B. 17 Grad Markierung ergibt. ...
Geschrieben

...Worbel meint damit aber wohl den Umfang am Motorgehäuse. Genau danach hab ich ja gefragt, da ichs auch schon immer so mache...ich erkenne jetzt aber auch, dass der ganze Spaß auch mit einer Markierung am Gehäuse und mit 2 am Polrad machbar sein müsste...dann kann ich den Umfang vom Polrad tatsächlich schnelle mal recht genau bestimmen...Danke für die Anregung zum Denken

Geschrieben

Servus,

auch auf die gefahr hin gesteinigt zu werden, tu ich jetzt mal meine Gedanken zur ZZP-suche kund:

WARUM seid ihr alle so geil auf glatte xy° VZ????

Warum stellt ihr denn ZZP nicht nach Gefühl ein - nur wei 19° auf einem motor gut laufen heissts noch lang nicht, daß bei nem anderen auch tut.

Besser ists solang mit der VZ hoch zu gehn, bis man das klingeln nicht mehr durch sinnige Bedüsung in griff bekommt, dann VZ ein bissl zurücknehmen und gut is!

Gruß Tom

Geschrieben

...naja ich find das halt irgendwie zu unsicher, da man bei deiner Methode alle möglichen Fahr/ Lastzustände mitm Ohr auf Klingelei untersuchen müsste. Irgendwann fährst dann mal unter Bedingungen, die so noch nicht da waren, und es macht klemm...

Geschrieben

Was ja leider erfahrungsgaymäß bei nach Literaturwert eingestelltem ZüZeiPu ebenso passieren kann. :-D

Ein vorgegebener Wert ist natürlich total für die Katz, wenn z.B. anderer Kopf, andere Dichtung, andere Kerze, anderer Gaser.... gayfahren wird.

Eigentlich wird dadurch der ZüZeiPu bei allen Tuningmaßnahmen ebenso zum trial and error - Testfall, wie die Vergaserabstimmung.

Geschrieben
  Don Promillo schrieb:
WARUM seid ihr alle so geil auf glatte xy° VZ????

Warum stellt ihr denn ZZP nicht nach Gefühl ein - nur wei 19° auf einem motor gut laufen heissts noch lang nicht, daß bei nem anderen auch tut.

Jeder Motor ist anders, daher mache ich das gerade auch. Startet jetzt prima, Vollast wird morgen probiert. Der angebene ZZP ist auf jeden Fall nicht richtig. Meine Zündung wird mit Drehzahl auch noch auf früh verstellt. Mal sehen, was am Ende herauskommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • suche Kolben für den 60ccm Pinasco 42mm anscheinend nirgends mehr neu zu bekommen... Danke für´s Nachschauen in den diversen Kisten  
    • schöner hocker. ist das mit der kennzeichen/ rücklichtposition so tüvtauglich, oder musst du da umrüsten?
    • Hab mal einen Ansaugtrichter für den VHST gebaut. Es gibt zwar den Fabbri Alibi Luftfilter, da war bei meinem aber kein Adapter dabei und als ich mir dafür einen bauen wollte, dachte ich mir, dass man sich die 50€ für den Fabbri eigentlich sparen kann, weil das ja bei dem 1-lagigen eh nur so ne Art Kleinteile-Ansaug-Verhinderer ist. Bei der Gelegenheit gleich nen Venturi eingebaut. Ich habs mir in TPU ausgedrückt, damit das schon auf den Vergaser draufgeht und Eigenspannung hat. Hab aber Schlitze eingebracht, damit das mit ner Schelle schön befestigt werden kann.   Also einfach bei Amazon so was hier bestellt mit 25ppi. Kann man bestimmt 30 Filtermatten draus schneiden: https://www.amazon.de/dp/B0D54C3597?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title   Dann die drei STLs ausdrucken. Der Trichter sollte auch bei allen anderen Vergasern mit 49mm Luftseitendurchmesser passen. Das "Netz" wird in das Gehäuse gelegt und dann kommt das Filtermaterial rein, dann einfach den Deckel draufschrauben.
    • Warum sollte das Kuwelager schlechter geschmiert sein? Beim ansaugen über die Membran in den Zyli trifft der Gasstrom direkt auf's Pleuellager zur besseren Schmierung und Kühlung.   Bei ner Vollwange, selbst bei ner Glockenwelle muss der Gasstrom um mehrere Ecken in's Gehäuse, was der Schmierung und Leistung abträglich ist.
    • naja, für gs/ss ist das aber schon ganz geil. bei px sehe ich den mehrwert allerdings auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung